Fahrbericht 330i

BMW 3er

...hat bereits jemand einen 330i und kann berichten ?

Beste Antwort im Thema

Darf ich mal einen Vorschlag machen?

Wie wäre es wenn wir diesen Thread "Fahrbericht 330i" beim Thema belassen, was sicherlich einige interessiert?

Das Thema "Diesel vs Benziner" wurde hier schon 1 Million mal diskutiert, und ich lese hier keine neuen Erkenntnisse.

254 weitere Antworten
254 Antworten

430i ??

Zitat:

@thowa schrieb am 29. Dezember 2015 um 12:02:14 Uhr:


430i ??

Aaaha, noch bessere Wahl (vor allem als GC 😛). Nur würde ich dir dann dazu raten, auch einen 4er zur Probe zu fahren. Die Unterschiede zu einem 3er sind auch beim Fahren durchaus gegeben (bzw. mindestens waren es in Zeiten der Vor-LCIs)...

Zitat:

@projo schrieb am 16. Dezember 2015 um 12:40:25 Uhr:


Hallo,
ein kleiner Bericht von mir:
Fahrwerk, find ich gut, ähnlich "hart" wie mein Sportfahrwerk im f20. Momentan ist aber mir auch noch zu wenig Luft in den Reifen. Ich hab das adaptive Fahrwerk, aber einen großen Unterschied konnte ich zwischen den Modi nicht festestellen, bin aber noch am einfahren.

Schicker Wagen, vor allem mit den 405ern. 😉

Mich verwundert jedoch, dass dir das adaptive Fahrwerk ähnlich hart wie das Sportfahrwerk des F20 vorkommt.

Zitat:

@Bartik schrieb am 29. Dezember 2015 um 12:09:36 Uhr:



Zitat:

@thowa schrieb am 29. Dezember 2015 um 12:02:14 Uhr:


430i ??
Aaaha, noch bessere Wahl (vor allem als GC 😛). Nur würde ich dir dann dazu raten, auch einen 4er zur Probe zu fahren. Die Unterschiede zu einem 3er sind auch beim Fahren durchaus gegeben (bzw. mindestens waren es in Zeiten der Vor-LCIs)...

Bin schon 4er gefahren mit Handschaltung und Automatik. Mit Sportline und mit M-FW. Wie im A5 gibts da keine Wankbewegungen wie bei den Kombis. Man kann sie schön auf kurvenreichen Strecken fahren ohne dass das Heck ausbricht wenn es nicht kommen soll. Würde eindeutig zum Handschalter tendieren wie Du und als GC da ich ein praktisches Auto benötige. Die fehlenden Türen kann ich verschmerzen, aber der Kofferraum ist halt echt beengt beim Coupe.

Ähnliche Themen

Habe den 330i als sDrive mit M Paket bestellt nach Probefahre des Adaptiven FW.

Ähnlich wie beim pre LCI empfinde ich das adaptive FW einfach nur als unnütz. Das M FW ist hart und gut, das Serienfahrwerk macht mehr Kompromisse.
Je nach Fahrprofil entscheidet man eben... Beim adaptiven FW merke ich keinen Unterschied beim umschalten der Fahrmodis. Vmtl werde ich dafür gesteinigt oder die Differenz ist wahnsinnig gering, so dass ich das einfach nicht merke...

Zitat:

@Booooom schrieb am 30. Dezember 2015 um 12:36:57 Uhr:


... Das M FW ist hart und gut, das Serienfahrwerk macht mehr Kompromisse.
...

Ja, das M-Fahrwerk ist wirklich gut (wenn auch auf der Hinterachse vielleicht leicht unterdämpft). Nur, wie ich schon woanders geschrieben habe, hängt die Bewertung stark davon ab, wo genau man sich normalerweise bewegt. Bei uns im Saarland sind die Straßen vergleichsweise gut, sodass mich die Härte des M-FWs nicht wirklich stört. Aber jedes Mal, wenn ich bei meinen Schwiegereltern in Aachen (und Umgebung) auf den echt schlechten Straßen unterwegs bin, stört mich die Härte schon. Sprich - würde ich dort wohnen, würde ich persönlich das M-FW nicht nehmen...

So jetzt will ich mal einen kleine Fahrbericht nach 3000 km abgeben.

330i sDrive M-Paket Touring

Motor: der Umstieg vom 320i ist erstmal ein gewaltiger. Vom Antrieb her ist er im Sportmodus brachial, kein
Turboloch, überholen auf der Landstrasse ohne Probleme - wie schon vorher im Thread erwähnt-
im Comfortmodus kann man schön cruisen, bei Eco-Pro bleibt man vom Gefühl her stehen (besonders am
Berg...)
zum Thema Sound: es ist ein 4-Zylinder, das hört man, trotz ASD

Sportfahrwerk: mit 18 Zoll RFT (Conti) sehr hart, vor allem hinten, aber insbesondere in Kurven genial, man fährt
auch bei höheren Geschwindigkeiten wie auf Schienen (im Gegensatz zum Serienfahrwerk vorher beim
320er)

Handschaltung: da gibt´s nix zu sagen, die musste sein und macht Spass (automatisches Zwischengas) -- was den
Verbrauch damit angeht, ich bin bei 9,3 l (meistens Sport-Modus, viel Stadt und Landstrasse)

adaptives LED: kein großer Unterschied zum Xenon vom Vorgänger

Innenraum: hochwertiger (Umstieg von Sport-Line auf M-Paket), Panoramadach ist ein tolles Feature, der dunkle
Himmel wirkt sonst etwas beengend, das Lichtpaket ist wirklich ein Zugewinn

HiFi: bin vom Standard zum HiFi-System gewechselt (kein großer Unterschied, insbesondere die Hochtöner kommen
oft an ihre Grenzen, da muss vom Bass her häufig nachreguliert werden, da lohnt sich doch das teure H&K)

Navi: hab ich kein´s geordert (BT mit iPhone 6 funktioniert tadellos, allerdings auch nur sehr eingeschränkt ohne
weitere Funktionen wie größere Übersicht oder Playlistwechsel etc.)

M-Paket: ist optisch sehr schön, macht deutlich mehr her als die Sport-line vorher (Estoril-blau), ich fahre dazu 18 Zoll
Rial X10

Fazit: ich bin mit dem Auto sehr zu frieden, insbesondere der Antrieb (macht allerdings nur im Sport-Modus richtig
Spass- dadurch Verbrauch auch etwas höher)-- ist für das alltägliche Leben (ohne Nordschleife) in allen Lagen
absolut ausreichend und man kann sagen: "Freude am Fahren"

Danke für den Bericht!

Bzgl. des Antriebs ist es also so wie beim 28i. Der macht auch nur im Sportmodus oder beim Schalten mit den Paddels richtig Laune. Im Comfortmodus ist er ein Cruiser. Verbrauch scheint auch ähnlich 28i zu sein.

VG Sportiv

Nur ???
Macht mir mit Handschaltung sogar im ECO-Schnarch-Modus Spaß bzw. Laune :

Zum entspannten Mitschleichen im allg. Verkehr reicht der allemal.
Und wenn man mal schnell überholen will, gibt man einfach kräftig Gas, dann steht
trotzdem "plötzlich" die volle Power -umso deutlicher- zur Verfügung - und die Post geht ab 😁

Hab Automatik. Keine Ahnung wie Eco Pro beim Schalter ist.

Interessant finde ich, dass der 30i wohl dem 28i sehr ähnlich ist. In meinem schweren GT mit Automatik und Allrad ist der 28i für mein Empfinden nur im Sport-Modus sportlich.

VG Sportiv

Kommt es mir nur aufgrund der höheren Drehzahlen so vor, oder ist der 330i lauter im Sportmodus? Gefühlt wird künstliche ein präsenteres Brummen im Innenraum erzeugt?! Ich finde dazu nichts - vmtl ist es Einbildung, weil er höher dreht und länger die Gänge hält.

Der x28i und x30i haben in Bezug auf Lautstärke und Ansprechverhalten nichts gemeinsam. Das Motorgeräusch ist innen wie aussen anders. Die Leistung beim x30i sofort da ohne grosses Turboloch. Beim x28i merkt man noch wie der Druck erst aufbaut, beim x30i ist der Druck sofort da. Nicht nur der Druck des Turbos sondern auch der Druck in den Sitz ist sofort da 🙂 Mich irritiert dass manche meinen die Motoren hätten viele Gemeinsamkeiten. Ich hatte das Gefühl einen anderen Motor zu fahren im 330i. Vielleicht bin ich feinfühliger auch was mein Gehör betrifft.

Zitat:

@Booooom schrieb am 2. Januar 2016 um 20:08:05 Uhr:


Kommt es mir nur aufgrund der höheren Drehzahlen so vor, oder ist der 330i lauter im Sportmodus? Gefühlt wird künstliche ein präsenteres Brummen im Innenraum erzeugt?! Ich finde dazu nichts - vmtl ist es Einbildung, weil er höher dreht und länger die Gänge hält.

Keine Einbildung. Ich fand ihn auch lauter und auch besser vom Sound her.

Zitat:

@thowa schrieb am 2. Januar 2016 um 20:29:57 Uhr:


Der x28i und x30i haben in Bezug auf Lautstärke und Ansprechverhalten nichts gemeinsam. Das Motorgeräusch ist innen wie aussen anders. Die Leistung beim x30i sofort da ohne grosses Turboloch. Beim x28i merkt man noch wie der Druck erst aufbaut, beim x30i ist der Druck sofort da. Nicht nur der Druck des Turbos sondern auch der Druck in den Sitz ist sofort da 🙂 Mich irritiert dass manche meinen die Motoren hätten viele Gemeinsamkeiten. Ich hatte das Gefühl einen anderen Motor zu fahren im 330i. Vielleicht bin ich feinfühliger auch was mein Gehör betrifft.

Habe den 28i nur im 4er GC gefahren ... Da hätte ich blind auf 4 Zylinder getippt. Beim 330i würde ich das nicht ohne Zweifel. Vom Klang im Innenraum gar nicht zu sprechen, der 330i hebt sich ab. Außen war ich vom 330i ebenfalls sehr angetan, brummt schön.

Ich sage das im Wissen einen 4 Zylinder zu haben und rede mir den auch absolut nicht schön, die Bestellung war ja eine bewusste Entscheidung von mir :-)

Zitat:

@Booooom schrieb am 2. Januar 2016 um 20:35:02 Uhr:



Zitat:

@thowa schrieb am 2. Januar 2016 um 20:29:57 Uhr:


Der x28i und x30i haben in Bezug auf Lautstärke und Ansprechverhalten nichts gemeinsam. Das Motorgeräusch ist innen wie aussen anders. Die Leistung beim x30i sofort da ohne grosses Turboloch. Beim x28i merkt man noch wie der Druck erst aufbaut, beim x30i ist der Druck sofort da. Nicht nur der Druck des Turbos sondern auch der Druck in den Sitz ist sofort da 🙂 Mich irritiert dass manche meinen die Motoren hätten viele Gemeinsamkeiten. Ich hatte das Gefühl einen anderen Motor zu fahren im 330i. Vielleicht bin ich feinfühliger auch was mein Gehör betrifft.
Habe den 28i nur im 4er GC gefahren ... Da hätte ich blind auf 4 Zylinder getippt. Beim 330i würde ich das nicht ohne Zweifel. Vom Klang im Innenraum gar nicht zu sprechen, der 330i hebt sich ab. Außen war ich vom 330i ebenfalls sehr angetan, brummt schön.

Ich sage das im Wissen einen 4 Zylinder zu haben und rede mir den auch absolut nicht schön, die Bestellung war ja eine bewusste Entscheidung von mir :-)

Ich wollte diesen Satz nicht schreiben sonst wäre mir die 6-Zylinder Fraktion auf die Füsse getreten :-) Der Motor macht einen bulligeren Eindruck und im Stehen läuft er seidenweich und unhörbar. Haben Sie bei BMW sehr gut hinbekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen