Fahren mit Tempomat?
Was meint ihr? Denkt ihr das, wenn man mit Tempomat fährt das, das dem Motor schadet? Oder kann da nichts passieren? Ich meine jetzt auf Überland fahrten.
Gruss Sonja
26 Antworten
auf der landstraße mit 80 km/h im 5. gang verbraucht man mit dem tempomat sicherlich mehr. der kann nämlich nicht schalten und wenn das auto dann zu unterturig fährt muss der tempomat schon sehr viel gas geben um vorran zu kommen.
meine theorie geht natürlich nur in berigen gebieten auf...
Florian
Braucht man eben Automatik, dann kann der Tempomat auch schalten 😉
ersteinmal bräuchte ICH einen tempomat 😁
Ich brauch überhaupt ein neues Auto... Mit ALLEM! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Braucht man eben Automatik, dann kann der Tempomat auch schalten 😉
Mutt Du Daimler kaufen !!!!!!!!!!! 😁
Tom
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
ZU VERKAUFEN
den da zB? 😛
Wenn Du den meinst, ja nur zB. 😁
Tom
PS. Nehme sogar nen BMW in Zahlung 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von TimmiBee
Esperandas Erklärung KLINGT schlüssig, ist aber falsch. 🙁
Am sparsamten kommt man bei konstanter Geschwindigkeit von A nach B. Das lässt sich sowohl rechnerisch als auch empirisch nachweisen, und in vielen Quellen nachlesen. Einfach mal googeln.
Zur Frage zurück: Es schadet dem Motor natürlich NICHT. Das hätte ich noch nie gehört, warum auch...
Gruss
Timmi B.
Hallo Timmi,
nochmals, natürlich ist es am sparsamsten, wenn man konstant eine Geschwindigkeit fährt.
Aber du vernachlässigst hier den Faktor Berg auf/ Berg ab.
Wenn meine konstante Geschw. 110 beträgt, so bringt es sicher was, wenn ich unten am Tal schon um einiges schneller als die 110 bin, denn bergab erkaufe ich mir die Mehrgeschwindigkeit mit minimalem Mehrverbrauch.
Dann am Berg verliere ich konstant an geschwindigkeit, oben am Berg beträgt mein speed evtl nur noch 80,
Genau das kann dein Tempomat nicht, sprich vorausschauend (flexibel) fahren.
Im Forschungsmagazin von DC gab es sogar mal einen Bericht, da ging es um Versuche, Navigation, Tempomat und einige andere sachen zu kombinieren um noch sparsamer zu werden.
Grüße aus Stuttgart, esperanda
Wie gesagt, das klingt verdammt schlüssig... 😉
ABER:
- Wo du Gas gibts (bergab), da schaltet der Tempomat ggf. auf Schubabschaltung.
- Du fährts streckenweise schneller (Schwung holen), und hast dort erhöhten Luftwiderstand.
Es gab noch weitere Gründe, die mir gerade nicht einfallen. Fazit von ADAC und diversen anderen Praxistests ist:
Kontante Geschwindigkeit ist optimal für den Verbrauch, auch bei Steigungen / Gefällen. Wie gesagt, bemühe mal Google.
Aber BITTE keinen Streit deswegen. Es wird sich eh unterhalb von 0.5l oder so auswirken... 😉 😁
Gruss
Timmi B.
Ich denk mal in den Alpen wird auch niemandem einfallen mit tempomat zu fahren, wenns nur bergauf und bergab geht. aber hier im flachen Land ist das wohl ne feine Sache. Aber ich bin auch der Meinung, dß man wegen ein paar ml Sprit nicht so ein Theater machen sollte.
Hallo,
Himmel nein, wir werden sicher nicht wegen so etwas streiten.
Nur wollen wir es jetzt ganz genau wissen, nicht war Timmi 🙂
Wenn ich was suchen werde, dann das Magazin "High-tech Report", denn dort wurde es so erklärt.
vorher versuche ich es jedoch selber nochmal :-)
Also, ich mit Fuß, Timmi mit Tempomat.
Ich überhole Timmi runterzus, wohlgemerkt mit Minimaler Gaszugabe :-) bin bereits bei 140, Timmi fährt seine konstante 110.
jetzt wird es Gerade, ich gehe noch nen tick mehr aufs Gas, aber Speed bleibt erstmal gleich, bei Timmi legt die Elektronik langsam los.
Nun wird es Steil ich gebe noch mehr Gas (ca. 1/3 Pedalstellung) verbrauch steigt weiter auf etwa 8l., wohlgemerkt nun bei sinkender Geschw.
Bei Timmi ist es nun ordentlich laut, "Pedalstellung" gut die Hälfte :-), Verbrauch ca. bei 16l, und genau hier ist ein so großer Unterschied, da dieser bis über den Berg andauernde Zustand alles davor relativiert.
Mal wieder ernst..... Timmi hat recht, solange es keine großen Höhenunterschiede gibt.
Grüße aus Stuttgart, esperanda
😁
Bei mir ist es immer gleich laut, weil ich immer die gleiche Drehzahl fahre, und der Wind immer gleich laut pfeift.
Sogar "nazus" und "nuffzus" - Nordlichter sagen bergab und bergauf, obwohl sie gar nicht wissen, was das wirklich ist! 😉 😛
Grinsenden Gruss
Timmi B.