Fahren ohne ersatzreifen

Opel Astra F

Habe gestern gehört das es ein bußgeld kostet wenn am ohne Ersatzreifen fährt, stimmt das???

Beste Antwort im Thema

Na dann müssen meine Trabis alle Schluckspechte gewesen sein , der Verbrauch lag im Durchschnit um die 8 bis 9 Liter je nach Fahrweise und Jahreszeit im Winter waren auch 10 L möglich ! Aber es ist wie immer , keiner gibt gerne den genauen Verbrauch an weil man mit der Angabe immer etwas besser da stehen möchte als der andere !!!
Mit 6,5 L kann ich mir das beim Trabi nicht vorstellen , sei dann man wird gezogen oder geschoben  😉

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Eigentlich war der Wartburg das bessere Auto aber auf den musste man wohl 20Jahre warten. Der hat ne besssere Bremse als ein AstraF.

außer man war bei stasi oder sed 😁

das mit den bremsen kannst du laut sagen. ein kollege von mir fährt wartburg. der packt zu wie ein porsche. der lacht mich auch immer aus, wenn er meine bremsen sieht...

Doppelzylinder ohne Schwimmsattel🙂 Hab ich hier gelernt!

Naja, mein erstes Auto war ein Wartburg 353, ich kann mich nicht erinnern, daß der besonders gut bremste.
Der Kadett E war eigentlich in jeder hinsicht besser - Es war wie Tag & Nacht. 

oh doch. wenn du nen tourist mal fährst mit einwandfrei funktionierender bremsanlage, dann wirst du feststellen, dass der opel da meilenweit hinterherhinkt. schon allein, weil die anlage viel größer dimensioniert ist. wie es bei ner limo aussieht kann ich nicht sagen.

Ähnliche Themen

ich binn genug astras und andere fahrzeuge gefahern, die bremsen sind bei opel mit abstand die weichesten.

man müßte schon die gsi bremse in einen normalen mit 71-75 ps einbauen um bremsleistungen wie zb bei vergleichbaren vw und audi zubekommen.
ist leider tatsache

Wenn ich von meinem Nebenjob bei Sixt mit meinem Auto nach Hause fahre muß ich immer aufpassen das ich keinem hinten drauf fahre 😉 Ist ne ganz schöne Umstellung sind aber auch alles Neuwagen im Gegensatz zu meinem 12 Jahre alten Caravan! Hm da fällt mir ein die vermieten gar keine Autos von Opel. Ob das an den Bremsen liegt 🙂

Die reinen Bremswerte lagen alle auf dem Niveau ihrer Konkurrenten, damals und heute. Nur das Pedalgefühl ist bei Opel tatsächlich recht weich.

Gott seit ihr verwöhnt. Was nutzt ein hartes Gefühl wenn nix passiert. Fahrt mal nen D-Kadett ohne nen Bremskraftverstärker oder nen Käfer mit Seilzügen.

Du magst zwar Recht haben, was den Vergleich zu Oldtimern betrifft. Wir leben heute, und vor mir fährt auch einer von heute. Und wenn der in die Eisen tritt, sitze ich ihm im Astra hinten drauf.
Wer Käfer fährt, hält deshalb Abstand. Ok, Astra-Fahrer auch.

Ich habe bisher noch keine Notbremsung machen müssen, habe den Wagen ja auch erst seit einem Monat. Dann werde ich jetzt eben etwas vorausschauender fahren.

ich schon und es war lebensgefährlich. 😁

ich bin mit 170 angekommen, fahre auf die linke spur um einen lkw zu überholen und der depp meint ernsthaft wegen einem kleinen plasteeimer ca. 100m vor mir den blinker zu setzen und sofort auf die linke spur wechseln zu müssen. ich hab natürlich aufs pedal geknallt und der kasten ist sofort ins schlingern gekommen. gut. ich muss zugeben, dass ich dann recht schnell auf 130 runter war aber ich musste trotzdem über den standstreifen ausweichen. 😁

Ich hätt letztens beinahe eine rote Ampel übersehen und bin voll auf die Klötze(dacht ich) bin aber noch vor der Ampel zum stehen gekommen! Da hab ich erstmal gemerkt das ich für ne richtige Vollbremsung noch stärker hätte treten müssen. Räder haben nicht blockiert und ABS hat nicht ausgelöst wie sonst wenn es nass ist oder ez.
War halt vorher diverse Autos gefahren wo man die Bremse nur antippen braucht im Vergleich dazu 😉
Aber dafür hat es mich schon gewundert wie schnell mein Auto von 50km/h auf 0 stand. Fand ich garnet so schlecht und es war noch nicht mal 100% wahrscheinlich 95% 😉
Meine letzte richtige Vollbremsung ist schon ein paar Jahre her als ein Pferd auf der linken Spur der BAB stand und ich mit 180 ankam 😰

PS: sorry für OT viel mir nur gerade ein 🙂

Wie gesagt, die Bremswerte sind nicht wirklich schlecht, nur der Pedalweg halt recht lang. Ist ne einfache Gewohnheitsfrage. Die meisten Leute trauen sich halt einfach net, das mal RICHTIG reinzutreten.

Also die Bremse ist wirklich was weich und einen ordentlichen Druckpunkt hat es auch nicht.
Liegt aber wohl an der Auslegung / Konstruktion. Die Lenkung ist ja auch Amimässig weich. Ich hatte mal überlegt vorne greenstuff Bremsbeläge einzusetzen, da hatte ich aber gerade normale neu gekauft gehabt.

Aber wenn man ordentlich drauftritt, ist die Bremsleistung ( und auch die werte auf dem Prüfstand) wie bei anderen Wagen auch.

Ich hab nen guten Druckpunkt und halt schon wegen dem fehlenden ABS Abstand. Vielleicht geben deine Schläuche langsam auf. Wenn die sich beim Bremsen etwas Dehnen wirds Wachsweich. Klar kann man sie nicht mit den neuen Vergleichen. Der Firmentouran hat was von ner LKW-Bremse.

Die Greenstuff kann ich wärmstens empfehlen, fahre die zusammen mit Brembo Scheiben. Ändert zwar nicht viel am Pedalgefühl, bremst aber derbe gut und wird unter Hitze lange Zeit erstmal nur besser, hab die Bremse noch nicht totgekriegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen