1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Fahrbericht E220CDI MOPF

Fahrbericht E220CDI MOPF

Mercedes E-Klasse W211

Hi Leute
Da ich gelegentlich überlege ob ich meinen C gg einen E220CDI Kombi tauschen soll, bin ich heute einmal nach div. unmodellgepflegten W211 einen MOPF E220CDI gefahren.
Ich versuche es kurz zu machen. Eine der wenigen Modellpflegen in der sich das Auto zurück entwickelt hat.
Zuerst die - Punkte:
Fahrwerk: Es war ein Elegance Modell. Ich kannte dieses Fahrwerk in exakt gleichem Auto als Vormopf. Kein Vergleich. Der Vormopf hatte ein sanftes leises Fahrwerk, der Mopf ein hartes lautes Fahrwerk. Für meinen Geschmack vollkommend unpassend für diesen Wagen. Selbst die Avantgarde Vormopf Versionen waren weicher wie dieser Mopf Elegance (Serienbereifung, perfekter Luftdruck, keine Luftfederung). Diueses Fahrwerk erinnerte mich sehr an das brutal harte Fahrwerk des derzeitigen Audi A6.
Automatik: Ebenfalls ein Rückschritt zur Vormopf Version, da beim losfahren überhaupt kein Wandlerschlupf mehr besteht und man somit beim zugigen Losfahren erst einmal abwarten muß, bis die Drehzahl einen vernünftigen Bereich erreicht hat in der der Motor Kraft hat. Leider dauert dies sehr sehr lange. Also sozusagen ein furchtbares Turboloch beim anfahren. Die erste 2 Sec. tut sich 0, dannach kommt die Drehzahl und der Turrbo und man denkt das Diff fliegt hinten raus. Äußerst unharmonisch. Auch so beim Fahren agiert die Automatik mehr als träge, relativ schlecht abgestimmt auf den Turbomotor mit schmalem Drehzahlband. Ich bin kein Heitzer, bei Gott nicht, aber manchmal kommt es doch vor, daß man auf Kommando schnell Leistung braucht. Das geht diesen Getriebe nicht mehr, jeder Gastoß wird erst 2sec später in Vortrieb verwandelt.
Klimaanlage: Es war die normale Version, nicht die teurere aufpreispflichtige. Meine Standardeinstellung in jedem Benz: 22-23 Grad, Klima an, Automatikmodus. Leider musste ich diesesmal zum ersten Mal meine Taktik ändern, da die Klima sehr stark geblasen hat, ich denke durchgehen auf Stufe 4-5, extrem laut. Damit die Temperatur nicht zu weit fällt, hat er dann sogar leicht geheizt...!? :-) Vielleicht lag hier auch ein Defekt vor...

+ Punkt:
- Deutlich schöneres Lenkrad :-)
- extrem leiser 220CDI Motor (aber auch hier eine Einschränkung, es macht den Eindruck, als ob der Motor jetzt eher den TDI´s von VW gleicht, also zuerst nix, dann viel, dann relativ schnell wieder nix. Eine unharmonische Leistungsentfaltung und bei unteren Drehzahlen unter 2000 überhaupt keine Kraft :-(

So, das wars, meine subjektive Meinung dazu.
Wenn ich also auf gewünschten Wagen umsteige, dann eher auf eine Vormopf Variante, die war am Ende schon sehr toll!! Leider hat der Mopf wie gesagt vor allem durch das für meine Bedürfnisse fürtlicherliche Fahrwerk verloren, das selbst in meiner C-Klasse besser Federt.

Liebe Grüße
Peter

ps: bitte die Tippfehler nicht beachten, bin müde und habe versucht es schnell hinter mich zu bekommen :-)
Gn8

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Zumindest bei meinen Mitarbeitern habe ich - auf anderer Ebene - noch Hoffnung, aber an unserem Richie ist Hopfen und Malz verloren. Mal ein Tip von mir, Richie: trotz der Anonymität hier, wenn Du so sachlich unbegründet über AUDI herziehst, machst Du Dich nur selber schlecht. Irgendwie muss ich dann daran zweifeln, dass Du zu der Führungsriege einer *mercer-company* gehörst.

...bei unserem Richie, es heißt: "bei unserem Richie", Herr Professor.

Ich ziehe übrigens gar nicht über Audi her. Ich will nur keinen fahren und werde, so ich nicht degradiert werde, auch keinen fahren müssen. Andere, so wie du, dagegen sollen unbedingt einen Audi fahren.

Klar, gibt es auch sachliche Gründe, die man gegen einen Audi anführen könnte. So ist das MMI dem Comand multimediamäßig deutlich unterlegen und der Langstreckenkomfort ist beim A6 klar schlechter. Auch die Telefonkonferenzfähigkeit in Fahrt ist beim Audi A6 katastrophal, da permanent alle Fahrgeräusche übertragen werden, während das bei DC nur geschieht, wenn ich spreche.

Aber das ist mir einerlei. Selbst wenn der Audi der Mercedes und der Mercedes der Audi wäre, würde ich mich stets für den Mercedes entscheiden. Ich will einfach keinen Audi fahren!

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

moin,
bin mal ganz kurz den e 220 cdi mopf gefahren und kann deine eindrücke nicht ganz teilen.
die änderungen am fahrwerk sind recht bescheiden gewesen, weswegen ein so deutlicher komfortverlust wie du ihn beschreibst recht unwahrscheinlich ist.
der motor ist deutlich leiser und flotter als der des vorgänger. mit der anfahrschwäche mag sein, die hatte aber auch der vormopf und an der automatik wird sich auch nicht viel getan haben, oder???
zum thema klimaanlage kann ich nichts sagen!
alles in allem gefällt mir also der mopf detutlich besser als der bisherige W/S 211.
mfg
sebastian

sag den jungs mal die sollen die 3,5 bar luft aus den reifen ablassen, hatte den selben eindruck wie du, extrem harte schläge im fahrwerk, leider kommen die autos ab werk mit extremen luftdruck da sie anschließend nur stehen, also bei fischen vorführern immer den luftdruck checken
christian

Re: Fahrbericht E220CDI MOPF

Moin,
ich hatte kurzzeitig den MOPF W211 als 4-Matic (E 280 oder E 280 CDI) stark in Erwägung gezogen, um meinen W211 270 CDI abzuloesen. Ich fuhr den E 280 CDI (MOPF) mit 7G-Tronic in Avantgarde-Version. Abgesehen davon, dass "der Funke einfach nicht überspringen wollte", gefiel mir die Automatik mit ihren Schaltrucken nicht. Auch die Leistungsentfaltung empfand ich unharmonisch - zuerst nichts, dann presst es einen in die Sitze. Von der 5G-Automatik halte ich eh nicht mehr so arg viel. Bei meinem W211 haut die WüK in kaltem Zustand sehr ruckartig rein (mehrfach in der Werkstatt beanstandet, keine dauerhafte "Reparatur" möglich - Stand der Technik, laut MB). Daher entschied ich mich diesmal für einen A6 2,4 quattro, zwangsweise mit 6-Gang-Getriebe. Als bretthart empfinde ich den A6 allerdings nicht.
Etwa Ende September erhalte ich dann meinen A6.
Noch was: mein :( Mercedes-Händler bot mir - sage und schreibe - 20.500 Euro fuer meinen topgepflegten E 270 CDI (26.000 € Wertverlust in 3 Jahren). Der freundlichere AUDI-Händler bot fast 26.000 Euro, und nach etwas Verhandeln erhielt ich weitere 7 % (sicher nicht ausgereizt) auf den Neuen. Da kann man dann nicht meckern. Ich lebe dann gerne damit, dass mich viele Bekannte (und etliche Mitglieder im W211-Forum) für verrückt erklären, "zu AUDI abzusteigen". Kommt auf den Horizont an.
Warum nur ein 2,4 und nicht ein 3,2 FSI Tiptronic ? Nun, da ich gleichzeitig meiner Anvertrauten auch noch einen Octavia 4x4 spendiere, musste ich halt Abstriche in Kauf nehmen ;), man lebt ja nicht nur für Autos.

Viele Grüße
Frank
[QUOTE
So, das wars, meine subjektive Meinung dazu.
QUOTE]

Zitat:

Original geschrieben von strizel


sag den jungs mal die sollen die 3,5 bar luft aus den reifen ablassen, hatte den selben eindruck wie du, extrem harte schläge im fahrwerk, leider kommen die autos ab werk mit extremen luftdruck da sie anschließend nur stehen, also bei fischen vorführern immer den luftdruck checken
christian

Wie erwähnt, Luftdruck hat exakt gepasst, wir hatten nämlich anfangs auch vermutet, daß viel zu viel Druck im Reifen ist. Leider nein.

Re: Re: Fahrbericht E220CDI MOPF

Zitat:

Original geschrieben von Ferrocen


... Ich lebe dann gerne damit, dass mich viele Bekannte (und etliche Mitglieder im W211-Forum) für verrückt erklären, "zu AUDI abzusteigen". Kommt auf den Horizont an. ...
Willkommen im Club der Denker und zufriedenen DC-zu-AUDI-Wechslern. Bin nach 15 Jahren DC vor zwei Jahren gewechselt - und hab's noch keine Sekunde bereut ...

Re: Re: Re: Fahrbericht E220CDI MOPF

Zitat:

Original geschrieben von talkwalter


Willkommen im Club der Denker und zufriedenen DC-zu-AUDI-Wechslern.

Naja, noch hat Ferrocen seinen Audi nicht. Das könnte seine Zufriedenheit erklären :D (@ Ferrocen: Nur Spaß, wünsche dir alles Gute für den Fahrzeugwechsel)
@talkwalter
Du kommst auch nur zum rumstänkern hier rüber. Komisch, dass du andere so sehr drauf hinweisen musst, dass du auch in einem Audi zufrieden bist... Komplexe?
Audi kocht auch nur mit Wasser und die Qualität dort ist heute keineswegs besser als bei Mercedes. Sehr interessant finde ich momentan folgenden Thread: Neues zum Thema ruckelnde Kupplung?. Wie toll doch Audi ist... Ein Auto für "Denker"? Naja, wenn du glaubst durch den Wechsel von Mercedes zu Audi zum "Denker" geworden zu sein... Mir ist's egal.
Gruß

Bin lieber kein Denker, wenn ich als Denker Audi fahren muss.

Re: Re: Re: Re: Fahrbericht E220CDI MOPF

Hallo,
Naja, noch hat Ferrocen seinen Audi nicht. Das könnte seine Zufriedenheit erklären :D (@ Ferrocen: Nur Spaß, wünsche dir alles Gute für den Fahrzeugwechsel)
Keine Sorge, ich habe eine Menge Humor :)
Audi kocht auch nur mit Wasser und die Qualität dort ist heute keineswegs besser als bei Mercedes.
Dem stimme ich zu. Ein Auto ist zu kompliziert, als dass keine Probleme auftreten. Priorität hatten für mich halt ein Quattro, ein 6-Zylinder und eine Vollverzinkung. Wie mehrfach gesagt, ich kann mir durchaus vorstellen, auch mal wieder einen Benz zu kaufen; aber nicht bei dem Angebot, das mir mein :(er Mercedes-Händler (bei dem ich meinen W211 im Mai 2003 erwarb) für meinen gerade 3-jährigen W211 machte.
Sehr interessant finde ich momentan folgenden Thread: Neues zum Thema ruckelnde Kupplung?. Wie toll doch Audi ist... Ein Auto für "Denker"? Naja, wenn du glaubst durch den Wechsel von Mercedes zu Audi zum "Denker" geworden zu sein... Mir ist's egal.
Nun, ich bin jemand, der so etwas gerne schriftlich hat. Die AUDI Kundenbetreuung hatte meine 2 Anfragen zur Verzinkung und zum Korrosionsschutz des A6 sehr detailliert beantwortet. So muss es sein. Ich bin auch so konsequent, ggf. einen Kaufvertrag zu stornieren, bis alle Fragen geklärt sind. Eine ruckelnde Kupplung darf nicht sein, und so richtig kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das Stand der Technik sein soll. Ich würde als Betroffener die AUDI-Kundenbetreuung anschreiben und eine detaillierte Erläuterung einfordern. Allerdings erhielt ich von Mercedes auch mehrfach schriftlich die Information, dass das Rucken der 5G-Automatik meines W211 normal sei und dass die WüK schon mal ruckartig die Überbrückung herstellt. Das sei ein Software-Problem. In der Tat hatte ich nach einem Werkstattaufenthalt zwei Wochen Ruhe. Interessant ist nur, dass kein W211 von SIXT, den ich in den 3 Jahren hatte (auch kein A6, kein 5er BMW, kein Volvo) dieses Rucken zeigten. Na, was solls, bald endet meine W211-Ära. Bei meinem A6 habe ich eine Garantieverlängerung auf 4 Jahre ausgehandelt, und erst ab 60.000 km zahle ich anteilig Materialkosten. Warten wir es einfach mal ab. Vielleicht berichte ich als "ALUMNI" mal gelegentlich im W211-Forum.
Gruß
Frank

Funktioniert ja - sofort kommen die DC-Hard-Core-Mitglieder aus den Löchern ...
Kleine Ergänzung: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Original geschrieben von Mercer-Richie
Bin lieber kein Denker, wenn ich als Denker Audi fahren muss.
Da erinnere ich mich an den Paten meiner Ex-Freundin (ist schon ein paar Jahre her). Er ist/war Filialleiter einer Sparkasse im Saarland, hatte - glaub ich - immerhin einen FH-Abschluss in BWL, war also der "Star der Familie" und hielt sich persönlich für "etwas Besseres". Obwohl durchaus sicher nicht völlig dumm (bestimmt jedoch nicht hochbegabt), hatte ich seine Mercedes-Borniertheit ("ein AUDI ist ja nur ein Volkswagen";) nie verstanden. Er suchte alle möglichen sachlichen Argumente, die es natürlich nicht gab, heute sogar noch viel weniger. Mit meiner sachlich-analytischen Denkweise, wie sie wohl nur einem Naturwissenschaftler zu eigen ist, brachte ich ihn zur Verzweifelung, und jedesmal lief er mit hochrotem Kopf davon. Ich hätte ihn ernst genommen, wenn er einfach nur gesagt hätte: " Ich mag (nur) Mercedes und kann mir nichts Anderes vorstellen". Das ist eine eindeutige und völlig akzeptable Aussage. Ich sage ganz klar, gegenwärtig kann ich mir in der oberen Mittelklasse außer AUDI, BMW und Mercedes kein anderes Fahrzeug vorstellen.
Bei unserem Richie akzeptiere ich, dass er sich nur einen Mercedes vorstellen kann. Das ist in Ordnung.
Möglicherweise muss ich persönlich akzeptieren, dass viele Menschen gesunde Vorurteile bevorzugen und sie brauchen. Man spart halt das Nachdenken, und das ist in Hinblick auf die Denkleistung wiederum ökonomisch.
Zumindest bei meinen Mitarbeitern habe ich - auf anderer Ebene - noch Hoffnung, aber an unserem Richie ist Hopfen und Malz verloren ;)
Mal ein Tip von mir, Richie: trotz der Anonymität hier, wenn Du so sachlich unbegründet über AUDI herziehst, machst Du Dich nur selber schlecht. Irgendwie muss ich dann daran zweifeln, dass Du zu der Führungsriege einer *mercer-company* gehörst.
Gott vergelts ;)
Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von talkwalter


Kleine Ergänzung: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Als Ergänzung taugt das nicht viel. Harzgeist "geistert" hier schon seit geraumer Zeit durch das Forum mit dieser Geschichte. Komischerweise weist er im W211-Forum nicht explitzit darauf hin, dass er auf einen Audi A3 umgestiegen ist. Sein Mercedes ist eine C-Klasse. Das W203-Forum ist mittlerweile etwas genervt von seinen Beiträgen. Man macht ihm den Vorwurf, er habe keinen Tipps aus dem Forum umgesetzt. Ehrlich gesagt finde ich es auch etwas merkwürdig/unglaubwürdig: Wer lässt sich eine 3 jährige Werkstattodyssee wegen eines Mangels seit Kauf bieten? Jeder normal veranlagte Mensch hätte entweder eine Reparatur oder eine Wandlung durchgesetzt.

Für die Audi-Fans unter den Wandlern gibt es noch folgende Seite:

www.scoty.de

.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von talkwalter


Funktioniert ja - sofort kommen die DC-Hard-Core-Mitglieder aus den Löchern ...
Kleine Ergänzung: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Mooooment mal. Bisher waren es ja nur zwei davon, nämlich boofoode und Richie. Da möchte ich mich doch bitte auch einreihen.
Ich sehe es ähnlich wie Richie. Ich hab zwar nichts gegen den A6, aber ich bin dafür froh dass du und ich verschiedene Autos fahren.
Und zu deinem Satz oben. Wir kommen nicht aus den Löchern, sondern wir sind immer hier. Nur du kommst ständig angedackelt, weil du dein tolles Auto wohl über alle Grenzen verteidigen musst. Ich bin den A6 schon ein paar Mal gefahren, soooo nötig hat ders bestimmt nicht.

Ruuuhiiiig, Gallier !

also, nicht umsonst gibt es auf Motor-Talk verschiedene Foren. Da einige Teilnehmer (wie meine Wenigkeit) schon mal die Marke wechseln, kommt es halt zu Überschneidungen. Oder werde ich hier exkommuniziert, wenn ich meinen A6 übernommen habe? Das wäre dann ja

die

Begründung, ein "Ex-A6-Ex-W211-Ex-E60-Forum" zu eröffnen - wird bestimmt lustig. Ich hoffe ja, dass ich diesmal endlich keinen Ärger habe. Aber das dachte ich auch nach meinem Kadett, meinem 205, meinem Astra, meinem Golf, meinem A6 (4B), meinem W211, meinem A6 (4F) ..... . Stopp, wir wollen ja mal nicht übertreiben

;)

Schöne Grüße von der Terrasse

:D

Frank

Zitat:

Original geschrieben von tommy_neu


Ich bin den A6 schon ein paar Mal gefahren, soooo nötig hat ders bestimmt nicht.

Zitat:

Schöne Grüße von der Terrasse :D

Hi Frank,
wie jetzt ?! demnächst gleich zwei neue Autos vor der Türe..und dann schon Feierabend :D
Grüße von Rudolf
Deine Antwort
Ähnliche Themen