Fahrerassistenz-Paket und Geschwindigkeitsregelanlage
Hallo,
ich war heute mal bei unserem freundlichen VW Händler und hab mir mal eine Konfig für den "neuen Golf" machen lassen, was mir dabei aufgefallen ist, wenn ich das Fahrerinformationspaket hinzu nehme, die Geschwindigkeitsregelanlage nicht mehr anwählbar ist, das Problem in der Beschreibung des Fahrerinformations-Paketes steht folgendes:
Automatische Distanzregelung ACC, Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht mit LED-Tagfahrlicht und Abbiegelicht, Diebstahlwarnanlage "Plus", Dynamische Fernlichtregulierung "Dynamic Light Assist", Fahrlichtschaltung automatisch, mit Tagfahrlicht, "Leaving home"-Funktion und manueller "Coming home"-Funktion, Innenspiegel automatisch abblendend, Leuchtweitenregulierung dynamisch mit dynamischen Kurvenfahrlicht, Regensensor, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Spurhalteassistent "Lane Assist", Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City- Notbremsfunktion, Verkehrszeichenerkennung, Warnleuchte für Waschwasserstand, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, 2 Funkklappschlüssel
Entweder ich hab es überlesen, oder der Tempomat fehlt hier wirklich! Kann einer von Euch etwas dazu sagen? Mein Verkäufer konnte es nicht auf Anhieb beantworten und will es auch klären! Wenn ich die Geschwindigkeitsregelanlage hinzu fügen möchte, dann MUSS das Fahrerassistenzpaket abgewählt werden!
Gruß Rico
PS: die Suche habe ich schon bemüht aber leider ohne Erfolg :-)
Beste Antwort im Thema
Der Verkäufer wurde wohl bei Lidl geschult? 🙄
45 Antworten
beruhigt euch ...bei meiner Harley geht das nur bis 145 :-) ... na ja ...vieeel schneller fährt man ja auch nicht
bin heute den 7er probegefahren und mir fiel auf das wenn die gra aktiviert ist, nur in 10km/h Schritten erhöhen bzw verringern kann.
Beim 6er konnte man einzelne km/hs bzw auch um krumme Summen erhöhen bzw verringern.
Oder hab ich da was übersehen beim 7er?
Zitat:
Original geschrieben von dupi
bin heute den 7er probegefahren und mir fiel auf das wenn die gra aktiviert ist, nur in 10km/h Schritten erhöhen bzw verringern kann.
Beim 6er konnte man einzelne km/hs bzw auch um krumme Summen erhöhen bzw verringern.
Oder hab ich da was übersehen beim 7er?
Geht auch beim 7er durch das mehrmalige Drücken der SET bzw.RES Taste runter oder rauf in 1 Km/h Schritten .
ah ok, dann wars ein Bedienfehler meinerseits, hab mich schon gewundert..
Ähnliche Themen
Hallo!
Nachdem ich gerade einen Neukauf plane, hänge ich auch über der Problematik ACC/Tempomat. Selbst von Händlern bekomme ich keine eindeutige Aussage, der eine sagt so, der andere so...
Deswegen jetzt ganz konkret nachgefragt, ob ich es richtig verstanden habe:
ENTWEDER:
- "Automatische Distanzregelung ACC inkl. City-Notbremsfunktion und Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist"Automatische Distanzregelung ACC bis 160 km/h, inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer,
Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City- Notbremsfunktion"
Hierbei funktioniert die Abstandsregelung bis 160 km/h, ebenso der "Tempomat". Hierbei bremst das System auch aktiv ab. AB 160 km/h funktioniert die Abstandsregelung nicht mehr - auch der Tempomat nicht. Richtig?
ODER:
- "Geschwindigkeitsregelanlage inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer" plus"Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City- Notbremsfunktion"Hierbei funktioniert der "Tempomat" wie gehabt bis zur Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges. Das "Front Assist" hält keinen Abstand, sondern sorgt nur für Notbremsung im Stadtbereich bei einer Geschwindigkeit bis 30 km/h. Zusätzlich bei höheren Geschwindigkeiten warnt es den Fahrer und sorgt für eine stärkere Bremsung, wenn der Vorausfahrende plötzlich stark bremst und es zu einem Unfall kommen könnte - jedoch ohne selber aktiv zu bremsen. Richtig?
Interessant dazu: http://www.volkswagen.de/.../innovation_technikspecial.html?...
Nicht ganz. ACC hält den Abstand konstant. Front Assist bremst wenn die Kollision droht und der Fahrer nicht reagiert. Bei bis zu 30 kmH kommt das Fzg. Dann in der Regel zum Stehen vor der Kollision, bei >30 kmh kann es trotzdem zur Kollision kommen, allerdings wird die Schwere durch das Bremsen verringert
Hallo
Ich habe frage
Golf GTE,
bj.30.06.2016
fahrerassistenz paket PF6
Hat der Golf ACC oder nicht?
MFG Viktor
Mehr als 160 will man mit ACC ohnehin nicht fahren...
Ich ärgere mich, das ich ACC dazu genommen habe. Fahre das System mehr oder weniger Nutzlos durch die Gegend. Auf der Autobahn im dichten Verkehr ist es schlicht nicht zu gebrauchen. Es bremst zu spät und zu stark und die Beschleunigung ist entweder Schnarchlangsam oder im Sport Modus feuert er gleich 2 Gänge zurück... Dazu kommt dann das ewige Knopfgedrücke um die Brems- und Beschleunigungsorgien halbwegs zu unterbinden. Für mich einfach nur nervig. Da hat der Klassische Tempomat deutlich weniger Nervfaktor. Auch die Stop & Go Funktion kann man nur dann gebrauchen, wenn der Verkehr mit max. 30km/h dahin kriecht. Wird es schneller, sollte man immer seinen Hintermann beobachten. Mir wäre 2 mal schon fast einer hinten draufgerauscht, weil das System von ca. 50 auf fast Null runterbremsen musste, dies aber viel zu spät tat. Da rutscht einem das Herz in die Hose: Erst denkt man, gleich fährt man dem Vordermann rein und im nächsten Moment wartet man auf den Einschlag von hinten. Abstand war in beiden Fällen auf der Mittleren Einstellung. Jede andere Einstellung führt im dichten Verkehr dazu das entweder die riesigen Lücken von Spurwechslern ausgenutzt werden => ACC Bremst dann kräftig um den Abstand herzustellen oder zu so kleinen Abständen, das einem Angst und Bange wird. Und ehrlich: Auf leeren Straßen brauche ich das System nicht. Die für mich einzig Brauchbare Situation ist die, wenn man hinter einem LKW auf der Landstr. festhängt und diesen nicht überholen kann / darf.
EDIT:
Ich sehe gerade, das die Ursprungsfrage schon gut abgehangen war... Egal, vielleicht hilft es jemanden bei seiner Entscheidung. 😉
ich bin mit ACC sehr zufrieden(passat cc)
in mein fertrag ist Fahrerassistenz-Paket PB6,
aber auf die seite wir bei volkswagen,
da wo ich das Golf bestellt habe ist kein wort in bereich
sonderausstatung.
Ich finde mit ACC merkt man wie wenig Abstand man immer gehalten hat. Ja manchmal ist es nervig. Wenn ein Fahrerzeug abbiegt und das Auto bremst. Aber wenn man sich in die Elektronik mal reindenkt. Woher soll das Steuergerät wissen das man vorbei fahren kann? Im Endeffekt ist es ein Sicherheitsgewinn. Auch wenn ich auch schon beim LKW überholen unnötige Bremsungen hatte. Gaspedal getreten und gut war. Das Argument mit dem Hintermann stimmt ja irgendwo. Aber wenn der Hintermann den gesetzlichen Abstand einhält wird er auch nicht hinten auffahren. Und gerade die aktive Spurführung finde ich sehr entspannend.
Zitat:
@kathomas schrieb am 11. Dezember 2016 um 23:46:38 Uhr:
Das Argument mit dem Hintermann stimmt ja irgendwo. Aber wenn der Hintermann den gesetzlichen Abstand einhält wird er auch nicht hinten auffahren. Und gerade die aktive Spurführung finde ich sehr entspannend.
Gut für den Abstand des Hintermanns kann ACC definitiv nichts. Das ganze kann aber wegen des Bremsverhaltens des Systems kritisch werden. Denn statt sanft zu bremsen wird so dicht herangefahren, das der eingestellte Abstand leicht unterschritten wird um dies dann durch eine kräftige Bremsung zu korrigieren (Modus Normal, Abstand Mitte) Im Sport Modus ist das noch ausgeprägter. Ich bin niemand der dicht auffährt (die Abstandswarnung bekomme ich nur, wenn einer vor mir in die Spur wechselt). Hier im Köln / Bonner Raum im Berufsverkehr kann man das System dennoch vergessen. In die Abstände wird gnadenlos reingezogen => System bremst kräftig runter und stellt den Abstand wieder her => es zieht wieder jemand rein usw. Klar kann ich das mit dem Gaspedal übersteuern aber was bringt das, wenn gleich wieder einer reinzieht sobald der Abstand groß genug ist? Mit dem System hatte ich bisher 2 - 3 ausgesprochen knappe Situationen, in den mir fast das Herz in die Hose gerutscht ist. In diesem Situationen hat das System vollkommen unnötig den Anker geworfen oder erst so spät gebremst, das man Angst bekommen hat... Und nein, es handelte sich nicht um die City Notbrems Funktion. Auf deutschen Autobahnen nutze ich es nicht mehr, einfach kein Komfort Gewinn. Im Ausland, wo sich merkwürdigerweise an die Limits gehalten wird, dagegen schon.
Und die aktive Spurführung hat aber nichts mit ACC zu tun. Das ist eine Funktion der Kamera.
Ich fahre inzwischen mit ACC auf ECO und Motor auf Sport, Abstand minimum. Damit bremst das ACC schon recht frühzeitig durch gaswegnehmen, fährt aber immer noch relativ dicht auf. Manchmal macht der Vordermann sogar Platz, dann löuft es ganz gut. Manchmal muß das ACC halt abbremsen. Das beschelunigen ist dann recht zäh, aber ausreichend wenn der Verkehr eh nicht gut fließt. Und in allen anderen Fällen gebe ich eben mal selber Gas.
Das darf man aber nicht übertreibe, nur damit die Karre wieder in Schwung kommt, danach beschleunigt ACC dann schon selber ausreichend. Wenn man ständig eingreift, dann kommt die Regelung nie zur Ruhe und man erlebt nie, was das System eigentlich kann.
Und zum Thema Abstand: halte ich den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand ein, fährt mir auch ohne ACC sehr oft einer in den Sicherheitsabstand. Allerdings ist das ja gerade auch die Funktion des Sicherheitsabstandes, das jemand dort einscheren kann! Wenn man das nicht möchte und die Lücke zumacht, unterschreitet man den Sicherheitsabstand und wird zum Drängler. Ob man sich selber so bezeichnet oder nicht, ist dafür egal.
Daher auch immer schön die LKWs die einen lichthupen wenn man vor der Ausfahrt auf die rechte Spur rüber zieht. LKWs müssen eigentlich 50m Abstand halten. Tun sie ja nie. Und dann regen sie sich auf, wenn man die Lücke nutzt, die sie widerrechtlich so klein halten...