Fahrbericht Opel Antara in der neuen Autobild

Ich habe gerade den Fahrbericht in der neuen Autobild gelesen. Auweia, da wird ja noch etwas auf uns zu kommen. Der Tenor ist, was viele schon befürchtet haben, das der Antara weder Fisch noch Fleisch ist. Der Diesel soll, wie im Captiva, kein Ausbruch an Spritzigkeit und kein Sparwunder sein. Ich musste das zweimal lesen, da ich zunächst dachte, die meinen den Benziner. Somit dürfte die Performance mit Automatikgetriebe noch schlechter aussehen. Schade, das ist gerade der Grund, warum ich den Antara in die engere Wahl gezogen habe. Dann nutzt es auch wenig, wenn der Hersteller bis zur Serienfertigung Besserung gelobt. Ich frage mich, warum in solch einer Situation einer Autozeitung der Wagen überhaupt für eine Testfahrt zur Verfügung gestellt wird. Was die schreiben wird, kann man sich doch vorher an fünf Fingern abzählen. Was der Wettbewerb kann haben wir ja in den hier im Forum zur Verfügung gestellten hauseigenen Unterlagen lesen können. Der Innenraum wird bzgl. Material- und Farbauswahl auch nicht als sonderlich gelungen beschrieben, obwohl nach Aussage von Opel Richtung BMW geschielt wird.
Mit Hinblick auf die Mehrwertsteuererhöhung macht es Opel einem nicht leicht zu warten und sich nicht doch noch schnell für ein Fahrzeug der Konkurrenz zu entscheiden. Der pfiffige Fahrradträger reißt den Antara leider auch nicht mehr raus.

Mit geknicktem Gruß
Waldi05

P.S. Um auch mal was Positives zu sagen: Das Tiefseeblau sieht gar nicht mal so schlecht aus.

151 Antworten

Na, warten wir´s mal ab. Im Prinzip ist der Antara ja gelungen.

Nur fehlen mir die "frisches-Denken-für-bessere-Autos"-Features. Und darauf stehen die meisten doch. Kein AFL, wenig Ausstattungsmöglichkeiten, kein Optik- oder Sportpaket, kein großer Diesel, kein moderner kleiner Benziner, nur 5 Außenlackierungen, und und und ...

Fazit: So gut wie keine Individualisierung möglich. Das wirft den Antara einfach um 5 Jahre zurück.

Ob sich daran was ändern wird,denke nicht.

Das ist halt das Problem das der Wagen in KOREA gebaut wird,die bauen die da einfach und werden dann nach Deutschland verschifft,hier schaut dann der Händler nach was im Hafen so rumsteht oder was demnächst ankommt und dann wird reserviert/bestellt(denke mal so läuft das ab)

Und der V6 wird soweiso ein Nischenmotor bleiben,70-80% der Antaras werden sowieso den 2.0CDTi haben.

Und der wurde bislang nicht getestet, da es Produktionsschwierigkeiten gab. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Und der wurde bislang nicht getestet, da es Produktionsschwierigkeiten gab. 🙁

Da sind ja behoben,denn fast jeder Händler hat mindestens einen ANTARA DIESEL rumstehen 🙂

Ähnliche Themen

Gibt es schon erste Tests vom Antara Diesel? In der AMS kommt er ja eigentlich gut weg, bis auf die fehlenden Ablagemöglichkeiten (typisch Opel) und den saufenden V6 mit Automatik! Da müßte der CDTI ja mindestens einen Stern mehr bekommen...

Naja und die tollen Möglichkeiten: außen schwarz, dann aber nur braunes Leder mit Holzzierleisten! Bestimmt 50% wollen außen schwarz, schwarzes Leder und Aluminium-/Carbon-Look Zierleisten! Halt einen etwas moderneren und sportlicheren Look aber nicht diese Holzimitate bei Leder!

WAS IST DARAN SO SCHWER DIE ZIERLEISTEN UND DIE LEDERFARBE NICHT AN DIE AUßENFARBE ZU KOPPELN?????

Wieder eine vergebene Chance für Opel - so schön der Antara ist! Aber man sitzt halt doch mehr IM statt NEBEN dem Auto!!!!

hi
ich glaub auch das der antara ein flop wird.
1. das motorenangebot. kein guter benziner im angebot und keine großen dieselmotoren.
2. wieder mal null individualsierungsmöglichkeiten.
3. eigenartige pakete wie bei kia und solchen marken.
4. kein ids+, kein afl. dann fehlen noch so sachen wie ein soundsystem, ein gutes automatikgetriebe, panoramadach, eine auswahl an felgen, etc.
im ersten jahr wird er vielleicht noch halbwegs brauchbare verkaufszahlen haben, aber wenn alle die schon auf einen frontera nachfolger gewartet haben einen haben und dann noch der sicher (es tut mir weh das zu sagen) um einiges bessere vw tiguan da ist, dann ists vorbei mit dem antara.

gruß
spitzer

Zitat:

Original geschrieben von pecko


Gibt es schon erste Tests vom Antara Diesel? In der AMS kommt er ja eigentlich gut weg, bis auf die fehlenden Ablagemöglichkeiten (typisch Opel) und den saufenden V6 mit Automatik! Da müßte der CDTI ja mindestens einen Stern mehr bekommen...

Also der Antara hat aber genug ablagen,merh als sonst jeder aktuelle OPEL

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


3. eigenartige pakete wie bei kia und solchen marken.

gruß
spitzer

Das ist es halt das Problem das er in Korea gebaut wird und daran wird sich wohl leider auch nichts ändern(Pakete/Auswahlmöglichkeiten)

Also was bei dem Antara auch bemängelt wurde(Autobild) ist ja der angeblich schlechte Bremsweg von ca.39,5m.
Im Test von der AUTOZEITUNG waren es nur ca.37,5m und soagr noch besser als der BMW und SUBARU

Zitat:

Original geschrieben von pecko


Naja und die tollen Möglichkeiten: außen schwarz, dann aber nur braunes Leder mit Holzzierleisten! Bestimmt 50% wollen außen schwarz, schwarzes Leder und Aluminium-/Carbon-Look Zierleisten! Halt einen etwas moderneren und sportlicheren Look aber nicht diese Holzimitate bei Leder!

WAS IST DARAN SO SCHWER DIE ZIERLEISTEN UND DIE LEDERFARBE NICHT AN DIE AUßENFARBE ZU KOPPELN?????

Wieder eine vergebene Chance für Opel - so schön der Antara ist! Aber man sitzt halt doch mehr IM statt NEBEN dem Auto!!!!

So, die Sache hat mir keine Ruhe gelassen. Deshalb habe ich nochmal ein bisschen rumkonfiguriert. 🙂

Schwarze Lackierung geht nicht mit schwarzen Leder. Schwachsinn, oder? 🙁
Aber: Schwarze Lackierung geht auch ohne braunes Leder. Beruhigend. 🙂
Im Cosmo -> mit schwarzen Teil-Leder (gefällt mir!) oder im Edition -> mit Stoff (na ja).

Das sanddrift-grau ist momentan meine Lieblings-Außenfarbe. Leider kann diese nur mit Stoff schwarz (Edition) oder Leder braun (Cosmo) kombiniert werden. Schade.

Na, ich werde morgen den Tag nutzen und bei den umliegenden FOH reinschauen. Vielleicht gefällt mir der Antara ja in live doch besser, als es der erste Eindruck vermuten lässt.

Schönen Abend noch,
Daniel

Hi Daniel,

hatte ich mir auch überlegt. Aber ohne Leder gibt es das Cosmo-Paket nicht und damit auch kein Xenon.

Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Wenn man schwarze Außenlackierung will, bekommt man nur braunes Leder. Leder heißt immer Holzzierleisten. Wenn man diese nicht will, muß man auf Leder verzichten. Durch den Verzicht auf Leder muß man auf das Cosmo-Paket verzichten und bekommt kein Xenon! ECHT KRANK!!!!!

Viele Grüße
Pecko

Na ja, auf Voll-Leder kann ich verzichten (haben wir eigentlich alle nur noch Luxus-Probleme?) Das Teil-Leder (was ja ein Leder-Imitat ist) gefällt mir ebenso gut.

Schade halt nur, dass man die Xenon-SW nur im Paket kriegt.

Vielleicht ändert Opel nach einer gewissen Anlaufphase diese Produktpolitik. Kann ja sein, dass sich dieser Übersee-Import erst mal langsam einspielen muss.

Wird Zeit, dass hier ein FOH mal den ANTARA in den Showroom stellt. Im Moment spielt sich da noch nichts ab.

Gruß
Daniel

In der neuen Autoblöd ist übrigens ein 1. Test vom Antara 3.2 V6. Schon auf der Titelseite schreiben Sie was von Enttäuschung.. grrr. Erst dachte ich, na toll.. soll wohl ein kleiner Ausgleich sein für den gestrauchelten Dauertest-Truthahn.

Wirkt alles wieder nicht so ganz ausgegoren. Sie schreiben groß was von schlechter Qualität, bei der entsprechenden Punktewertung sinds dann aber doch 16 von 20. Sieht so eine "schlechte" Bewertung aus?
Der 3.2 ist aber wohl eher was für hartgesottene. Vor allem, Pmax bei 6600(!!) 1/min (oder Druckfehler?) Der Rest sind mehr oder weniger bekannte Punkte, die mir hier etwas ausgeschlachtet erscheinen.

Blitzmerker

Deine Antwort
Ähnliche Themen