Fältchen im GTI Lederlenkrad - Mangel?
Hallo zusammen,
wie schätzt ihr diese Faltenbildung am GTI Lenkrad ein? 25t Km laufleistung.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Das ist eine mechanische Beschädigung, im oberen Bereich sieht man auch einen Kratzer und Abschürfungen.
Falten im Leder sehen etwas anders aus. Ich vermute der TE ist da mal mit irgendwas hängen geblieben. Kann mir nicht vorstellen, dass man das nicht merkt. Finds nur schade, dass dann VW anlasten zu wollen...😕
33 Antworten
Bei mir bröselt jetzt bei einer Laufleistung von nur 28.000 die 1. Farbschicht vom Lederlenkrad ab. VW stellt sich auf stur. Weder Kulanz noch Garantie. Reparatur soll 700 Euro!!! kosten. Was kann ich tun?
PS: Die Farbe löst sich nicht nur am Leder ab, auch der Silberlack bröselt vor sich her. Zudem ist der Sitzbezug vom Fahrersitz durch. Das nenne ich mal echte deutsche "Markenqualität".
Wenn sie nicht zahlen, Versuch es selbst mit schwarzer Schuhcreme etc, da finden sich ein paar Anleitungen im Netz.
das hängt damit zusammen, dass die Zulieferer immer mehr gebeutelt werden, immer billiger liefern sollen. Das kann auf Dauer nicht gut gehen.
Mit Schuhcreme würde ich es auf keine Fall versuchen, außer dir ist es egal wenn du dann immer schwarze Hände hast.
Hier bekommst du super Lederpflegemittel. Lederzentrum
Es gibt auch einige Firmen die dir das Lenkrad mit einer Lederhaut überziehen. Kosten ab ca. 200.-
Ähnliche Themen
Top-Antwort von @lufri1 !
Ich würde es auch mit einem Reparatur-Set vom Lederzentrum versuchen.
Was ist von einem 7er-GTI-Lenkrad vom Schrottplatz aus nem Unfallgolf zu halten? Airbag müsste man doch umbauen können - oder? Kann man das Lenkrad wohl selber tauschen?
Von VW gibt es keinen Cent und null Entgegenkommen - trotz jahrelager Markentreue und aller Inspektionen! Es ist natürlich Spitzenqualität, die jetzt schon verschlissen ist....
Ihr E-Mail vom 14. Mai 2017 haben wir erhalten.
Es tut uns leid, dass an Ihrem Golf GTI die von Ihnen geschilderten und mit Fotos belegten Beanstandungen aufgetreten sind.
Wir koennen auch verstehen, dass Sie sich mit dem Wunsch nach einer Kostenbeteiligung an uns wenden. Leider kommen wir in diesem Fall um eine Absage nicht herum, da die Sachmangelhaftungsfrist fuer Ihr Fahrzeug abgelaufen ist.
Darueber hinaus sind die Beanstandungen auf aeusseren Einfluss und Verschleiss zurueckzufuehren. Es handelt sich hier nicht umeinen Mangel in Werkstoff oder Werkarbeit. Damit ist eine Kostenbeteiligung im Rahmen einer freiwilligen Kulanz ausgeschlossen.
Darueber hinaus sind die Beanstandungen auf aeusseren Einfluss und Verschleiss zurueckzufuehren. Es handelt sich hier nicht umeinen Mangel in Werkstoff oder Werkarbeit. Damit ist eine Kostenbeteiligung im Rahmen einer freiwilligen Kulanz ausgeschlossen.
Und der deutsche Michel verneigt sich ehrwürdig, sagt : Vielen Dank und kauft trotzdem wieder den nächsten VW.
Die Falten sind eindeutig ein Zeichen von minderwertigem Leder. Bei meinem Vorgängerauto vor dem Golf, es war ein Ford Focus, war das Lederlenkrad nach über 200.000 km und 14 Jahren noch faltenfrei.
Klar entstehen Kratzer durch äußere Einwirkung, aber solche Falten nicht. Höchstens, wenn man das Lenkrad zu fest anfasst. Vielleicht darf man das bei nem Golf nicht.
Ich würde mir einfach nen Sattler in der Nähe suchen und das Lenkrad neu beziehen lassen. Das kostet idr. ca. 1/3 von den was VW da aufruft.
Aber mal ne andere Frage. Mein Golf hat jetzt knapp 32000 km auf der Uhr und außer den üblichen leicht glänzend werden der Oberfläche, habe ich keine Abnutzungsspuren. Das bei dir sieht ja schon stark nach, Lenkrad in der mitte halten und mit der Handfläche lenken aus.
@TE warum macht man solche Fotos während der Fahrt? Kann man seine Mängel nicht auch im Stand fotografieren, wenn man möglicherweise nicht alle anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet?
Zitat:
@peos schrieb am 19. Mai 2017 um 08:57:12 Uhr:
@TE warum macht man solche Fotos während der Fahrt? Kann man seine Mängel nicht auch im Stand fotografieren, wenn man möglicherweise nicht alle anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet?
Das Auto stand doch bei dem Foto, das grüne P vom Autohold leuchtet doch. Erst mal informieren, bevor man andere beschuldigt.
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 19. Mai 2017 um 17:40:54 Uhr:
Zitat:
@peos schrieb am 19. Mai 2017 um 08:57:12 Uhr:
@TE warum macht man solche Fotos während der Fahrt? Kann man seine Mängel nicht auch im Stand fotografieren, wenn man möglicherweise nicht alle anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet?Das Auto stand doch bei dem Foto, das grüne P vom Autohold leuchtet doch. Erst mal informieren, bevor man andere beschuldigt.
Tut mir Leid, aber da solltest du dich doch wohl besser nochmal informieren, denn das grüne (P) liegt links von der "0.0" Taste, das grüne Symbol dort was leuchtet ist der Tempomat, welcher ab 20km/h aktivierbar ist. (Tut aber eh nichts zu Sache, da der Thread uralt ist, wollte nur darauf hinweisen)
Ich habe keine mechanische Ratscher dafür aber Risse im GTI-Lenkrad. An diesen Rissen beginnt die Farbe zu bröseln. Es scheint, als bestünde das Lenkrad aus sogenanntem "Taxi-Leder" oder Automobilleder, das mit einer künstlichen Oberschicht versehen ist. VW nimmt sich von dem Mangel nichts mehr an. Mein Auto ist 3 Jahre alt und hat nur 30.000 gelaufen. Neues Lenkrad von VW soll 780!!! Euro kosten. Meister meinte zu mir: Augen zu und durch. Also einfach wegschauen und weiterfahren. Es sei zwar unschön aber so richtig wusste auch er keinen Ausweg ausser Austausch. Nun bieten Sattler Neubezüge von Lenkrädern an. Was kostet so was? Bei VW meinte man, dann könne ich auch gleich ein neues Lenkrad ordern. Habe auch schon Mittel vom Lederzentrum ausprobiert. Danach sah das gute Stück nur noch schlimmer aus. Ich fahre schon sehr lange VW. Aber so etwas hatte ich bisher noch nie erlebt. Meister meint Herstellungsfehler. Schade, dass er sich erst nach der Garantie gezeigt hat, da VW ja unkulant geworden ist.
Ich weiß, das ist jetzt etwas weit her geholt: hatte damals für meinen Golf 3 ein neu beledertes Lenkrad aus eBay geholt. 115 Euro. Top Arbeit und das Leder sah nach 50000km aus wie neu. Kann hier alles Geschädigten nur raten das bei einem Sattler machen zu lassen oder sich über ebay einen zu suchen. Das kostet keine 200 euro.
Die Preise variieren und vorallem ist es davon abhängig, was man haben will. Man muss es ja nicht einfach nur mit normalem Leder beziehen. Man kann zum Beispiel auch gelochtes Leder oben/unten oder seitlich nehmen oder ggfs mit Alcantara kombinieren. Für minderwertige Qualität 780 Euro zu bezahlen macht keinen Sinn.