Fahreindrücke + Wirkung des Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute. Bin den Insignia gestern und heute gefahren. Beide Male als 2.0 CDTI 160 PS. Reinsetzen und wohlfühlen. Die Sitze, fast egal welcher auch immer, sind wunderbar, lassen eine sehr gute Langstreckentauglichkeit erwarten. Die Innenraummaterialien sind wie versprochen bedeutend besser geworden, alles passt optisch hervorragend zusammen und fasst sich auch sehr schön an. Endlich sind die Hartplastezeiten vorbei. Man fühlt sich einfach wohl. Das neue Bedienkonzept ist erstmal ungewohnt, aber nach 5 min fühlt man sich heimisch. Der Drehring ist gleichzeitig auch die Bestätigungstaste, genial einfach, einfach genial. Die elektronische Parkbremse, auch klasse. Diese löst sich automatisch sobald man Gas gibt, sehr bequem. Wir hatten absolut bescheidenes Wetter, so konnte man erstmal nicht so richtig testen was der Neue so alles kann. Was mir erst viel später aufgefallen ist, man hört fast gar nichts, der Insignia ist vorzüglich gedämmt. Eine Laufruhe ist das, Wahnsinn. Auch ganz nett, im Topmodell ist wieder ein Gaslift für die Motorhaube, der Stock kommt auch hoffentlich nicht beim Facelift zurück ;-). Tja vom wundervollen Licht wurde mir leider nur die Schlechtwettervariante geboten, was aber auffällig war, wenn man die NSW aktiviert hatte, sah man keinen Unterschied, ob die Dinger nun an sind oder nicht (Keine Angst, die Hinweisleuchte wurde nicht eingespart ;-). Ergo erfüllt es ja voll seine Funktion, weil selbst beim AFL vom Vectra C sieht man, ob die NSW an sind oder nicht.
Einen Wermutstropfen gibt es jedoch: die Spaltmaße... . Am hinteren Stoßfänger sieht man bei einem bestimmten Betrachtungswinkel die Befestigung. Allgemein bleibt da noch Raum für Verbesserung. Denn der Anspruch des Innenraums legt die Messlatte sehr hoch. Aber da man das Auto ja mehr von innen, denn von außen sieht, ist es vielleicht nicht ganz so tragisch.
Also der Insgesamteindruck ist hervorragend, wenn die Marketingabteilung genau so einen guten Job macht, wie die Entwicklungsabteilung kann das echt was werden. Der Insignia muss unters Volk.
Der Sports Tourer wurde auch vorgestellt, sieht alles sehr stimmig aus. Kurz und gut, das Produkt ist sehr gut, nun muss es nur endlich mal geschafft werden, das dies bedeutend mehr Leute mal erfahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Harkov



Warte doch mal......Wie fährt der 160 PS Motor denn? Kannst du was zum Verbrauch sagen? Zieht der gut?

Der Motor zieht sehr gleichmässig ohne erkennbare Leistungslöcher. Ich habe das Auto gestern gefahren. Angesichts von 2200 km Laufleistung auf dem Tacho war der Motor allerdings von "eingefahren" weit entfernt. Aus der Erfahrung braucht es da ein paar Kilometer mehr, bis die Leistung ungehemmt kommt. Der Verbrauch ist wenn man den "aktuellen Verbrauch" am BC betrachtet ungefähr wie man es beim 1.9 CDTI 150 PS sieht. Ich empfinde die Maschine aber im Stand und Stadtverkehr als brummiger/lauter/aufdringlicher als den 1.9 CDTI 150 PS im Vectra. Sie hat da eher die Geräuschkulisse wie der 1.9 CDTI, wenn er im Astra eingebaut ist. Bei höherer Geschwindigkeit ist sie ruhig.

Ansonsten ist mein subjektiver Eindruck des Insignia "Audis, BMWs und Mercedesse dieser Welt, betet zu Eurem Schöpfer und dankt ihm auf Knien, dass da "nur" Opel draufsteht" 😁

163 weitere Antworten
163 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Sag‘ mal @vectoura: Haste hier auch schon mal was positives geschrieben, oder ist Dein Auftrag hier permanent über Opel rumzunörgeln? 🙁

Ralo,
dem das langsam stinkt

Naja aber er hat ja im Kern meistens Recht, ich tu mich persönlich sehr schwer damit, ihn zu widerlegen. Klar kommt die Summierung seiner Beiträge arg kritisch rüber, aber so ist es wahrscheinlich auch gedacht. Er hat aber auch schon positive Beiträge zu Opel verfasst, so iss net..

Zitat:

Original geschrieben von DocJones



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Sag‘ mal @vectoura: Haste hier auch schon mal was positives geschrieben, oder ist Dein Auftrag hier permanent über Opel rumzunörgeln? 🙁

Ralo,
dem das langsam stinkt

Naja aber er hat ja im Kern meistens Recht, ich tu mich persönlich sehr schwer damit, ihn zu widerlegen. Klar kommt die Summierung seiner Beiträge arg kritisch rüber, aber so ist es wahrscheinlich auch gedacht. Er hat aber auch schon positive Beiträge zu Opel verfasst, so iss net..

Die muss man aber lange suchen. Verstehe nicht, wie man so pessimistisch sein kann. Obwohl er das wahrscheinlich als realistisch bezeichen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


Die Einführung ist defintiv am 22.11.

Stimmt.

Genau diesen Termin habe ich von meinem Händler auch bekommen.Und habe dazu auch ne Einladung geschickt bekommen.

Auch das ist Werbung.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Laß es 25.000 Opel Neufahrzeuge pro Jahr in Deutschland von der AVAG sein...und daß ist schon optimistisch. Ist natürlich immer noch eine Menge in Relation zu den Gesamt-Neuzulassungen von Opel ( ca. 250.000 2007 in D).

Ich lach mich scheckig. Wo steht bei mir denn was von Opel Neufahrzeugen in Deutschland? Wenn die AVAG in ihrem Geschäftsbericht nicht lügt, dann haben die 76.150 Autos verkauft, davon etwa 50.000 Opel.

Kennst du den Ausspruch von Dieter Nuhr von vor einigen Jahren? "Wenn man..., einfach mal...".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GTCechl


Da gebe ich dir Recht. Das Publikum beschränkt sich meist auf Leute ab 50, allesamt Opelfahrer "aus Tradition", ehr geringere Bildung. Ich will vorsichtshalber eventuellen "Falschverstehern" gleich sagen: Ich will hier niemenden persönlich angreifen oder abwerten! Aber wenn ich mal im Freundes- oder Bekanntenkreis die potentielle Kundschaft anhöre, meist Leute unter 30 mit relativ gutem Job, da is Opel gar kein Thema. Dort stellt BMW und vor allem Audi das Nonplusultra eines Autos dar.

Kann ich nicht bestätigen. Klar hat Opel (wie viele andere Marken) eine Stammkundschaft über 50, aber die haben schließlich auch das meiste Geld. Ich glaube aber nicht, dass Dein Freundes- oder Bekanntenkreis repräsentativ ist, was Alter und Bildungsstand der jeweiligen Marken betrifft. In meiner (beruflichen) Umgebung ist es eher so, dass das kleinste Licht die größte Kiste fährt. Da braucht man nur mal sehen, wer mit welchen Autos dort vom Parkplatz fährt. Die Leute mit dem höchsten Bildungsstand fahren bei uns sogar mehrheitlich Opel, dicht gefolgt von VW und französischen Marken... 😉

Gruß
Michael

Finde die Aussage auch Blödsinn.
Wieviele Professoren an unserer Uni zb. fahren Opel oder einige unserer ortsansässigen Geschäftsleute oder auch die Gemeinde.
Opel ist was für die minderbemittelten und ungebildeten?😕Habt ihr Komplexe?
Also so ein Quatsch.
Ich bin mit sicherheit auch nicht gerade ungebildet wenn ich das mal behaupten darf und trotzdem fahre ich Opel.Ebenso in unserem Bekannten-und Freundeskreis zu sehen.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Klar hat Opel (wie viele andere Marken) eine Stammkundschaft über 50, aber die haben schließlich auch das meiste Geld. Ich glaube aber nicht, dass Dein Freundes- oder Bekanntenkreis repräsentativ ist, was Alter und Bildungsstand der jeweiligen Marken betrifft. In meiner (beruflichen) Umgebung ist es eher so, dass das kleinste Licht die größte Kiste fährt. Da braucht man nur mal sehen, wer mit welchen Autos dort vom Parkplatz fährt. Die Leute mit dem höchsten Bildungsstand fahren bei uns sogar mehrheitlich Opel, dicht gefolgt von VW und französischen Marken... 😉

Die Frage ist, welche Zahlen überhaupt noch repräsentativ sind.

BMW verkauft nach eigenen Angaben nur noch weniger als 30 % seiner Fahrzeuge an Privatkunden. Der Rest geht ins Flottengeschäft/Firmenleasing/Behördenfahrzeuge.

Wie hoch ist der Privatkundenanteil bei Opel?

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


...

Die Leute mit dem höchsten Bildungsstand fahren bei uns sogar mehrheitlich Opel, dicht gefolgt von VW und französischen Marken... 😉

Ist im Allgemeinen in meinem Umfeld auch so! Liegt sicher auch daran, dass man sich nicht so sehr über sein Auto (bzw die Marke) profilieren muss...

Ergänzend fällt mir auf, dass diese Autos oftmals wesentlich jünger sind als die der wenigen Bekannten, die "Premiummarken" fahren.

Mein Umfeld ist allerdings meinem Alter entsprechend auch zwischen 25 und 30.
Ich bin relativ sicher, dass später auch der eine oder andere ein neues Premiummodell fährt (oftmals dann als Dienstwagen).

Zusatz: Bei uns in NDS fahren die meisten natürlich VW.

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


Ist im Allgemeinen in meinem Umfeld auch so! Liegt sicher auch daran, dass man sich nicht so sehr über sein Auto (bzw die Marke) profilieren muss...

Ja, das stimmt. Teilweise ist man in den Schichten erstaunlich wenig emotional dem Thema "Auto" gegenüber eingestellt.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Die Frage ist, welche Zahlen überhaupt noch repräsentativ sind.

BMW verkauft nach eigenen Angaben nur noch weniger als 30 % seiner Fahrzeuge an Privatkunden. Der Rest geht ins Flottengeschäft/Firmenleasing/Behördenfahrzeuge.

Wie hoch ist der Privatkundenanteil bei Opel?

Genaue Zahlen habe ich jetzt nicht parat, ich weiß nur das Opel das Flotten -& Geschäftkundenleasing massiv nach unten gefahren hat weil im Privatkundengeschäft höhere Gewinne erwirtschaften lassen, zusätzlich soll dadurch auch am Gebrauchtwagenmarkt das Überangebot reduziert werden. Also dürfte der Privatkundenanteil bei Opel deutlich höher sein.

Gruß Oli

Zitat:

original geschrieben von Ralo64:

Sag‘ mal @vectoura: Haste hier auch schon mal was positives geschrieben, oder ist Dein Auftrag hier permanent über Opel rumzunörgeln? 🙁

 

Ralo,

dem das langsam stinkt

Manche Dinge ändern sich nie..."früher" wurden immer die Überbringer schlechter Nachrichten für diese bestraft...

Mehr als "meine wahrgenommene" Realität (hier im Bezug auf Opel und das "drumherum"😉 mit der von mir hier gebotenen Qualität und Quantität an nachvollziehbaren Argumenten; Fakten und Zahlen zu belegen bzw. "darzustellen" ist in so einem Forum meiner Meinung nach nicht möglich. Wem das nicht gefällt, der hat die Wahl, die Ignore-Funktion zu nutzen. Man könnte aber bei echten interesse über meine Ansichten, Schlüsse und präsentierten Zahlen nachdenken, eigene Zahlen, Ansichten und Rückschlüsse einbringen und so zu einer sachlichen Diskussion beitragen.

Ganz salopp und verkürzt formuliert hier mal eine zusammenfassende "Definition" von KRITIK:

Wahrheitssuche; Versuch der Feststellung von Differenzen bzw. Abweichungen; ist (auch) eine Kunst der Beurteilung bzw. Prüfung; Kritik an sich ist nicht negativ, sie ist im wissenschaftlichen Verständnis von Grund auf Konstruktiv, denn sie dient der Aufdeckung von Mßständen bzw. Fehlern und zielt auf die Verbesserung der kritisierten Sache ab...

--------------------------------------

Fazit:

Ich bin lediglich ein etwas "korrekter" Typ und wenn im Bilanzbericht von 2007 der AVAG von ca. 31.500 verkauften Neufahrzeugen in Deutschland bei insgesamt 10 vertriebenen Marken (u.a. Toyota; Honda, Nissan, Saab, Chevrolet, Subaru, Suzuki, KIA und Peugeot) die Rede ist, dann kann das etwas nebulös formulierte "Argument" von 50.000 verkauften Opelfahrzeugen so nicht ganz stimmen, es sei denn, man meint Neu-und Gebrauchtwagen und das relativiert das ganze dann doch etwas. Und bei solchen "Gelegenheiten" bringe ich dann zur "Kenntnisnahme" eben die verfügbaren, fallbezogenen Zahlen und Fakten...was sollte "falsch" daran sein?

Oder bin ich etwa schizophren, weil ich innerhalb von 14 Jahren den 4. Opel-Neuwagen gekauft habe und immer noch 3 Opelfahrzeuge besitze und TROTZDEM kritisch (siehe verkürzte Defintion von "Kritik"😉 über Opel und die Produkte von Opel meine, sehr oft nachvollziehbar sachliche und mit Zahlen belegte, Meinung äußere?

Natürlich erwarte ich nicht, daß "meine" Kritiker (bitte wiederum Definition von Kritik beachten...und überprüfen, ob das bei meiner Beurteilung zutrifft...das nur nebenbei...) auch nur einen größeren Teil meiner Beiträge hier verstehend gelesen haben, schon allein aus zeitlichen Gründen wäre das kaum möglich. Aber wenn ich hier z.B., ein paar Threads weiter und nur ein paar Stunden oder Tage vorher u.a. schrieb, daß ich den Opel Insignia vom Design, der Preisgestaltung und von der Technik her als gelungen empfinde und ich lediglich die Größe des Fahrzeuges als Kritikwürdig empfinde, dann ist das, gelinde gesagt, "etwas sehr positives über Opel"...um auf deine Ausgangsfrage zurückzukehren. Komisch nur, daß soetwas nicht wahrgenommen wird...oder geht es da lediglich um schnöde bediente Vorurteile und Schablonen (der vectoura, der Opelhasser und Miesmacher...???)

Und im Ernst: Was wiegt mehr? Das Lob eines "bekennenden Fans" oder das eines "kritischen Kunden"?

In diesem Sinne,

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


Ist im Allgemeinen in meinem Umfeld auch so! Liegt sicher auch daran, dass man sich nicht so sehr über sein Auto (bzw die Marke) profilieren muss...
Ja, das stimmt. Teilweise ist man in den Schichten erstaunlich wenig emotional dem Thema "Auto" gegenüber eingestellt.

Gruß
Michael

Bei genauerer Betrachtung müsste man den Satz eigentlich umdrehen. Also in die Form:

"Teilweise ist man in den einfachen Schichten erstaunlich emotional dem Thema "Auto" gegenüber eingestellt." 😉

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Und im Ernst: Was wiegt mehr? Das Lob eines "bekennenden Fans" oder das eines "kritischen Kunden"?

Du überschreitest aber eben sehr oft die Grenze von "konstruktiver Kritik" zu Rechthaberei und Miesmacherei.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


Bei genauerer Betrachtung müsste man den Satz eigentlich umdrehen. Also in die Form:

"Teilweise ist man in den einfachen Schichten erstaunlich emotional dem Thema "Auto" gegenüber eingestellt." 😉

So kann man das auch sagen. 🙂

Gruß
Michael

Ich habe ein paar Zahlen von 2006 parat:

Privatkundenanteil bei Neuzulassungen:

Mercedes Benz: 50,1 Prozent (2005: 47,5%).
VW 47,5 Prozent (2005: ???)
Ford 41% (2005: 46,4%)
Opel 39% (2005 32,2%)
Audi: 33,5 % (2005 ???)
BMW: 32,8 % (2005???)

Viele Grüße, vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen