Fahren im Schnee
Hallo,
Habe zwei kurze Fragen..
Bei uns kam heute plötzlich der Schnee. Nicht nur ein bisschen .. 😉
Dementsprechend fuhr ich langsam nach Hause ( wohne auf dem Land ).
Kam einen kleinen Hügel zu Hause mit dem Automatikgetriebe nicht hoch. Hab’s dann im Manuellen Modus probiert und TSC aus gemacht. Ohne Erfolg.
Dabei hat er paar mal „geklackert“ vorne.. ist das was schlimmes ?
Habe dann am Ende das Auto wo anders abgestellt und Bin den Rest nach Hause gelaufen ( 2min ).
Zudem fiel mir beim ausschalten des Autos auf, dass die Scheibenwischer im ausgeschalteten Zustand paar Millimeter nach oben gingen. Ist das normal ?
LG
Beste Antwort im Thema
Der wahre Reifen für den Winter ist und bleibt der gute Winterreifen. Wer da spart und auf GJR-Reifen setzt, muß mit Einbußen beim Schnee hinnehmen.
65 Antworten
Zitat:
@wo359 schrieb am 28. Februar 2020 um 08:43:59 Uhr:
Das Fahren im Schnee ist min Focus genau so, wie mit jedem anderen modernen Fronttriebler. Unaufgeregt, mit vernünftiger Traktion (gute Winterreifen vorausgesetzt), ABER auch schnell an seinen Grenzen angelangt.
Ist halt nur ein Hilfsantrieb, wie es Walter Röhrl so trefflich formuliert hat.
Hatte vorher einen quattro und wenn mir beim Focus echt nix abgeht, die Einschränkung beim Antrieb nervt MICH im Winter schon sehr.
Aber da hilft kein jammern. Ich hab's mir ja so ausgesucht 😉
An 4x4 wirst mit 2WD Frontantrieb niemals annähernd rankommen was die Traktion betrifft.
Ich hab die besten Winterreifen, mit mindestens 5mm Profil und schnell und einfach zu montierende Schneeketten und den Aktive mit dem Schnee Programm. Nach 5 Jahren 4x4 Hyundai Santa Fe und geschätzten 4 Schneelagen reicht mir der Focus. bisher nicht bereut.
Ich muss auch sagen, das ich mit den BF-Goodrich g-Force Winter 2 235/40 R18 95V das erste mal im Schnee gefahren bin, heut früh in Schneematsch.
Aber zum Vergleich mit dem MK3 sehr stabil in der Spur, die ASR merke ich gar nicht wie im mk3.
Ich bin sehr zufrieden. Ich denke beim Threadersteller liegt evtl. wirklich an den GJR!?
Zitat:
@SV-Schnarchi schrieb am 28. Februar 2020 um 13:05:08 Uhr:
Ich muss auch sagen, das ich mit den BF-Goodrich g-Force Winter 2 235/40 R18 95V das erste mal im Schnee gefahren bin, heut früh in Schneematsch.Aber zum Vergleich mit dem MK3 sehr stabil in der Spur, die ASR merke ich gar nicht wie im mk3.
Ich bin sehr zufrieden. Ich denke beim Threadersteller liegt evtl. wirklich an den GJR!?
Das kann sein.
Zu meiner Verteidigung :
Es ist ein Leasing Auto. Die haben mir die GJR drauf gepackt 🙂
Wer die Wintereigenschaften von Ganzjahresreifen bemängelt, hat die neueren Tests nicht gelesen. Die im Winter guten erreichen fast das Niveau eines Conti Winterreifens. Die Hersteller haben da eben umgedacht. GJR sind im Sommer und bei Nässe den Sommerreifen dafür deutlich unterlegen(war bei den meisten Reifen des Tests so).
Kommt aber eben darauf an, welche Marke ich habe. Nokian sind im Winter super. Nicht so pralle im Winter waren(2016?) die Michelin. Letztere waren dafür natürlich im Sommer die Besten und auch Testsieger.
Also nix pauschalieren. Marke feststellen und passenden Test suchen, dann weiß man wohin der Reifen tendiert.
Beispiel Traktion im Schnee:
WR Conti 2969 / Nokian 2955 /Michelin 2888 /Pirelli 2694(Schlusslicht dieser Disziplin).
Leider kein Link mehr vorhanden - habs nur als PDF. Aber man muss sowieso sehen, was da gerade aktuell ist.
Gruß
Agassizi
Ähnliche Themen
Bin die letzten beiden Tage auch auf (teilweise viel, Mittelgebirge) Schnee gefahren. 235er Vredestein Wintrac Pro habe ich drauf. Ging problemlos und fühlt sich sicher an. Vermutlich unterstützt das Sperrdifferenzial beim ST auch ein Stück.
Wie oben schon geschrieben wurde, regelt die Traktionskontrolle gegenüber dem MK3 sehr feinfühlig, kaum wahrnehmbar.
Ich habe seit November 2018 den MK4 mit 150 PS und Automatik + GJR. Hatte weder im letzten Winter noch im jetzigen Probleme bei Schnee bzw. winterlichen Straßenverhältnissen. Denke die GJR sind zwischenzeitlich so gut, dass man auch mit denen gut durch den Winter kommen kann.
Nicht schön finde ich während der Fahrt ... Sogar bei wenig Schneefall... Das sich der Sensor unterhalb des Nummernschildes zusetzt... Das Kollisionswarnsystem und der adaptive Tempomat sind dann nicht mehr funktional... Die Meldung erscheint dann auf dem Display und in der App.
Sofern das System erkennt das der sensor zu ist... Hatte jetzt vor 2 Tagen das erste mal den fall das der ACC Tempomat das vordere Fahrzeug nicht erkannt hat. Ganz leichter Schneefall. Fehlermeldung kam diesmal keine, Sonst schon. Musste dann selbst bremsen, was ja kein Problem ist, man soll ja aufmerksam sein.
Zitat:
@hk30 schrieb am 29. Februar 2020 um 18:00:18 Uhr:
Nicht schön finde ich während der Fahrt ... Sogar bei wenig Schneefall... Das sich der Sensor unterhalb des Nummernschildes zusetzt... Das Kollisionswarnsystem und der adaptive Tempomat sind dann nicht mehr funktional... Die Meldung erscheint dann auf dem Display und in der App.
Dass die Meldung dann auch in der App erscheint, ist herausragend! Dazu kann man Ford nur gratulieren....
Mal im Ernst? Wen interessiert die Meldung auf die App während der Fahrt? Für den Fall, dass man nach Fahrtende in der App erneut eine Info darüber nachlesen kann, bringt rein gar nichts. Da hätte Ford in der Entwicklung mal lieber andere Schwerpunkte gesetzt und ein Auto mit einer besseren Verarbeitungsqualität und weniger Softwarebugs gebaut.
Die Verabeitungsqualität ist bei mir sehr gut, Softwarebugs sind wenn für mich nicht störend und während der Fahrt spiele ich nicht mit der FordPassApp rum.
Das Fahrverhalten im Schnee ist prima, die Heizung und Sitzheizung funktiert einwandfrei und die Möglichkeit per Fernstart die Scheiben frei zu machen ein deutlicher Komfort- und Sicherheitsgewinn.
Von mir gibt es also volle Punktzahl für den Focus im Schnee.
Und welchen Mehrwert hast du dann von der Meldung auf der App, wenn du längst geparkt hast?
Ersten bekomme ich keine Meldung, zweitens wäre mir das wenn völlig egal.
Wieso kriegst du keine Meldung auf die App? Kann man die Funktion abschalten? Würde wieder eine Kleinigkeit sein, um Strom zu sparen. Meine Batterie ist nämlich nach 4 Monaten nicht mehr so im besten Zustand...
Und: Es kann einem ja auch egal sein, weil die Meldung nix bringt... Wer weiß, was sich Ford dabei gedacht hat...
In den Einstellungen im Handy, Benachrichtigungen und dann für die FordPassApp auf aus