Fahren im Schnee

Ford Focus Mk4

Hallo,

Habe zwei kurze Fragen..

Bei uns kam heute plötzlich der Schnee. Nicht nur ein bisschen .. 😉
Dementsprechend fuhr ich langsam nach Hause ( wohne auf dem Land ).
Kam einen kleinen Hügel zu Hause mit dem Automatikgetriebe nicht hoch. Hab’s dann im Manuellen Modus probiert und TSC aus gemacht. Ohne Erfolg.
Dabei hat er paar mal „geklackert“ vorne.. ist das was schlimmes ?

Habe dann am Ende das Auto wo anders abgestellt und Bin den Rest nach Hause gelaufen ( 2min ).

Zudem fiel mir beim ausschalten des Autos auf, dass die Scheibenwischer im ausgeschalteten Zustand paar Millimeter nach oben gingen. Ist das normal ?

LG

Beste Antwort im Thema

Der wahre Reifen für den Winter ist und bleibt der gute Winterreifen. Wer da spart und auf GJR-Reifen setzt, muß mit Einbußen beim Schnee hinnehmen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Merci! Aber steht die Meldung dann nicht trotzdem bei den "Nachrichten" in der App?

Die liest du echt durch?
Ich nutz die nur für den Fernstart, den Rest brauche ich nicht.

Gelesen werden die Meldungen nicht, aber wenn ich so alle zwei Wochen mal wieder in die App sehe und dort dann der rote Punkt bei "Konto" ist, empfinde ich das als störend, was mich dann zum Löschen der Nachrichten zwingt. Aber wie du schon mal im Zusammenhang mit der Verarbeitungqualität sagtest: "Es gibt halt solche und solche - manche benötigen sofort einen Therapieplatz, wenn sie den Versatz sehen, manche bemerken ihn gar nicht, weils ihnen völlig egal ist. So what.?!" Das ist mit dem roten Punkt und vielen anderen Dingen dann wohl ähnlich.

Back to Topic:
Über die Fahreigenschaften im Schnee kann ich noch wenig sagen, da bislang noch keine Fahrt auf vollkommen zugeschneiter oder glatter Fahrbahn stattgefunden hat. Konnte lediglich auf einem zugeschneiten Parkplatz ein paar Runden drehen, das fühlte sich so schlecht nicht an.

Zitat:

@benny3041 schrieb am 28. Februar 2020 um 16:46:44 Uhr:



Zitat:

@SV-Schnarchi schrieb am 28. Februar 2020 um 13:05:08 Uhr:


Ich muss auch sagen, das ich mit den BF-Goodrich g-Force Winter 2 235/40 R18 95V das erste mal im Schnee gefahren bin, heut früh in Schneematsch.

Aber zum Vergleich mit dem MK3 sehr stabil in der Spur, die ASR merke ich gar nicht wie im mk3.

Ich bin sehr zufrieden. Ich denke beim Threadersteller liegt evtl. wirklich an den GJR!?

Das kann sein.

Zu meiner Verteidigung :

Es ist ein Leasing Auto. Die haben mir die GJR drauf gepackt 🙂

Was für Welche haben Sie dir draufgepackt?
Bekannter war bei seinem ersten AG im Aussendienst seinerzeit nach dem ersten Schnee bei seinem Fuhrparkleiter und hat ihm klargemacht das er mit diesen Schrottreifen keinen Meter mehr auf Schnee fahren wird. Da hatte die Leasinggesellschaft das Billigste vom Billigen geliefert. Aber klar ist das wenn Reifen im Leasing mit drin sind auf lange Lebensdauer gesetzt wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 29. Februar 2020 um 22:42:22 Uhr:



Zitat:

@benny3041 schrieb am 28. Februar 2020 um 16:46:44 Uhr:


Das kann sein.

Zu meiner Verteidigung :

Es ist ein Leasing Auto. Die haben mir die GJR drauf gepackt 🙂

Was für Welche haben Sie dir draufgepackt?
Bekannter war bei seinem ersten AG im Aussendienst seinerzeit nach dem ersten Schnee bei seinem Fuhrparkleiter und hat ihm klargemacht das er mit diesen Schrottreifen keinen Meter mehr auf Schnee fahren wird. Da hatte die Leasinggesellschaft das Billigste vom Billigen geliefert. Aber klar ist das wenn Reifen im Leasing mit drin sind auf lange Lebensdauer gesetzt wird.

Das hängt von der Leasingfirma ab. Es gibt solche und solche. Manche geben nur Testsieger drauf.

Zitat:

@pyrik3 schrieb am 29. Februar 2020 um 18:14:45 Uhr:


Sofern das System erkennt das der sensor zu ist... Hatte jetzt vor 2 Tagen das erste mal den fall das der ACC Tempomat das vordere Fahrzeug nicht erkannt hat. Ganz leichter Schneefall. Fehlermeldung kam diesmal keine, Sonst schon. Musste dann selbst bremsen, was ja kein Problem ist, man soll ja aufmerksam sein.

Hatte ich auch schon ein Mal, allerdings im heftigen Schneefall wo ich kaum noch was vor mir sehen konnte. Keine 5 Minuten nach dem Losfahren kam die Meldung, dass der Seinsor blockiert ist und ACC hat bis zum Ankommen am Ziel nicht funktioniert, Fehlermeldung kam. Der Seonsor war aber auch zu 100% vom Schnee bedeckt, da ging echt nix. Besser so als, dass es nur halbwegs funktioniert und versagt, wenn man es am wenigsten erwartet.

Zitat:

@Invio1 schrieb am 1. März 2020 um 10:07:09 Uhr:



Zitat:

@pyrik3 schrieb am 29. Februar 2020 um 18:14:45 Uhr:


Sofern das System erkennt das der sensor zu ist... Hatte jetzt vor 2 Tagen das erste mal den fall das der ACC Tempomat das vordere Fahrzeug nicht erkannt hat. Ganz leichter Schneefall. Fehlermeldung kam diesmal keine, Sonst schon. Musste dann selbst bremsen, was ja kein Problem ist, man soll ja aufmerksam sein.

Hatte ich auch schon ein Mal, allerdings im heftigen Schneefall wo ich kaum noch was vor mir sehen konnte. Keine 5 Minuten nach dem Losfahren kam die Meldung, dass der Seinsor blockiert ist und ACC hat bis zum Ankommen am Ziel nicht funktioniert, Fehlermeldung kam. Der Seonsor war aber auch zu 100% vom Schnee bedeckt, da ging echt nix. Besser so als, dass es nur halbwegs funktioniert und versagt, wenn man es am wenigsten erwartet.

Dito, bei mir genau so vor 2 Tagen und sehe es auch so wie Du...

Zitat:

@Invio1 schrieb am 1. März 2020 um 10:07:09 Uhr:


Hatte ich auch schon ein Mal, allerdings im heftigen Schneefall wo ich kaum noch was vor mir sehen konnte. Keine 5 Minuten nach dem Losfahren kam die Meldung, dass der Seinsor blockiert ist und ACC hat bis zum Ankommen am Ziel nicht funktioniert, Fehlermeldung kam. Der Seonsor war aber auch zu 100% vom Schnee bedeckt, da ging echt nix. Besser so als, dass es nur halbwegs funktioniert und versagt, wenn man es am wenigsten erwartet.

Wenn´s weniger heftig schneit, dauert´s nur länger, bis die Fehlermeldung kommt. Selbiges gilt auch für Schneeregen.

Im Schneeregen hatte ich die noch nie, bei leichtem Schneefall auch nicht.

Dann bist du evtl. nicht lang genug gefahren.

Hatte die Fehlermeldung zum ersten Mal Mitte der Woche wo es geschneit hat. Frag aber wieso das hier diskutiert wird? Wenn der Sensor bedeckt ist und dadurch nicht richtig funktionieren kann dann ist das doch OK das die Meldung kommt

Richtig, lieber eine zuverlässige und nachvollziehbare Fehlermeldung, als die vielen anderen, die vermutlich durch Softwarebugs oder geringem Batterieladezustand verursacht werden und aus heiterem Himmel kommen.

Stand nicht mal irgendwo geschrieben daß der ACC Sensor beheizt ist, gerade um solche Schneeablagerungen zu verhindern, oder war es ganz einfach zu viel Schnee?

Wäre mir neu das er beheizt ist. Und ehrlich gesagt würde ich jetzt nicht unbedingt bei Schneefall oder starkem Regen mit dem ACC fahren

Das verbotene Buch befiehlt:
„ACHTUNG: Verwenden Sie das System nicht bei schlechter Sicht, beispielsweise bei Nebel, dichtem Regen, Spritzwasser oder Schnee.“

Weitere Infos:

https://www.ots.at/.../...regler-acc-ist-bei-schnee-und-eis-ungeeignet

Und hier:

https://www.adac.de/.../default.aspx?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen