Fahrbericht Insignia 2.8 V6
nach 400km in diesem Auto will ich mal kurze meine Erfahrungen schildern:
- Verbrauch bei normaler zurückhaltender Fahrweise (maximal 140 bis 150, mix aus 60%AB, 20% Stadt und 20% Land) 9,4 Liter!
- Verbrauch bei Vollgas bis 250 auf langen AB Strecken geht an die 14 Liter ran!
- Wie das Auto jemals die angegebenen 18 Liter in der Stadt erreichen soll ist mir ein Rätsel. Soviel Vollgas kann man gar nicht fahren.
- Das FlexRide ist einfach nur geil. Es fährt sich in jedem Modus super, man spürt angenehme unterschiede zwischen den Modi! Sport ist nicht zu hart und Tour nich zu bequem!
- Der Allrad ist absolut super abgestimmt. Man hat immer im richtigen Moment mehr Kraft auf der HA! Nicht mal mit nem Audi A4 mit quattro hab ich es so gut erlebt!
- Die Premium-Sitze mit perforiertem Leder sind mit die besten Sitze die ich bis jetzt erlebt habe. Lassen sich absolut perfekt einstellen! Sie sind nicht zu straff und nicht zu weich! Die Sitzbelüftung ist effektiv aber nie störend oder too much!
- Die Klima arbeitet angenehm leise aber trotzdem so wie man es erwartet und wie man es gewohnt ist!
- Platz hinten ist ausreichend! Bin 1.85 und habe nachdem ich mir vorne den Sitz eingestellt habe hinten reingesetzt. Ich kam auf den cm genau bis knapp an die Sitzlehne vorne wenn ich normal auf dem Rücksitz sitze!
- Das Innenraumgefühl ist einfach super. Alles ist da wo es hingehört. Der Wohlfühlfaktor ist wirklich hoch!
- Das AT Getriebe saubert super schnell und passt sich auch wirklich gut an die eigene Fahrweise an. Im Tour-Modus eignet es sich super zum sparen! Im Sport Modus kann man es bis kurz vor den Begrenzer ausdrehen! Aber selbst im Sport-Modus wirkt es nie nervös!
Fragen?
Beste Antwort im Thema
@vectoura
Erstens mal ist es wie ich finde in diesem Fall egal ob das Auto schon auf dem Markt ist oder nicht, da er es im Gegensatz zu dir schon gefahren hat.
Zweitens solltest du doch selbst am besten wissen ob und wieviel Geld man für diese, in deinen Augen ´Brutal Werbung´ bekommt. Denn du machst in meinen Augen nichts anderes im Bezug auf die von dir Vergötterte Auto Blöd.
Drittens muss ich dir bei aller Kritik die ich und die Anderen an dir üben eines lassen, Keiner schafft es immer wieder aufs neue anderen Leuten mit seinem andauernden Geseiere so auf den Sack zu gehen wie du!
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ich gehöre bis heute dazu (Wischer). Kannst Du mir bitte kurz erkären, woran ich erkenne, ob der Regensensor aktiv ist oder nicht? Wenn es mal wieder regnet und der Wischer ruhig bleibt...soll ich reagieren, oder kommt er eh in einer Sekunde?!?
Versteh das Problem ehrlich gesagt nicht ganz?!?
Angenommen es fängt an zu regnen und ich mach gar nix, dann seh ich irgendwann nix mehr, weil der Regensensor "aus" ist. Also man muss ja den Wischerhebel schon wenigstens einmal betätigen, damit sich der Regensensor aktiviert.
Und dann wischt das Teil. Auf der ersten Stufe lässt er die Scheibe eben immer bissl nasser werden, als auf der zweiten. Also wenns nur leicht nieselt, kanns schon ne Weile dauern bis er wieder wischt. Auf Stufe zwei geht der schon gut ab, man kann ja die Intensität noch bissl regeln mit dem Regler oben.
So, wenns jetzt aufhört zu regnen, wischt der Wischer logischerweise nicht mehr. Der Regensensor ist aber noch aktiv. Den kann ich jetzt ausschalten, bis es "knackt", also Hebel so oft nach unten, wie man den vorher hoch gestellt hat. Wenn man auf "Wischer aus" + "Regensensor aus" angekommen ist, kommt so ein Geräusch, so ein Knacken eben. Dann kanns auch wieder regnen, bis der Arzt kommt. Jedenfalls bei meinem Signum ist das so.
@alex-balu: Genau meine Meinung
@Dr.Corsa: Ja, Regensensor kann man abschalten lassen, aber als Tip: Einfach mal probieren 😉 Automatik + Park-Piepser find ich super, Berganfahrhilfe brauch man jetzt nicht unbedingt, aber wenn ichs hätte, wär ich auch nicht böse. So brauch man nicht mehr mit der Handbremse rummachen oder die kupplung zerstören 😉 Also nicht immer den Fortschritt verweigern.
Automatik würd ich nur noch fahren, wenns nicht so einen exorbitanten Aufpreis hätte und meistens mit Mehrverbrauch einhergehen würde. Früher war ich auch Atomatik-Sinnlos-Finder, aber als ich das erste mal selber damit fahren konnte, wars echt klasse. Und an der Ampel ist man immer als erstes weg 😉
Was ich nicht ganz verstehe... Was bringt ein Regensensor, wenn man die Wischintensität immer noch selber einstellt?
(Mir war überhaupt neu, dass es da einen Regler für die Intensität gibt, ich hab kein Fahrzeug mit Regensensor 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von future_gc
Was ich nicht ganz verstehe... Was bringt ein Regensensor, wenn man die Wischintensität immer noch selber einstellt?(Mir war überhaupt neu, dass es da einen Regler für die Intensität gibt, ich hab kein Fahrzeug mit Regensensor 😉 )
...ist nochmal eine Art Feineinstellung, um die Empfindlichkeit etwas zu beeinflussen. Bei mir steht er immer auf Anschlag, bin aber sehr zufrieden mit dem Ansprechverhalten.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von future_gc
Was ich nicht ganz verstehe... Was bringt ein Regensensor, wenn man die Wischintensität immer noch selber einstellt?(Mir war überhaupt neu, dass es da einen Regler für die Intensität gibt, ich hab kein Fahrzeug mit Regensensor 😉 )
Betrifft lediglich das Feintuning. Einer möchte beim ersten Tropfen das das Ding anspringt, andere finden Wischereinsätze im Sichtfeld störend und wollen den spätestmöglichen Eiunsatz wählen.
Ähnliche Themen
Achso, na dann 🙂
Danke für die Erklärung 😉
Zitat:
Wahrscheinlich oben drauf drücken? So wie bei den meisten Handys halt...
Meinst du auf den Joystick? Da kann man aber oben nirgendwo draufdrücken...
www.autozeitung.de/.../index.php?...Zitat:
Original geschrieben von alesel
Zitat:
Original geschrieben von alesel
Meinst du auf den Joystick? Da kann man aber oben nirgendwo draufdrücken...Zitat:
Wahrscheinlich oben drauf drücken? So wie bei den meisten Handys halt...
www.autozeitung.de/.../index.php?...
Wie willst du das bitte an dem Bild erkennen? 😉 Ist doch wahrscheinlich ein Dreh-
Drück-Regler wie in den anderen Premium-Modellen. Nur eben im Insignia mit einem zusätzlichen, kleinen Semi-Joystick oben drauf (was ja beim Facelift-A6 schon wieder als Innovation angepriesen wird, beim Insignia aber keine Erwähnung wert ist 🙄).
Man drückt dann eben den ganzen Dreh-Drück-Regler nach unten 😉
Alternative: Direkt vor oder neben dem Dreh-Drück-Regler befindet sich eine "Enter" oder "Bestätigen" oder whatever Taste. Könnte ich mir auch vorstellen. Allerdings sind im Insignia wenn ich mich recht erinner' nur vor dem Schalter einige Kurztasten für's Navi etc. und darunter eine Back-Taste. D.h. man bestätigt dann wohl, in dem man den Dreh-Drück-Regler nach unten drückt.
Übrigens soll man ja das ganze Zeug im Insignia per traditioneller Knöpfe UND per Dreh-Drück Regler bedienen können, je nach Vorliebe. Die wichtigsten Funktionen wird's dann zusätzlich noch am Lenkrad geben. D.h. wer gerne mit dem Dreh-Drück-Regler arbeitet, braucht die ganzen Tasten auf der Mittelkonsole kaum 😉
Mal ganz ehrlich:
Ist hier aber kein Opelproblem, sonder Regensensorproblem.
Kennt jmd. von Euch einen Regensensor, der überhaupt halbwegs funktioniert? Egal mit welchen Marken ich bisher gefahren bin, ob Mercedes, BMW, Audi, Peugeot oder Opel, irgendwie ist es mir am liebsten, wenn ich den Wischer selber einschalte.
Entweder fängt der Regensensor zu spät an, bei einigen Tropfen zuviel auf dem Sensor, saust der Wischer plötzlich wie wild los, dann wischt er noch, weil Tropfen auf dem Sensor sind, aber die Scheibe eigentlich schon fast wieder trocken. Bisher kenne ich niemanden, der nur mit Regensensor fährt. Die meisten greifen doch wieder manuell ein. Es gibt m.E. viele sinnvolle Extras und technische Dinge, aber der Regensensor gehört für mich nicht dazu.
Hey...
Der nachgerüstete Sensor von Hella in meinem alten Vectra A war super. Der war immer an und ich habe überhaupt nicht mehr selber gewischt. (Merkt man dann immer, wenn man mit einem Auto ohne fährt und das blöde Ding nicht zu wischen anfängt 😉) Im Astra TT ist das Teil auch super, vor allem durch das Feintuning per Regler echt gut einzustellen.
Ich bin begeistert davon und ärgere mich, dass mein aktueller keinen Sensor mehr hat 🙁
Gruß
milliway42
Zitat:
Original geschrieben von SignumFan
Mal ganz ehrlich:Ist hier aber kein Opelproblem, sonder Regensensorproblem.
Kennt jmd. von Euch einen Regensensor, der überhaupt halbwegs funktioniert? Egal mit welchen Marken ich bisher gefahren bin, ob Mercedes, BMW, Audi, Peugeot oder Opel, irgendwie ist es mir am liebsten, wenn ich den Wischer selber einschalte.
Entweder fängt der Regensensor zu spät an, bei einigen Tropfen zuviel auf dem Sensor, saust der Wischer plötzlich wie wild los, dann wischt er noch, weil Tropfen auf dem Sensor sind, aber die Scheibe eigentlich schon fast wieder trocken. Bisher kenne ich niemanden, der nur mit Regensensor fährt. Die meisten greifen doch wieder manuell ein. Es gibt m.E. viele sinnvolle Extras und technische Dinge, aber der Regensensor gehört für mich nicht dazu.
Tja,das ist das uralte Theme.
Brauchen tut man gar vieles nicht zwingend,aber (fast) jeder wills haben.
Ich find Regensensor gerade auf langen Autobahnfahrten bei Sauwetter recht entspannend.
Und wenn du es nicht über den Sensor laufen lassen möchtest,kannst du immer noch mit einem weiteren Schalterdruck nach oben die Wischer normal laufen lassen.
Ich bräuchte es auch nicht dringendst,aber in manchen Situationen schon recht hilfreich.
omileg
Zitat:
Wie willst du das bitte an dem Bild erkennen? Ist doch wahrscheinlich ein Dreh-Drück-Regler wie in den anderen Premium-Modellen. Nur eben im Insignia mit einem zusätzlichen, kleinen Semi-Joystick oben drauf (was ja beim Facelift-A6 schon wieder als Innovation angepriesen wird, beim Insignia aber keine Erwähnung wert ist ).
Man drückt dann eben den ganzen Dreh-Drück-Regler nach unten
Ich glaube nicht, dass man den ganzen Mini-Joystick nach unten drücken kann. Da müsste man ja mit dem Finger genau den Mittelpunkt des Joysticks treffen. Und dann würden auf einmal alle Seiten gedrückt werden und dann würde gar nix passieren. Eher könnte es sein wie beim neuen BMW i-drive, dass die rechte Seite des Mini-Joysticks dazu benutzt wird, zu bestätigen, und die linke, um zurück zu gehen.
Aber das sind alles Spekulationen und deshalb warte ich lieber, bis man das an einem Auto ausprobieren kann.
erstmal kurz die frage beantworten:
der ist ein dreh-drück-knopf. man drückt das ding nach unten und bestätigt damit!
und jetzt muss ich mich ja fast entschuldigen wenn ich sehe und lese was hier geschrieben wird!
zu meiner person: ich bin 22 jahre alt und fahre privat nen astra f!
Jetzt bekommt einer wie ich, der beruflich viele viele neue, teure und gute autos fährt auch mal die chance einen noch nicht auf dem markt erhältlichen wagen für 400 km zu testen. was soll ich denn da bitte sagen, ausser dass es geil ist?
ich will manchen kritiker hier mal sehen wenn er diese möglichkeit bekommt!
und warum schreibe ich nichts negatives? weil man auf den ersten 400km vielleicht nichts negatives merkt, da man gar nicht die möglichkeit hat, die alltäglichen dinge des lebens damit abzubilden! weiß ich zb ob die ladekante zu hoch für einen ist? weiß ich wie sich das ding bei regen fährt? weiß ich wie sich das ding im winter fährt?
das sind doch alles wichtige sachen, die ich aber doch gar nicht einschätzen kann. und ja ich habe mich vor kurzem erst hier angemeldet und auch ja ich bin hier in der regel nur im isnignia bereich! schlimm?
ich kann jedem der hier eine frage zu diesem auto hat nur anbieten mich zu fragen. alles was ich sagen DARF werde ich auch weitergeben!
so long...
Zitat:
Zitat:
@Tobiline: Warum willst du den Signum eigentlich unbedingt so schnell loswerden? Ich mein 4 Jahre ist ja keine Zeit. Ist es einfach nur aus dem Grund, das du dir den BMW eben genau jetzt leisten kannst? Nur mal so interessehalber... musst aber nix zu sagen wenn du nicht willst, ich gönn dir das natürlich 🙂 Weil 1.8 140PS gibts ja z.B. mit Easytronic (Zafira), sowas wird beim Insignia bestimmt auch kommen, ist halt nur ne Frage der Zeit.
Hallo,
gerne möchte ich Dir Deine Fragen beantworten.
Einen BMW wünschen wir uns schon sehr lange, vor allem den mit dem Facelifting, den man jetzt bestellen kann.
Unser Signum hat damals 28125€ gekostet.
1,8 122 PS
Lichtsilber
Dachreeling
Bordcomputer
Radio 2006
17 Zoll Alu
Xenon.Dafür hätten wir auch einen BMW kaufen können, aber ich habe mich nunmal für den Signum entschieden,
was ich keinesfalls bereue.Wir fahren ca. 20-25000 Kilometer im Jahr und wenn ich noch 2-3 Jahre warte, fürchte ich, dass wir kaum noch
was dafür bekommen werden. Hinzu kommt noch, dass der Signum sich nur sehr schwer verkaufen läßt.So und nun zur Easytronik. Bist Du schon mal mit Easytronik gefahren ?
Ich 2 x - im neuen Corsa 90 PS und Vectra 140 PS - beide Male kann ich nur sagen, dass hat nichts mit Automatik zu tun. Und bist Du schon mal BMW 318i Automatik gefahren ?
Du solltest beides einmal ausprobieren.Gruss Tobiline😉
Zitat:
Original geschrieben von SenOmeSig
Versteh das Problem ehrlich gesagt nicht ganz?!?Angenommen es fängt an zu regnen und ich mach gar nix, dann seh ich irgendwann nix mehr, weil der Regensensor "aus" ist. Also man muss ja den Wischerhebel schon wenigstens einmal betätigen, damit sich der Regensensor aktiviert.
Und dann wischt das Teil.
Wunderbar. Soweit komme ich auch mit. Jetzt lässt der Regen etwas nach. Der Wischer (wie er soll) auch. 10min später, frischt der Regen erneut auf. Der Wischer verschläft das - ich bin unsicher, ob ich ihn angemacht habe, also drücke ich nach oben - das Scheißding war an und geht in den Dauermodus. Wollte ich nicht, also ein Klick zurück. Dieses hin&her habe ich auf jeder längeren Regentour...und das nervt bei 400km Autobahn...
Wie gesagt: Es gibt KEINEN Grund dem Nutzer nicht eine taktile Rückmeldung zu geben. Das Argument der Wartungsfreundlichkeit gegenüber konventionellen Lenkstockhebeln ist nachweislich obsolet - es gibt schlichtweg ERHEBLICH mehr Ausfälle beim Vectra C in dem Bereich als bei Vectra A und B zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von Opel_Driver
erstmal kurz die frage beantworten:der ist ein dreh-drück-knopf. man drückt das ding nach unten und bestätigt damit!
Aber wie macht man das, wenn man nicht gleich den Mini-Joystick in alle Richtungen drücken will?
Redest du von
Knopf Nr. 1oder von
Knopf Nr. 2?
Ich rede von Knopf 1.