Fahhradtransport Audi S3?

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich suche noch eine Möglichkeit zwei MTBs zu transportieren mit meinem Audi S3 (Bj 08/08).
Der Wagen hat keine AHK und Heckträgersystem scheinen wohl nicht so zu funktionieren
wg. dem Spoiler. Dachvarianten existieren wohl, aber sind wohl auch nicht wie ich
bisher gelesen habe zufriedenstellend. D.h. die einzige vernünftige Lösung ist
das Nachrüsten einer AHK?

Gruß
Konso

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Geisslein



Zitat:

Original geschrieben von aks94


Die Federgabeln brauchen mehr Höhe als die Starrgabeln von Rennrädern.
Die Federgabeln kann man ja auch, wenn's sein muss, mit einem Zurrgurt runterspannen. So gewinnt man auch wieder Platz.

Das bekommt der Kabel aber nicht sonders gut 😉

Wirklich geiles System... aber wie ein VOrredner schon sagte, ich glaub mein Bike mit 18 cm Federgabel passt nicht unter den Himmel... und da wären wir dann bei meinem Problem... ich hab noch keinen Dachträger gesehen, der auch massivere Unterrohre von Freeride/ Downhill Bikes "umfassen" kann. Jemand nen Tip für solche Räder?

Zitat:

Original geschrieben von EllisDee81


Wirklich geiles System... aber wie ein VOrredner schon sagte, ich glaub mein Bike mit 18 cm Federgabel passt nicht unter den Himmel... und da wären wir dann bei meinem Problem... ich hab noch keinen Dachträger gesehen, der auch massivere Unterrohre von Freeride/ Downhill Bikes "umfassen" kann. Jemand nen Tip für solche Räder?

Dachträgerststem kaufen bei dem die Gabel an der Vorderachse gespannt wird und das Hinterrad über Spanngurte. Das ausgebaute vorderrad kommt dann in den Kofferraum.

www.thule.com/Thule/ProductPage____79902.aspxhttp://shop.biemme.de/.../Dachtraeger-fuer-Steckachse-th65637www.hurricanecomponents.com/

@ All
Ich hab einfach die Luft aus der Gabel rausgelassen damit hab ich ca.10 cm gewonnen und das Bike geht ausch so rein ohne die Rückbank auszubauen.

Gruß
Max

Sehr geil, dank dir vielmals

Hast du selber ne Dachlösung oder lässt du immer die Luft raus? Luft rauslassen geht bei meiner Mz 66 leider net, ich fahr die eh schon ohne Luft...

UNd bei dem ersten Link, der Thule Träger, wie breit darf der Hinterreifen sein, hab auf der Hp nix gefunden. Sehr geil aber schonmal, dass die Steckachsen supporten.

Ähnliche Themen

Werd mir das für den Sommer wohl auch anschaffen das System von Radstand. Hab zwar Quattro, dürfte aber kein Problem sein. Ich transportier sowieso meistens nur 1 Mountainbike. Bei meinem alten Clio hab ich einfach die Rückbank umgeworfen und das Rad hinten reingelgt, ging auch super. Aber der Audi is mir da irgendwie zu schade, sollte dann schon Hand und Fuß haben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Das bekommt der Kabel aber nicht sonders gut 😉

Gabel ?!

Wüsste jetzt nicht warum das der Gabel nicht gut bekommen soll, eher im Gegenteil.

Keine Ahnung ist vielleicht net so toll für die Dichtungen bei langen Urlaubsreisen

Die Heckbefestigung ist m.E. die einzig sinnvolle Möglichkeit das Rad zu transportieren.
Leider mal wieder ein Beispiel, dass die Techniker in IN nicht wirklich viel denken. Denn der Dachkantenspoiler ist nun wirklich nicht neu und viele haben ihn als Sonderausstattung am Fzg.

Der Dachtransport hat einen sehr großen Nachteil. Man muss langsam fahren ...

Zitat:

Original geschrieben von EllisDee81


Sehr geil, dank dir vielmals

Hast du selber ne Dachlösung oder lässt du immer die Luft raus? Luft rauslassen geht bei meiner Mz 66 leider net, ich fahr die eh schon ohne Luft...

UNd bei dem ersten Link, der Thule Träger, wie breit darf der Hinterreifen sein, hab auf der Hp nix gefunden. Sehr geil aber schonmal, dass die Steckachsen supporten.

Ich hab nur den Radstand Träger. Mein Bike

kommt nur in den Innenraum.

Hier noch ein alternatives System zum Radstand. 

www.ibt-bike-transport.de/index.html

Zitat:

Original geschrieben von jay-l



Zitat:

Original geschrieben von EllisDee81


Sehr geil, dank dir vielmals

Hast du selber ne Dachlösung oder lässt du immer die Luft raus? Luft rauslassen geht bei meiner Mz 66 leider net, ich fahr die eh schon ohne Luft...

UNd bei dem ersten Link, der Thule Träger, wie breit darf der Hinterreifen sein, hab auf der Hp nix gefunden. Sehr geil aber schonmal, dass die Steckachsen supporten.

Ich hab nur den Radstand Träger. Mein Bike
kommt nur in den Innenraum.

Hier noch ein alternatives System zum Radstand.

www.ibt-bike-transport.de/index.html

Schöne Komponenten haste da dran.. wo war das? am Lago?

Aber wie schon geschrieben, bei meinem ist mit Innenraum und Gepäck für mehr als eine Person Sense...

Zitat:

Original geschrieben von EllisDee81



Aber wie schon geschrieben, bei meinem ist mit Innenraum und Gepäck für mehr als eine Person Sense...

Fährst Du auch nen S3 ?

Hallo,

hat jemand Fotos von einem montierten Grundträger auf nem A3 Sportback mit und ohne Reling??

Danke schonmal.

Gruß

Tobi

Also das mit den Bikes im Innenraum ist meines Erachtens nur eine Notlösung. Es wird ganz schön eng, gerade bei 2 MTBs, evtl zerkratzt du die Stoßstange oder schrammst den Himmel. Und vor allem hast du ein Problem wenn du nach einer richtigen Dreck Tour zurückkommst und die Bikes wieder einpacken musst. No way!
AHK und Heckträger scheiden beim S3 auch aus.
Ich empfehle original Audi Grundträger und dann einen Fahrradhalter von z.B. Thule (Proride).

Hi,

also ich habe jetzt lange gesucht und auch mal mir die Mühe gemacht das Rad so reinzustellen
wie es reinmuss, wenn der Träger von Radstand drin ist (d.h. 4 cm Luft zum Dachhimmel).

Hinderlich beim S3 (A3 8P wahrscheinlich allgemein) ist das man die Rücksitzbank nicht mehr
vollständig umklappen/entfernen kann. Mein Bike (CubeReaction) würde evtl.
mit Rücksitzbankausbau und Federgabelabsenkung passen, obwohl ich nicht weiß
wie das mit dem Bremssattel ist.

Auch wenn das passen würde, muss das Hinterrade auch raus wg. der Länge. Auch wenn
ich es leicht schräg reinstelle.

Ergo ist das für den Wagen keine Alternative. Es gibt bei www.radfazz.de noch ein System,
aber nur generell für Vans (FYI).

Gruß
Konso

also in meinem alten a3 habe ich jahrelang bei umgeklappter rücksitzbank 2 mtb's einfach liegend übereinander transportiert. vorderreifen raus, alte decke zwischen die rahmen und gut. ging ratz-fatz.
der s3 wird vom raumangebot sicher nicht anders sein.
habe jetzt 'ne abnehmbare AHK (wegen cabrio) mit hecktäger (uebler) und finde das sehr komfortabel. besser als alles andere. hatte damals auch mal dachträger - das gewuchte und gefummel ist aber nur scheiße - außerdem kann man nicht so schnell damit fahren... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen