Fahranfänger in tiefer Verzweiflung

Hallo liebe Mercedes Community,

Ich plane jetzt schon seit längerem mir einen alten Mercedes zu holen. Am Anfang dachte ich mir, ich hole mir einen 190 E, doch die Realität hat mich schnell eingeholt und ich habe germerkt, dass dieser den Aufwand und Preis (leider) nicht wert ist. Deswegen hoffe ich es gibt ein Auto, welches dem 190er ähnelt, jedoch nicht so große Probleme mit Rost und Verschleiß hat und mir auch noch ein paar Jahre ein treuer Begleiter bleibt.
Mein Budget beträgt 2000-3000 Euro.

Ich hoffe mir kann jemand helfen

VG Driver

164 Antworten

Geht, da müssen dann Randbedingungen stimmen ... der Vater ist dann die Person mit Know-How ... sicherlich gibt es mal den eine oder anderen Kumpel, Onkel u.s.w. aber nach dem 3 Wochenende unterm Wagen schrauben, ist Vitamin B auch mehr wert als gute Worte und ein Kasten Bier ... die Grenzen zum Ausnutzen sind schnell überschritten ...

Wie sieht es mit den Räumlichkeiten und Werkzeug aus? Auf dem Betonplattenparkplatz vorm Plattenbau mit den Auffahrrampen ist das auch kein Highlight ...😁

Daily ist relativ, wohnt man in urbanen Gebieten, wo man problemlos die Öffis/Rad nehmen kann, oder hat Zugriff auf Fahrzeuge in der Familiy .. kann man öfters ein paar Tage warte bis die bestellten Teile da sind ...

Ich denke lasst den Te einfach mal machen ... Möge der den ersten Stein werfen, wo das 1 oder sogar die ersten😁 Autos immer so das Optimum aus Nutzen und Wirtschaftlichkeit waren ...😉

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 10. Februar 2022 um 16:28:08 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 10. Februar 2022 um 13:39:00 Uhr:


Ne, das lässt mein Autoherz nicht zu, so ein Auto in die Hände eines Fahranfängers als Daily und ggf. Laternenparker zu geben. Irgendwo sehe ich die H-Zulassung auch als Verpflichtung.

Das ist so die erste Reaktion, ich bin ehrlich - auch bei mir. Aber da gibt es auch Ausnahmen. Ein Bekannter hat mit seinem Sohn ein über 30 Jahre altes Auto restauriert. Pünktlich zum 18. war das fertig und hatte das H. Seitdem fährt der junge Mann damit im Alltag. Aber er pflegt es auch penibel, da sehen reihenweise 3-jährige Autos schlechter aus.

Laternenparker geht für mich bei einem H-Auto nicht mehr. Da kann man wirklich lieber eines ohne H-Zulassung kaufen und abrocken.

Man muss auch schauen ob sich das H für einen persönlich lohnt ... die pauschale Steuer kann höher sein als die reguläre Kfz-Steuer. Um in den Genuss der günstigen Versicherung zu kommen, wird gerne ein Altagswagen und Mindestalter gefordert .. Mit einem H ist man auch an gewisse Vorgaben gebunden, also mal wild drauf los basteln oder den Zustand Ratte entstehen lassen😁 und das H ist schnell wieder weg ..

Und natürlich muss man das H ersteinmal erlangen, was evtl. mit Glasfaserspachtel noch mal GnadenTüv bekommt, bekommt kein H ...

@seahawk

Zitat:

Laternenparker geht für mich bei einem H-Auto nicht mehr. Da kann man wirklich lieber eines ohne H-Zulassung kaufen und abrocken.

Da möchte ich mal etwas widersprechen. Aus meiner persönlichen Erfahrung (und das sind ja jetzt auch schon knapp 36 Jahre) ist es tatsächlich so, dass Autos an der frischen Luft eher weniger rosten wie Fahrzeuge, die in einer Garage abgestellt werden.

Ich vermute mal, dass dies auf die bessere Durchlüftung und damit Abtrocknung zurückzuführen ist.

Gruß Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 10. Februar 2022 um 17:27:57 Uhr:


Da möchte ich mal etwas widersprechen. Aus meiner persönlichen Erfahrung (und das sind ja jetzt auch schon knapp 36 Jahre) ist es tatsächlich so, dass Autos an der frischen Luft eher weniger rosten wie Fahrzeuge, die in einer Garage abgestellt werden.
Ich vermute mal, dass dies auf die bessere Durchlüftung und damit Abtrocknung zurückzuführen ist.

-

Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte.

Belüftung immer gut - am besten überdachter Carport - würde ich sagen, mit Schutz zur Wetterseite. 😉

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 10. Februar 2022 um 17:27:57 Uhr:


@seahawk

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 10. Februar 2022 um 17:27:57 Uhr:



Zitat:

Laternenparker geht für mich bei einem H-Auto nicht mehr. Da kann man wirklich lieber eines ohne H-Zulassung kaufen und abrocken.


Da möchte ich mal etwas widersprechen. Aus meiner persönlichen Erfahrung (und das sind ja jetzt auch schon knapp 36 Jahre) ist es tatsächlich so, dass Autos an der frischen Luft eher weniger rosten wie Fahrzeuge, die in einer Garage abgestellt werden.
Ich vermute mal, dass dies auf die bessere Durchlüftung und damit Abtrocknung zurückzuführen ist.

Gruß Frank

Ich sagte ja nicht Garage. Aber direkt an der Straße stehen, ist imho nichts für einen Old- oder Youngtimer. Nicht nur wegen Rost usw. sondern eben auch weil man einen Platz braucht um das Auto zu warten und zu pflegen.

Zitat:

@seahawk schrieb am 10. Februar 2022 um 13:39:00 Uhr:


Ne, das lässt mein Autoherz nicht zu, so ein Auto in die Hände eines Fahranfängers als Daily und ggf. Laternenparker zu geben. Irgendwo sehe ich die H-Zulassung auch als Verpflichtung.

Ein Renault 21, oder ähnliche Nischenautos, müssen schon fast froh sein, wenn sie überhaupt jemand will - da kann die Alternative zum Fahranfänger auch sein, zehn Jahre unter einer Plane im Garten zu stehen, oder für ein paar symbolische hundert Euro beim Händler in Zahlung zu gehen. Da schreibt im Internet jeder "oh wie toll und schade drum", aber ans Bein bindet ihn sich von denen auch keiner. Leider. Ist bei mir ja das Gleiche.

Also, liebe Fahranfänger, holt euch die geilen Dinger. Kann man ja alles wieder reparieren, und wenn ein Luftfahrwerk rein soll, kann man das H auch einfach aberkennen lassen 😁

Ich würde aber auch ehrlich sagen - lieber einen billigen, etwas verballerten Wagen ohne H, wenn er eh an der Straße steht. Da lebt es sich unbeschwerter und entspannter. Ich hab jedenfalls gute Erfahrungen mit der Herangehensweise gemacht.

Danke für die ganze Hilfe die ich hier erhalten habe. Ich habe mir jetzt einen Audi 80 bj 1993 von einem KFZ Meister gekauft. Der Wagen hat ABS aber keine Airbags. Der TÜV und die AU werden dann am Dienstag gemacht. Ich bin voll zufrieden mit dem Wagen und als kleines Extra ist sogar noch ein Subwoofer hinten im Kofferraum verbaut 😁

Top, viel Spaß und gute Fahrt!

Hegen, pflegen und Spaß dabei haben! Gute Wahl!

Gruß Frank

Ich finde ja paar Bilder und Daten dazu ganz spannend 🙂

Auch Eindrücke vom Fahren und so und wie du dazu gekommen bist

Vielleicht auch nen Preis,wenn du drüber reden willst

Ansonsten herzlichen Glückwunsch zum Oldie,viel Spaß damit und gute Fahrt 🙂

Für Infos und Fragen zu dem Teil findest auch hier auf motortalk.de nen passendes Unterforum und auch sonst im Internet ne Audi-80-scene 😉

In deiner Gegend gibts zudem auch keine sooo kleine Community rund um die Autos

Es ist der Audi 80 B4 mit 90PS, er hat ne Klimaanlage und ein Schiebedach. Die Farbe ist Laserrot 😎

Ich hab unter 2.000€ für den Wagen gezahlt

Im Anhang sind noch ein paar Bilder

Image-1.jpg
Image-2.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Zitat:

@driver2 schrieb am 17. Februar 2022 um 17:13:40 Uhr:


Es ist der Audi 80 B4 mit 90PS, er hat ne Klimaanlage und ein Schiebedach. Die Farbe ist Laserrot 😎

-

Na also - Danke für die Rückmeldung.

Viel Spass und allzeit beulenfreie Fahrt. 😉

Die alten Uni-Lacke insbesondere rot ... wer kennt das nicht, ausgebleicht wie nach einer Klorix Behandlung 😁...

Einfach immer feucht halten, oder es gibt Polituren in passenden Farbtönen, damit kann man dann immer für ein paar Monate ein rot strahlendes Auto haben 😎...

Hat der auf der rechten Seite einen Treffer, wegen dem schwarzen Koti?

Man soll nicht unken und der Markt ist aktuell verrückt ... 2000 Taler ...puh ..😁😁

Ja mann,Fithty shades of Red oder wie der Volksmund spricht,lieber tot als Rot 😁

So nen Weisswurstferrari hab ich auch 🙂

Mit Politur kann man sicher noch was raus holen,am rechten Kotflügel wirds aber wahrscheinlich eher schwer

Anbei mal paar Bilder von meinem,der sieht kaum besser aus 😉

Bei meinem ist nahezu jedes Blechteil vermackt,an manchen Stellen fehlt der ganze Lack,am rechten Kotflügel kann man sogar sehen,wie die Vollverzinkung am arbeiten ist

Ist schon fast Hardcorepatina,aber rosttechnisch ist der top,auch die Technik ist in Schuss und als seltene Spocht Edition macht der auch ein klein bisschen Spass 🙂

Den Sommer wird er raus geputzt und die rattige Optik noch untermalt

Entweder bekommt er 9 Zoll breite 16 Zoller oder 17 Zoll Stahlfelgen vom Peugeot 5008,mal schaun

Deiner scheint auch zumindest vorn mal nen Treffer zu haben,die ganze Front passt auch nicht

Aber naja,falls der Rest stimmt,bekommt man das vielleicht auch noch gerichtet

Die Farbe ist sicher schon stark,denk ich zumindest immer,wenn ich mal Türen oder Hauben öffne 😁

Wie auch immer,wünsch dir viel Spaß und allzeit gute Fahrt mit dem Teil

Gruss Thomas

20190530
20180707
20180630
Deine Antwort
Ähnliche Themen