Fahrbericht 320d mit M-Performance Power-Kit
Hi zusammen,
habe gestern mein Auto wiederbekommen. Habe mir das neue M-Powerkit (Leistungssoftware + 0,3 Bar Ladedruck und grösserer Ladeluftkühler) einbauen lassen.
Kostenpunkt: 1380,-- inkl Einbau inkl. Steuer
Daten Endgeschwindigkeit laut Papieren 4 km/h
0-100 km/h -> - 0,3 sec
NM + 40
nun ein kurzer Bericht:
Beschleunigung ist vom Stand subjektiv von unten raus nur minimal spürbar. Wesentlich besser ist der Durchzug zwischen 80 und 140 km/h und Topspeed wird spürbar schneller erreicht.
Die Topspeed war mit Serienleistung Tacho 245 (GPS 236) auf der Geraden, wobei das laaang gedauert hat.
Jetzt laut Tacho 250 (GPS 240).
Was mir aufgefallen ist, man hört den Lader im kalten Zustand lauter heulen als vorher, legt sich aber, je wärmer, das Auto wird.
Fazit: in meinem vorigen 320d E90 hatte ich von Wetterauer eine Leistungssteigerung von 163 PS auf ebenfalls 200 PS drin. Der Unterschied war um Welten deutlicher. Von der Leistungscharakteristik her kann man behaupten, dass der neue jetzt mit dem alten identisch ist.
Ob das ganze jetzt die 1380,-- wert ist, wird sich herausstellen.
cheers
Rob
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
habe gestern mein Auto wiederbekommen. Habe mir das neue M-Powerkit (Leistungssoftware + 0,3 Bar Ladedruck und grösserer Ladeluftkühler) einbauen lassen.
Kostenpunkt: 1380,-- inkl Einbau inkl. Steuer
Daten Endgeschwindigkeit laut Papieren 4 km/h
0-100 km/h -> - 0,3 sec
NM + 40
nun ein kurzer Bericht:
Beschleunigung ist vom Stand subjektiv von unten raus nur minimal spürbar. Wesentlich besser ist der Durchzug zwischen 80 und 140 km/h und Topspeed wird spürbar schneller erreicht.
Die Topspeed war mit Serienleistung Tacho 245 (GPS 236) auf der Geraden, wobei das laaang gedauert hat.
Jetzt laut Tacho 250 (GPS 240).
Was mir aufgefallen ist, man hört den Lader im kalten Zustand lauter heulen als vorher, legt sich aber, je wärmer, das Auto wird.
Fazit: in meinem vorigen 320d E90 hatte ich von Wetterauer eine Leistungssteigerung von 163 PS auf ebenfalls 200 PS drin. Der Unterschied war um Welten deutlicher. Von der Leistungscharakteristik her kann man behaupten, dass der neue jetzt mit dem alten identisch ist.
Ob das ganze jetzt die 1380,-- wert ist, wird sich herausstellen.
cheers
Rob
267 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von physio21
Das Power Kit vom 3er ist doch Baugleich mit dem vom 1er oder?
2 aus dem 1er Forum meinen das PP Kit ist rausgeschmissenes Geld. Bin ich aber nicht der Meinung
Ich auch nicht. 😉
Und ich denke das es sich beim 120d bestimmt noch etwas besser als beim 320d oder sogar 520d anfühlt. 😁
Das mit dem Power-Kit hört sich nun wirklich interessant an.
Also ich finde, dass der 320d schon ordentlich geht.
Bin jetzt schon über 16.000 KM gefahren seit Februar, auch viel AB und
bin ziemlich zufrieden.
4-Zylinder-Dieselkonkorrenten von Audi, VW oder MB hatten immer das Nachsehen
wenn beschleunigt wurde oder wenn es um die Vmax ging.
Vor 2 Wochen hatte sogar ein Audi A6 mit 6-Ender und 240 PS Probleme mit mir. Waren ziemlich gleich auf die ganze Zeit 😁
Ich denke das die Motoren ordentlich nach oben streuen was die Leistung betrifft.
Wenn ich auf den Prüfstand gehe, würde ich wetten, mein 320d hat knapp 200 PS und nicht 184.
Genial ist ja auch der Verbrauch. Ich fahre auf der AB immer sehr zügig und mein Gesamtverbrauch bisher liegt bei lächerlichen 5,89 Liter. Das ist spitze!
Hi,
ich wollte auf das Thema V-max Anhebung nochmal kurz zurück.
Der Handschalter ist doch mit 235 und
der Automat ist "nur" mit 230 angegeben.
Könnte es sein, dass die Anhebung nur beim Automaten gemacht wird, damit er mit dem Schalter auf Augenhöhe ist?
Ist überhaupt in der Realität ein Unterschied im Topspeed bei Handschalter und Automat?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von lopfing
Hi,
ich wollte auf das Thema V-max Anhebung nochmal kurz zurück.
Der Handschalter ist doch mit 235 und
der Automat ist "nur" mit 230 angegeben.Könnte es sein, dass die Anhebung nur beim Automaten gemacht wird, damit er mit dem Schalter auf Augenhöhe ist?
Ist überhaupt in der Realität ein Unterschied im Topspeed bei Handschalter und Automat?Grüße
Mich würde die Frage von lopfing auch interessieren. Hat jemand eine Antwort darauf?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Hi,Zitat:
Original geschrieben von ez-lif
Hallo Leute,nachdem mich das PP-Kit doch sehr juckt wollte ich vorab noch mal die Kosten abklären.
Ein Angebot von meinem habe ich schon angefordert. PP-Kit und das PP-Auspuffblende.Was mich interessiert wäre folgendes:
- Welches Modell habt ihr
- Schalter / Automatik
- Kosten für den Einbau bzw. Gesamtkosten
- Hat sich die Versicherung erhöht oder nicht
- Einbau empfehlenswert: ja / nein?Vielen Dank schonmal!
dann mal folgende Antworten:
- F30 320d
- Schalter
- 1050,- € komplett mit Einbau und Eintragung
- Die Versicherung prüft gerade anhand der Daten, ob sich der Beitrag erhöht. Wenn ich in den Online-Angeotsrechner meiner Versicherung gehe, erhöht sich der Beitrag minimal. Hängt von Deiner SF ab.
- Ich habe bis jetzt den Einbau nicht bereut. Die Messungen kommen noch, da ich aufgrund des Schnees diese verschoben habe.@Eifelbacher
Das Ansprechverhalten des Turbos ist harmonischer und ich kann jetzt untertouriger fahren, ohne daß der Wagen beim Beschleunigen anfängt zu Brummen. Jetzt kann man in langsamen Ecken auch im dritten Gang um die Ecke fahren, wo ich vorher in den zweiten Gang gegangen bin. Die 40 extra Nm spürt man schon deutlich und daß der Wagen auch schon unterhalb der Drehmomentspitze mehr Kraft hat. Nach den Werten des Bordcomputers hat sich mein Verbrauch nicht erhöht. Dies habe ich aber noch nicht beim Tanken ausgelitert.
Hi,
Wo hast du es den machen lassen für den Preis ???
Gretz
Zitat:
Original geschrieben von Feinstäuber77
Hi zusammen,
habe gestern mein Auto wiederbekommen. Habe mir das neue M-Powerkit (Leistungssoftware + 0,3 Bar Ladedruck und grösserer Ladeluftkühler) einbauen lassen.
Kostenpunkt: 1380,-- inkl Einbau inkl. Steuer
Daten Endgeschwindigkeit laut Papieren 4 km/h
0-100 km/h -> - 0,3 sec
NM + 40nun ein kurzer Bericht:
Beschleunigung ist vom Stand subjektiv von unten raus nur minimal spürbar. Wesentlich besser ist der Durchzug zwischen 80 und 140 km/h und Topspeed wird spürbar schneller erreicht.
Die Topspeed war mit Serienleistung Tacho 245 (GPS 236) auf der Geraden, wobei das laaang gedauert hat.
Jetzt laut Tacho 250 (GPS 240).
Was mir aufgefallen ist, man hört den Lader im kalten Zustand lauter heulen als vorher, legt sich aber, je wärmer, das Auto wird.
Fazit: in meinem vorigen 320d E90 hatte ich von Wetterauer eine Leistungssteigerung von 163 PS auf ebenfalls 200 PS drin. Der Unterschied war um Welten deutlicher. Von der Leistungscharakteristik her kann man behaupten, dass der neue jetzt mit dem alten identisch ist.
Ob das ganze jetzt die 1380,-- wert ist, wird sich herausstellen.cheers
Rob
Hallo Themenstarter /Rob,
Wie hat es sich bei dir nun entwickelt, kannst du die Frage, die du oben gestellt hast, beantworten? Lohnt sich für den 320d einen Power Kit montieren zulassen???
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
sind die PPK eigentlich Fahrzeug (FIN) gebunden?
Ich habe das PPK für meinen Motor bestellt und laut AH wird das Steuergerät für mein Auto/Motor codiert/programmiert.
Bestimmt kann rosswell etwa mehr aufklären.
Wird nächste Woche eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
sind die PPK eigentlich Fahrzeug (FIN) gebunden?
Ja, Du musst bei der Bestellung schon die FIN angeben.
Das Steuergerät hat quasi ein Branding, nach dem Einbau beim 😁 wird online die Software aufgespielt. Alle Steuergeräte des Fzg. bekommen die neueste Software (dauert so 1-2h).
Nach dieser Prozedur funktioniert das PPK-Steuergerät nur in Verbindung mit Deinem Auto! Ein gebrauchtes/ fremdes Steuergerät ist unbrauchbar...
Gruß AL
P.S.: Kann nur jedem, der das Geld übrig hat und auch mal Gas gibt den Einbau des PPK empfehlen!
Ich habe es noch keine Sekunde bereut und der Unterschied ist wirklich sehr deutlich. Auf der BAB gibt es häufig ungläubige Gesichter, weil da gerade ein "kleiner" 320d vorbei zieht... 😎
Zitat:
Original geschrieben von AL StreetKa
Kann nur jedem, der das Geld übrig hat und auch mal Gas gibt den Einbau des PPK empfehlen!
Ich habe es noch keine Sekunde bereut und der Unterschied ist wirklich sehr deutlich. Auf der BAB gibt es häufig ungläubige Gesichter, weil da gerade ein "kleiner" 320d vorbei zieht... 😎
Bist du mit deinem 320d auch ohne PPK gefahren oder hast es schon mitbestellt?
Ich habe eigentlich nur positive Sachen gelesen, gibt es keine kritische Stimmen gegen die PPK??
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
gibt es keine kritische Stimmen gegen die PPK??
Hier bestimmt nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kali69
Hier bestimmt nicht 😉Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
gibt es keine kritische Stimmen gegen die PPK??
Lässt du es beim BMW - Händler machen, oder. Kostet immer noch wie oben steht: 1390,00 Euro inkl. Mwst. ?
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Lässt du es beim BMW - Händler machen, oder. Kostet immer noch wie oben steht: 1390,00 Euro inkl. Mwst. ?Zitat:
Original geschrieben von Kali69
Hier bestimmt nicht 😉
Ich lass es bei Matthes machen (400 km entfernt), dort zahle ich 1100. (für 30d)
1000€ für den 20d (Link von rosswell)
Ich habe mit zwei BMW AH hier in der Nähe gesprochen und bei beiden habe ich schnell den Eindruck von Unwissenheit bekommen.
So mach ich mir den schönen (langen) Tag 😉