Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Fahrbericht 520d F11

Fahrbericht 520d F11

BMW 5er F11
Themenstarteram 30. September 2010 um 7:02

Endlich ist er da!!!

Am Dienstag habe ich endlich meinen 520d F11 mit Sportautomatik vom Händler abgeholt. Am Mittwoch ging es dann direkt mit dem guten Stück in den Urlaub an die Ostsee. Nach ca. 500 km sind meine Eindrücke so:

Der Wagen sieht in Spacegrau super aus. Ich hatte ihn vorher nur in schwarz gesehen. In Verbindung mit Leder schw. einfach perfekt. Für mich mit zwei Hunden einfach auch eine praktische Lösung. Der 2 L. Diesel ist für mich ebenfalls die richtige Entscheidung gewesen. Im Stand von aussen hört er sich natürlich an wie ein Trecker aber im Innenraum merkt man eigentlich kaum, das man einen 4 Zylinder Diesel bewegt. Ich würde sogar sagen, das er leiser zu Werke geht, als mein 530d E61 Bj. 8/2004. Die Leistung ist ausreichend. Natürlich geht ein 530, 535 usw. besser, aber das ist ja nicht die Frage. Die Frage für mich war, ist der 5er mit einem 2 L. Diesel gut motorisiert oder nicht. Das würde ich nach den ersten 500 km klar mit ja beantworten. Ich halte mich an die Einfahrregeln bis ca. 2.000 km. Auf der AB bin ich wie empfohlen nicht über 3.500 Umdrehungen oder nicht schneller als ca. 150 km/h gefahren. Auch im 8. Gang kann man gut andere Autos überholen und das Geräuschniveau ist einfach super. Der Spritverbrauch liegt nach 500 km bei exakt 6,5 L auf 100 km. Mit einer Tankfüllung zeigt mein Bordcomputer eine Strecke von über 1100 km an. Das ist schon mal was, oder?

Die 18Zöller in Verbindung mit dem M-Sportfahrwerk waren die richtige Wahl. Der Wagen rollt sehr komfortabel ab ist aber in der Kurve sehr direkt und ohne spürbare Seitenneigung zu bewegen. Die Sportautomatik ist super. Ich nutze die Schalt-Paddels am Lenkrad regelmäßig. Und er macht richtig Laune. Wenn ich diese Zeilen hier auf meinem Laptop schreibe, freue ich mich schon wieder auf die nächste Fahrt mit meinem Wagen. Und das geht auch mit einem 520 - hätte ich vorher auch nicht für möglich gehalten. Also: alles richtig gemacht. Ich weine meinem X5 3,0dA keine Träne nach. Zumahl die 50 mehr PS durch das Mehrgewicht von ca. 350 kg aufgefressen wurden.

Klaus

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 30. September 2010 um 7:02

Endlich ist er da!!!

Am Dienstag habe ich endlich meinen 520d F11 mit Sportautomatik vom Händler abgeholt. Am Mittwoch ging es dann direkt mit dem guten Stück in den Urlaub an die Ostsee. Nach ca. 500 km sind meine Eindrücke so:

Der Wagen sieht in Spacegrau super aus. Ich hatte ihn vorher nur in schwarz gesehen. In Verbindung mit Leder schw. einfach perfekt. Für mich mit zwei Hunden einfach auch eine praktische Lösung. Der 2 L. Diesel ist für mich ebenfalls die richtige Entscheidung gewesen. Im Stand von aussen hört er sich natürlich an wie ein Trecker aber im Innenraum merkt man eigentlich kaum, das man einen 4 Zylinder Diesel bewegt. Ich würde sogar sagen, das er leiser zu Werke geht, als mein 530d E61 Bj. 8/2004. Die Leistung ist ausreichend. Natürlich geht ein 530, 535 usw. besser, aber das ist ja nicht die Frage. Die Frage für mich war, ist der 5er mit einem 2 L. Diesel gut motorisiert oder nicht. Das würde ich nach den ersten 500 km klar mit ja beantworten. Ich halte mich an die Einfahrregeln bis ca. 2.000 km. Auf der AB bin ich wie empfohlen nicht über 3.500 Umdrehungen oder nicht schneller als ca. 150 km/h gefahren. Auch im 8. Gang kann man gut andere Autos überholen und das Geräuschniveau ist einfach super. Der Spritverbrauch liegt nach 500 km bei exakt 6,5 L auf 100 km. Mit einer Tankfüllung zeigt mein Bordcomputer eine Strecke von über 1100 km an. Das ist schon mal was, oder?

Die 18Zöller in Verbindung mit dem M-Sportfahrwerk waren die richtige Wahl. Der Wagen rollt sehr komfortabel ab ist aber in der Kurve sehr direkt und ohne spürbare Seitenneigung zu bewegen. Die Sportautomatik ist super. Ich nutze die Schalt-Paddels am Lenkrad regelmäßig. Und er macht richtig Laune. Wenn ich diese Zeilen hier auf meinem Laptop schreibe, freue ich mich schon wieder auf die nächste Fahrt mit meinem Wagen. Und das geht auch mit einem 520 - hätte ich vorher auch nicht für möglich gehalten. Also: alles richtig gemacht. Ich weine meinem X5 3,0dA keine Träne nach. Zumahl die 50 mehr PS durch das Mehrgewicht von ca. 350 kg aufgefressen wurden.

Klaus

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Hast Du noch ein paar Bilder vom Innenraum? Den fänd ich auch sehr spannend!

Hallo

Bekomme morgen den 520D er Touring zum probefahren, bin gespannt ob sich die hier geschriebenen positven Eindrücke auch für mich bestätigen.

Werde dann berichten.

Zitat:

Original geschrieben von klaus40

Hier das erste Foto. Die anderen liessen sich irgendwie nicht hochladen. Sorry...

Klaus

Hallo Klaus,

nochmals meine Gratulation!

Habe auch Spacegrau bestellt, und fühle mich bestätigt!:D

Gruß mike

Hallo

So, die Probefahrt ist beendet (vorzeitig) das Auto wäre für mich mit dieser Motorisierung viel zu lahm.

Es kommt einfach kein Spass auf mit den 184 PS, ich werde demnächst mal den 530 er probefahren ich hoffe da machen sich die 245 PS wenigstens besser bemerkbar.

Aber nun zum Fahrzeug selbst, wie gesagt ein 520 er Diesel mit Automatik und noch einigen SA wie Navi, Sportsitze, Leder usw, das Auto ist nicht schlecht, es ist sehr leise,den Diesel merkt man im Fahrbetrieb nicht, das FW. weich abgestimmt, eben auf Konfort ausgerichtet. Die Automatik schaltet weich und konfortabel, eben ein Langsttreckenfahrzeug für gemütliche Fahrer. Den Verbrauch habe ich mit 7,7 Ltr. errechnet, was angesichts der erst 4300 km des Fahrzeuges in Ordnung geht.

Was mir auch negativ auffiel, ist der etwa 5mm große Spalt an der Pastikabdeckung an der Tür innen auf Höhe des Spiegels, sowas darf nicht sein. Die Verarbeitung war aber sonst schon O.K.

Mein Fazit kein schlechtes Auto, aber für mich nicht mit diesem Motor

am 20. Oktober 2010 um 14:15

@ Aljubo

Klar, der 520er ist ne lahme Schüssel. Der zieht keinen Hering vom Teller und macht wirklich null Spaß.

Ein richtiger BMW ist ohnehin nur ein "Sechsender" - alles andere ist Billigware, gell ?!? ;) Ich find`s auch toll, das Du hier so ganz offen über Dein Frustrationserlebnis schreiben kannst. :)

Ich kann auch nicht verstehen, dass ich mir trotzdem einen 520d Touring mit Sportautomatik bestellt habe, obwohl ich das Auto ein Wochenende lang testen konnte. Irgendwie haben mich Design, Qualität und Motor/Getriebe absolut überzeugt. (Und das obwohl ich derzeit einen 325d fahre) Ich hatte dummerweise echte Fahrfreude - und jetzt Vorfreude auf Januar 2011...

Aber mal ernsthaft: Zugegeben, so ein 530er hat sicher mehr Wums und auch einen ganz anderen Klang - und klar ist so ein 4Zylinder nicht jedermanns Geschmack. DIR hat er nicht gefallen, und das ist auch OK so. MICH hat der 520er voll überzeugt und die Verschiedenheit der Meinungen ist wohl auch der Grund dafür, dass BMW die Autos auch mit verschiedenen Motorisierungen anbietet. Für meine Ansprüche macht der 520er seine Sache gut, ist ausreichend flott, laufruhig und sparsam.

Gruß

Bernd

am 20. Oktober 2010 um 15:07

Zitat:

Original geschrieben von clickconference

@ Aljubo

Klar, der 520er ist ne lahme Schüssel. Der zieht keinen Hering vom Teller und macht wirklich null Spaß.

Ein richtiger BMW ist ohnehin nur ein "Sechsender" - alles andere ist Billigware, gell ?!? ;) Ich find`s auch toll, das Du hier so ganz offen über Dein Frustrationserlebnis schreiben kannst. :)

Ich kann auch nicht verstehen, dass ich mir trotzdem einen 520d Touring mit Sportautomatik bestellt habe, obwohl ich das Auto ein Wochenende lang testen konnte. Irgendwie haben mich Design, Qualität und Motor/Getriebe absolut überzeugt. (Und das obwohl ich derzeit einen 325d fahre) Ich hatte dummerweise echte Fahrfreude - und jetzt Vorfreude auf Januar 2011...

Aber mal ernsthaft: Zugegeben, so ein 530er hat sicher mehr Wums und auch einen ganz anderen Klang - und klar ist so ein 4Zylinder nicht jedermanns Geschmack. DIR hat er nicht gefallen, und das ist auch OK so. MICH hat der 520er voll überzeugt und die Verschiedenheit der Meinungen ist wohl auch der Grund dafür, dass BMW die Autos auch mit verschiedenen Motorisierungen anbietet. Für meine Ansprüche macht der 520er seine Sache gut, ist ausreichend flott, laufruhig und sparsam.

Gruß

Bernd

Wahre Worte, mir tat schon die Aussage weh, der 520 hätte "keinen Spass" gemacht. Nun wird mir klar, warum die Autobahn mittlerweile Funzone ist und man mit allem rechnen darf, ausser einer berechenbaren Fahrweise ;-) . Aber das führt nun wirklich zu weit.....

@aljubo

520D Topspeed 227kmh

530D Topspeed 250 kmh

Macht effektiv 23kmh Differenz.

Wow, das sind ja wirklich Welten.

Untergang des Abendlandes!

Lahm sieht für mich anders aus....und die 250 muss man ja auch erstmal irgendwo fahren können....selbst wenn man flott unterwegs ist, jenseits von 200kmh wird man sehr häufig durch andere Verkehrsteilnehmer ausgebremst...wenn man denn überhaupt mehr als 130 fahren darf (Tempolimit). Aber das ist ein anderes Thema.

Klar macht ein 530 mehr Spass, klingt vielleicht schöner oder was auch immer....aber deswegen den 520 zur lahmen Gurke zu machen klingt etwas absurd angesichts 184 PS....

Fahr mal nen 60PS Micra wenn Du aus nem 520D ausgestiegen bist. Das ist lahm!

In diesem Sinne

Endeimgelaende (der sich auch auf seinen 520D freut)

 

 

am 20. Oktober 2010 um 15:50

So. Jetzt gebe ich meinen Senf hier auch noch zu. Gegen meine Absicht, mich nicht mehr zum 520d Thema zu äussern.

 

Für mich, ich wiederhole, FÜR MICH, ist schnell etwas anderes. Es ist nicht der Unterschied zw. 520d und 525d und 530d, den sich BMW fürstlich bezahlen lässt.

 

Ich wohne im Schwarzwald. Das heisst jeden Tag "hunderte" von Kurven. Eng, Serpentinen, Spitzkehren und vielfach 4spurig. Ich kann sie nicht mehr zählen, die ganzen 5xx und 3xx, die in der Kurve und auf der Graden einfach überholt werden. Bremspunkt zu spät, falsche Beschleunigung aus der Kurve, Angst vor der Kurve, nasse Strasse, Schnee. Was weiß ich alles. 

 

Was will ich damit sagen: Geradeaus fahren mit 500PS ist keine Kunst und kann ich nur belächeln. Das kann der 520d, mein noch 320d auch, selbst ein Golf kann das heut zu Tage sehr gut. Aber in der Kurve, wenn es um Fahrtechnik geht, dann kannste 100PS, meinetwegen auch 200PS mehr haben, dann scheiden sich die Geister. Und es bleiben nur sehr wenige übrig. Und logisch. Die sind alle hier im Forum. :D

 

Jack.

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo

Hallo

So, die Probefahrt ist beendet (vorzeitig) das Auto wäre für mich mit dieser Motorisierung viel zu lahm.

Es kommt einfach kein Spass auf mit den 184 PS, ich werde demnächst mal den 530 er probefahren ich hoffe da machen sich die 245 PS wenigstens besser bemerkbar.

Aber nun zum Fahrzeug selbst, wie gesagt ein 520 er Diesel mit Automatik und noch einigen SA wie Navi, Sportsitze, Leder usw, das Auto ist nicht schlecht, es ist sehr leise,den Diesel merkt man im Fahrbetrieb nicht, das FW. weich abgestimmt, eben auf Konfort ausgerichtet. Die Automatik schaltet weich und konfortabel, eben ein Langsttreckenfahrzeug für gemütliche Fahrer. Den Verbrauch habe ich mit 7,7 Ltr. errechnet, was angesichts der erst 4300 km des Fahrzeuges in Ordnung geht.

Was mir auch negativ auffiel, ist der etwa 5mm große Spalt an der Pastikabdeckung an der Tür innen auf Höhe des Spiegels, sowas darf nicht sein. Die Verarbeitung war aber sonst schon O.K.

Mein Fazit kein schlechtes Auto, aber für mich nicht mit diesem Motor

Genau! Meine Probefahrt mit dem neuen 5er hat es bestätigt. BMW ist ja schon seit langem dafür bekannt, seine Fahrzeuge schlecht zu motorisieren. Auch der neue 2L Diesel im 5er ist wieder einmal "viel zu lahm" und macht "einfach keinen Spaß". Dazu der Verbrach des 520D - Effizienz sieht wirklich anders aus.

:cool:

Audi A4 Limousine 3.0 TDI quattro 6-Gang Brillantschwarz S line Sportpaket-plus 19“-Doppelspeiche Bang & Olufsen Navi Schiebedach Xenon plus…EZ 05/2008

Themenstarteram 20. Oktober 2010 um 16:28

@Aljubo

also bei mir kommt Spaß auf. Aber gut - jedem das Seine. Wenn Du was zum heizen suchst, ist der 530d auch nicht das richtige. Nachdem ich drei M3 - zuletzt einen E92 gefahren bin, kann ich Dir empfehlen, den mal Probe zu fahren. Da geht richtig was. ;)

Zurück zum Thema. Ich hatte es in meinem Fahrbericht ja schon geschrieben. Der 520d ist kein Auto zum heizen. Wer aber einen schicken, praktischen und verbrauchsgünstigen Wagen sucht, kann damit definitiv nix falsch machen.

An alle die bestellt haben... Es lohnt sich zu warten. Der Wagen ist super. (dafür bekomme ich nix von BMW und bin auch kein BMW Mitarbeiter...):)

Klaus

am 20. Oktober 2010 um 18:28

erst mal herzlichen Glückwunsch an Klaus und allzeit "guude" Fahrt :)

Nachdem ich vor ca. 2 Monaten einen 520d (F10, Schalter) "kurz" gefahren bin, hat es mir BMW angetan, insbesondere vom Interieur. Des Weiteren dachte ich, ich sitze in einem 3er; nicht des Platzes wegen, sondern wegen der "Spritzigkeit". Wie auch immer ich es beschreiben soll, das Auto fühlte sich "leicht" an.

Nach E34 und E39 (aktuell S211), würde ich derzeit einen F10/11 einem W/S-212 vorziehen, wobei ein Kombi aufgrund der Kinder eigentlich nicht mehr notwendig wäre (obwohl, anstatt Buggy und Co. müssen ja jetzt alle Spielekonsolen, Spiele und Kabel eingepackt werden :D).

Leider bin ich kein "Vertriebler", muss mir das Auto also selbst kaufen. Aus diesem Grund dann auch nur als Jahres- oder Zweijahres-Wagen.

Ein Diesel wird es in meinem Fall sicherlich nicht, ich könnte mir einen schwarzen 528i mit M-Paket vorstellen, bzw. davon träumen ;)

Wie auch immer, ich denke wir lesen uns hier wieder :)

Ach ja, den E61 habe ich eigentlich nur übersprungen, weil er damals (2006) verhältnismäßig noch zu teuer war, als Gebrauchtwagen.

Zitat:

Original geschrieben von klaus40

@Aljubo

also bei mir kommt Spaß auf. Aber gut - jedem das Seine. Wenn Du was zum heizen suchst, ist der 530d auch nicht das richtige. Nachdem ich drei M3 - zuletzt einen E92 gefahren bin, kann ich Dir empfehlen, den mal Probe zu fahren. Da geht richtig was. ;)

Zurück zum Thema. Ich hatte es in meinem Fahrbericht ja schon geschrieben. Der 520d ist kein Auto zum heizen. Wer aber einen schicken, praktischen und verbrauchsgünstigen Wagen sucht, kann damit definitiv nix falsch machen.

An alle die bestellt haben... Es lohnt sich zu warten. Der Wagen ist super. (dafür bekomme ich nix von BMW und bin auch kein BMW Mitarbeiter...):)

Klaus

Hallo Klaus,

da hast du was "angerichtet":D!

Eigentlich wolltest du uns mit deinen Erfahrungen erfreuen, und was passiert stattdessen:

Die lieben 6Zylinderfahrer fühlen sich berufen jeden 520D Fahrer zu bekehren! :confused:

Also nicht vergessen:

1. "6Ender" brauchen Autos zum heizen! Es macht doch viel mehr Spaß mit 250km/h auf das Stauende zu zu fahren:confused:

2. "6Ender" brauchen Sound! Es soll doch auch der letzte mitbekommen wohin das schwer verdiente Geld hin fließt!:confused:

3. "6Ender" brauchen auch eine Rechtfertigung. Bei den neuen Modellen sind alle Nieren verchromt, alle haben einen Doppelauspuff.

Wo bleibt da noch das Alleinstellungsmerkmal?????:D

Bitte nicht falsch verstehen. Aber so wie ich das bisher beobachten konnte, hat jeder die Freuden einen Sechszylinderfahrers geteilt. Respekt!

Im Gegenzug wir jede Entscheidung für einen 520D in frage gestellt.

Schlecht!

Respektieren wir einfach unsere Entscheidungen! Alles andere ist subjektiv!

Gruß mike

( Fühle mich bei der Entscheidung für den 520D immer mehr bestätigt!:D )

am 20. Oktober 2010 um 19:04

Zitat:

Original geschrieben von Jack Bauer

So. Jetzt gebe ich meinen Senf hier auch noch zu. Gegen meine Absicht, mich nicht mehr zum 520d Thema zu äussern.

Für mich, ich wiederhole, FÜR MICH, ist schnell etwas anderes. Es ist nicht der Unterschied zw. 520d und 525d und 530d, den sich BMW fürstlich bezahlen lässt.

Ich wohne im Schwarzwald. Das heisst jeden Tag "hunderte" von Kurven. Eng, Serpentinen, Spitzkehren und vielfach 4spurig. Ich kann sie nicht mehr zählen, die ganzen 5xx und 3xx, die in der Kurve und auf der Graden einfach überholt werden. Bremspunkt zu spät, falsche Beschleunigung aus der Kurve, Angst vor der Kurve, nasse Strasse, Schnee. Was weiß ich alles. 

Was will ich damit sagen: Geradeaus fahren mit 500PS ist keine Kunst und kann ich nur belächeln. Das kann der 520d, mein noch 320d auch, selbst ein Golf kann das heut zu Tage sehr gut. Aber in der Kurve, wenn es um Fahrtechnik geht, dann kannste 100PS, meinetwegen auch 200PS mehr haben, dann scheiden sich die Geister. Und es bleiben nur sehr wenige übrig. Und logisch. Die sind alle hier im Forum. :D

Jack.

sorry Jack, deine persönlichen Eindrücke seien Dir unbenommen. Aber deine Beschreibung vom Schwarzwald (den ich als Touri oft und sehr gerne aufsuche) sind doch ziemlich schräg: Bremspunkte, Beschleunigung aus der Kurve raus etc. Wir sind doch nicht im Qualifying in Imola!!

Ich genieße das "lahme" cruisen im 520d ,, lümmele mich in meine Komfortsitze und genieße das Ambiente. Wenn ich am Abend nach Hause fahre will ich mir nicht noch den Kopf wegen Bremspunkten zerbrechen.

Ansonsten haben Klaus und Mike alles wesentliche gesagt.

Gruß

Dirk

Moin moin,

der 520d ist sicher ein sehr guter Motor. Die Entscheidung für einen 530d ist für mich nicht in der höheren Geschwindigkeit oder Beschleunigung begründet. Sondern in der Souvernität, die dieser Motor (und natürlich noch mehr der 535d) dem Fahrzeug verleiht. Gelassen schnell zu sein ist der Reiz dieses Motors.

Und zum verbrauch: nach 3.000 Km hat sich bei mir ein Verbrauch von 7.8 L/100 Km eingependelt. Schafft ein 520d einen Liter weniger? Vielleicht. Im Verhältnis zu den Gesamtkosten des Fahrzeugs zu vernachlässigen; jedenfalls in dieser Fahrzeugklasse.

Aber wie auch immer: ein F10/11 als 520d zählt ohne jeden Zweifel zu den besten Fahrzeugen. Wer also das zweitbeste Steak mag...

Man gewöhnt sich an alles, ist leider so. Ich hatte letztes Jahr einen M3 E92 für einen Tag, hab mich riesig drauf gefreut... und nach etwa 10 km den Spass dran verloren. Warum? Die Erwartungshaltung war einfach zu hoch und irgendwann gewöhnt man sich eben an den "gewissen" Schub. Mir wäre es jedenfalls nie und nimmer mehr wert, von den monatlichen Kosten in etwa das doppelte zu bezahlen im Vgl zu einem x20d. Dafür gibt es noch viel zu viele andere schöne Dinge auf dieser Welt, als dass ich das letzte Geld für einen M3 ausgeben würde. Die Zeiten sind längst vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von klaus40

@Aljubo

also bei mir kommt Spaß auf. Aber gut - jedem das Seine. Wenn Du was zum heizen suchst, ist der 530d auch nicht das richtige. Nachdem ich drei M3 - zuletzt einen E92 gefahren bin, kann ich Dir empfehlen, den mal Probe zu fahren. Da geht richtig was. ;)

 

Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen