Fahhradtransport Audi S3?
Hallo zusammen,
ich suche noch eine Möglichkeit zwei MTBs zu transportieren mit meinem Audi S3 (Bj 08/08).
Der Wagen hat keine AHK und Heckträgersystem scheinen wohl nicht so zu funktionieren
wg. dem Spoiler. Dachvarianten existieren wohl, aber sind wohl auch nicht wie ich
bisher gelesen habe zufriedenstellend. D.h. die einzige vernünftige Lösung ist
das Nachrüsten einer AHK?
Gruß
Konso
30 Antworten
Also AHK am S3 ist ja auch Kacke......finde ich. Der Dachkantenspoiler wird bei Heckklappenträgern auch zum Problem. Also alternativ würde ich dir zum Dachträger raten, das ist ja auch alles abnehmbar.....und halten tun die Räder auch.
Ich würde da zu Atera oder Thule greifen, die sind qualitativ Super
Ich habe in meinem alten 8P mal 2 MTB`s transportiert. Rücksitzbank umklappen Räder ausbauen alles gut verzurren und polstern!
Ging für eine Fahrt von 700km Hin-Rückreise gut!
ist doch alles kein Problem: (und schaut doch auch noch klasse aus 😉 😁)
http://freenet-homepage.de/megaturtel/S3/2Bikes+Radstandhalter_S3.jpg
http://freenet-homepage.de/megaturtel/S3/Radstand_S3.jpg
by Megaturtle
Sehr gutes Thema hier, und die Frage hab ich mir auch schon gestellt.....
Bei mir ist es halt noch offen welches Fahrzeug bei mir in Frage kommt A3 2.0 TDI (170PS), 2.0 TFSI oder aber S3, alle, versteht sich, mit Quattro.
Besser wäre beim A3/S3 die Variante Sportback, da es diesen mit Railing zu ordern gibt und man so besser den Grundträger montieren kann.
AHK (gibts leider nicht beim S3) wäre natürlich noch besser (dann muss ich mein schweres Bike nicht auf das Dach wuchten)
Grundträger gibt es für den S3 auch, nur war ich von der Art, wie dieser montiert wird, nicht soooo ganz begeistert (Beratungsgespräch beim Freundlichen) Da ist die montage auf der Sportbackrailing schon wesentlich einfacher.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
ist doch alles kein Problem: (und schaut doch auch noch klasse aus 😉 😁)http://freenet-homepage.de/megaturtel/S3/2Bikes+Radstandhalter_S3.jpg
http://freenet-homepage.de/megaturtel/S3/Radstand_S3.jpg
by Megaturtle
Eine sehr schöne Lösung hast du da für deine Cubes gefunden, finde ich. Ist das Marke Eigenbau oder gibt es die Schiene käuflich zu erwerben?
Wenn ja, könntest du uns/mir vielleicht verraten, welcher Hersteller das ist?
Zitat:
Original geschrieben von JBO
Eine sehr schöne Lösung hast du da für deine Cubes gefunden, finde ich. Ist das Marke Eigenbau oder gibt es die Schiene käuflich zu erwerben?Zitat:
Original geschrieben von stef4n
ist doch alles kein Problem: (und schaut doch auch noch klasse aus 😉 😁)http://freenet-homepage.de/megaturtel/S3/2Bikes+Radstandhalter_S3.jpg
http://freenet-homepage.de/megaturtel/S3/Radstand_S3.jpg
by Megaturtle
Wenn ja, könntest du uns/mir vielleicht verraten, welcher Hersteller das ist?
Das sieht echt nícht schlecht aus und man kann da auch noch Gepäch dazwischen quetschen. Kannst du mir verraten, wo es das gibt? Außerdem kann man so auch noch schön die Geschwindigkeit ein wenig ausnutzen. 🙂
Das sollte dann wohl eine Lösung sein.
Viele Grüße
Konso
Sieht für mich aus wie die Unterkonstruktion eines Dachfahrradträgers
Hallo Zusammen,
ich hab den Träger auch und war letstes jahr mit meinem Bike am Gardasee.
Da wir viel Gepäck dabei hatten musste ich auch das hinterrad ausbauen. Damit die Kette dann aber nicht auf dem Teppich liegt hab ich mir aus 2 Metallwinkeln einer MDF Platte und eiener alten Hinterradnabe eine Halterung für hinten Gebaut.
Im Sportback sollte das Problem nicht bestehen.
Wenn man nur zu ner Tagestour unterwegs ist kann mann das Bike so Schräg stellen das man das Hinterrad drinnlassen kann.
Auf einem HEckträger würde ich nie ein Bike transportieren da bei Nasser Strasse der ganze dreck und die Feuchtigkeit auf das Fahrrad geschleuder werden. Das passiert durch den wirbel der sich hinet dem Autobildet und alles was von den Reifen aufgewirbelt wird nach Oben zeiht.
Gruß
Max
Hioer kann man in Terwa erkennen was ich nmeine.
http://www5.in.tum.de/FORTWIHR/quartl/quartl_3_00/dirt1.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Sieht für mich aus wie die Unterkonstruktion eines Dachfahrradträgers
Das war auch mein erster Gedanke.
Zitat:
Original geschrieben von jay-l
Hallo Zusammen,ich hab den Träger auch und war letstes jahr mit meinem Bike am Gardasee.
Da wir viel Gepäck dabei hatten musste ich auch das hinterrad ausbauen. Damit die Kette dann aber nicht auf dem Teppich liegt hab ich mir aus 2 Metallwinkeln einer MDF Platte und eiener alten Hinterradnabe eine Halterung für hinten Gebaut.Im Sportback sollte das Problem nicht bestehen.
Wenn man nur zu ner Tagestour unterwegs ist kann mann das Bike so Schräg stellen das man das Hinterrad drinnlassen kann.Auf einem HEckträger würde ich nie ein Bike transportieren da bei Nasser Strasse der ganze dreck und die Feuchtigkeit auf das Fahrrad geschleuder werden. Das passiert durch den wirbel der sich hinet dem Autobildet und alles was von den Reifen aufgewirbelt wird nach Oben zeiht.
Gruß
Max
Danke für den Link!!!
Ist für mich auf jeden Fall die beste Lösung die ich bislang gesehen habe.
endlich mal was vernünftiges 🙂 nicht son DEN RADIO AUSTAUSCHEN thread :P
also mein Vorschlag:
Audi original Grundträger für A3 8P (kostet ca. 230€) Teile Nr. 8P0071126B (ca. 7kg im Set)
Audi original Fahrradträger für EIN Fahrrad (kostet 99,50) Teile Nr. 8E0071128A (ca. 3kg pro Halter, Traglast 25kg pro Fahrrad)
Wenn man sich beim Anbau gut anstellt, ist es glaube ich sogar möglich, noch eine Dachbox daneben zu befestigen. (aber hierbei die Max. Dachlast beachten!)
Würde die Originalteile nehmen, da man sich hierbei sicher sein kann, dass der Lack nicht beschädigt wird und alles relativ passgenau ist. Habe schonmal gesehen, wie Alternativprodukte eine schlechte Passform hatten und bei Belastung Kratzer verursacht haben. Also Vorsicht bei der Auswahl.
Edit: Alternativ kann man auch den "Gepäckraumträger" (also für Innen) nehmen, der oben auf den Bildern zu sehen ist. Ist eine schöne Lösung und vor Allem gut, wenn man wenig Gepäck mitnehmen will. Der Dachträger mit Gepäckbox daneben ist absolut geeignet für einen längeren Urlaub mit viel Gepäck.
Mein Kumpel hat es in seinem Passat verbaut, das gleiche Prinzip. Ist eine super Lösung. Fahrrad wird nicht dreckig, naß und außerdem ist es fest und kann nirgends umherfliegen...
Gruss Denis
Zitat:
Original geschrieben von JBO
Danke für den Link!!!
Ist für mich auf jeden Fall die beste Lösung die ich bislang gesehen habe.
Das System von Radstand ist absolut empfehlenswert wenn auch nicht ganz billig. Ich habe mir den Innenraumträger auch geleistet und bin begeistert.
Insbesondere die Quattro-Fahrer sollten sich aber vergewissern, daß die Innenraumhöhe ausreichend ist. Selbst bei meinem Fronttriebler muss ich die Rücksitzbank rausnehmen, wenn ich MTBs transportieren will. Die Federgabeln brauchen mehr Höhe als die Starrgabeln von Rennrädern.
Zitat:
Original geschrieben von aks94
Die Federgabeln brauchen mehr Höhe als die Starrgabeln von Rennrädern.
Die Federgabeln kann man ja auch, wenn's sein muss, mit einem Zurrgurt runterspannen. So gewinnt man auch wieder Platz.