Fahrbericht neuer Mondeo 2007
http://www.bild.t-online.de/.../007-fahrbericht.html
23 Antworten
Hi,
auch wenn es nicht zum eigentlichen Thema gehört:
Mein Mondeo Turnier TDCI Ghia (met., Radio, ESP, AHK, ...) hat im Juni 2002 einen Listen-NP von 29.000,- (inkl. Winterreifen und Überführung gut 30.000,-). Meine jährliche Fahrleistung beträgt 15.000 km.
- Angebot im Juni 2003 des Händlers zur Inzahlungnahme: 17.500,-
- Angebot im Juni 2004: 13.500,- Euro
- Anbebot im Juni 2005: 11.000,- Euro
- tatsächlich verkauft an privat im Mai 2006 für 11.500,- Euro
Wohlgemerkt: es war noch kein Nachfolger im Gespräch (und in 2003/2004 das aktuelle Modell)! Außerdem handelt es sich m.E. um eines der gefragteren Modelle. Ich möchte nicht den Preisverfall für einen 4-türigen Automatik in dunkelrotmetallic sehen...
Die Prozentzahlen oder auch absoluten Beträge sind leicht auszurechnen, aber der Aussage von "Börnybärchen81", dass für Leute, die Neufahrzeuge kaufen und nach zwei bis drei Jahren verkaufen, ein Mondeo nicht billiger als andere ist, kann wohl kaum widersprochen werden.
In Hamburg verhökern sie den Mondeo jetzt als Tageszulassung für 20.000 €. Das wird wohl auch noch weiter runtergehn.
@ledewo
Ich gehe mal davon aus, dass auch Du nicht den Listenpreis bezahlt hast - ich glaube das macht wohl niemand beim Mondeo.
Auch 2002 waren zwischen 20 und 25 Prozent ohne Verhandlungsgeschick drin. Hatte vor einiger Zeit schon über meine Erfahrungen 2005 berichtet, als mehrere Händler im Rheinland um 30 % Nachlass anboten - ich hatte nur um Angabe des Barpreis auf dem Ausdruck meiner Wunsch-konfiguration gebeten...
...und wer kauft einen Jahreswagen mit 30% Nachlass, wenns beim nächsten Händler ein Neuen fürs gleiche Geld gibt...
Ich hab mich dann übrigens für einen ca. 15 Monate alten Wagen entschieden für 50% vom ehemligen Neupreis 35T€ (16 Tkm beim Fachhändler, kein Firmen-/Mietwagen - perfekte Vorgeschichte)
Wenn der Vorbesitzer tatsächlich den Neupreis gezahlt hätte, wäre wohl für die 16 Tkm ein Rolls Royce mit Chauffeur günstiger gewesen :-)
Solltest Du für den Passat Liste bezahlt haben, wird der Spaß in vier Jahren / 60 Tkm in Wertverlust Cent je km noch übler enden als beim Mondeo - Reimporten, Flottenkunden, Erstserienqualität und derzeit diskusionslosen Rabatten für Gewerbe von 17% sei dank...
Zitat:
Original geschrieben von Dieter_Krause
@ledewo
Ich gehe mal davon aus, dass auch Du nicht den Listenpreis bezahlt hast - ich glaube das macht wohl niemand beim Mondeo.
Auch 2002 waren zwischen 20 und 25 Prozent ohne Verhandlungsgeschick drin.
...Solltest Du für den Passat Liste bezahlt haben, wird der Spaß in vier Jahren / 60 Tkm in Wertverlust Cent je km noch übler enden als beim Mondeo - Reimporten, Flottenkunden, Erstserienqualität und derzeit diskusionslosen Rabatten für Gewerbe von 17% sei dank...
Hi,
ich glaube, da vertust Du Dich ganz gewaltig: 2002 waren nicht mehr als 10-12% für einen TDCI-Kombi drin 🙁 (und ich habe 22,6% WA-Rabatt -abzgl. Versteuerung- erhalten). Deine Aussage "20-25%" (nicht nur für 2002) ist völllllllig utopisch/abwegig!
Dass 30% (!!!) auf Wunschkonfiguration (also keine Tageszulassung und auch kein Ladenhüter) in 2005 üblich gewesen sein sollen, schockiert mich genauso 😉 Selbst Werksangehörige haben (auch nur bis Ende 2006 !) 32,6% (oder waren es 32,4%?) bekommen.
Und ich habe auf meinen Passat die April/Mai-Aktion "mitgenommen": dt. Fahrzeug mit 18.6%-Nachlass! Und da gebe ich Dir schriftlich, dass ich in 2 oder evtl. 3 Jahren weniger Wertverlust wie bei einem in 2006 (mit damals 27,6% WA-Rabatt) gekauften Mondeo haben werden (und trotzdem das auf jeden Fall bessere Auto habe: 125kw mit DPF!). VW hat nämlich offensichtlich Schmerzgrenzen: 30% hat es auf einen Passat (weder auf Auslaufmodell noch auf ReImport) nie gegeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
(und trotzdem das auf jeden Fall bessere Auto habe: 125kw mit DPF!).
😁 Wenn man Qualität über die Leistung des Motors definiert ist VW vermutlich wirklich die bessere Lösung.
Andere sehen das eben anderst.
... wir haben z.B. Rahmenverträge mit diversen Herstellern. Bei Ford stehen da seit 19?? 25% - bei VW 17% ...
Stell nochmal Deinen Passat im Netz zusammen, ausdrucken - und wenns mal auf dem Weg liegt - rein ins Autohaus und Händler um Preis bitten. Klar 30% sind nicht drin aber die Reimport-Preise sind gute Indikatoren. Ende des Jahres sollte das Ganze erfolgsversprechender sein als aktuell, aber das war ja schon immer so...
Zitat:
Original geschrieben von Dieter_Krause
... wir haben z.B. Rahmenverträge mit diversen Herstellern. Bei Ford stehen da seit 19?? 25% - bei VW 17% ...
Stell nochmal Deinen Passat im Netz zusammen, ausdrucken - und wenns mal auf dem Weg liegt - rein ins Autohaus und Händler um Preis bitten. Klar 30% sind nicht drin aber die Reimport-Preise sind gute Indikatoren. Ende des Jahres sollte das Ganze erfolgsversprechender sein als aktuell, aber das war ja schon immer so...
Hi,
mein letzter Beitrag zu diesem Thema:.
nicht nur ich, sondern die meisten Käufer sind nunmal keine Großkunden. Und abzüglich der "normalen" Rabatte, hatte mein Mondeo (Kombi TDCI!) nach 2 Jahren fast 50% Wertverlust!!
Ich kenne wirklich genügend Passatfahrer aus meinem engeren Bekanntenkreis und deren (ehrliche) Kauf- und Verkaufpreise: die haben nicht nur keine 50% sondern auch keine 13.000,- Euro verloren: aber nicht in 2 sondern auch nicht in 3 Jahren! (Außerdem muss man die i.d.R. nicht wie "Sauerbier" anbieten.)
Versteht mich nicht falsch: der Mondeo war und ist ein klasse Auto (nicht umsonst spiele ich mit dem Gedanken mir nächstes Jahr vielleicht wieder den Mondeo 2007 zulegen). Aber: Der Wertverlust ist enorm und da kann man nicht drumrum reden!!
Da kommen wir wohl nicht ganz auf einen Nenner.
Bei Listenpreis und möglicher Erwerbspreis ist für mich der Letztere zum Berechnen des Wertverlustes entscheident.
Und deshalb ist Mondeo im Wertverlust nicht besser/schlechter als andere Fahrzeuge in der Klasse.
Für den 2007er hoffe ich, dass Ford zukünftig die Rabattpolitik der letzten Jahre einstellt. Dann lieber Pakete inkl. Versicherung, Wartung usw. für max 5-10% Nachlass (dem Kunde sollte doch immer noch Erfolgserlebnis gegeben werden). Oder einen hohen Preis über Marktwert für Inzahlungnahmen - dann fühlen sich auch die Neuwagenkunden später nicht verar...