Fahranfänger in tiefer Verzweiflung
Hallo liebe Mercedes Community,
Ich plane jetzt schon seit längerem mir einen alten Mercedes zu holen. Am Anfang dachte ich mir, ich hole mir einen 190 E, doch die Realität hat mich schnell eingeholt und ich habe germerkt, dass dieser den Aufwand und Preis (leider) nicht wert ist. Deswegen hoffe ich es gibt ein Auto, welches dem 190er ähnelt, jedoch nicht so große Probleme mit Rost und Verschleiß hat und mir auch noch ein paar Jahre ein treuer Begleiter bleibt.
Mein Budget beträgt 2000-3000 Euro.
Ich hoffe mir kann jemand helfen
VG Driver
164 Antworten
Das mag bei nem B4 oder gar Cabrio als 1.9 in Verbindung mit nem Turbo vielleicht aufgrund Verbrauch,Fahrleistungen und mittlerweile Preis anders aussehen
Aber bei einer kleinen,leichten und so schon sparsamen B3 Limousine sehe ich eigentlich überhaupt keinen Vorteil für den Diesel
Und wenns schon sein muss,dann eher den 1.6 Turbodiesel,da geht schon die kleine Version mit 70PS besser,der mit Ladeluftkühler und 80PS wie im Golf GTD sowieso
H-Zulassung vielleicht,aber da sollte nan schon die Randbedingungen vom Auto,Halter und Fahrer besser kennen
H-Kennzeichen sicher nicht. Der gute Erhaltungszustand ist nicht gegeben.
1. Suche Gebrauchtwagen in Deiner Nähe.
2. Sortiere sie nach Preis (Billigste zuerst). Baujahr und Marke sind im ersten Schritt egal.
3. Versuche ein möglichst billiges Auto zu finden, das laut Bildern und Beschreibung OK aussieht
4. Und jetzt wird es schwieriger: versuche herauszufinden, was an dem Auto alles gemacht werden muss, damit es Deinen Zwecken dienlich sein kann.
5. Kaufe das Auto, wenn Du es innerhalb des Budgets auf Stand bringen (lassen) kannst. Dabei sollte eine gute Werkstatt-Unterstützung greifbar sein.
Also es KANN sein, dass ein Auto für 700 EUR für weitere 2300 EUR auf Stand gebracht werden kann. Bei FIAT ist das wahrscheinlicher als bei Volvo, Mercedes oder BMW.
Es KANN auch sein, dass ein Auto für 2500 EUR mit 500 EUR flottgemacht werden kann.
Es KANN (eher) nicht sein, dass ein Auto für 3000 EUR ohne weiteren Handgriffen erst einmal einwandfrei ist, und bis zum nächsten, regulären Service fährt.
Alsooo ich habe jetzt wieder ein gutes Angebot gefunden, die Beschreibung des Autos gefällt mir wirklich sehr, aber ich vermute dass dort ein Autohändler dahintersteckt, wenn man sich mal das Profil anschaut. Könnte natürlich auch ein Mechaniker sein, der das als Hobby macht. Anschauen tu ich mir das Auto morgen. Wie findet ihr das Inserat?
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2016167694-216-16390?...
Ähnliche Themen
Merkst Du selber oder?
"Es mussten für tüv nur vorne im radlauf ein Loch geschweißt werden
Das Auto ist komplett rostfrei"
Ich? Anschauen kann man das... Wenn das Auto WIRKLICH gut dasteht, ist es schnell weg. Diese Autos haben langsam Liebhaber, und nächstes Jahr um diese Zeit ist das Auto 30 Jahre alt... H-Kennzeichen? 😁
Kommt mir auch komisch vor…
Trotzdem überprüfe ich ihn morgen auf Rost und fahre damit auch zu einer Werkstatt, die ihn sich mal genauer anschaut
Zitat:
@seahawk schrieb am 8. Februar 2022 um 14:25:50 Uhr:
Merkst Du selber oder?"Es mussten für tüv nur vorne im radlauf ein Loch geschweißt werden
Das Auto ist komplett rostfrei"
-
Und dann noch der Satz: "Springt sofort an" 😁
Na - wenn das mal kein Kaufgrund ist. 😰
-
Nee-Nee - guck doch erstmal, ob Du jemanden findest, der Dir beim Fahrzeugkauf hilft, und der ein bisschen Ahnung von der Materie hat.
Und dann kauf irgendwas mit TÜV !!!
Und nicht was, das erst für den Tüv fertig gemacht werden muss - das sind immer Überraschungseier.
Zitat:
@driver2 schrieb am 8. Februar 2022 um 14:28:54 Uhr:
@seahawkKommt mir auch komisch vor…
Trotzdem überprüfe ich ihn morgen auf Rost und fahre damit auch zu einer Werkstatt, die ihn sich mal genauer anschaut
-
Mach das. Die Idee hört sich schon mal gut an.
Allein, wenn ein Wagen bei privat Verkauf
schon mit Kzk zu sehen ist, kann man 99%
solcher Inserate gleich vergessen.
Das sind keine Händler die haben rote Nummern.
Ist meistens ein Unterfangen der Riege "Projektaufgabe"
oder beim kauf in Klo gegriffen und der Wanderpokal
geht weiter auf Reisen.
Der Benz hat doch frischen TÜV...?
Ja, der wirkt im Inserat erstmal ganz gut, aber da wirkt auch immer alles besser als in natura. "Rostfrei" ist er natürlich nicht, aber die Fotos vom Unterboden und Schwellern sehen so schlecht nicht aus. Man kann den sicher anschauen - wenn man weiß, wo man denn schauen muss. Also investiere vorher eine halbe Stunde in Googlesuche nach "W202 Rost" und mach dir eine Liste der neuralgischen Stellen 😉
Wenn ein interessantes Auto in der Nähe steht, Preis und Bilder zusammenpassen, und man sich zutraut, den Zustand vor Ort einzuschätzen - hinfahren. Wer Inserate ausschließt, weil da ein Sitz aufgewetzt, oder dort eine Beule ist, oder einem das Nummernschild nicht gefällt, der geht wahrscheinlich 2023 noch zu Fuß...
Zitat:
@xis schrieb am 8. Februar 2022 um 11:00:35 Uhr:
1. Suche Gebrauchtwagen in Deiner Nähe.
2. Sortiere sie nach Preis (Billigste zuerst). Baujahr und Marke sind im ersten Schritt egal.
3. Versuche ein möglichst billiges Auto zu finden, das laut Bildern und Beschreibung OK aussieht
Bis hierhin d'accord.
Zitat:
4. Und jetzt wird es schwieriger: versuche herauszufinden, was an dem Auto alles gemacht werden muss, damit es Deinen Zwecken dienlich sein kann.
5. Kaufe das Auto, wenn Du es innerhalb des Budgets auf Stand bringen (lassen) kannst. Dabei sollte eine gute Werkstatt-Unterstützung greifbar sein.
Ich würde jetzt sagen, 4) versuche herauszufinden, ob das Auto erstmal ein paar Monate gefahren werden kann, ohne sich irgendeinen Kopf darum zu machen. Es sollte also starten, laufen, lenken, bremsen und leuchten, und etwa ein Jahr TÜV mitbringen. Und dann fahr erstmal. Und wenn du dann nach einiger Zeit weißt, wie es um das Auto bestellt ist, also ob es z.B. übermäßig Öl säuft, dann 5) entscheide, ob du Geld hineinstecken oder es doch nur auf Verschleiß fahren willst bis dass der TÜV euch scheidet.
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 8. Februar 2022 um 14:39:41 Uhr:
Der Benz hat doch frischen TÜV...?
Ja,so hab ichs auch gelesen
Zitat:
Es mussten für tüv nur vorne im radlauf ein Loch geschweißt werden
Liest sich ja auch so,als wär das schon passiert
Ich würde mir den schon genauer anschauen,zumindest gibts auf den Bildern kaum was irreführendes zu sehen
Sieht natürlich auch nicht so schick aus,wie der silberne in Freising,aber das kann vor Ort auch anders aussehen und ne Mille günstiger ist auch nen Wort
Ich würde mir den aber trotzdem auch anschauen
Wenn Dir die Kurzkennzeichen komisch vorkommen und du es genau wissen willst,dann frag halt nach
Sicher kann man nur 2 Thesen anbringen,entweder hat er die Kennzeichen vom November 2021 immer noch dran oder die Bilder sind von der Zeit
Also ich denke mal - wenn der wirklich bis auf das behobene Rostloch ansonsten mängelfrei durch einen reellen TÜV gekommen ist, und jetzt für u2000 zu haben ist, soweit alles Laufen ist und die Reifen noch nicht ganz die Qualität von Holzreifen haben = schnell ansehen. Der steht nicht ewig für den Preis. Wenn dann das Ding stotterfrei läuft kann kaum viel schief gehen, bzw der Schaden wäre gemessen an der Chance überschaubar.
@Knecht ruprecht 3434
Da Du ja einen E38 fährst - sind die Wartungskosten nun höher oder nicht?
Ich habe meinen beim lokalen BMW-Händler warten lassen und lag preislich auf einem Niveau mit meinen anderen Fahrzeugen. Der Stundensatz bei BMW ist natürlich etwas höher wie in der freien Werkstatt, aber die ET-Kosten waren erstaunlich niedrig. Unterm Strich also hinsichtlich Wartung absolut im grünen Bereich.
Lediglich der Verbrauch war beim V8 etwas höher - wobei ich mich da bei 11,5-12,5l/100km eingependelt habe und dies als für einen V8 vertretbaren Verbrauch bezeichnen würde.
Die VA ist bei allen Fahrzeugen ein Problem. Beim 7er kommen dann noch die Tonnenlager hinzu. Also unterm Strich überschaubar und normaler Verschleiß.
Gruß Frank
Logisch sind die Wartungskosten höher,
im Verhältnis zu kleineren und neueren Autos.
Weil es hier Bauteile gibt die ein 0815 Kompakter gar nicht hat,
wie zb. Tonnenlager.
Dazu sind die Bauteile auch größer bemessen, zb. Bremsen
das macht es auch teurer.
BMW Werkstätten besuchte ich nie bei Stundensätzen im 3 stelligen Bereich.
Die Stundenlöhne in meiner Dorfschrauberbude sind ein Bruchteil davon
und darum fallen diese nicht so ins Gewicht.
Allg. kann man sagen ein alter 7er leidet am Alter und den Kilometern.
Letztes Jahr hats den Kühlmittelbehälter zerschossen.
Die Kosten waren nicht die Welt, nur passiert das beim Neuwagen zu 99 % nicht.
Es sind eher die viele kleinen Teile die ins Geld gehen, Dichtungen, Schläuche etc.
Meine Kosten sind nicht besonders hoch, da meiner
- einen guten allg. Zustand hat
- und ich wenig fahre
- niedrige Versicherungseinstufungen habe
Die Betriebskosten durch Versicherung, Sprit, Steuer, Ersatzteile sind
aber letztlich fast doppelt so hoch wie bei meinen alten Honda Jazz.
Mich stört es nicht da ich es mir als Hobby leisten kann,
ein Fahranfänger womöglich mit ungünstiger
Versicherungseinstufung und mit Pech einen abgeranzten
Modell kommt da schnell in finanzielle Schieflage.