Fahrerprofile - Schlüssel - Einstellungen - App

VW ID.7 ED

Leider habe ich gerade von einem Kollegen erfahren, dass der ID.7 nicht so wirklich auf mehrere Benutzer (bei uns meine Frau und ich) ausgelegt ist. Anscheinend lassen sich die Profile nicht so wirklich mit den Schlüsseln verknüpfen und auch die App mag nur den letzten Fahrer an die Einstellungen ranlassen usw....
Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?
Das wären ja 2 Schritte zurück...2017 konnte das schon der Passat...

67 Antworten

das ist ja aber echt schlecht...für mich unverständlich. Aber danke für die Bestätigung, dass es so gemacht werden muss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.7 Nur angemeldeter Benutzer sieht Auto-Infos in VW App?' überführt.]

Das ist ein Feature - kein Bug... ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.7 Nur angemeldeter Benutzer sieht Auto-Infos in VW App?' überführt.]

Nix neues....
https://www.motor-talk.de/.../...essel-einstellungen-app-t7736031.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ID.7 Nur angemeldeter Benutzer sieht Auto-Infos in VW App?' überführt.]

So gut das Auto ist, ich fahre wirklich gerne damit, aber manche Dinge sind völlig unverständlich und nerven ohne Ende. An manchen Tagen bin so genervt, dass ich am liebsten den verantwortlichen bei VW eine scheuern würde.

Ähnliche Themen

Zitat:

So gut das Auto ist, ich fahre wirklich gerne damit, aber manche Dinge sind völlig unverständlich und nerven ohne Ende. An manchen Tagen bin so genervt, dass ich am liebsten den verantwortlichen bei VW eine scheuern würde.

Zähl mal auf :-) bin gespannt

ok, ich fasse mal die nervigsten Sachen zusammen:

1.) Sitzerkennung
Die Kopplung mit der Sitzerkennung finde ich mit am schlimmsten. Ich setze mich ins Auto klicke sämtliche Dinge an, weil es leider nicht gespeichert wird, muss nochmal aussteigen, oder hole etwas aus der Hosentasche und belaste in dem Moment den Sitz nicht 100% - Ding Ding - alles auf Anfang wieder neu eingeben. Ich höre auch immer etwas lauter Musik im Auto. Bei sämtlichen anderen Autos wird die Musik entweder leiser wenn die Tür aufgeht, oder sie ist ganz aus. Hier bleibt die Musik unverändert, erst wenn ich aussteigen ist sie dann aus. Damit muss man vorher immer leise drehen, was sich das Auto witziger Weise merkt, im Gegensatz zu anderen Sachen.
Meine Tochter möchte gerne Bibi und Tina im Auto hören, während ich kurz einkaufe etc.. Dank der bescheuerten Sitzerkennung geht das nur, wenn ich aussteige und vor dem Auto stehend mit langen Armen fummelnd das Hörspiel wieder zum laufen bringe.
Auch die Lüftung ist mit der Sitzerkennung gekoppelt. Die Lüftung auf der Beifahrerseite ist deaktiviert, wenn keiner auf der Beifahrerseite sitzt. Das ist allerdings totaler schwachsinn, wenn man das Auto möglichst schnell warm oder kalt haben möchte.

2.) Den Fensterheber mit der Rear-Funktion ist völlig sinnbefreit. Brauche ich glaube nicht weiter erklären. Der Fehler, dass beim Fenster „vollständig schließen“, die Fenster leider erstmal in die andere Richtung laufen, war dann die letzte Situation, wo ich dem VW-Verantwortlichen gerne eine gescheuert hätte. Auto war voller Schnee, danke des Bugs ist der ganze Schnee ins Auto gefallen.

3.) Komfort Schlüssel - Funktion
Abgesehen davon, das die automatische Auf- und zuschließ-Funktion bei Annäherung oder Entfernung zum/vom Fahrzeug nie wirklich zuverlässig funktioniert, ist sie aber einfach schlecht konzipiert. Wenn ich den Schlüssel vom Auto in der Tasche habe und halte mich in der Nähe vom Auto auf, beispielsweise Garage, Einfahrt etc. schließt das Auto ständig auf und zu. Die Lichter leuchten dann natürlich auch entsprechend.

4.)
Im Menü kann man super einstellen, dass der Spiegel sivh absenkt, wenn man Rückwärts fährt. Nur leider muss man bei jedem Rückwärts fahren, auch nochmal den Spiegel-Drehknopf auf „rechts“ drehen.

5,6,7,8,9,… ich habe noch so viele weitere Punkte, aber die spare ich mir jetzt mal… ??

1 ist in der Tat blöd gelöst und sollte via Software-Update entschärft werden.
Schuhwechsel im Sitzen wird schnell zum Piepkonzert. Daran zerbrechen werde ich dennoch nicht.

2 und 3 sind mir als Problem bisher nicht bekannt.

4 finde ich persönlich gut gelöst, da es mir situationsbedingt eine einfache Änderung ermöglicht (parken an der Betonsäule im Parkhaus).

Ansonsten empfehle ich allgemein mehr Gelassenheit. Das ist nicht nur wesentlich gesünder, es verändert auch die Wahrnehmung des Sachverhalts. Es hilft bei der Einordnung der Relevanz im Kontext der positiven Eigenschaften.

Ja das stimmt schon, Gelassenheit ist schon wichtig nd habe ich auch zu 99%.

Was mich mittlerweile zu der Gesamtstimmung bringt, sind halt die vielen Punkte, wie oben beschrieben, aber auch eine Menge Fehler oder Punkte, die vielleicht nur ich individuell mit meinem Auto habe. Er kommt jetzt das dritte Mal in die Werkstatt, wegen einem elektrischen Problem. Knarren und scheppern im Bereich Head up Display, viele Software Bugs, usw..

Das ist halt sehr schade, weil das Auto an sich gut ist. Und man hätte, gerade was die Bedienung angeht, das Auto wirklich richtig gut machen können.

1. stimmt
2+3 kann Ich nix zu sagen
4 Finde ich auch grausig…jedes Mal auf R stellen zu müssen ist einfach schlecht…der Passat hatte sich das gemerkt..

Knarzen links vorne wenn es kalt ist hab ich auch.
Manchmal geht im Apple CarPlay laut/leise nicht. Muss dann zum Radio wechseln damit es wieder geht.
Headup Display war 1x überhaupt nicht das.

Aber insgesamt fahre ich total gerne mit dem Auto

Puh, ist ja ziemlich ernüchternd was man hier liest.

Dachte die Verknüpfung Profil <=> Schlüssel wäre bei Autos mit Komfortzugang inzwischen Standard.

Zu Punkt 3: Finde ich völlig logisch und ist meines Wissens bei jedem Hersteller so. Woher soll das Auto auch wissen, ob Du Dich weiterhin in der Nähe aufhältst oder doch dauerhaft weg bist? Ab X Meter Abstand schließt er auf bzw. ab.

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 25. November 2024 um 12:12:43 Uhr:


Puh, ist ja ziemlich ernüchternd was man hier liest.

Dachte die Verknüpfung Profil <=> Schlüssel wäre bei Autos mit Komfortzugang inzwischen Standard.

Zu Punkt 3: Finde ich völlig logisch und ist meines Wissens bei jedem Hersteller so. Woher soll das Auto auch wissen, ob Du Dich weiterhin in der Nähe aufhältst oder doch dauerhaft weg bist? Ab X Meter Abstand schließt er auf bzw. ab.

Bei meinem BMW und Tesla war/ist es so, dass der Wagen erst aufschließt, wenn man die Tür öffnen will, nicht 2-3 Meter vorher.
Wenn man weggeht, dann schließen alle (BMW, Tesla und ID.7) aber einem gewissen Abstand zu. Bei Tesla ist es etwas mehr als 5-6 Meter.
Aber dieses ständige auf- und zuschließen kenne ich nur vom ID.7. Wenn ich beispielsweise den Schlüssel in der Tasche habe und befinde im Garten, Garage, etc. im Bereich der Erkennung, dann kann es duechaus vorkommen, dass der Wagen alle paar Sekunden immer wieder auf- und zuschließt. Das ist dann irgendwann nervig und man legt den Schlüssel dann irgendwo ab.

Bin der Meinung bei unserem BMW ist es auch so, dass er beim Annähern aufschließt. Achte da aber gar nicht mehr drauf. Muss ich wohl mal machen. 😉

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 25. November 2024 um 14:13:49 Uhr:


Bin der Meinung bei unserem BMW ist es auch so, dass er beim Annähern aufschließt. Achte da aber gar nicht mehr drauf. Muss ich wohl mal machen. 😉

Würde mich mal interessieren! ?? Aber wenn man nicht darauf achtet und auch sonst nicht auffällt, dann ist es auf jeden Fall gut gelöst.

Teste mal, wenn er schon vorher aufschließt, ob er dann auch immer wieder auf- und zuschließt, wenn du dich an der Auslösestelle/-schwelle bewegst.

Bei meinem BMW (330e BJ 2022) ist es so. Der schließt ständig auf und zu, wenn man sich in der unmittelbaren Nähe bewegt. Aber nervt das? Eher nicht.

Kann man meine ich beim ID.7 einstellen, ob er sich richtig auf und zuschließt.
Bei mir, wenn ich sehr nah dran bin kann ich die Türe auf machen. Bzw auf dieses „Rechteck“ im Griff tippen um auf oder abzuschließen

Deine Antwort
Ähnliche Themen