Fahrbericht 330i

BMW 3er

...hat bereits jemand einen 330i und kann berichten ?

Beste Antwort im Thema

Darf ich mal einen Vorschlag machen?

Wie wäre es wenn wir diesen Thread "Fahrbericht 330i" beim Thema belassen, was sicherlich einige interessiert?

Das Thema "Diesel vs Benziner" wurde hier schon 1 Million mal diskutiert, und ich lese hier keine neuen Erkenntnisse.

254 weitere Antworten
254 Antworten

MurphysR meint ja immer, man könne den 28i nicht schnell UND sparsam fahren.
Anbei mal ein Foto des Reisebordcomputers meines 28i kurz vor Tankstopp.

Edit sagt noch:
für knapp 140km/h Durchschnittsgeschwindigkeit tagsüber auf der A9 finde ich den Verbrauch von 8,3 L/100km völlig in Ordnung. Ich habe übrigens die Abweichung zwischen BC und tatsächlichem errechneten Verbrauch im System korrigiert. Die Anzeige stimmte also mit einer rechnerischen Abweichung von +/- 0,1 L/100km

Nicht schlecht. Für einen 140er Schnitt ist das wirklich ein sehr guter Verbrauchswert.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 28. Oktober 2015 um 10:21:08 Uhr:


Nicht schlecht. Für einen 140er Schnitt ist das wirklich ein sehr guter Verbrauchswert.

Den der 30i sicher sogar noch toppen kann 🙂

Zitat:

@Berba11 schrieb am 28. Oktober 2015 um 10:23:16 Uhr:



Den der 30i sicher sogar noch toppen kann 🙂

Was ich auch hoffe. Obwohl mich Spritverbrauch aufgrund Firmenwagen nicht direkt interessiert, ist jedoch indirekt die Reichweite mit einem Tank wichtig, damit ich auch mal ein paar hundert km ohne Tankstopp durchblasen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gogobln schrieb am 28. Oktober 2015 um 10:09:49 Uhr:


MurphysR meint ja immer, man könne den 28i nicht schnell UND sparsam fahren.
Anbei mal ein Foto des Reisebordcomputers meines 28i kurz vor Tankstopp.

Das ist in der Tat beeindruckend. Und Du wirst lachen, ich habe letztens mit meinem M135i ebenfalls zum ersten mal - nach einem knappen Jahr - einen einstelligen Verbrauch hinbekommen. 9,6 Liter, ebenfalls bei einem verkehrsbedingten 140er Schnitt ueber eine Distanz von 200 km. Es ist verblueffend, wie weit der Verbrauch runtergeht, je laenger das Auto eingefahren ist. Das kannte ich von meinen Dieseln so nicht, die haben von Anfang bis Ende das gleiche verbraucht.

Wobei halt 140 bei gleichmaessiger Fahrweise nicht das ist, was ich unter artgerecht oder "sportlich" verstehe. Das schaffe ich mit einem 116i genauso gut.

Mein Problem ist dass ich zu 90% Strecken unter 10 km fahre, und das durchaus zuegig. Dabei ist es mir noch nie gelungen den 328i unter 12 oder den 135i unter 12,5 zu bringen.

Hmm, vielleicht eine weitere Bestätigung dass Autos auch heute noch "eingefahren" werden sollten. Ich habe in der BMW Welt gefragt, worauf mir die Beraterin sagte, dass sie eigentlich keine Einfahrempfehlungen mehr geben. "Man könne aber die ersten 1.500km schonend fahren".

Auf jeden Fall vermeiden möchte ich einen hohen Ölverbrauch, das hat mir schon einmal die Freude an einem BMW Benziner gründlich verdorben.

Ich fahre jetzt einfach die ersten 2.000km nur bis max 3.500rpm.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 28. Oktober 2015 um 13:35:54 Uhr:



Zitat:

@gogobln schrieb am 28. Oktober 2015 um 10:09:49 Uhr:


MurphysR meint ja immer, man könne den 28i nicht schnell UND sparsam fahren.
Anbei mal ein Foto des Reisebordcomputers meines 28i kurz vor Tankstopp.
Das ist in der Tat beeindruckend. Und Du wirst lachen, ich habe letztens mit meinem M135i ebenfalls zum ersten mal - nach einem knappen Jahr - einen einstelligen Verbrauch hinbekommen. 9,6 Liter, ebenfalls bei einem verkehrsbedingten 140er Schnitt ueber eine Distanz von 200 km. Es ist verblueffend, wie weit der Verbrauch runtergeht, je laenger das Auto eingefahren ist. Das kannte ich von meinen Dieseln so nicht, die haben von Anfang bis Ende das gleiche verbraucht.

Wobei halt 140 bei gleichmaessiger Fahrweise nicht das ist, was ich unter artgerecht oder "sportlich" verstehe. Das schaffe ich mit einem 116i genauso gut.

Mein Problem ist dass ich zu 90% Strecken unter 10 km fahre, und das durchaus zuegig. Dabei ist es mir noch nie gelungen den 328i unter 12 oder den 135i unter 12,5 zu bringen.

naja, mein Foto zeigt den Durchschnittsverbrauch über 447km, am Tag auf der A9. Ich glaube jeder kann damit einschätzen, dass man dies nicht wirklich "gleichmäßig" machen kann und um einen 140er Schnitt bei dem üblicherweise dichten Verkehr auf der A9 zu erreichen, muss man schon mal heftiger aufs Gas steigen.

Du kannst natürlich dein Hirn ausschalten und in dieser Situation digital fahren. Bringt dich zwar nicht weiter, aber ist dann vielleicht näher an deinen Vorstellungen von artgerecht und sportlich.

Mein täglicher Weg in die Firma sind genau 11km Stadtverkehr in Berlin. Ich weiß nicht wie du Auto fährst, aber mein Verbrauch auf dieser Kurzstrecke liegt im Sommer bei 8, irgendwas und im Winter zwischen 9 und 10 Liter. Wer weiß, wie bekloppt manche Berliner (meist sind es aber Umlandeier) unterwegs sind, kann vielleicht einschätzen, dass man diese Strecke nicht im Schleichmodus täglich fahren kann.

Edit sagt noch:
Wenn ich 90% unter 10km fahre, würde ich nicht über einen 28i nachdenken, sondern über ein Fahrrad!
Die Verbrauchswerte eines permanent kalten Motors als "Problem" anzusehen, kann ich nicht nachvollziehen.

Kann ich nicht nachvollziehen. Selbst bei zurueckhaltender Fahrweise sind solche Werte in meinen Augen mit kaltem Motor nicht zu schaffen. Oder wir haben unterschiedliche Vorstellungen von Stadtverkehr. Hier in Frankfurt syehe ich auf meinem Arbeitsweg rund 15 mal an einer Ampel, da wird halt der Sprit verbraten, trotz Start-Stop.

Mein Motor ist in der Regel morgens auch kalt. Ich fahre von Pankow täglich bis zum Potsdamer Platz, kann die Ampeln gar nicht zählen (können schon, habs nur noch nicht getan ;-) Selbst mit Stau auf der Prenzlauer oder Greifswalder habe ich selten mal eine 10 vor dem Komma. Irgendwas machen wir oder unsere Motoren unterschiedlich.

das ist doch alles sehr subjektiv, ich fahre meinen M235i mit 8L, es können aber auf 15 und mehr sein. Der Schnitt über ein paar Monate macht es, wie oben beschrieben: mein M235i liegt nach einem Jahr und 9.000KM bei 11.8L im Schnitt und ist alles dabei, ruhig Langstrecke und auch viel Spaß.
Am letzten WE hatte ich eine Strecke da hab ich auf dem Hinweg 8l gebraucht, auf den Rückweg (gleiche Strecke) das doppelte. Also alles ist machbar.

Alles ist machbar, wie der Verbrauch meines F30 328i auf einer langen Strecke von München zum Lausitzring hin und zurück zeigt.

Hinfahrt: 548 km, 115,1 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, sparsame Fahrweise, Topspeed max 130 km/h, wenig Verkehr = 6,3 Liter Verbrauch

Rückfahrt: 534 km, 121,8 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, viel Topspeed-Fahrten bis 250 km/h, viel (LKW-)Verkehr = 9,0 Liter Verbrauch

Es liegt einzig und allein am Gasfuß in Kombination mit der Automatik.

Verbrauch F30 328i
Verbrauch F30 328i

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 28. Oktober 2015 um 16:27:29 Uhr:


das ist doch alles sehr subjektiv, ich fahre meinen M235i mit 8L, es können aber auf 15 und mehr sein. Der Schnitt über ein paar Monate macht es, wie oben beschrieben: mein M235i liegt nach einem Jahr und 9.000KM bei 11.8L im Schnitt und ist alles dabei, ruhig Langstrecke und auch viel Spaß.
Am letzten WE hatte ich eine Strecke da hab ich auf dem Hinweg 8l gebraucht, auf den Rückweg (gleiche Strecke) das doppelte. Also alles ist machbar.

Ja, das passt absolut. Ich liege mit mittlerweile 12,2 minimal darüber, was ich in erster Linie auf meinen überwiegenden Kurzstreckenbetrieb zurückführen.

Ich bin zwar einerseits damit zufrieden (beim gleichem Fahrprofil hatte ich vor Jahren mit dem Mondeo V6 einen Langzeitschnitt von deutlich über 15, also in Anbetracht der Fahrleistungen ein enormer Fortschritt), der Wehmutstropfen ist halt die doch sehr zurückhaltende Fahrweise die man braucht um auf diesen Verbrauch zu kommen.

Kann es sein, dass Ihr schon wieder bei dem leidigen Thema Verbrauch 328i seid?

Was ist ein 328i ???

Ich bin tatsächlich gespannt auf den 330i und das was dazu noch berichtet wird.
Selbst vom 330i R6 und danach 328i kommend, kann ich mir vorstellen - zumindest nach den ersten auch hier genannten Fahreindrücken, dass es der neue 330i schafft, nicht mehr traurig an den 330i R6 zu denken.
Der 328i war leistungsmäßig schon sehr gut, die Nachteile wie aus meiner Sicht deutlich schlechterem Ansprechverhalten (Turbobedingt) und sicherlich auch schlechterem Sound, scheinen beim 330i verbessert worden zu sein. Dazu verbesserte Leistung und vielleicht bei den Verbrauchsspitzen etwas mäßiger. Was will man mehr.
Es scheint auch, als würde sich ein Stück Vergangenheit wiederholen, der 330i R6 war damals auch deutlich besser (mehr Leistung/ weniger Verbrauch) als der 328i R6 zuvor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen