Fahranfänger in tiefer Verzweiflung
Hallo liebe Mercedes Community,
Ich plane jetzt schon seit längerem mir einen alten Mercedes zu holen. Am Anfang dachte ich mir, ich hole mir einen 190 E, doch die Realität hat mich schnell eingeholt und ich habe germerkt, dass dieser den Aufwand und Preis (leider) nicht wert ist. Deswegen hoffe ich es gibt ein Auto, welches dem 190er ähnelt, jedoch nicht so große Probleme mit Rost und Verschleiß hat und mir auch noch ein paar Jahre ein treuer Begleiter bleibt.
Mein Budget beträgt 2000-3000 Euro.
Ich hoffe mir kann jemand helfen
VG Driver
164 Antworten
mein ehemaliger 3er aus den 90er... ist irgendwann zum Fass ohne Boden mutiert, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das ein 7er besser sein soll...aber Wunder soll es geben ...
Was bei solchen Erfahrungen gerne rein spielt sind die persönlichen Schmerzgrenzen, oder inwieweit man Defekte erkennt ... Fahrwerk ist so ein Klassiker, ein normal verschleißendes Fahrwerk wird mit der Zeit immer schlechter, das heißt wenn man einen Wagen selber fährt bekommt man die Verschlechterung nicht wirklich mit ...
Ein Kumpel war mal von seinem alten Auto richtig überzeugt ... fast 20 Jahre und schon 350 tkm alles perfekt ... denkste, als ich den Wagen mal gefahren bin, das war eine ausgelutschte Karre und schwammiges Fahrverhalten, unrunder Leerlauf, Klima die noch geschafft hat die Temp um 3 °C zu senken ... Ne, die Karre war in Wahrheit durch ...😁😁
Zitat:
@emil2267 schrieb am 7. Februar 2022 um 18:01:35 Uhr:
Aber der 30 Jahre alte Audi 80 aus Richtung Cuxhaven kanns bestimmt auch ganz knackig 😁
-
Korrekt - das Salz der Nordsee kommt meist besser in alle Ritzen als das Streusalz im Bergland. 😁
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 7. Februar 2022 um 17:38:43 Uhr:
@seahawkDas Problem hast Du aber auch, wenn Du einen neuen Gebrauchten kaufst. Sofern man den Vorbesitzer nicht persönlich kennt, weiß man einfach nicht, wie gut oder schlecht jemand mit dem Fahrzeug umgegangen ist.
Man kann auch mit dem Neuwagen Pech haben, dann ist der einzige Vorteil, dass zumindest während der Garantie der Hersteller die Kosten trägt.
Ich bin aber der festen Überzeugung, dass man aktuell einen brauchbaren Mercedes oder BMW für 3000 kaum bei mobile findet, sondern wenn nur im Bekanntenkreis, falls jemand da privat ein gutes Auto verkauft. Alles was mal offen auf dem Markt ist und taugt, steht entweder für mehr Geld beim Händler oder geht in den Export.
Höchstens auf Behördenfahrzeuge und/oder Youngtimer spezialisierte Händler könnten da was Brauchbares bei mobile stehen haben. Aber ob das dann als zuverlässiger Daily taugt, ist auch zweifelhaft.
Zitat:
@seahawk schrieb am 7. Februar 2022 um 19:28:20 Uhr:
Ich bin aber der festen Überzeugung, dass man aktuell einen brauchbaren Mercedes oder BMW für 3000 kaum bei mobile findet, sondern wenn nur im Bekanntenkreis, falls jemand da privat ein gutes Auto verkauft. Alles was mal offen auf dem Markt ist und taugt, steht entweder für mehr Geld beim Händler oder geht in den Export.
-
Bei meinem W123 200D für 4000 Mark damals war ich der 6. Besitzer.
Da interessiert es NULL, wer die Vorbesitzer waren (gut - der vorige war ein Kumpel - von Beruf Koch - also auch nur ein "Treter" 😁) - aber man kauft bei dem Budget NACH ZUSTAND - sonst nix.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tartra schrieb am 7. Februar 2022 um 18:31:33 Uhr:
Was bei solchen Erfahrungen gerne rein spielt sind die persönlichen Schmerzgrenzen, oder inwieweit man Defekte erkennt ...
Richtig, ganz eindeutig. Das ist eine Zielgruppenfrage, und die Definitionen von 'brauchbar' gehen da meilenweit auseinander. Ich gehe davon aus, dass jemand, der einen günstigen 30jährigen Benz sucht, nicht die MT-Vollkasko-Maßstäbe anlegt. Und wenn man die mal außen vor lässt... Ich finde jedenfalls bei mir in der Gegend genug Inserate von Autos, die durchaus fahrtauglich aussehen und teilweise großzügig Tüv mitbringen, sogar für dreistellige Beträge. Da wird sich doch in Gottes Namen ein alter Mercedes/... finden lassen, an dem man noch etwas Freude haben kann. Man muss ihn nur finden und erkennen können, und dafür ein bisschen Zeit, Geld und Mühe investieren.
Zitat:
Ein Kumpel war mal von seinem alten Auto richtig überzeugt ... fast 20 Jahre und schon 350 tkm alles perfekt ... denkste, als ich den Wagen mal gefahren bin, das war eine ausgelutschte Karre und schwammiges Fahrverhalten, unrunder Leerlauf, Klima die noch geschafft hat die Temp um 3 °C zu senken ... Ne, die Karre war in Wahrheit durch ...😁😁
Sagst du. Er sagt, er fährt sorglos, günstig und zuverlässig. Wer hat nun Recht?
Beide .... für ihn hat es offensichtlich gereicht...
Auf den letzten Seiten hat es einer geschrieben, mit der Sicherheit sieht es dann jedoch nicht so rosig aus. Zum um den Block fahren mag es dem ein oder anderen reichen, wie sich ein ausgelutschtes Fahrwerk in einer gefährlichen Situation verhält, kann dann nur noch die Glaskugel vorhersagen ....
Ich stimme zu, die Ansprüche müssen zum Fahrzeug passen ...
Sicherheit - absolut richtig. Da sollte man sich eben über die eigenen Prioritäten klar sein. Dass ein „langweiligeres“ moderneres Auto dazu sparsamer ist, mehr Komfortfeatures bietet, und wahrscheinlich weniger Ärger macht, ist auch klar. Aber wenn es der 190er fürs Herz sein soll, dann ist das halt so 🙂
Ich habe mit einem endverbrauchten 124er halb Europa bereist und hatte mit die beste Zeit meines Lebens. Mit einem vernünftigen Kleinwagen wäre das kaum möglich, zumindest aber viel uninteressanter gewesen. Also wenn man sowas will - why not?
Der TE sollte vielleicht @andyrx mit der Suche beauftragen... 😎
Warum? Schaut euch seinen Blog an... 😉
Danke für die vielen Vorschläge, was haltet ihr denn von diesem Wagen: https://www.amper-mobile.de/...originalzustand-aus-1-hand-x__23386.php
Kommt mir merkwürdig vor dass er so billig ist.
Das Modell ist eine gute Wahl, rostresistent und (zumindest vor Jahrzehnten mal) an sich zuverlässig. Der Diesel ist aber selten - Ersatzteile könnten da vielleicht schon problematisch sein. Ich würde eher nach einem 1.8 Benziner mit 90 PS Ausschau halten, aber die Auswahl wird begrenzt sein.
Zustand, nuja, ein 30 Jahre altes Auto halt. Gut ge- und verbraucht, aber anscheinend noch nicht ganz tot. Wenn er einigermaßen gut läuft und man eine neue HU raushandeln kann, ggf. für 100-200€ mehr, warum nicht? Ohne HU wäre ich raus, kein Bedarf für eine Beziehung die schon mit Stress losgeht…
Zitat:
@driver2 schrieb am 7. Februar 2022 um 22:58:42 Uhr:
Danke für die vielen Vorschläge, was haltet ihr denn von diesem Wagen: https://www.amper-mobile.de/...originalzustand-aus-1-hand-x__23386.phpKommt mir merkwürdig vor dass er so billig ist.
Ich würde mir überlegen ob 68 PS wirklich ausreichen. Heutzutage wird man da schon zum Verkehrshindernis und kann sich nicht mehr flüssig in den Verkehr einfädeln.
Das macht nicht wirklich Freude und kann zudem teilweise auch gefährlich werden.
Früher war das ok, da waren alle so langsam aber heutzutage ist jeder billigste Kleinstwagen mit Basismotor deutlich schneller.
Zitat:
@driver2 schrieb am 7. Februar 2022 um 22:58:42 Uhr:
Danke für die vielen Vorschläge, was haltet ihr denn von diesem Wagen: https://www.amper-mobile.de/...originalzustand-aus-1-hand-x__23386.phpKommt mir merkwürdig vor dass er so billig ist.
Nix halte ich von diesem Audi 80 Diesel.
Der ist verbraucht, nahezu jedes Karrosserieteil ist zermackt und HU ist runter. Vermute erheblichen Wartungs- und Reparaturstau. Da dürfte ordentlich Geld reingehen. Lohnt nicht und am Ende hast nur ne zerdelllte, olle Kiste.
Der Kofferraumdeckel z. B. sieht schon echt fies aus ....
Zitat:
@driver2 schrieb am 7. Februar 2022 um 22:58:42 Uhr:
Danke für die vielen Vorschläge, was haltet ihr denn von diesem Wagen: https://www.amper-mobile.de/...originalzustand-aus-1-hand-x__23386.phpKommt mir merkwürdig vor dass er so billig ist.
Gar nichts halte ich von dem Wagen.
Euro 2 Diesel -> Fahrverbote
Fahrleistungen werden heute von jedem Kleinstwagen übertroffen
aktive und passive Sicherheit nicht gegeben
Zustand so schlecht, dass eine H Zulassung nicht klappen wird
TÜV fehlt
Die Innenausstattung sieht aus wie von der Comfort Edition,nur passt der Rest nicht wirklich dazu
Originalzustand passt da aber schon auf einen Blick nicht mehr
Ob man den jetzt noch empfehlen kann,ist aus der Ferne schwer zu entscheiden
Wenn er läuft und alles funktioniert,isses nen billiger fahrbarer Untersatz,schön ist allerdings anders
Mein B4 sieht jetzt nicht soviel anders aus,allerdings bin ich bei der Kiste uneitel,es ist ein rostarmes Sondermodell,er war billiger und fährt bei mir auch schon 3,5 Jahre
Ansonsten ist so nen B3 nen schöner Oldie,immer noch alltagstauglich und auch als Benziner sparsam genug,dass es nicht unbedingt ein Diesel sein muss
Beste Motorisierungen dafür der 1.6 E-Vergaser mit 71PS und der 1.8S mit dem 90PS starken Zentraleinspritzmotor mit dem Kennbuchstaben PM
Achtung,bei den 1.8S gibt es 3 verschiedene Motoren,neben dem Zentraleinspritzer noch einen Vergaser und einen mit einer mechanischer Einspritzanlage,alle 3 mit 88-90PS
Von der Leistung her reicht das auch allemal,die kleinen 4 Zylinder Benziner ohne nennenswerte Ausstattung bringen grad was über ne Tonne an Leergewicht zusammen
Wenn du bis 3 Mille zur Verfügung hast,findest du sicher auch ein Modell,was man noch aus der Nähe gut anschauen kann
Üblich sind 2-2,5 Mille für halbwegs guterhaltene und fahrbare Modelle
Wie schon vorher einer bemerkte,da kommst du mit so einem Ofen nicht mehr hin,wenn er noch bisschen was nach was aussehen soll