Fahranfänger in tiefer Verzweiflung
Hallo liebe Mercedes Community,
Ich plane jetzt schon seit längerem mir einen alten Mercedes zu holen. Am Anfang dachte ich mir, ich hole mir einen 190 E, doch die Realität hat mich schnell eingeholt und ich habe germerkt, dass dieser den Aufwand und Preis (leider) nicht wert ist. Deswegen hoffe ich es gibt ein Auto, welches dem 190er ähnelt, jedoch nicht so große Probleme mit Rost und Verschleiß hat und mir auch noch ein paar Jahre ein treuer Begleiter bleibt.
Mein Budget beträgt 2000-3000 Euro.
Ich hoffe mir kann jemand helfen
VG Driver
164 Antworten
Zitat:
@driver2 schrieb am 7. Februar 2022 um 22:58:42 Uhr:
Danke für die vielen Vorschläge, was haltet ihr denn von diesem Wagen: https://www.amper-mobile.de/...originalzustand-aus-1-hand-x__23386.phpKommt mir merkwürdig vor dass er so billig ist.
Geht mir genauso. Der bekommt ja schon ein H-Kennzeichen.
Dennoch kann man sich den anschauen. Für Oldtimerfans ist der eher unattraktiv. Optischer Zustand ist schlecht. Der rostet ordentlich (schau dir die Kotflügel an. Da sehe ich auf den Bildern schon den Rost). Dazu eine Kombination aus unattraktiver Ausstattung und hoher Laufleistung. Wer einen schicken Oldie will bekommt noch bessere am Markt.
Anschauen kann man ihn aber genau deshalb. Dir muss klar sein, dass der vermutlich keinen TÜV ohne Reparaturen bekommt - sonst hätte der Händler den gemacht und den Wagen viel teurer verkauft. Ob sich das lohnt musst du schauen, da der Rost sicher auf Dauer zum Problem wird. Wenn man selbst schrauben kann, besteht natürlich die Chance den für ein paar Jahre herzurichten. Das kann man dir aus der Ferne nicht sagen.
Je mehr ich mir das anschau,umso mehr Ungereimtheiten find ich
Der Rumpeldiesel ist auf Euro2 umgerüstet und hat deswegen wenig Steuern zu zahlen
Das Auspuffendrohr geht kerzengerade hinten raus,beim Diesel sollte das aber eigentlich nach unten gekröpft sein,so wie hier z.b.
http://ipocars.com/imgs/a/a/i/s/o/audi__80_turbo_d_1988_4_lgw.jpg
Die Sitze und Türtafeln gehören zu einer 91er Comfort Edition
Und so genau hab ich mir den Trümmerhaufen noch nicht mal angesehen
@Abkueko der Benz hat doch TÜV neu und die Rostlöcher wurden dafür geschweißt. Jetzt ist er rostfrei, jedenfalls lt. Beschreibung in der Anzeige.
Er meint wohl eher den grauen 80er
Wobei da Rost auch relativ ist und gar nicht so dramatisch sein muss
Die Kampfspuren vor allem am Heckdeckel setzen irgendwann halt auch mal an
Gammelige Kotflügel vorn sind bei den Autos gar nicht mal sooo selten
Durch die Innenkotflügel ist der Bereich zoemlich gut abgedichtet,verirrt sich doch mal Schmodder dahinter,kommt der da auch schlecht wieder raus und gammelt dann auch irgendwann
Ähnlich wie beim Golf III,wenn man da Rost aufm Kotflügel sieht,dann läuft das oft nach Ausstausch
Aber im Vergleich auch kein Drama,würde mich nicht wundern,wenn der Kübel bis auf die Kotflügel in 20 Jahren noch so aussehen würde 😁
Ähnliche Themen
Moin, der c 180 heut sah echt übel aus und ich konnte keine gescheite Probefahrt machen (nur in der Garage).
Was haltet ihr nun von diesem Inserat:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das war fast zwangsläufig zu erwarten,
warum habe ich weiter vorn geschrieben.
Es ist so offensichtlich, das man sich den Weg sparen kann,
da sich die Vorurteile zu oft bestätigen.
ich habe jetzt auch mal 50km um München gesucht - berauschend ist das Angebot ehrlich gesagt nicht. Anschauen würde ich mir diese Fahrzeuge:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Gruß Frank
Ist man hier mittlerweile bei "verstehen sie Spaß?"angelangt? Ein Saugdiesel mit unterirdischen Fahrleistungen (aber um die 340 € KfZ-Steuer), irgendwelche Mercedesse, die 2/3 vom eh schon kleinen Budget aufbrauchen? Sowas taugt doch überhaupt nicht als Dailydriver, der wenig kosten und lange halten soll. Erst recht nicht ohne HU, zurzeit wird ja alles, was irgendwie die nächste HU oder zumindest die Gewährleistungsfrist schafft, vom Händler versilbert.
Bei solchen Fahrzeugen rechnet man in Rest-HU-Perioden, sofern man selbst kein Schrauber (mit Erfahrung, Zeit und Geld) ist. Aufgrund der aktuellen Lage können sich viele Werkstätten kaum vor Aufträgen retten. Da steht man mit so einer alten Möhre, wenn tatsächlich mal was größeres ist, eher hinten in der Liste. Nen Auspuff am Golf 4, nen Bremsscheibenwechsel am Astra H oder nen Ölservice am Ford Fiesta ist deren täglich Brot. Damit kennen sie sich aus und von solchen Aufträgen haben sie aufgrund des Fahrzeug- und Geldmangels der Besitzer genug. Viele müssen ihre Autos länger fahren, als ihnen lieb ist.
Auch für 2500 € gibt es funktionierende Fahrzeuge, aber nicht unbedingt wenn es MercedesBMWAudi mit speziellen Ansprüchen und Haltbarkeit sein soll...
Im Grunde muss man (der TE) alle Anforderungen in einen Topf werfen, umrühren und schauen, was bei raus kommt.
Der beste (teure) Youngtimer ist zu teuer, wenn man ohne Garage auf der Straße parkt oder häufiger auf dem Supermarktparkplatz. Da wird er nämlich runter geritten und kassiert so manche Delle von anderen.
Andererseits ist ein günstiger 5. Hand-Wagen mit optischen Mängeln auch nicht gut. Man repariert, steckt Geld rein, und ohne Historie sieht man das selbst in 10 Jahren nicht wieder.
Am besten sind die Zwischenlösungen. Bis zweite Hand, überschaubare Kilometer, nicht zu viel Ausstattung (geht nur mal gerne kaputt), evtl. noch etwas Wartungsstau, dafür günstig, aber nicht billig.
Die Wartung hat man schnell erledigt, und dann funktioniert die Kiste wieder zuverlässig. Meistens jedenfalls.
Zitat:
@driver2 schrieb am 9. Februar 2022 um 15:38:26 Uhr:
Moin, der c 180 heut sah echt übel aus und ich konnte keine gescheite Probefahrt machen (nur in der Garage).Was haltet ihr nun von diesem Inserat:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
-
Wenn ich wieder lese: Motor sowie das Schaltgetriebe wären im tadellosen Zustand.
Weiss der Händler da nicht, was er verkauft ?
Egal.
Ich kann nur immer wieder schreiben:
Hoch von der Couch - hingehen - gucken - probe fahren - und dann eben kaufen - oder nicht.
Irgendwann hat man dann soviel Zeit und Geld aufgewendet, das das Jahr rum ist und das Geld alle. Und man steht immer noch ohne Auto da. 😉
Achtung - kann Spuren von Ironie enthalten. 😛
Zitat:
@driver2 schrieb am 9. Februar 2022 um 15:38:26 Uhr:
Moin, der c 180 heut sah echt übel aus und ich konnte keine gescheite Probefahrt machen (nur in der Garage).Was haltet ihr nun von diesem Inserat:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Arg teuer; meine Erfahrungen waren zwar durchwachsen, aber der Octavia I kommt den alten Audis optisch schon recht nahe, der Kombi ähnelt auch dem W202 Kombi, vll. eine etwas jüngere Alternative:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der hier hätte sogar Holz und Leder:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich würde entweder den Traum vom Young- oder Oldtimer erst mal begraben und ggf. in ein paar Jahren nochmals versuchen (und bis dahin ein Brot-und-Butter-Auto als Daily Driver nehmen).
Oder die Anzeigen in der Tageszeitung oder im Anzeigenblatt studieren - Opa Herbert und Oma Elfriede bevorzugen vielleicht noch den "Old School"-Verkaufsweg.
Freie Werkstätten abklappern, in Supermärkten am schwarzen Brett gucken, manchmal steht auch ein Auto am Straßenrand mit einem Verkaufsschild.
Bei Mobile (und Autoscout 24 sicher auch) lauern doch die ganzen Exportfritzen. Als ich meinen Megane verkauft hatte, quoll binnen Sekunden, nachdem die Anzeige online war, mein E-Mail-Postfach über...
Achso.... Passivblöcke Erfahrung und für Resterpe-Autos super wichtig: anrufen und reden.
Offene Fragen stellen: wenn Sie das Auto in Kenntnis aller Mängel kaufen würden, was müssten Sie instandsetzen, um erst einmal Eine zu haben?
Wenn wurden zuletzt Radlager/Zahnriemen/Zylinderkopfdichtung/Spurstangen/... getauscht?
Wie lange kann man Ihrer Meinung noch dieses Auto fahren, mit eher wenig aufwendigen Reparaturen? Welche Reparaturen wären das?
Ist der Kat noch dran? (wird gerne geklaut, oft weiß es nicht einmal der Besitzer)
Naja... Usw... Mängel des Autotyps suchen, und dazu Fragen...
Wichtig: sachliche Antworten zur Kenntnis nehmen, Dummschwatz "Alles Super, geile Karre" nicht anschauen, Zeitverschwendung.
Und für Probefahrten zahlen wir nicht. Nachtabken (auch etwas mehr) kein Problem.
Zitat:
@xis schrieb am 9. Februar 2022 um 20:14:23 Uhr:
Ist der Kat noch dran? (wird gerne geklaut, oft weiß es nicht einmal der Besitzer)
Was soll das heissen 😕
Zitat:
@driver2 schrieb am 5. Februar 2022 um 17:54:24 Uhr:
Hallo liebe Mercedes Community,Ich plane jetzt schon seit längerem mir einen alten Mercedes zu holen. Am Anfang dachte ich mir, ich hole mir einen 190 E, doch die Realität hat mich schnell eingeholt und ich habe germerkt, dass dieser den Aufwand und Preis (leider) nicht wert ist. Deswegen hoffe ich es gibt ein Auto, welches dem 190er ähnelt, jedoch nicht so große Probleme mit Rost und Verschleiß hat und mir auch noch ein paar Jahre ein treuer Begleiter bleibt.
Mein Budget beträgt 2000-3000 Euro.Ich hoffe mir kann jemand helfen
VG Driver
Accord 7, 6. definitiv zuverlässiger, als Mercedes, auch wenn 190E und W124 recht gut waren.
Mazda 323/626
Nissan Maxima
Opel Vectra C (verzinkt und billig, aber 2.2 Motor nicht so zuverlässig). Viel besseres Licht, als beim 190e.
Hyundai Sonata
Chevrolet nubira/ lacetti, vornehmlich mit lpg. Wenig Schwächen.
Toyota Corolla.
Mitsubishi galant