Fahren mit ausgebauten Igel

BMW 5er E39

Ich hab da Mal ne Frage ;-).:

Kann ich mit ausgebuatem Igel fahren, ohne das ich meine Karre schrotte.

(Igel ist, Mal wieder, kaputt -letzter hat 1 Jahr gehalten-).

Für Info wäre ich dankbar.

Gruß

palau1234

18 Antworten

falls lustige Frage ernst gemeint ---> Gegenfrage:
wie zum Henker "schrottet" man einen E39, nur wenn man ohne Gebläseigel fährt? :-) :-) :-)
also kalte Füße + beschlagene Scheibe im Stand trotz laufendem Motor ist sicher "schrottig" drin .-)
erschwinglichen IGEL mit Garantie ja direkt bei BMW beziehen!!! gibt genug "schrottige" Billigplagiate!!!
meine 2. Gebläseendstufe im Touring hält seit über 5 Jahren!

Bei meinem Dicken habe ich in 14 Jahren EINMAL den Igel tauschen müssen. Bei BMW für ca 75 Euronen.
G frank

Meiner, von BMW, hat genau 1 Jahr gehalten! Der davor, auch von BMW, ca. 3 Wochen!!
Wollte nur sicher gehen, das nicht irgend ein anderes Teil, dann durchbrennt:-). Jetzt mit abgeklemmten Igel, muss ich nicht mehr die Batterie abklemen und die Heckklappe über Nacht offen lassen.

Danke für die Infos
Fred

neue Gebläseendstufen von BMW nur 1 jahr und der 2. nur 3 Monate?
da stimmt sicher woanders in Richtung Bordelektrik etwas nicht!
was zeigt dein Fehlerspeicher???
was sagt dazu dein Freundlicher, bei dem du diese ET bezogen hast?
beide Male doch Garantiefälle!?!

einfach ohne / abgeklemmter IGEL ??? :-)
ja sichwer keine gute Lösung auf Dauer...

schau mal am Klimabedienteil genauer nach...
hier würde ich ansetzen, denn mit neuem Igel darf Akku sich nicht leer saugen...
da werden diverse Kriechströme ihr Unwesen treiben...
Telefonmodul??? Heckklappenkabelbrüche??? Limaregler??? el. Zusatz-WaPu??? ... ... ...
da gibts einige mögliche Verursacher... mach mal Ruhestromprüfung
(noch allerhöchstens max. 80mA nach genau 16 Min beim E39 erlaubt... um 25-30 mA ideal wie normal!)

Ähnliche Themen

Bei den Zeiten biste etwas verutscht, ist aber nicht schlimm;-).
Ohne Igel fällt der Strom, nach ca. 15 min, auf 0,20 bis 0,24 (schwankt ein bisschen) und die Kontrollleuchte neben dem P (Automatik) ist dann auch aus ( mit Igel brentt die dauerhaft, wenn er kaputt ist).

Garantie werde ich nachfragen, bin nicht sicher ob 1 oder 2 Jahre. Den, der nach 3 Wochen die Grätsche gemacht hatte, habe ich ersetzt bekommen.

Danke für die Info.

Gruß
Fred

Minute hin oder her geschenkt, nur...
bei meine beiden 99ern E39 sind es definitiv auf die Sekunde 16 min nach abschliessen!
nach 1 Minute fahren die meisten Steuermodule runter und nach weiteren 15 Min. herab auf Sparflamme bzw. Restruhestrom!

sogar ohne Igel immer noch fette 0,2 bis 0,24??? das wären ja 200 bis 240mA und immer noch viel zu hoch!!!
oder meinst du eher 0,02 bis 0,024A ? das wäre topp, denn um 0,03 sind normal :-D
(laut BMW noch max. 80mA / 0,08A tolerierbar)

Fred, da vertue ich mich nicht, denn in kalter Garage habe ich schon vor Jahren dort insgesamt sicher Tage verbracht mit allen möglichen Messungen in Ohm, Volt wie Ampere ;-)
kleine orangene Leuchte am Automatikschalthebel geht ganz genau nach 16 min AUS! ;-)

Also, der Igel steuert sicher nicht herunterfahren auf minimalen Ruhestrom,
aber was sein kann, dass zuständiges Steuergerät fürs abschalten durch
erhöhten/ zu hohen strom von bösen Igel "überlistet" wird!

Als Privatperson hast du seit langem 2 volle Jahre Garantie :-P

Hast du Navi und CD-Wechsler? Der Navirechner fährt sobald man aufschließt für eine Minute hoch und ohne Stufe I oder Zündung im Zündanlassschalter geht die orangene Kontrollleuchte am Rechner aber normalerweise wieder aus... normalerweise... wenn alle Elkos noch gut und nicht leer gekaufen bzw. ausgetrocknet wie bei mir... dann bleibt Rechner an und zieht auch Akku auf dauer schnell leer... ich musste vor Jahren Navi zerlegen und reinigen sowie Elkos ersetzen... habe zur Sicherheit noch an Pluszuleitung nen versteckten Schalter installiert, mit dem jederzeit olles altes Navi zur Sicherheit abgeschaltet werden kann!
Sicher ist sicher und das alte Navigerät ist eh ne Schlaftablette... BITTE EINEN MOMENT WARTEN wird da oft zu elend langen Minuten... habe eh längst schnelles Saugnapf-Navi als Alternative parat ,-)

Gruß zurück .-)

Da bin ich wieder, vielen Dank für die Infos (hatte privat-Krankheit in Familie) viel um die Ohren.
Igel wurde auf Garantie getauscht und ist letzte Woche, dachte ich , wieder kaputt gegangen:
Mit Igel fließt zuviel Strom, lampe bleibt an. Ohne Igel geht der Strom zurück und Lampe aus. Ich habe Ersatzigel von ebay eingebaut (freitag 23.01.15), gemessen => alles OK. Heute hage ich gwohnheitsmäßig, im Vorbeigehen, nach der "P-Lampe" gesehen und nach ca 3 Stunden hat die noch immer gebrannt => gemessen: Strom zu hoch!!
Igel ausgebaut und gemessen => nach 20 Minuten leuchtet die "P-Leuchte" noch immer ;-( und ein Strom von 2,58 Ampere fließt (ich könnte kot....).

Hat jemand eine Idee wie ich systematisch den Fehler finden kann (bin leider kein wirklicher Bastler und brauch eine Anleitung für Anfänger mit keinerlei Ahnung).

Wie finde ich heraus ob es das Klimasteuergerät oder das Gebläse oder das Navi, oder, oder ist.

Für Vorschläge bin ich dankbar.

Gruß
Fred

(palau1234

Zitat:

@palau1234 schrieb am 25. Januar 2015 um 22:52:51 Uhr:


... ... ...
Igel wurde auf Garantie getauscht und ist letzte Woche, dachte ich , wieder kaputt gegangen:
Mit Igel fließt zuviel Strom, lampe bleibt an. Ohne Igel geht der Strom zurück und Lampe aus. Ich habe Ersatzigel von ebay eingebaut (freitag 23.01.15), gemessen => alles OK. Heute hage ich gwohnheitsmäßig, im Vorbeigehen, nach der "P-Lampe" gesehen und nach ca 3 Stunden hat die noch immer gebrannt => gemessen: Strom zu hoch!!
Igel ausgebaut und gemessen => nach 20 Minuten leuchtet die "P-Leuchte" noch immer ;-( und ein Strom von 2,58 Ampere fließt (ich könnte kot....).
Hat jemand eine Idee wie ich systematisch den Fehler finden kann... ... ... wie finde ich heraus ob es das Klimasteuergerät oder das Gebläse oder das Navi, oder, oder ist. Für Vorschläge bin ich dankbar.
Gruß Fred (palau1234

Sicherung für Sicherung einzeln ziehen und dann eben mühsam nach jeweils [elendlangen 🙁 ] obligatorischen 16 Minuten P-Leuchte beobachten... sollte irgendwann dann korrekt Lämpchen ausgehen ---> Sicherungsnummer im Bordheft/Sicherungsbelegumg nachschauen,

welche(r) Verbraucher Ursache sind(ist)!!! .-)

Tippe da Richtung Kabelbruch, Scheuerstelle o. defekte div. STG von Navi, Telefon, usw....
mach`s wie beschrieben und du kannst lästige(n) Verursacher eingrenzen!

Danke probier ich aus,
es gibt aber viele Sicherungen, oder?

Mit welchem Sicherungskasten (wo sitzt er), fange ich am besten an ;-).

Gruß

Fred

(palau1234)

oh oooh :-O du scheinst ja richtig hilflos zu sein :-D bei solchen Fragen:
"""welcher Sicherungskasten... wo sitzt er?"""
ähmmm... ... ...
hast du keine Bedienungsanleitung zum Fahrzeug in Bordmappe? hast du kein Werkstattbuch?

bei mir liegen gleich 2 zum E39 seit vielen Jahren herum
(Titel: <Jetzt helfe ich mir selbst>/Dieter Korp/Band 209/ Motorbuch Verlag +
<So wirds gemacht>/H.R.Etzold/Band 102/ Delius Klasing Verlag... damals um lohnende 20€ je Buch)
zumindest als zusätzliche gelegentliche Hilfe bei so manchen Sorgen nur empfehlenswert auch ab und an für fortgeschrittene Bastler, ohne sich schämen zu müssen!

SICHERUNGEN WO???
na im Handschuhfach und hinten rechts im Kofferabteil... wer sucht, der findet .-)
normal sind da auch sauber gegliederte Belegungskärtchen dabei mit Nummern jeder einzelner Sicherung!
wenn du beide Stellen "endlich findest", brauchst auch nimmer evtl. nach Anzahl zu fragen
ich sags dir ... vorne knapp 50 und hinten ca. 70 (insgesamt aller Leerpositionen je nach Ausstattung)
gehe systematisch vor und du ersparst dir viele Positionen...
nach Wahrscheinlichkeit mögliche Verbraucher + Sicherungsnummern abarbeiten
(wie schon von mir in anderen Posts hier zuvor erwähnt)
wer sucht, der findet... das läuft und wird :-)

Moin,

danke für die guten Vorschläge!!!

Da ich selbst keine Zeit hatte zu testen, bin ich zum BMW-Händler.

Ich hatte die Batterie geladen, laut ADAC nur noch 5 V!! Dann das Auto über Nacht zum BMW Händler zur Kriechstrommessung=> alles bestens bis auf, dass die Batterie hinüber sei. Jetzt bin ich eine Woche gefahren, wann imm er ich konnte habe ich nach de P Leuchte gesehen, war imm er aus!1 Bis auf heute Morgen ;-(. Ich gehe ans Auto Leuchte brennt, Karre springt nicht an, ADAC gibt mir Saft, ich hänge die eingebaute Batterie nun ans ladegerät, schließe die Karre ab, komme nach 1 Stunde wieder => Auto im Tiefschlaf => Termin beim BMW Händler wieder storniert. Neue Batterie eingebaut (der Ing., welcher de das Batteriefach entworfen hat, gehört gesteinigt, oder er müsste ein Woche lang nur Batterie Ein- und Ausbau machen) Karre geht nach 16 Minuten in Tiefschlaf.

Jetzt meine Frage:

kann es sein, dass eine deffekte Batterie die Bordelektrik auf Trapp hält und dafür sorgt, dass die Karre nicht zur Ruhe kommt? Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?

Danke und Gruß

Fred

Zusatzfrage: Steht das Auto in der Garage und der ZÜndschlüssel ist im Schloss?
Wenn ja dann zieht die Wegfahrsperre Strom und die Batterie wird geleert.
Wenn man den Zündschlüssel nicht abziehen will genügt ihn 5 mm aus dem Schloss zu ziehen dann wird die die Wegfahrsperre aktiviert und der Strom geht auf Null. Dann gibt der Transponder kein Signal an die Wegfahrsperre.
Erst wenn der Schlüssel komplett eingesteckt ist wird das Transpondersignal erkannt und die Wegfahrsperre wird aktiviert - die Elektronik zieht Strom.

Wenn der Igel häufig stirbt, ist die Stromaufnahme des Heizung Gebläses zu hoch...
Die Endstufe hat keinen Verschleiß, sondern stirbt wie alle Halbleiter in Elektronischen Geräten durch Überlastung, oder Induktiven Spannungsspitzen.

Die werden fast immer vom Gebläse ausgelöst.
-Wicklungsschluss
-Schleifkohlen verschlissen
-Läuferschluss
-schwer gängige Läufer Lagerung

Beim Neuen Igel geht es dann erstmal wieder,
Bis dieser erneut stirbt... Dabei ist es Egal ob China Ware oder Teuer BMW.

Am besten immer Gebläse ausbauen, und auf Leichtgängigkeit und Verschleißes, und Stromaufnahme prüfen...

Die Lagerung lässt sich mit etwas Geschick schmieren. "Wer gut Schmiert, und Ölt, der gut fährt"
War immer so, und wird auch so bleiben...

Gruß
Tim

Moin (schon wieder),

Kommando zurück, Heute (sSmstag) schläft die Karre schon wieder nicht (von Freitag Mittag bis Samstag Abend bestimmt 10 Mal nach 16 Minuten =>Tiefschlaf), Heute dann 1800 an Auto gegangen P-Leuchte an ;-(.
Sicherung vom Tagfahrlich ausgebaut=> P-Leuchte an; Sicherung von nachträglich eingebauter Stereoanlage=> P-Leuchte an; Igel gezogen=> P-Leuchte an (immer 16 Minuten gewartet). Batterie abgeklemmt; nach ca. 2 Std. Batterie und Igel angeklemmt=>Motor läuft unrund; Motorkontrolleuchte geht an; Karre nimmt kein Gas an; Fehler ausgelesen: Zylinder 4 Fehlzündung; Fehler gelöscht => Karre fährt einwandfrei (ca. 40 km)=>Auto verschlossen (bin drin sitzen geblieben): Lüftung läuft nicht nach, nach 11 Minuten: CD vom Navi rührt sich; genau nach 16 Minuten geht P-Leuchte aus. Ausgestiegen, Auto verschlossen, nach 16 Minuten P-Leuchte aus!!

Alles wieder OK, oder???

Werde wohl doch noch alle Sicherungen ziehen müssen (nacheinander); BMW Mechaniker will mir auch noch ein paar Stecker zeigen, welche ich nach und nach ziehen kann.

Wenn das nicht hilft geh ich zu VOX den Autodoktoren ;-).

Gibt es niemandn , der genau dieses Problem auch hat?

Bin für weitere Tipps zu haben (z.B: wo finde ich einen Sicherungsbelegungsplan?; mit welcher Sicherung fängt mann an, welche auf keinen Fall ziehen, etc.)

Danke und Gruß

Fred

Deine Antwort
Ähnliche Themen