Fahrdynamik Paket freischalten

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

habe schon die Suche benutzt aber keine klare Antwort gefunden.

Bei einem W204 Mopf das FDP freizuschalten geht ja anscheinend nur
abhängig vom Firmware Stand des MSG.

Kann man diesen Stand im Voraus selber erfahren und dann abklären
ob es möglich ist?
Oder muss man zu einem Codierer fahren, und erfährt dann ggf. vor Ort
das es nicht geht.

MfG

20 Antworten

Das ist wirklich Geschmackssache...

Wenn man sowas mag, solls ja geben, kann ich das auch nur empfehlen! Auch wenn man es nicht an und ausschalten kann. Denn die Automatik reagiert auch beim "Anbremsen" ganz anders und schaltet früher runter. Ob eine Pedalbox das leistet/leisten kann weiß ich nicht.

Am schnellsten schaltet der übrigens in M. Automatik ist da etwas langsamer. Schnellere Schaltzeiten macht die Pedalbox wohl auch nicht, die kann man aber dafür halt einstellen/abschalten. Das wär dann so die Soft-Version.

Wenn man aber Spaß an Querbeschleunigung hat und evtl schon ein Gewindefahrwerk drin hat...man verändert die Gaspedallinie ja aus einem bestimmten Grund, oder?! 😉 Man will ja nicht mit Teillast und 5000 Umdrehungen nur so mitschwimmen, sondern Kurven genießen

Das mit der Fehlermeldung mit den Dämpfern ist natürlich Mist, aber ganz dumm sind "die Hersteller" ja auch nicht...

MfG

@olsql

Das mit dem Anbremsen/Runterschalten konnte ich bei meinem aktivierten FDP nicht feststellen.
Vielleicht bin ich zu zaghaft gefahren.
Kannst du mir vielleicht beschreiben wie sich das bei dir verhalten hat Drehzahl usw.

Gibt ja keine Möglichkeit die Fehlermeldung über die nicht verbauten Dämpfer auszuprogrammieren, oder?
Denn sonst würde ich dies bevorzugen, da ja Original.

Die Fehlermeldung taucht nur im Kurztest auf.
Ansonsten für den normalen Nutzer nicht sichtbar.

@velsatis2010

Weiß ich das das nur im Kurztest auftaucht.
Da ich aber noch Garantie auf mein Fahrzeug habe,
würde ich die nur ungern riskieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@C320Evolution schrieb am 19. November 2017 um 21:31:35 Uhr:


@olsql

Das mit dem Anbremsen/Runterschalten konnte ich bei meinem aktivierten FDP nicht feststellen.
Vielleicht bin ich zu zaghaft gefahren.
Kannst du mir vielleicht beschreiben wie sich das bei dir verhalten hat Drehzahl usw.

Also ich bin kein Automatik-Experte, aber ich würde sagen, daß der im Schubbetrieb viel länger hohe Drehzahlen hält und auch beim Anbremsen oder Ausrollen schon früher runterschaltet.
________

Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht so genau, wie ich mir die codierte Version jetzt vorstellen muss, denn im Vormopf ist es so, daß es nur C gibt ODER FDP an. Codiert ist das dann aber doch immer an, beim Vormopf wär man dann immer in S!

Kann man dann trotzdem weiterhin zwischen C und S wechseln am Getriebehebel-Knopf?

edit: Könnte man ein originales FDP umcodieren? Oder macht man nur den einen Klick?

Zitat:

@olsql schrieb am 21. Nov. 2017 um 11:0:03 Uhr:


Also ich bin kein Automatik-Experte, aber ich würde sagen, daß der im Schubbetrieb viel länger hohe Drehzahlen hält und auch beim Anbremsen oder Ausrollen schon früher runterschaltet.
________

Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht so genau, wie ich mir die codierte Version jetzt vorstellen muss, denn im Vormopf ist es so, daß es nur C gibt ODER FDP an. Codiert ist das dann aber doch immer an, beim Vormopf wär man dann immer in S!

Genau so ist es! Er Schaltet so wie Du es beschrieben hast! Viel Sportlicher!

...und da ich ein Vormopf habe kann ich Dir sagen das M - S - C alles normal funktionier wie es vorher auch funktioniert hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen