1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Fältchen im GTI Lederlenkrad - Mangel?

Fältchen im GTI Lederlenkrad - Mangel?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
wie schätzt ihr diese Faltenbildung am GTI Lenkrad ein? 25t Km laufleistung.

Grüße

Leder
Beste Antwort im Thema

Das ist eine mechanische Beschädigung, im oberen Bereich sieht man auch einen Kratzer und Abschürfungen.
Falten im Leder sehen etwas anders aus. Ich vermute der TE ist da mal mit irgendwas hängen geblieben. Kann mir nicht vorstellen, dass man das nicht merkt. Finds nur schade, dass dann VW anlasten zu wollen...😕

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Mangel...

Kenne diverse G7 Lenkräder...Blasen, Falten, aufgerissene Nähte...

Reklamieren und du bekommst ein Neues (was u.U. wieder so mangelhaft verarbeitet ist). Die Lenkräder im Golf 6 waren noch deutlich hochwertiger.

Leder ist ein Naturprodukt. Bei einem Plastiklenkrad darf es das nicht geben.

Warum muss eigentlich darauf hingewiesen werden, dass es ein GTI-Lenkrad ist? Sind die anders als die anderen oder...?

Btt: Zwar stimmt das mit dem Naturprodukt, aber das würde ich auch versuchen zu reklamieren, weil zumindest die größeren unteren Falten irgendwann brechen könnten (es sei denn, das Leder wird sehr gut gepflegt).

Ich hatte die Fältchen am Lenkrad beim Golf VI nach 20.000Km.
Wurde bei mehreren VW-Werkstätten als normaler Verschleiß angesehen.

Das ist eine mechanische Beschädigung, im oberen Bereich sieht man auch einen Kratzer und Abschürfungen.
Falten im Leder sehen etwas anders aus. Ich vermute der TE ist da mal mit irgendwas hängen geblieben. Kann mir nicht vorstellen, dass man das nicht merkt. Finds nur schade, dass dann VW anlasten zu wollen...😕

Zitat:

Original geschrieben von j.slr


Das ist eine mechanische Beschädigung, im oberen Bereich sieht man auch einen Kratzer und Abschürfungen.
Falten im Leder sehen etwas anders aus. Ich vermute der TE ist da mal mit irgendwas hängen geblieben. Kann mir nicht vorstellen, dass man das nicht merkt. Finds nur schade, dass dann VW anlasten zu wollen...😕

Ich weiß nicht, ob Du was an den Augen hast, das sind Alterungsfalten und niemals mechanisch einmalig entstandene Kratzer.

Ich denke eher, das es miserable Fertigungsqualität ist.

Ungünstige Sonnen(UV)- und Temperatureinflüsse lassen das Material schnell altern. Diese Falten sind durch schlechte Bearbeitung sicher begünstigt worden.

Fehlende Lederpflege?
Ich hab 42000km runter und mein Lenkrad sieht so noch nicht aus.

Zitat:

Original geschrieben von ziemtstein



Zitat:

Original geschrieben von j.slr


Das ist eine mechanische Beschädigung, im oberen Bereich sieht man auch einen Kratzer und Abschürfungen.
Falten im Leder sehen etwas anders aus. Ich vermute der TE ist da mal mit irgendwas hängen geblieben. Kann mir nicht vorstellen, dass man das nicht merkt. Finds nur schade, dass dann VW anlasten zu wollen...😕
Ich weiß nicht, ob Du was an den Augen hast, das sind Alterungsfalten und niemals mechanisch einmalig entstandene Kratzer.
Ich denke eher, das es miserable Fertigungsqualität ist.
Ungünstige Sonnen(UV)- und Temperatureinflüsse lassen das Material schnell altern. Diese Falten sind durch schlechte Bearbeitung sicher begünstigt worden.

Fehlende Lederpflege?
Ich hab 42000km runter und mein Lenkrad sieht so noch nicht aus.

Ich denke nicht, dass du beurteilen kannst, ob ich was mit den Augen habe. (Frechheit)

Allerdings verdiene ich mein täglich Brot mit der Verarbeitung und Bewertung von Leder im Automotive-Bereich und denke mir ein Urteil erlauben zu können. Das was man dort sieht ist eine Stauchung der oberen Deckschicht durch mechanische Einwirkung von aussen. Für den Laien, die Trägerschicht ist fest verklebt auf dem Lenkrad und die Lackschicht hat sich durch beispielsweise Vorbeischrammen auf der Trägerschicht verschoben und teilweise gelöst (Falten). Mit einem Falzbein und einem Föhn kann man das wieder richten.

Vielleicht klärt uns der TE ja noch über die Entstehung auf...?

Endlich mal jemand mit Ahnung ... für mich sieht es auch nach äußerer Einwirkung aus so wie wenn ich im Winter mit dicker Jacke und dem Reißverschluss am Lenkrad vorbeiratsche (natürlich an anderer Stelle ).

Zitat:

Original geschrieben von j.slr



Zitat:

Original geschrieben von ziemtstein


Ich weiß nicht, ob Du was an den Augen hast, das sind Alterungsfalten und niemals mechanisch einmalig entstandene Kratzer.
Ich denke eher, das es miserable Fertigungsqualität ist.
Ungünstige Sonnen(UV)- und Temperatureinflüsse lassen das Material schnell altern. Diese Falten sind durch schlechte Bearbeitung sicher begünstigt worden.

Fehlende Lederpflege?
Ich hab 42000km runter und mein Lenkrad sieht so noch nicht aus.

Ich denke nicht, dass du beurteilen kannst, ob ich was mit den Augen habe. (Frechheit)
Allerdings verdiene ich mein täglich Brot mit der Verarbeitung und Bewertung von Leder im Automotive-Bereich und denke mir ein Urteil erlauben zu können. Das was man dort sieht ist eine Stauchung der oberen Deckschicht durch mechanische Einwirkung von aussen. Für den Laien, die Trägerschicht ist fest verklebt auf dem Lenkrad und die Lackschicht hat sich durch beispielsweise Vorbeischrammen auf der Trägerschicht verschoben und teilweise gelöst (Falten). Mit einem Falzbein und einem Föhn kann man das wieder richten.
Vielleicht klärt uns der TE ja noch über die Entstehung auf...?

aja, noch ein Kundenbesänftigungsprofi?!

sollte nicht beleidigend sein... aber genau solche Leute brauchen wir im VW Service...
Der Kunde soll nun beweisen, das er nicht für den Zustand verantwortlich ist?
Wenns gerichtet wird, ist es Okay...
Ich hatte solche Gebrauchsspuren am Golf 4 nach 170000km und zehn Jahren, und ich bin viele verschiedene Altfahrzeuge gefahren,...
... bei fast neuen Fahrzeugen darf es so nicht aussehen....
aber eben die Aussage eines Profis....
bitten wir mal den Betroffenen zu Wort, er wird es eben so als Frechheit bezeichen
und keine 5 mal Danke dafür erhalten.

... würde mich auf jeden Fall auch stören - sieht nach längerer Laufleistung aus, die es ja nicht ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von activision


... würde mich auf jeden Fall auch stören - sieht nach längerer Laufleistung aus, die es ja nicht ist 😁

Wenn du mit deiner Alufelge am Randstein langschrammst sieht das auch nach längerer Laufleistung aus und stört dich....die Frage wäre inwieweit VW was dafür kann...😁

BTW: Der TE meldet sich nicht mehr....ich denke er weiss warum😉

Zitat:

Original geschrieben von j.slr



Zitat:

Original geschrieben von activision


... würde mich auf jeden Fall auch stören - sieht nach längerer Laufleistung aus, die es ja nicht ist 😁
Wenn du mit deiner Alufelge am Randstein langschrammst sieht das auch nach längerer Laufleistung aus und stört dich....die Frage wäre inwieweit VW was dafür kann...😁

BTW: Der TE meldet sich nicht mehr....ich denke er weiss warum😉

Naja, kan ja auch von nem Ring oder so stammen - kann man schlecht beurteilen ...😉

Hola,
danke für die Antworten. Darüber ist tatsächlich ein mechanischer Ratscher, im Vergleich zu den Fältchen finde ich den aber nicht so krass Diese Fältchen machen mir aber sorgen, da die vielleicht irgendwann mal ganz aufreissen, wie oben auch schon befürchtet.

Ich kann nichts zur Ursache sagen, trage aber z.B. keinen Ring.

Meine Güte,gib es doch endlich zu!Du warst es selber...NICHTS geht über die gebotene Vw Qualität!Auch was die Lederqualität und dessen Verarbeitung angeht.

(Achtung Ironie)

Deine Antwort
Ähnliche Themen