Fahre in 2 Wochen mit dem TT nach Italien....

Audi TT 8N

was soll ich vor der Abreise beachten??

Ziel: Rimini

Habe in Rimini ein Hotel mit Tiefgarage... *zum Glück*

GRUZZ TT COLIN

27 Antworten

na standart sind naürlich : ÖL, WASSER, Reifendruck...

und da es dort etwas wärmer ist vielleicht ,noch den pollenfilter von der klima, nicht das der, wenn er feucht wird gammelt. den geruch bekommst du so schnell nämlich nicht mehr aus dem auto.

wenn du es ganz richtig machen willst, mach ne inspektion

schönen urlaub😉

Inspektion = also TT war vor rund 2 Wochen im Longlife service!

GRuzz...

und versicherungstechnisch??

habe vollkasko...

Man kann doch zur Urlaubszeit für nen kleinen Euro einen Urlaubscheck beim Freundlichen machen lassen.
Die watchen dann einmal alles durch

Versicherungstechnisch brauchst Du fürs Ausland ja meines Wissens nur diese grüne Versicherungskarte. Die müsstest Du eigentlich mit deinen Vertragsunterlagen erhalten haben. Ansonsten einfach kurz bei deinem Versicherer anrufen und zuschicken lassen. Sonst ist glaube ich nichts weiter zu beachten...ach doch, das Auto immer schön abschliessen! 😉

Vielleicht wäre ja noch ein Schutzbrief (ADAC etc.) empfehlenswert, falls Du trotz frischer Inspektion mal irgendwo stehen bleiben solltest.

Auch von mir schönen Urlaub und gute Fahrt!

Wolve

Ähnliche Themen

bei italien brauchst du nur die grüner karte... wie ja schon erwähnt. die bekommt man für italien auch ohne probleme. du willst ja nicht in die ukraine...😉

Moin,

Ich glaube in Italien sind neben Verbandskasten und Warndreieck, auch noch eine Sicherheitsweste Pflicht.

Schönen Urlaub schon mal!

MfG,
Sven

Italien!!?? omg

Wenn ich da mit dem TT hin wollte würde ich nen 20er Pack dicke Kissen kaufen und die rund um das auto spannen.. 😁

neenee war nur spass nich alle haben soviel Pech wie ich 😁
Ich muss nur einmal mit einem Teil von einem Fahrzeug über die Grenze kommen und schon sitzt mir einer genau an der Stelle im Blech..

Trotzdem wünsche ich dir viel Spass in deinem URlaub!
Und mit dem Urlaubscheck vom Freundlichen für "kleines" Geld wird aus Pannensicht auch alles jut gehn

Gruß Florian

Hallo!

Nochmal zu den Warnwesten! Du brauchst für jede Person im Fahrzeug eine Warnweste. Weiterhin müssen diese Warnwesten im Fahrzeuginnern griffbereit aufbewahrt werden.

Auf allen grösseren Strassen muss auch tagsüber mit Licht gefahren werden.

Viel Geld für Sprit! Entgegen allen Ansagen vom ADAC habe ich letzten Monat in Mittelitalien ca. 1,38 Euro für einen Liter Shell-V-Power (unser altes Optimax--99Oktan) bezahlt. Ich weiss nicht wie es in Rimini aussieht, in Mittelitalien waren die Shell-Tankstellen nicht weit verbreitet.

Bei den meisten anderen Tankstellen bekommst du maximal Super-bleifrei. Hab ich einmal tanken müssen! Nach einigen Tagen konnte ich deutliche Klingelgeräusche feststellen.

Auf den Landstrassen solltest du aufpassen. Es liegen schonmal böse Steine an den Fahrbahnrändern.

Und immer einen Blick in den Rückspiegel! Die Fahrweise der Italiener ist schon recht abenteuerlich. Obwohl es hohe Strafen gibt, werden Verkehrsvorschriften teilweise komplett ignoriert.

MfG

WesTT

Zitat:

Original geschrieben von WesTT


Hallo!

Nochmal zu den Warnwesten! Du brauchst für jede Person im Fahrzeug eine Warnweste. Weiterhin müssen diese Warnwesten im Fahrzeuginnern griffbereit aufbewahrt werden.

 

Moin!

Das stimmt so nicht ganz, es reicht eine Weste...

http://www.adac.de/.../RW_HighLight.asp?...

und

http://www.adac.de/.../RW_HighLight.asp?...

Gruß sral

War auch letztes Jahr in Italien mim TT. Verkehsmässig ist es halb so schlimm, es kommt natürlich drauf an wohin man fährt. Mailand ist etwas mühsam, weil man einfach viel mehr Wert legt auf ein schönes Auto als die Itaker es tun. Die fahren irgendwie und alles geht sich harscharf aus🙂

Was ich dir empfehlen würde ist eine Lenkradsperre, weil die Versuchung ein Auto aufzubrechen mit einer Lenkersperre ist minimal. Man hat einfach keine Chance, ist auch nicht teuer und die bekommst du überall (ADAC)
Auch wenn du ein Garagenplatz hat, die Italiener kennen da kein Pardon. Meiner Schwester haben sie erst unlängst das Cabrio Dach aufgeschlitzt samt den Ledersitzen. Und dabei war es ja "nur" ein 3er Golf😁

Mensch Leute macht ihr mir Mut!
:-)

Vielen Dank für die Tips..

Gruss...

Fahre ofters mal nach italien (komme von da), hier so ein paar Sachen die man mit der Zeit mit bekommt:
- Tanke in Österreich, ist dort viel billiger als in IT und DE. Ich versuche meistens mitn letzten tropfen nach kufstein zu kommen, und dann vorm brennen noch mal bis zum anschlag nachzufüllen 😁
- Mautstelle Sterzing: such dir eine der mittleren stationen aus. Die rennleitung steht zu 99% ganz links und rechts und die lieben es Autos mit deutschem Kennzeichen raus zu fischen, da du die kenete gleich bar abdrücken musst wenn sie was finden was ihnen nicht gefällt (mit italienischen kennziechen über 200 mal da vorbei und nie raus geholt, mit dem neuen deutschen bisher 3 mal vorbei, 2 mal raus geholt) 😉
- Licht einschalten! Ausherhalb von ortschaften musst die bleuchtung an haben.
- Weis nicht von du kommts, aber wenn du die A8 entlang fährst, versuch zischen 20:00 und 22:00 durch bayern zu fahren, dann kannst dann von Ulm bis Kufstein fast alles ohne Geschwindigkeitslimit durchheizen.
- Das letzte McDondalds gibts an der europa-brücke, dann ist erst >300km nichts essbares mehr in sicht 😁 (ausser die willst wirklich an irgend so ne schmuddelingen autogrill was futtern...)

Sehr gefährliche blitzer-stellen:
- Nach Hall/Innsbruck ost gibts ne 100km/h bregenzung fast bis Innsbruck süd runter, halte dich leiber dran 😉
- Gleich nach der mautstelle sterzing gibts ne schöne gerade an ner tanke vorbei. Ist 110km/h max ==> die stehen fast immer mit nem kasten da.

viel spass 🙂

@ capt. koons

Vielen Dank für alle deine Tipps...

Ich bin Schweizer und fahre natürlich durchs Tessin Richting Mailand!

:-)

aber trotzdem vielen Dank!!!

habe daher auch CH-Kennzeichen...die Italo Rennleitung mag die CH auch nicht so oder wie is das?????

;.-)

GRUZZ COLIN

Zitat:

Original geschrieben von colinTT


habe daher auch CH-Kennzeichen...die Italo Rennleitung mag die CH auch nicht so oder wie is das?????

Hab keine Ahnung wie das richtung Mailand aussieht (bin in der gegend selten unterwegs 😉 ), denke aber da ist nicht so schlimm.

In südtirol hast du da phänomen, dass alle Staatsbediensteten erst mal ne zweisprachigkeits-prüfung machen nüssen, das heist die rennleitung kann bestens Deutsch und so sind Autos aus DE/AT/CH halt sehr gute 'ziele', da die höchst warscheinlich nicht 100%ig mit dem italineschen gesetzten vertraut + strafen müssen an ort und stelle berappt werden 😉

Ich will jetzt aber keinem Angst machen... ist nicht so dass die alles mit ausländischen kennzeichen raus winken und nach jeder kleinigkeit suchen, aber ausländer werden halt leiber angehalten als einheimische (ist in DE gleich, hab das mit dem italienischen kennzeichen gemerkt... da kommen nach ner zeit auch der "oh mann. . warum schon wieder ich..."-gedanke, wenn man gemütlich mit 120 dahin gruckt, und rennleitung nicht dem aufgemotzten CLK mit 250 hinterher fährt, sondern dir die kelle raus hält... =D )

Deine Antwort
Ähnliche Themen