Fahrbericht 330i
...hat bereits jemand einen 330i und kann berichten ?
Beste Antwort im Thema
Darf ich mal einen Vorschlag machen?
Wie wäre es wenn wir diesen Thread "Fahrbericht 330i" beim Thema belassen, was sicherlich einige interessiert?
Das Thema "Diesel vs Benziner" wurde hier schon 1 Million mal diskutiert, und ich lese hier keine neuen Erkenntnisse.
254 Antworten
Ja, ich bin auch gespannt. Ich werde vollkommen unvoreingenommen an den Neuen herangehen und mir einen eigenen Eindruck verschaffen. Vielleicht schafft es der Motor tatsaechlich meine eigentlich schon getroffene Entscheidung "zurueck zum Diesel" noch einmal ins Wanken zu bringen. Die Entwicklungsziele waren ja eigentlich klar, die von Dir genannten Nachteile wurden ja vielerorts kommuniziert und es koennte durchaus sein dass BMW zugehoert hat.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 28. Oktober 2015 um 10:21:08 Uhr:
Nicht schlecht. Für einen 140er Schnitt ist das wirklich ein sehr guter Verbrauchswert.
Kommt drauf an, wann der Bordcomputer genullt wurde. Fand es in Fahrt statt (also bei 140 km/h) und wurde danach ausschließlich auf der Autobahn weitergefahren, ist der Wert nicht berauschend.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 29. Oktober 2015 um 14:59:52 Uhr:
Kommt drauf an, wann der Bordcomputer genullt wurde. Fand es in Fahrt statt (also bei 140 km/h) und wurde danach ausschließlich auf der Autobahn weitergefahren, ist der Wert nicht berauschend.Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 28. Oktober 2015 um 10:21:08 Uhr:
Nicht schlecht. Für einen 140er Schnitt ist das wirklich ein sehr guter Verbrauchswert.
Grundsätzlich hast du recht.
Wenn du aber das Foto des Bordcomputers genauer anschaust, kannst du erkennen, dass ich in der Nähe von Nürnberg auf der A9 Fahrtrichtung Nord bereits 447km seit letzter Rücksetzung hinter mir hatte.
Aber auch wenn ich ausschließlich AB gefahren wäre, betrachte ich einen 140er Schnitt über 447km als ziemlich flott.
Du kannst mir aber gerne ein Foto senden, wo du dies nachmachst oder überbietest ;-)
Ich meine, ich bin doch recht viel unterwegs und sicher nicht langsam, aber einen 140er Schnitt über mehrere hundert km am Tag schaffe ich nur äußerst selten.
Bist Du außerhalb der Beschränkung gefahren, was die Kiste hergab?
Ähnliche Themen
Du kannst es drehen und wenden wie Du willst, ein Verbrauch von 8,3 Litern bei einem SCHNITT von 140 ist ein sehr, sehr guter Wert.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 29. Oktober 2015 um 16:49:49 Uhr:
Du kannst es drehen und wenden wie Du willst, ein Verbrauch von 8,3 Litern bei einem SCHNITT von 140 ist ein sehr, sehr guter Wert.
Ich versuche herauszufinden, wie dieser Schnitt zustande kam. Je nachdem, wie das geschah, ist der Schnitt entweder sehr gut oder nur durchschnittlich.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 29. Oktober 2015 um 16:55:29 Uhr:
Ich versuche herauszufinden, wie dieser Schnitt zustande kam. Je nachdem, wie das geschah, ist der Schnitt entweder sehr gut oder nur durchschnittlich.Zitat:
@MurphysR schrieb am 29. Oktober 2015 um 16:49:49 Uhr:
Du kannst es drehen und wenden wie Du willst, ein Verbrauch von 8,3 Litern bei einem SCHNITT von 140 ist ein sehr, sehr guter Wert.
Irgendwie scheint mir, du hast die Rahmenbedingungen, die der Bordcomputer anzeigt, immer noch nicht verstanden oder stellst dich einfach ein bisschen dämlich an.
Um auf der A8 und A9, tagsüber, bei rel. dichtem Verkehr über eine Strecke von 447km eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 140km/h zu erreichen, muss man überall wo es geht kräftig aufs Gas gehen. Schon eine Baustelle oder Begrenzung reist den Schnitt ratzfatz in den Keller.
Was ist daran so schwer zu verstehen?
stimmt, einen echten 140 schnitt zu fahren ist tagsüber fast unmöglich. und wenn, muss man, falls die bahn frei ist, immer vollgas fahren, sonst geht es nicht. seht euch mal die schnittgeschwindigkeiten bei manchen F1 rennen an, dann wisst ihr bescheid.
Zitat:
@gogobln schrieb am 29. Oktober 2015 um 16:34:10 Uhr:
Grundsätzlich hast du recht.Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 29. Oktober 2015 um 14:59:52 Uhr:
Kommt drauf an, wann der Bordcomputer genullt wurde. Fand es in Fahrt statt (also bei 140 km/h) und wurde danach ausschließlich auf der Autobahn weitergefahren, ist der Wert nicht berauschend.
Wenn du aber das Foto des Bordcomputers genauer anschaust, kannst du erkennen, dass ich in der Nähe von Nürnberg auf der A9 Fahrtrichtung Nord bereits 447km seit letzter Rücksetzung hinter mir hatte.
Aber auch wenn ich ausschließlich AB gefahren wäre, betrachte ich einen 140er Schnitt über 447km als ziemlich flott.
Du kannst mir aber gerne ein Foto senden, wo du dies nachmachst oder überbietest ;-)Ich meine, ich bin doch recht viel unterwegs und sicher nicht langsam, aber einen 140er Schnitt über mehrere hundert km am Tag schaffe ich nur äußerst selten.
Der Durchschnitt von 140 km/h ist wirklich sehr hoch, insbesondere wenn man wirklich vorher durch Orte und über Landstraße fährt. Ich bin heute 150 km davon etwa 120 km AB mit Geschwindigkeiten bis 200 km/h und am Ende war der Durchschnitt unter 120 km/h. Es waren 2 Baustellen auf der Strecke und paar mal gestoppt durch Elefantenrennen.
Darf ich mal fragen, was der Verbrauch und die Durchschnittsgeschwindigkeit eines 328i Fahrers mit dem Thema hier zu tun haben ??????????? Wenn alle Themen hier so entarten, dann kann man das Forum hier getrost vergessen......
Zitat:
@mikeboy666 schrieb am 29. Oktober 2015 um 19:35:30 Uhr:
Darf ich mal fragen, was der Verbrauch und die Durchschnittsgeschwindigkeit eines 328i Fahrers mit dem Thema hier zu tun haben ??????????? Wenn alle Themen hier so entarten, dann kann man das Forum hier getrost vergessen......
ich versuche es dir zu erklären:
Zum Fahrbericht eines 330i gehört ebenfalls der festgestellte Verbrauch dieses neuen Motors. Dieselschwabe hat dankenswerterweise hierzu seine ersten Erfahrungen gepostet, die die meisten Interessenten hier aufhorchen lassen. Deshalb, weil der direkte Vorgänger des neuen B48 30i, nämlich der N20 28i eine offensichtlich sehr breite Spreizung im tatsächlichen, praxisrelevanten Spritverbrauch aufweist. Um diese Spreizung darzustellen, haben verschieden 28i Fahrer, wie zum Beispiel MurphysR und ich unsere Erfahrungen gepostet.
Intelligente Mitleser versuchen nun aus den Erfahrungen mit dem Vorgänger auf mögliche Eigenschaften des Nachfolgers zu schließen. Und da schließt sich der Kreis. Nun verstanden?
Natürlich gibt es noch andere wesentliche Eigenschaften des 30i, die mich auch interessieren, nur haben bisher offensichtlich zu wenige User Erfahrungen damit. Ich lese aber neugierig weiter hier mit!
@gogobln
Danke! Ich brauche auch Vergleiche mit bestehenden Fahrzeugen um die Aussagen beurteilen zu können.
Der TE braucht aber wohl nur Aussagen gemäß:"Fährt sich gut!" Damit dürfte ja dann hier alles gesagt sein und der TE kann den Fred schließen.
Ich glaube,
die mit Abstand größte "Spreizung" im Verbrauch resultiert aus den jeweiligem "Fahrumständen, also, wer, wann, wo, wie in welchem Umfeld die 1,5 Tonnen Blech bewegt.
Also finde ich auch noch 1000 "Erfahrungsberichte" darüber hier ziemlich sinnlos ...
Fùr "intelligent Mitleser":
Schon zwischen meiner Frau und mir gibt es - beim gleichen Auto - über 2 Liter "Spreizung" 🙄
Meine bisherige Erfahrung zum Verbrauch des 330i XDrive Touring nach 1800km:
Autobahnfahrt 190km (eher gemütlich, CH Limiten eingehalten, keine Staus: knapp unter 7l
Gleiche Fahrt zurück, etwas forscher aber nicht über 130km: rund 7.2l
Vergleichen kann ich nur mit dem alten 325i xdrive (2.5l Motor) und der brauchte dafür 2-3l mehr.
Kurzstrecken: Zur Zeit pendelt sich der Wert (mit vielen Start Stops) bei ca. 8.6l ein. Der 325er hat dagegen rund 4 l mehr 'verbrannt'.
Endgültige und zuverlässigeer Werte stehen wohl erst ab etwa 5000km zur Verfügung. Aber für ein Fahrzeug mit 4 Radantrieb und diesem Gewicht sind das sicher keine schlechten Werte.
Zitat:
@pami24 schrieb am 30. Oktober 2015 um 09:29:23 Uhr:
Meine bisherige Erfahrung zum Verbrauch des 330i XDrive Touring nach 1800km:
Autobahnfahrt 190km (eher gemütlich, CH Limiten eingehalten, keine Staus: knapp unter 7l
Gleiche Fahrt zurück, etwas forscher aber nicht über 130km: rund 7.2l
Vergleichen kann ich nur mit dem alten 325i xdrive (2.5l Motor) und der brauchte dafür 2-3l mehr.Kurzstrecken: Zur Zeit pendelt sich der Wert (mit vielen Start Stops) bei ca. 8.6l ein. Der 325er hat dagegen rund 4 l mehr 'verbrannt'.
Endgültige und zuverlässigeer Werte stehen wohl erst ab etwa 5000km zur Verfügung. Aber für ein Fahrzeug mit 4 Radantrieb und diesem Gewicht sind das sicher keine schlechten Werte.
Klingt sehr gut und vielversprechend, auch im Hinblick auf den 340i!