Fahranfänger in tiefer Verzweiflung
Hallo liebe Mercedes Community,
Ich plane jetzt schon seit längerem mir einen alten Mercedes zu holen. Am Anfang dachte ich mir, ich hole mir einen 190 E, doch die Realität hat mich schnell eingeholt und ich habe germerkt, dass dieser den Aufwand und Preis (leider) nicht wert ist. Deswegen hoffe ich es gibt ein Auto, welches dem 190er ähnelt, jedoch nicht so große Probleme mit Rost und Verschleiß hat und mir auch noch ein paar Jahre ein treuer Begleiter bleibt.
Mein Budget beträgt 2000-3000 Euro.
Ich hoffe mir kann jemand helfen
VG Driver
164 Antworten
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 9. Februar 2022 um 16:18:18 Uhr:
@driver2ich habe jetzt auch mal 50km um München gesucht - berauschend ist das Angebot ehrlich gesagt nicht. Anschauen würde ich mir diese Fahrzeuge:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Gruß Frank
Die sehen gut aus, aber zumindest der Ascona und der R21 werden als Daily nicht lange gut aussehen.
Zitat:
@emil2267 schrieb am 10. Februar 2022 um 00:25:17 Uhr:
Zitat:
@xis schrieb am 9. Februar 2022 um 20:14:23 Uhr:
Ist der Kat noch dran? (wird gerne geklaut, oft weiß es nicht einmal der Besitzer)Was soll das heissen 😕
https://www.adac.de/news/katalysator-diebstahl/
Hinzu kommt, die Masche den Kat (oder den Inhalt) als Besitzer selbst zu verkaufen, und das Auto dann weiter zu verkaufen. Der neue Besitzer weiß natürlich nichts davon, und wenn DER den Wagen doch nicht mehr will, ist man selbst als Käufer schnell in einer "Situation"...
Das Thema ist völlig losgelöst von diesem Thread. Der Tipp lautet: nach dem Kat fragen. Man kann das also tun, oder sein lassen. Punkt.
Genau, weil ein Betrüger ja auch ehrlich antwortet...
Der ehrliche Verkäufer hat meistens bei solchen Käufern keine Lust mehr und wartet auf den nächsten. So wird es einem auch geraten, wenn man hier nach dem Ablauf fragt, wenn man Verkäufer ist. "Verkaufe nicht an den, der will nen Neuwagen zum Letzte-Hand-Preis, dein Fahrzeug findet auch so nen Käufer".
Du hast doch kaum Ahnung vom Gebrauchtwagenkauf. Mündliche Aussagen sind eh für die Tonne, praktisch nützen dir nur schriftliche etwas. Und da müsste der Verkäufer mit dem Klammerbeutel gepudert sein, wenn er sowas in den Vertrag schreibt.
Wenn der Wagen TÜV hat, hat der da auch den Abgastest geschafft, ergo sollte der Kat da sein. Kein privater Verkäufer wird der Meinung sein, dass er unter das Auto kriechen muss um das zu checken - kann der Käufer ja machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@seahawk schrieb am 10. Februar 2022 um 07:05:44 Uhr:
Die sehen gut aus, aber zumindest der Ascona und der R21 werden als Daily nicht lange gut aussehen.
-
Och - das geht schon - ging früher auch. Man muss nur pflegen.
Und der 1,6S im Ascona geht wie Sau mit seinen 90PS - den hatte meine Schwester damals auch - ich hatte den Motor im Kadett D 1,6SR. 200km/h nach Tacho sind drin.
Ich würde aber nach einem 1,6i mit 75 PS suchen, wenn schon Ascona C.
1. Freiläufer
2. deutlich sparsamer
3. bei 175km/h ist dann aber meist auch Schluss. 😉
Und die Zahnriemen von damals wechselt man besser alle 50TKM - grade wer viel Vollast fährt. 😉
-
Und wenn ein R21 bis heute überlebt hat, dann macht er das auch weiter. 😰😎
Den Asci bin ich als 2.0i GT/Sport gefahren,war nen schönes Auto 🙂
War Erstzulassung 1989 und 2001 schon wirtschaftlich nicht mehr vorm Rost zu retten
Den R21 kenn ich auch,solche Kisten ist nen guter Freund als im Winter gefahren,da haben sie nen Zehntel von dem jetzt gekostet und waren noch gut in Schuss 😁
Aber auch schöne Autos
Der 80er sieht auf den Bildern gut aus,die Randdaten lesen sich auch top
Wenn er den PM Motor hat,ist das ne runde Sache und auch voll alltagstauglich
Sehr schön ist die Farbe,mal was anderes,sieht man selten
Der Rest der Ausstattung ist allerdings ziemlich mau,sieht nach nem ziemlichen Kassengestell aus
Muss aber auch nicht soo schlimm sein,grad gepolsterte Türverkleidungen und Dachhimmel sehen im Alter oft auch nicht mehr so schön aus,wenn der Kleber hinten dran nach lässt
Preislich kann ich nicht viel dazu sagen,an so Preise wird man sich wohl gewöhnen müssen,dafür sollte er aber auch wirklich gut dastehen
So rein für den Alltag wäre der silberne B4 etwas besser und auch bequemer
Der B4 hat im Gegensatz zum B3 fast immer eine umlegbare Rückbank,das Fahrwerk ist mit mehr Radstand,anderer Hinterachse,breiterer Spur und grösseren Rädern auch ne Ecke komfortabler und sicherer
Mit 100-150kg aber auch weniger agil und sparsam,vor allem mit dem 90PS Benziner
Ich finde im Alltag den B4 schon um einiges besser,den B3 aber auch sonst irgendwie schöner 🙂
ganzjährig geht durchaus, aber Streusalz sollte man echt meiden ... das rafft die alten Autos schnell dahin ...man kann zwar viel schützen, aber ebend nicht alles ...
Den hier hab ich bei alternativen Vorschlägen zu den grünen 80er von hansaplast gesehen
https://m.mobile.de/.../338210275.html?...
So ungefähr stell ich mir das eigentlich von Zustand und Preis bei den Autos vor
Wahrscheinlich wird der blaugraue Unilack schon tot sein,müsste man sich vor Ort mal ansehen,was eventuell noch ne Politur retten kann oder auch nicht
Ansonsten sieht der kaum verdellert aus,sicher nicht überpflegt,aber auch nicht geschönt
Müsste man mal vor Ort anschauen,wenn alles passt und HU auch neu ist,dann sind die 2 Mille schon fair und du hast nen Oldie,den du auch ohne Reue nutzen kannst
Wenn du schon mal da bist,der Händler hat wohl vom Polo 86C (nen Fox für 3,5 😕 ) bis zum 7er BMW noch einige Oldies im Angebot,darunter auch paar Audi Typ44 mit 5 Zylinder Motoren und auch nen 190er Benz ist dabei 😉
Alles keine automobilen Perlen,sehen aber zumindest in den Angeboten brauchbar aus und scheinen auch relativ günstig zu sein
3 Audi A2 hat er wohl auch aufn Platz,sicher ne andere Baustelle als nen alter Audi oder Benz,aber auch schon nen angehender Klassiker und auch nen bisschen reizvoll
Zitat:
@olli27721 schrieb am 10. Februar 2022 um 08:10:56 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 10. Februar 2022 um 07:05:44 Uhr:
Die sehen gut aus, aber zumindest der Ascona und der R21 werden als Daily nicht lange gut aussehen.-
Och - das geht schon - ging früher auch. Man muss nur pflegen.
Und der 1,6S im Ascona geht wie Sau mit seinen 90PS - den hatte meine Schwester damals auch - ich hatte den Motor im Kadett D 1,6SR. 200km/h nach Tacho sind drin.
Ich würde aber nach einem 1,6i mit 75 PS suchen, wenn schon Ascona C.
1. Freiläufer
2. deutlich sparsamer
3. bei 175km/h ist dann aber meist auch Schluss. 😉Und die Zahnriemen von damals wechselt man besser alle 50TKM - grade wer viel Vollast fährt. 😉
-
Und wenn ein R21 bis heute überlebt hat, dann macht er das auch weiter. 😰😎
Ne, das lässt mein Autoherz nicht zu, so ein Auto in die Hände eines Fahranfängers als Daily und ggf. Laternenparker zu geben. Irgendwo sehe ich die H-Zulassung auch als Verpflichtung.
Als Daily scheiden solche Autos sowieso aus. Sobald es keine absolute Massenware von Audi, BMW oder Mercedes ist wird es schon schwierig eine kündige Werkstatt zu finden. Und dann kommt die Ersatzteilverfügbarkeit...ich glaube nicht dass man bspw R21 Mal eben so an alle Ersatzteile kommt.
Dann muss man Mal 2-3 Wochen Öffis fahren.
Ich glaube der TE muss einfach Mal dieses Abenteuer .it ggf schmerzhaften Situationen durchmachen, um zu erfahren, dass ein jüngerer Daily schon Sinn macht. Und dass solche Oldies eher Liebhaberautos sind die man im Zweifel auch Mal 3 Wochen zum Reparieren in die Garage stellen kann
Ich werfe mal den Volkswagen Bora in den Raum. Der ist auch für 400.000 km++ gut (bei guter Pflege), ist etwas neuer (1998+) und hat eine einwandfreie Werkstattversorgung (Golf IV ... oder?).
Als Daily würde ich den durchaus nehmen (weil Golf III/IV als Daily absolut taugen).
Zitat:
@seahawk schrieb am 10. Februar 2022 um 13:39:00 Uhr:
. . .
Ne, das lässt mein Autoherz nicht zu, so ein Auto in die Hände eines Fahranfängers als Daily und ggf. Laternenparker zu geben. Irgendwo sehe ich die H-Zulassung auch als Verpflichtung.
-
Da hast Du auch wieder Recht. 😉
Stimmt, defekte Mikroschalter in den Türen, Probleme mit dem ESP, blinde Scheinwerfer, Rost am Schweller, Rost am Kotflügel beim Diesel, Rost an der Heckklappe beim Kombi, Ölverbrauch bzw. Motorschäden bei den 1.4/1.8/2.0/FSI, defekte Heckwischer usw.
Die Liste der potenziell teuren und/oder nervigen Defekte ist lang. Wenn man einen guten findet, kann man den G4 kaufen. Aber der Bora war mal teurer angeboten und ist mittlerweile verbrauchter als der G4. Unter anderem wegen falscher Materialwahl.
Autos dieses Alters kauft man nach Zustand.
Über den G3 reden wir besser erst garnicht, der ist meist schon weg von der Straße.
Zitat:
@Knergy schrieb am 10. Februar 2022 um 15:35:47 Uhr:
Autos dieses Alters kauft man nach Zustand.
-
Das kann man nicht oft genug runterbeten, und wurde hier auch zur Genüge getan.
Also markenoffen auf die Suche. 😉
Zitat:
@seahawk schrieb am 10. Februar 2022 um 13:39:00 Uhr:
Zitat:
@olli27721 schrieb am 10. Februar 2022 um 08:10:56 Uhr:
-
Och - das geht schon - ging früher auch. Man muss nur pflegen.
Und der 1,6S im Ascona geht wie Sau mit seinen 90PS - den hatte meine Schwester damals auch - ich hatte den Motor im Kadett D 1,6SR. 200km/h nach Tacho sind drin.
Ich würde aber nach einem 1,6i mit 75 PS suchen, wenn schon Ascona C.
1. Freiläufer
2. deutlich sparsamer
3. bei 175km/h ist dann aber meist auch Schluss. 😉Und die Zahnriemen von damals wechselt man besser alle 50TKM - grade wer viel Vollast fährt. 😉
-
Und wenn ein R21 bis heute überlebt hat, dann macht er das auch weiter. 😰😎
Ne, das lässt mein Autoherz nicht zu, so ein Auto in die Hände eines Fahranfängers als Daily und ggf. Laternenparker zu geben. Irgendwo sehe ich die H-Zulassung auch als Verpflichtung.
Das ist so die erste Reaktion, ich bin ehrlich - auch bei mir. Aber da gibt es auch Ausnahmen. Ein Bekannter hat mit seinem Sohn ein über 30 Jahre altes Auto restauriert. Pünktlich zum 18. war das fertig und hatte das H. Seitdem fährt der junge Mann damit im Alltag. Aber er pflegt es auch penibel, da sehen reihenweise 3-jährige Autos schlechter aus.