Fahrerassistenzsystemen im 4er: Erster Eindruck

BMW 4er F32 (Coupé)

Habe meinen 435ix nun 1000km und wollte Euch meinen Eindruck zu den Fahrerassistenzsys-temen schildern:

BMW Head-Up Display: gefällt mir sehr gut. Blick bleibt auf der Fahrbahn. Digitale Geschwin-digkeit ist für mich das Wichtigste, aber auch Geschwindigkeitsbeschränkung und Überholver-bot. Verkehrszeichen werden allerdings nicht immer zuverlässig erkannt. Navigationspfeile sind auch sehr hilfreich. Mit meiner Sonnenbrille bleibt das Display sichtbar.

Kamerasysteme: Projektion von Oben durch Surround View ist super. Das habe ich beim Par-ken immer an. Mittig in einer Parklücke zu stehen ist damit ein Kinderspiel. An die Rückfahrka-mera mit den Hilfslinien kann ich mich hingegen nicht gewöhnen. Die Park Distance Control (PDC) vorn und hinten ist ok. Vorne gibt es in manchen Situationen Falschmeldungen (rot beim Ausfahren aus der Garage). Side View ist ein netter Gag, um die Kameras zu demonstrieren. Beim Ausfahren an unübersichtlichen Stellen verlasse ich mich nicht auf so etwas.

Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion: Nutze ich recht oft. Auf den Schweizer Autobahnen ist Kolonnenverkehr die Tagesordnung. Es regelt recht zuverlässig die Geschwin-digkeit. Oft kombiniere ich es mit der Segelfunktion: Wenn ich erkenne, dass es langsam wird, schalte ich den Tempomat aus und lasse den Wagen segeln. Das finde ich wirklich geil. Als mein Vater mir das Fahren beibrachte (Ende 70er Jahre), nahm er immer vor der Ampel den Gang raus und rollte darauf zu. Mein Fahrlehrer musste mir das dann sofort abgewöhnen und meinte "Wer hat Ihnen denn das beigebracht?". Schön, dass mein seliger Vater nun doch recht bekommt. Das Segeln zeigt wie rolloptimiert der 4er ist. Bei leichtem Gefälle steigt die Ge-schwindigkeit an. Unschön an der aktiven Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion ist allerdings der riesige rechteckige Sensor vorne unten.

BMW Active Protection: Hoffe ich werde es nie brauchen und es gibt ein gutes Gefühl es zu haben. Nervig ist das Straffen der Gurte beim Losfahren nach dem Anlassen.

Blendfreier Fernlichtassistent beim LED-Scheinwerfer: Hab ich schon an anderer Stelle ge-schrieben. Das ist für mich das Best Assistenzsystem. Fahren bei Nacht macht damit mega Spass.

Spurverlassenswarnung: Hab ich bisher immer an und finde es nicht störend, wenn es einmal im Lenkrad vibrieren sollte. Super wäre es, wenn andere Verkehrsteilnehmende das auch hätten. Je breiter die Autos werden, umso weniger können die Fahrerinnen und Fahrer die Spur halten. Als Motorradfahrer bin ich öfter auf Passstrassen unterwegs und da kommen nicht selten Autos auf der eigenen Fahrbahn entgegen - aber das ist ja hier nicht das Thema.

Spurwechselwarnung: Der 4er hat einen recht grossen toten Winkel und das System erscheint mir sehr sinnvoll.

iDrive Touch: Touchpad funktioniert sehr gut. Gleichzeitig finde ich die Spracheingabe nun deutlich besser als beim E92 und nutze diese sehr viel.

Beste Antwort im Thema

Habe meinen 435ix nun 1000km und wollte Euch meinen Eindruck zu den Fahrerassistenzsys-temen schildern:

BMW Head-Up Display: gefällt mir sehr gut. Blick bleibt auf der Fahrbahn. Digitale Geschwin-digkeit ist für mich das Wichtigste, aber auch Geschwindigkeitsbeschränkung und Überholver-bot. Verkehrszeichen werden allerdings nicht immer zuverlässig erkannt. Navigationspfeile sind auch sehr hilfreich. Mit meiner Sonnenbrille bleibt das Display sichtbar.

Kamerasysteme: Projektion von Oben durch Surround View ist super. Das habe ich beim Par-ken immer an. Mittig in einer Parklücke zu stehen ist damit ein Kinderspiel. An die Rückfahrka-mera mit den Hilfslinien kann ich mich hingegen nicht gewöhnen. Die Park Distance Control (PDC) vorn und hinten ist ok. Vorne gibt es in manchen Situationen Falschmeldungen (rot beim Ausfahren aus der Garage). Side View ist ein netter Gag, um die Kameras zu demonstrieren. Beim Ausfahren an unübersichtlichen Stellen verlasse ich mich nicht auf so etwas.

Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion: Nutze ich recht oft. Auf den Schweizer Autobahnen ist Kolonnenverkehr die Tagesordnung. Es regelt recht zuverlässig die Geschwin-digkeit. Oft kombiniere ich es mit der Segelfunktion: Wenn ich erkenne, dass es langsam wird, schalte ich den Tempomat aus und lasse den Wagen segeln. Das finde ich wirklich geil. Als mein Vater mir das Fahren beibrachte (Ende 70er Jahre), nahm er immer vor der Ampel den Gang raus und rollte darauf zu. Mein Fahrlehrer musste mir das dann sofort abgewöhnen und meinte "Wer hat Ihnen denn das beigebracht?". Schön, dass mein seliger Vater nun doch recht bekommt. Das Segeln zeigt wie rolloptimiert der 4er ist. Bei leichtem Gefälle steigt die Ge-schwindigkeit an. Unschön an der aktiven Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion ist allerdings der riesige rechteckige Sensor vorne unten.

BMW Active Protection: Hoffe ich werde es nie brauchen und es gibt ein gutes Gefühl es zu haben. Nervig ist das Straffen der Gurte beim Losfahren nach dem Anlassen.

Blendfreier Fernlichtassistent beim LED-Scheinwerfer: Hab ich schon an anderer Stelle ge-schrieben. Das ist für mich das Best Assistenzsystem. Fahren bei Nacht macht damit mega Spass.

Spurverlassenswarnung: Hab ich bisher immer an und finde es nicht störend, wenn es einmal im Lenkrad vibrieren sollte. Super wäre es, wenn andere Verkehrsteilnehmende das auch hätten. Je breiter die Autos werden, umso weniger können die Fahrerinnen und Fahrer die Spur halten. Als Motorradfahrer bin ich öfter auf Passstrassen unterwegs und da kommen nicht selten Autos auf der eigenen Fahrbahn entgegen - aber das ist ja hier nicht das Thema.

Spurwechselwarnung: Der 4er hat einen recht grossen toten Winkel und das System erscheint mir sehr sinnvoll.

iDrive Touch: Touchpad funktioniert sehr gut. Gleichzeitig finde ich die Spracheingabe nun deutlich besser als beim E92 und nutze diese sehr viel.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ja, hatte rotes Leuchten und ein akkustisches Signal. Kann Dir aber nicht mehr sagen, in welcher Situation das war. Blieb mir nicht wirklich als gefährlich im Gedächtnis.

Zitat:

Original geschrieben von BMWAnfaenger



Zitat:

Original geschrieben von holgi4478


Allerdings nervt die Start-Stop-Automatik manchmal schon: Du siehst, dass Du nicht lange stehen wirst und der Knopf zum Ausschalten ist sehr ungünstig und schlecht zu erreichen beim Startknopf (weiss nicht was passiert, wenn man die verwechselt :-( ) .
Das hat mich bei meiner Probefahrt (420d) auch fürchterlich genervt. Ich hatte allerdings den Eindruck, dass er im Sportmodus den Motor entweder später oder gar nicht stoppt. Irgendwie gibt's auch noch 'nen Trick, mit dem man mit der Bremse das Ausschalten verhindern kann. Habe ich (leider zu spät) in der Bedienungsanleitung gelesen.

Kannst du das vielleicht noch mal testen und dann berichten?

Hallo!

Also die Start-Stopp-Automatik lässt sich umgehen, wenn Du zweimal kurz hintereinander bremst. Also bremsen und nach Stillstand noch einmal kurz loslassen und wieder treten. Festes, aber einmaliges Treten nützt nichts. Fahre noch einen F11, bei dem das definitiv so ist, aber beim schon bestellten 435 XD (mit gutem Rabatt) wird das auch so sein, es sei denn, BMW hat hier was geändert.

Viele Grüße

MIWUP

Hatte gestern einen 435ix zur Probe, der hatte auch die Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion.

War eine Katastrophe selbst in der kürzesten Abstandseinstellung läßt er soviel Platz das dir ständig Autos in die Lücke fahren und dann bremst der Wagen ab das es Dich nach vorne haut. Die Verzögerung bis er wieder beschleunigt dauert gefühlte Minuten!!

War für mich sehr lehrreich und spart mir Geld, ich werde diese SA nicht nehmen.

Auch der Spurwechselwarner ist für mich völlig sinnlos, gut es vibriert im Lenkrad wenn Du darüber fährst das wars dann auch, sehe den Sinn und Zweck nicht dafür, wieder Geld gespart. Wenn ich die Spur nicht mehr selbstständig halten kann, gebe ich den Führerschein ab.

Toter Winkel Assi, könnte man sich überlegen.

Ach ja Verbrauch mit zeitweise Spaß bei 200 Kilometer gemischt Stadt/Land/Autobahn 9,9 Liter.

Gruß

Robert

Funktioniert der Tote Winkel Assi auch ohne den Blinker zu betätigen?
Vergesse manchmal beim Überholen zu Blinken..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von holgi4478


Ja, hatte rotes Leuchten und ein akkustisches Signal. Kann Dir aber nicht mehr sagen, in welcher Situation das war. Blieb mir nicht wirklich als gefährlich im Gedächtnis.

Das System scheint drauf zu reagieren, wenn in Radarnähe unvorhergesehen Objekte auftauchen. Hat bei öfters angeschlagen. Beispielsweise wenn jemand überholt und direkt vor einem hereinzieht. Oder auch in Baustellen hat es schon mal auf den rechts fahrenden LKW reagiert.

Habe mich jedesmal erschrocken und ich empfinde es als nicht sehr hilfreich.

Habe es darum beim neuem auch bewusst nicht mehr bestellt.

Gruß. Wolfgang

In der Autobild gibts nen Test von LED Scheinwerfern.
http://www.autobild.de/.../...ild-testet-led-scheinwerfer-4429428.html

Da steht in der Zusammenfassung (den Test selbst habe ich nicht gekauft):
"Beim Audi A3 schneiden sowohl LED- als auch Xenon-Licht gut ab – so wie die LED-Scheinwerfer der Mercedes S-Klasse. Dies gelingt sonst nur dem Bi-Xenon-Licht des BMW 435i – beim Modell mit Leuchtdioden reicht es nur für eine mittlere Bewertung."

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen


In der Autobild gibts nen Test von LED Scheinwerfern.
http://www.autobild.de/.../...ild-testet-led-scheinwerfer-4429428.html

Da steht in der Zusammenfassung (den Test selbst habe ich nicht gekauft):
"Beim Audi A3 schneiden sowohl LED- als auch Xenon-Licht gut ab – so wie die LED-Scheinwerfer der Mercedes S-Klasse. Dies gelingt sonst nur dem Bi-Xenon-Licht des BMW 435i – beim Modell mit Leuchtdioden reicht es nur für eine mittlere Bewertung."

Den Artikel habe ich verinnerlicht, und war darüber garnicht verwundert. Die Autobild hat den Test im HELLA-Testzentrum gemacht und was Wunder, die Hella Scheinwerfer waren an der Spitze.

Die Entfernungen waren mit 60-70 Meter abgebildet, meine XENON im F30 gehen auf der Landstraße locker über 100 Meter ordentliche Sicht auf beiden Seiten.

Für mich hatte das schon einen Geschmack.

Gruß. Wolfgang

Zitat:

Die Entfernungen waren mit 60-70 Meter abgebildet, meine XENON im F30 gehen auf der Landstraße locker über 100 Meter ordentliche Sicht auf beiden Seiten.

Wenn dein Abblendlicht auf beiden Seiten locker über 100 Meter weit leuchtet, ist es schlicht und ergreifend falsch eingestellt. Normal sind 50-70m auf beiden Seiten, rechts bis 100.

Der Test bescheinigt dem Xenonlicht im 4er BMW ja auch ein sehr gutes Ergebnis, dagegen fällt das LED-Licht im 4er ab (inhomogene Ausleuchtung, streifig, Fernlicht "... lässt die von BMW gewohnte Durchschlagskraft vermissen" (Zitat aus Autobild Nr. 43 vom 25.10.13 Seite 69).

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Test hier manipuliert wurde, im Direktvergleich ist das Xenon-Licht einfach besser als das LED-Licht im 4er.

Bei uns stehen die Leitpfosten auf der Landstraße in einem Abstand von 50 Metern und bis zum zweitem Leitpfosten reicht die Lichtenfernung. Mit Fernlicht noch erheblich weiter

Vielen Dank für Eure Beiträge. So hatte ich mir die Diskussion vorgestellt.

Zur Start-Stopp-Automatik: Mit 2 mal Bremsen kriege ich das nicht hin. Vielleicht bin ich zu blöd. Kann nochmals jemand genau beschreiben, wie das gehen soll?

Zur Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion. Hab nun auch den kürzesten Abstand ausprobiert. Es stimmt, dass ich diesen als Mensch viel kürzer halten würde. Stimmt auch, dass einem viele vorne reinfahren. Da ich dies aber meinst vorhersehe, nehme ich den Tempomaten dann raus. Das Bremsen des Systems finde ich auch abrupt aber nicht gerade so, dass es nach vorne haut. Wirkliches Kolonne fahren hab ich noch nicht ausprobiert. Stelle mir das dann sehr entspannt vor.

Spurhalte Assi: Finde auch, dass viele andere - die halt nicht den Führerschein abgeben - das Dingens bräuchten. Ich empfinde den Assi nicht störend und es gab schon auch Momente, wo ich ihn hilfreich fand. Im Grossen und Ganzen ist er eher verzichtbar.

Spurwechselwarner (toter Winkel Assi): Das Leucht-Dreieck im Spiegel, zeigt, ob sich hinter bzw. neben Dir ein Fahrzeug befindet. Egal ab Du blinkst oder nicht. Wenn Du blinkst und trotz Hindernis wechseln willst, blinkt auch das Dreieck. Fand ich bisher sehr sinnvoll.

LED Licht: Ich kann nur das Xenon meines ehemaligen E92 mit dem LED des F32 vergleichen und da sind meines Erachtens Welten dazwischen. Wäre spannend ein F32 mit Xenon und LED mit allen Licht Assis zu vergleichen. Den Autobild Test konnte ich dazu noch nicht lesen. Fand aber die Beschriftung der Bilder deutlich weniger auf Sensationsjournalismus gemacht als der Einleitungstext.

Hallo,

Also das System korrigiert nicht selbständig wenn man die Fahrbahn verlässt ?! Hm komisch normaler Weise müsste das gehen. Hat ja die Elektrolenkung drin.

Habe am WE ein A5 sportback gehabt der konnte es und hat ziemlich gut Funktioniert.

Trotzdem toller Beitrag zu den ersten Eindrücke.

Gruß
Ötzi

Zitat:

Original geschrieben von holgi4478


Vielen Dank für Eure Beiträge. So hatte ich mir die Diskussion vorgestellt.

Zur Start-Stopp-Automatik: Mit 2 mal Bremsen kriege ich das nicht hin. Vielleicht bin ich zu blöd. Kann nochmals jemand genau beschreiben, wie das gehen soll?

Hallo Holgi4478!

Also bei meinem F11er ist´s so, dass man bis zum Stillstand(!) bremst und dann sofort die Bremse kurz loslässt und noch einmal tritt. Dann auf der Bremse bleiben und gut ist. Funktioniert problemlos.

Gruß

Miwup

Zitat:

Original geschrieben von Linkespur


Hallo,

Also das System korrigiert nicht selbständig wenn man die Fahrbahn verlässt ?! Hm komisch normaler Weise müsste das gehen. Hat ja die Elektrolenkung drin.

Habe am WE ein A5 sportback gehabt der konnte es und hat ziemlich gut Funktioniert.

Trotzdem toller Beitrag zu den ersten Eindrücke.

Gruß
Ötzi

Da kannst du mal sehen wie sehr man den Audi/VW-Fahrer im Straßenverkehr helfen muss, wenn die nicht mehr selbst in der Lage sind, das Vibrieren oder piepsen eines Assistentsystemes zu interpretieren um auf den richtigen Weg zu bleiben :P

Solche Eingriffe von der Elektronik finde ich im Straßenverkehr immer etwas gefährlich ... Denn was macht das System wenn es im Baustellenbereich zwei Striche erkennt .. welches Folgt es dann und wonach wird korregiert? In manchen Situationen will man ja etwas enger oder kurz über den Mittelstreifen drüber fahren ... und das lässt wohl das Audi/VW-System ja wohl nicht zu?

Hm vielleicht wer weis.....bin das so nicht gewohnt von BMW weil die eigentlich immer auf dem aktuellen Stand waren. Die Lenkung ist die selbe deswegen wundere ich mich halt....vielleicht gibt es ja nächstes jähr eine neue Software wo das dann kann. Ich war auch nie ein Freund von diesen Systemen aber wenn man es mal ausprobiert hat, meine Meinung will man es haben 🙂

Lenkeingriff scheint dem vibrierenden Lenkrad nicht überlegen zu sein: http://www.motorvision.de/.../...stent-spurwechselassistent-38747.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen