Fahrbericht 320d mit M-Performance Power-Kit

BMW 3er F30

Hi zusammen,

habe gestern mein Auto wiederbekommen. Habe mir das neue M-Powerkit (Leistungssoftware + 0,3 Bar Ladedruck und grösserer Ladeluftkühler) einbauen lassen.
Kostenpunkt: 1380,-- inkl Einbau inkl. Steuer
Daten Endgeschwindigkeit laut Papieren 4 km/h
0-100 km/h -> - 0,3 sec
NM + 40

nun ein kurzer Bericht:
Beschleunigung ist vom Stand subjektiv von unten raus nur minimal spürbar. Wesentlich besser ist der Durchzug zwischen 80 und 140 km/h und Topspeed wird spürbar schneller erreicht.
Die Topspeed war mit Serienleistung Tacho 245 (GPS 236) auf der Geraden, wobei das laaang gedauert hat.
Jetzt laut Tacho 250 (GPS 240).
Was mir aufgefallen ist, man hört den Lader im kalten Zustand lauter heulen als vorher, legt sich aber, je wärmer, das Auto wird.

Fazit: in meinem vorigen 320d E90 hatte ich von Wetterauer eine Leistungssteigerung von 163 PS auf ebenfalls 200 PS drin. Der Unterschied war um Welten deutlicher. Von der Leistungscharakteristik her kann man behaupten, dass der neue jetzt mit dem alten identisch ist.
Ob das ganze jetzt die 1380,-- wert ist, wird sich herausstellen.

cheers

Rob

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

habe gestern mein Auto wiederbekommen. Habe mir das neue M-Powerkit (Leistungssoftware + 0,3 Bar Ladedruck und grösserer Ladeluftkühler) einbauen lassen.
Kostenpunkt: 1380,-- inkl Einbau inkl. Steuer
Daten Endgeschwindigkeit laut Papieren 4 km/h
0-100 km/h -> - 0,3 sec
NM + 40

nun ein kurzer Bericht:
Beschleunigung ist vom Stand subjektiv von unten raus nur minimal spürbar. Wesentlich besser ist der Durchzug zwischen 80 und 140 km/h und Topspeed wird spürbar schneller erreicht.
Die Topspeed war mit Serienleistung Tacho 245 (GPS 236) auf der Geraden, wobei das laaang gedauert hat.
Jetzt laut Tacho 250 (GPS 240).
Was mir aufgefallen ist, man hört den Lader im kalten Zustand lauter heulen als vorher, legt sich aber, je wärmer, das Auto wird.

Fazit: in meinem vorigen 320d E90 hatte ich von Wetterauer eine Leistungssteigerung von 163 PS auf ebenfalls 200 PS drin. Der Unterschied war um Welten deutlicher. Von der Leistungscharakteristik her kann man behaupten, dass der neue jetzt mit dem alten identisch ist.
Ob das ganze jetzt die 1380,-- wert ist, wird sich herausstellen.

cheers

Rob

267 weitere Antworten
267 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von funkahdafi


Hm. Mir passiert da unten rum zu wenig. So in den Bereichen 0-160. Das Potential scheint sicht wirklich erst ab höheren Geschwindigkeiten zu entfalten. Schade, damit ist das Teil für mich raus.

Danke für das Video!

... wobei mein Ersteindruck ist, dass auch bei geringen Drehzahlen ein besseres Ansprechverhalten gegeben ist.

Robert

Zitat:

Original geschrieben von Robert1974



Zitat:

Original geschrieben von funkahdafi


Hm. Mir passiert da unten rum zu wenig. So in den Bereichen 0-160. Das Potential scheint sicht wirklich erst ab höheren Geschwindigkeiten zu entfalten. Schade, damit ist das Teil für mich raus.

Danke für das Video!

... wobei mein Ersteindruck ist, dass auch bei geringen Drehzahlen ein besseres Ansprechverhalten gegeben ist.

Robert

Das kann ich so auch bestätigen. Der Turbolader spricht mit PPK vom Gefühl etwas früher an und der Wagen kann jetzt untertouriger gefahren werden.

Wenn ich mir das Promovideo und die Beschleunigungsdaten von Hartge auf der Hompepage betrachte, hat meiner mit PPK jetzt vergleichbare Fahrwerte wie die 218 PS Hartge-Version.
Bis jetzt hatten auch zwei Forenmitglieder aus einem anderen Forum die Wagen nach der PPK-Aufrüstung auf dem Prüfstand und es wurden 218 EWG-PS gemessen.

Hartge:http://www.youtube.com/watch?v=lv7zvGQGup8

Mein F30 mit PPK: http://www.youtube.com/watch?v=YgIOtEVSOqo

Zitat:

Original geschrieben von Shardik


Wenn ich mir das Promovideo und die Beschleunigungsdaten von Hartge auf der Hompepage betrachte, hat meiner mit PPK jetzt vergleichbare Fahrwerte wie die 218 PS Hartge-Version.

Ja, das passt schon so. Das PPK scheint immer ein wenig nach oben zu streuen ggü. der offiziellen Angabe.

Was mich wieder in meiner Meinung bestätigt, dass der 325d praktisch obsolet ist. Wenn schon 4-Zylinder, dann 320d + PPK. Bis auf die etwas niedrigere vmax ist der praktisch vergleichbar und dazu auch noch gute 2.000 Euro günstiger.

Hast Du eigentlich auch mal die 100-200 durchgeschaltet gemessen?

Ähnliche Themen

Ist doch im oben verlinkten Youtube-Video geschehen. Da musst Du nur dann die Differenz von 80-100 km/h abziehen.😉

Ich habe nur den Fehler gemacht, ohne PPK kurz nach 200 km/h zu schalten und mit PPK vor 200 km/h zu schalten. Das hat die Differenzwerte 100-200 km/h leider für das PPK gegenüber dem Standard 320d verfälscht.
Der Fehler Mensch hat die Messung beeinflußt.

Zitat:

Original geschrieben von mike499


Ja, das passt schon so. Das PPK scheint immer ein wenig nach oben zu streuen ggü. der offiziellen Angab
Was mich wieder in meiner Meinungbestätigt, dass der 325d praktisch obsolet ist. Wenn schon 4-Zylinder, dann 320d + PPK. Bis auf die etwas niedrigere vmax ist dpraktischvergleichbar und dazu auch noch gute 2.000 Euro günstiger.

Hast Du eigentlich auch mal die 100-200 durchgeschaltet gemessen?

Dafür müsste ich den 325d mal gefahren sein. Durch den Bi-Turbo und die Serienstreuung kann er schon beim Leasing interessant sein.

Zitat:

Dafür müsste ich den 325d mal gefahren sein. Durch den Bi-Turbo und die Serienstreuung kann er schon beim Leasing interessant sein.

Mein Vorgängerfahrzeug war ein E91 325d Sechsender mit 197 PS. Da ich mit meinem neuen 320d mit PPK erst 600 km gefahren bin, kann ich zu den absoluten Fahrleistungen im Vergleich noch nicht viel sagen, nur so viel: Der Vierzylinder braucht mehr Drehzahl, durch die (wenn auch geniale) Achtstufenautomatik wirkt das Fahrzeug auf mich nervöser, der Vierzylinder klingt in akustischer Hinsicht für mich paradoxerweise angenehmer, obwohl die Laufruhe nicht zu vergleichen ist. Ist halt sehr subjektiv, ein andere mag das anders beurteilen.

Gruß,

Jander

Wie sieht es mit Gewährleistung aus? Laut HP soll diese ja unberührt bleiben. Ist das richtig?

Zitat:

Original geschrieben von physio21


Wie sieht es mit Gewährleistung aus? Laut HP soll diese ja unberührt bleiben. Ist das richtig?

Ja!

Zur Info für alle die in der Nähe von Meiningen/Thüringen wohnen und Interesse am Power Kit haben
--> 998,99€ inkl. Einbau 😎

Link zu BMW Matthes

In den nächsten Wochen wird dort noch ein Online Shop mit allen erhältlichen Performance Parts für die Exx und Fxx Baureihe entstehen. So hat es mir der Geschäftsführer Andreas Matthes jedenfalls am Mittwoch bestätigt.

Moin 🙂

Mal zwei Fragen:

1. Könnte man das Kit wieder ausbauen und in einen anderen Wagen einbauen? Macht das überhaupt Sinn wegen Verschleiß (keine Ahnung ob so ein Ladeluftkühler anfällig ist) und Programmierungsaufwand wegen Automatik…?

2. Was kostet normalerweise eine Prüfung auf einem Leistungsstand? Ich habe ein Angebot von 250 EUR für insgesamt 2 Messungen vorliegen, was mir etwas teuer vorkommt… oder ist das normal… habe noch nie eine Leistungssteigerung vorgenommen / vornehmen lassen und bin deswegen etwas unerfahren.

Danke!

Einfach so hin und her bauen geht wahrscheinlich nicht.
Das MSG muss ja bzgl. Wegfahrsperre programmiert werden.

Den Prüfstand finde ich auch sehr teuer.
In der Regel sind es 80-100€ für eine Messung.

Zitat:

Original geschrieben von rosswell


Zur Info für alle die in der Nähe von Meiningen/Thüringen wohnen und Interesse am Power Kit haben
--> 998,99€ inkl. Einbau 😎

Link zu BMW Matthes

In den nächsten Wochen wird dort noch ein Online Shop mit allen erhältlichen Performance Parts für die Exx und Fxx Baureihe entstehen. So hat es mir der Geschäftsführer Andreas Matthes jedenfalls am Mittwoch bestätigt.

Werden dort auch on top Sonderkonditionen für Forisiti gewährt?

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Werden dort auch on top Sonderkonditionen für Forisiti gewährt?

Ich weiß zwar nicht was das genau ist, aber frage doch mal direkt dort nach. Am besten bei Andreas Matthes. 😉

Das Power Kit vom 3er ist doch Baugleich mit dem vom 1er oder?
2 aus dem 1er Forum meinen das PP Kit ist rausgeschmissenes Geld. Bin ich aber nicht der Meinung

Deine Antwort
Ähnliche Themen