Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Fahrbericht 520d F11

Fahrbericht 520d F11

BMW 5er F11
Themenstarteram 30. September 2010 um 7:02

Endlich ist er da!!!

Am Dienstag habe ich endlich meinen 520d F11 mit Sportautomatik vom Händler abgeholt. Am Mittwoch ging es dann direkt mit dem guten Stück in den Urlaub an die Ostsee. Nach ca. 500 km sind meine Eindrücke so:

Der Wagen sieht in Spacegrau super aus. Ich hatte ihn vorher nur in schwarz gesehen. In Verbindung mit Leder schw. einfach perfekt. Für mich mit zwei Hunden einfach auch eine praktische Lösung. Der 2 L. Diesel ist für mich ebenfalls die richtige Entscheidung gewesen. Im Stand von aussen hört er sich natürlich an wie ein Trecker aber im Innenraum merkt man eigentlich kaum, das man einen 4 Zylinder Diesel bewegt. Ich würde sogar sagen, das er leiser zu Werke geht, als mein 530d E61 Bj. 8/2004. Die Leistung ist ausreichend. Natürlich geht ein 530, 535 usw. besser, aber das ist ja nicht die Frage. Die Frage für mich war, ist der 5er mit einem 2 L. Diesel gut motorisiert oder nicht. Das würde ich nach den ersten 500 km klar mit ja beantworten. Ich halte mich an die Einfahrregeln bis ca. 2.000 km. Auf der AB bin ich wie empfohlen nicht über 3.500 Umdrehungen oder nicht schneller als ca. 150 km/h gefahren. Auch im 8. Gang kann man gut andere Autos überholen und das Geräuschniveau ist einfach super. Der Spritverbrauch liegt nach 500 km bei exakt 6,5 L auf 100 km. Mit einer Tankfüllung zeigt mein Bordcomputer eine Strecke von über 1100 km an. Das ist schon mal was, oder?

Die 18Zöller in Verbindung mit dem M-Sportfahrwerk waren die richtige Wahl. Der Wagen rollt sehr komfortabel ab ist aber in der Kurve sehr direkt und ohne spürbare Seitenneigung zu bewegen. Die Sportautomatik ist super. Ich nutze die Schalt-Paddels am Lenkrad regelmäßig. Und er macht richtig Laune. Wenn ich diese Zeilen hier auf meinem Laptop schreibe, freue ich mich schon wieder auf die nächste Fahrt mit meinem Wagen. Und das geht auch mit einem 520 - hätte ich vorher auch nicht für möglich gehalten. Also: alles richtig gemacht. Ich weine meinem X5 3,0dA keine Träne nach. Zumahl die 50 mehr PS durch das Mehrgewicht von ca. 350 kg aufgefressen wurden.

Klaus

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 30. September 2010 um 7:02

Endlich ist er da!!!

Am Dienstag habe ich endlich meinen 520d F11 mit Sportautomatik vom Händler abgeholt. Am Mittwoch ging es dann direkt mit dem guten Stück in den Urlaub an die Ostsee. Nach ca. 500 km sind meine Eindrücke so:

Der Wagen sieht in Spacegrau super aus. Ich hatte ihn vorher nur in schwarz gesehen. In Verbindung mit Leder schw. einfach perfekt. Für mich mit zwei Hunden einfach auch eine praktische Lösung. Der 2 L. Diesel ist für mich ebenfalls die richtige Entscheidung gewesen. Im Stand von aussen hört er sich natürlich an wie ein Trecker aber im Innenraum merkt man eigentlich kaum, das man einen 4 Zylinder Diesel bewegt. Ich würde sogar sagen, das er leiser zu Werke geht, als mein 530d E61 Bj. 8/2004. Die Leistung ist ausreichend. Natürlich geht ein 530, 535 usw. besser, aber das ist ja nicht die Frage. Die Frage für mich war, ist der 5er mit einem 2 L. Diesel gut motorisiert oder nicht. Das würde ich nach den ersten 500 km klar mit ja beantworten. Ich halte mich an die Einfahrregeln bis ca. 2.000 km. Auf der AB bin ich wie empfohlen nicht über 3.500 Umdrehungen oder nicht schneller als ca. 150 km/h gefahren. Auch im 8. Gang kann man gut andere Autos überholen und das Geräuschniveau ist einfach super. Der Spritverbrauch liegt nach 500 km bei exakt 6,5 L auf 100 km. Mit einer Tankfüllung zeigt mein Bordcomputer eine Strecke von über 1100 km an. Das ist schon mal was, oder?

Die 18Zöller in Verbindung mit dem M-Sportfahrwerk waren die richtige Wahl. Der Wagen rollt sehr komfortabel ab ist aber in der Kurve sehr direkt und ohne spürbare Seitenneigung zu bewegen. Die Sportautomatik ist super. Ich nutze die Schalt-Paddels am Lenkrad regelmäßig. Und er macht richtig Laune. Wenn ich diese Zeilen hier auf meinem Laptop schreibe, freue ich mich schon wieder auf die nächste Fahrt mit meinem Wagen. Und das geht auch mit einem 520 - hätte ich vorher auch nicht für möglich gehalten. Also: alles richtig gemacht. Ich weine meinem X5 3,0dA keine Träne nach. Zumahl die 50 mehr PS durch das Mehrgewicht von ca. 350 kg aufgefressen wurden.

Klaus

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten
am 20. Oktober 2010 um 21:01

Schräg? So schräg, wie mit 400PS durch die Stadt zu fahren oder mit einem

X5 zum Café wg. dem schrägen Gelände?

Sportliches fahren und der Spass daran ist relativ unabhängig von PS Zahl und die Menge an Zylinder. Und mit sechs oder mehr Zylinder ist man nicht automatisch schneller unterwegs. Zum zügingen fortkommen gehört noch viel mehr als 6 Zylinder. Das möchte ich herausstellen.

Der Spaß daran ist nicht schräg. Aus Freude am fahren. :-)

Jack

 

Zitat:

Original geschrieben von mike_py

Zitat:

Original geschrieben von klaus40

@Aljubo

also bei mir kommt Spaß auf. Aber gut - jedem das Seine. Wenn Du was zum heizen suchst, ist der 530d auch nicht das richtige. Nachdem ich drei M3 - zuletzt einen E92 gefahren bin, kann ich Dir empfehlen, den mal Probe zu fahren. Da geht richtig was. ;)

Zurück zum Thema. Ich hatte es in meinem Fahrbericht ja schon geschrieben. Der 520d ist kein Auto zum heizen. Wer aber einen schicken, praktischen und verbrauchsgünstigen Wagen sucht, kann damit definitiv nix falsch machen.

An alle die bestellt haben... Es lohnt sich zu warten. Der Wagen ist super. (dafür bekomme ich nix von BMW und bin auch kein BMW Mitarbeiter...):)

Klaus

Hallo Klaus,

da hast du was "angerichtet":D!

Eigentlich wolltest du uns mit deinen Erfahrungen erfreuen, und was passiert stattdessen:

Die lieben 6Zylinderfahrer fühlen sich berufen jeden 520D Fahrer zu bekehren! :confused:

Also nicht vergessen:

1. "6Ender" brauchen Autos zum heizen! Es macht doch viel mehr Spaß mit 250km/h auf das Stauende zu zu fahren:confused:

2. "6Ender" brauchen Sound! Es soll doch auch der letzte mitbekommen wohin das schwer verdiente Geld hin fließt!:confused:

3. "6Ender" brauchen auch eine Rechtfertigung. Bei den neuen Modellen sind alle Nieren verchromt, alle haben einen Doppelauspuff.

Wo bleibt da noch das Alleinstellungsmerkmal?????:D

Bitte nicht falsch verstehen. Aber so wie ich das bisher beobachten konnte, hat jeder die Freuden einen Sechszylinderfahrers geteilt. Respekt!

Im Gegenzug wir jede Entscheidung für einen 520D in frage gestellt.

Schlecht!

Respektieren wir einfach unsere Entscheidungen! Alles andere ist subjektiv!

Gruß mike

( Fühle mich bei der Entscheidung für den 520D immer mehr bestätigt!:D )

Mir ist auch gleich, ob sich jemand für einen 520d oder M5 entscheidet. Ich freue mich mit allen, die Spass daran haben. Ich kann viele Bemerkungen diesbezüglich nicht verstehen. Ich muss aber auch sagen, dass ich den 6-Zylinder nicht zum "Heizen" fahre, sondern weil ich ihn mir leisten will. Im übrigen habe ich jetzt noch einen 116d für meine Frau bestellt, auf den ich mich selbst auch schon sehr freue, weil auch dieses Auto "Freude am Fahren " vermittelt, wie hoffentlich alle euere Wagen.

Gruss, Ralf

Hallo

Das ich mit meinem Bericht zum 520 er in ein "Wespennest" gestochen habe, war mir fast klar. Den Kritikern die meine Aussage über den "schwachen" Motor sauer aufgestoßen ist, möchte ich nochmals sagen "es ist nur meine Meinung" Ich bin weder ein "Raser" noch ein "Heizer" (Null Punkte in der Kartei) und das bei 35.000 km in Jahr, aber ich lege halt Wert auf etwas mehr Kraft im unteren Drehzahlbereich und ein entsprechendes Drehmoment beim überholen.

Um es nochmals zu wiederholen, der 520 er ist ein super Auto, das sicherlich für viele vollauf reicht, aber eben in Punkt Motorisierung wünschen sich einige was anderes.

Also Leute locker bleiben und freut euch mit eurem Fahrzeug.

Zitat:

Mir ist auch gleich, ob sich jemand für einen 520d oder M5 entscheidet. Ich freue mich mit allen, die Spass daran haben. Ich kann viele Bemerkungen diesbezüglich nicht verstehen. Ich muss aber auch sagen, dass ich den 6-Zylinder nicht zum "Heizen" fahre, sondern weil ich ihn mir leisten will. Im übrigen habe ich jetzt noch einen 116d für meine Frau bestellt, auf den ich mich selbst auch schon sehr freue, weil auch dieses Auto "Freude am Fahren " vermittelt, wie hoffentlich alle euere Wagen.

Gruss, Ralf

Ich fahre in der Stadt einen 118i, der macht viel Freude am Fahren, weil er klein, handlich und die Lenkung wirklich extrem direkt ist, man bemerkt minimalste Lenkbewegungen. Ich muss sagen, dass ich gerne Gas gebe und da der Wagen 90% Stadt fährt liegt der Verbrauch bei ca. 11 Litern. Auf der Autobahn fühle ich mich aber im 5er wohler, die Geschwindigkeit merkt man weniger, man hat ordentlich mehr Durchzug (530i E61), kann also auch mal kleine Spassrennen gewinnen ;) Vor allen Dingen fühle ich mich aber bei hohen Geschwindigkeiten in einem größeren Auto viel wohler. Es ist ein großer Unterschied, ob man mit dem 1er 200km/h fährt oder mit dem 5er. Ich fahre schon immer Benziner, das letzte Mal, dass ich einen Diesel gefahren hab war in der Fahrschule ;)

Grüße Marc

Zitat:

Original geschrieben von mh12300

Zitat:

Mir ist auch gleich, ob sich jemand für einen 520d oder M5 entscheidet. Ich freue mich mit allen, die Spass daran haben. Ich kann viele Bemerkungen diesbezüglich nicht verstehen. Ich muss aber auch sagen, dass ich den 6-Zylinder nicht zum "Heizen" fahre, sondern weil ich ihn mir leisten will. Im übrigen habe ich jetzt noch einen 116d für meine Frau bestellt, auf den ich mich selbst auch schon sehr freue, weil auch dieses Auto "Freude am Fahren " vermittelt, wie hoffentlich alle euere Wagen.

Gruss, Ralf

Ich fahre in der Stadt einen 118i, der macht viel Freude am Fahren, weil er klein, handlich und die Lenkung wirklich extrem direkt ist, man bemerkt minimalste Lenkbewegungen. Ich muss sagen, dass ich gerne Gas gebe und da der Wagen 90% Stadt fährt liegt der Verbrauch bei ca. 11 Litern. Auf der Autobahn fühle ich mich aber im 5er wohler, die Geschwindigkeit merkt man weniger, man hat ordentlich mehr Durchzug (530i E61), kann also auch mal kleine Spassrennen gewinnen ;) Vor allen Dingen fühle ich mich aber bei hohen Geschwindigkeiten in einem größeren Auto viel wohler. Es ist ein großer Unterschied, ob man mit dem 1er 200km/h fährt oder mit dem 5er. Ich fahre schon immer Benziner, das letzte Mal, dass ich einen Diesel gefahren hab war in der Fahrschule ;)

Grüße Marc

Hallo

Genau so soll es sein, die meisten werden mit ihrer Wahl des Autos und der Motorisierung zufrieden sein. Es sei denn, jemand gehört zu den Wenigen die das Fahrzeug ohne vorherige Probefahrt gekauft haben und sich nachher ärgern weil es doch nicht das Richtige war.

Das wichtigte ist das ein neu gekauftes Fahrzeug zuverlässig seinen Dienst versieht und nicht den Besitzer mit zahreichen Werkstattaufenthalte ärgert.

Also für Alle unfallfreie Fahrt und viel Spass mit eurem Gefährt.

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe

Zitat:

Original geschrieben von mike_py

 

Hallo Klaus,

da hast du was "angerichtet":D!

Eigentlich wolltest du uns mit deinen Erfahrungen erfreuen, und was passiert stattdessen:

Die lieben 6Zylinderfahrer fühlen sich berufen jeden 520D Fahrer zu bekehren! :confused:

Also nicht vergessen:

1. "6Ender" brauchen Autos zum heizen! Es macht doch viel mehr Spaß mit 250km/h auf das Stauende zu zu fahren:confused:

2. "6Ender" brauchen Sound! Es soll doch auch der letzte mitbekommen wohin das schwer verdiente Geld hin fließt!:confused:

3. "6Ender" brauchen auch eine Rechtfertigung. Bei den neuen Modellen sind alle Nieren verchromt, alle haben einen Doppelauspuff.

Wo bleibt da noch das Alleinstellungsmerkmal?????:D

Bitte nicht falsch verstehen. Aber so wie ich das bisher beobachten konnte, hat jeder die Freuden einen Sechszylinderfahrers geteilt. Respekt!

Im Gegenzug wir jede Entscheidung für einen 520D in frage gestellt.

Schlecht!

Respektieren wir einfach unsere Entscheidungen! Alles andere ist subjektiv!

Gruß mike

( Fühle mich bei der Entscheidung für den 520D immer mehr bestätigt!:D )

Mir ist auch gleich, ob sich jemand für einen 520d oder M5 entscheidet. Ich freue mich mit allen, die Spass daran haben. Ich kann viele Bemerkungen diesbezüglich nicht verstehen. Ich muss aber auch sagen, dass ich den 6-Zylinder nicht zum "Heizen" fahre, sondern weil ich ihn mir leisten will. Im übrigen habe ich jetzt noch einen 116d für meine Frau bestellt, auf den ich mich selbst auch schon sehr freue, weil auch dieses Auto "Freude am Fahren " vermittelt, wie hoffentlich alle euere Wagen.

Gruss, Ralf

Hallo Ralf

Genauso ist es bei mir.

Gruß Aljubo

Themenstarteram 22. Oktober 2010 um 6:44

Zumahl das Thema heisst "Fahrbericht 520d F11" und nicht "Soll ich einen 520d, 525d, 530d oder 535d kaufen. Alle BMW´s geniessen doch in ihrem Marktsegment nahezu ein Alleinstellungsmerkmal. Ausgewogene Gewichtsverteilung, Heckantrieb, leistungsfähige Motoren, niedriger Verbrauch und FREUDE AM FAHREN. Das gilt m.E. für den neuen 5er in besonderer Weise.

Ein Vergleich würde da ehr was mit einem Audi A6 oder Mercedes E 220 bringen. Und da bin ich mir nun wirklich gaaaaaaaaaaaanz sicher, das ich das richtige Auto gekauft habe.

Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen