Fährt sich schwammig -> Fehler gefunden!

VW Passat 35i/3A

Hallo

Seit einiger Zeit fahre ich schon recht schwammig umher.

Habe auch schon alles kontrolliert und hatte Hinterachslager und Querlenkerlager in Verdacht, aber das sah alles noch ganz gut aus ...

Als er nun seit Samstag auch nur noch mit schräg stehendem Lenkrad geradeaus fuhr und sich die Schrägstellung ständig änderte wurde es mir nun doch klar, das da was ernsteres sein mußte.

Nach genauem suchen fand ich dann das Problem, der Aggregatträger war durchgerostet/gerissen, genau da, wo der rechte Querlenker vorn angeschraubt ist ... Auto hat jetzt erstmal Pause.

Kann mich da an einen Beitrag von Beere erinnern, das sah genauso aus.

Hat jemand einen Aggregateträger abzugeben?

War heute schon auf dem Schrotti, aber entweder passen die nicht, oder sind noch schlechter als meiner. Kein Erfolg.

Die Bilder sagen wohl alles ...  Neuteil bei VW 407 € ..... wird mir aber nix anderes übrig bleiben.

Gruß Ronny

Beste Antwort im Thema

jakker was ist denn das für silbrig glänzendes  an der aüßeren linken  Quelenkeraufnahme  ( im bild links)

ist jetzt aber kein anriss   denn meißt reißen die dort ab 😕  also die außenlasche  einfach ausgedrückt

ich hoffe es ist die reflexion von deinem Terror Flash der Kamera

aber an alle anderen  mal wieder ins gedächtnis  raufspülen 

die Querlenker  aufnahme ist eine schwachstelle  die schon bei einigen passis  abgebrochen ist  und auch zu einem bösen Unfall führen kann
also mal abundzu nachschauen  und wenn ihr eure Autos selber wartet ist die nötige inspektion von euch zu erbringen  dazu gehört auch eine Sichtprüfung der achsen und aufnahmen  nicht nur öl und Kühlwasser und Bremsbelag

30 weitere Antworten
30 Antworten

also die übliche  Schwachstelle . Deswegen sollte mann immer mal wieder  den Wagen auf die bühne und von unten auch ne inspektion machen sowas kann übel ins auge gehen .

nun gut  achsträger  haben wir hier auf dem schrott noch gute   aber muss dir ehrlich sagen ist mir definitiv zuviel aArbeit den dir auszubauen 😁

Ich habe zur Zeit das gleiche Problem... Hab mir aber einen sehr gut erhaltenen Aggrgateträger aus dem 35i-forum besorgt für 50€ mit Querlenkern und Stabi.

Hoffe das du auch einen findest und es bei mir nich auch zum Riss kommt! Der Aggregateträger ist nämlich noch in Behandlung und ich kann mein Auto z.Zt. nich stehen lassen...

Gruß
David

Cimg0221
Cimg0222

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


also die übliche  Schwachstelle . Deswegen sollte mann immer mal wieder  den Wagen auf die bühne und von unten auch ne inspektion machen sowas kann übel ins auge gehen .

nun gut  achsträger  haben wir hier auf dem schrott noch gute   aber muss dir ehrlich sagen ist mir definitiv zuviel aArbeit den dir auszubauen 😁

Es war definitiv nicht zu sehen, lediglich um die Schweißnaht war ein kleiner Haarriß zu erahnen ... was auf den Bildern zu sehen ist hat Hammer und Dorn nachgeholfen ...

Ganz ehrlich ... ich werde das Neuteil ordern ... scheint eine Schwachstelle zu sein wenn ich sehe was auf unserem Schrotti steht wird mir ängstlich 😰...

Gruß Ronny

Hallo Ronny,

hoffe du bekommst das gebacken.
Aber irgendwie machste mir Angst; werde die Tage auf alle Fälle mal drunter schauen.
(Bild ist etwas älter also vor Fahrwerk, Ölwanne)
Hatte aber irgendwann dazwischen reichlich Hohlraumwachs in den Träger, Querträger und Hinterachse laufen lassen und hoffe da ist nichts im stillen verrottet.

Gruss Jakker

Aggregatetraeger
Ähnliche Themen

jakker was ist denn das für silbrig glänzendes  an der aüßeren linken  Quelenkeraufnahme  ( im bild links)

ist jetzt aber kein anriss   denn meißt reißen die dort ab 😕  also die außenlasche  einfach ausgedrückt

ich hoffe es ist die reflexion von deinem Terror Flash der Kamera

aber an alle anderen  mal wieder ins gedächtnis  raufspülen 

die Querlenker  aufnahme ist eine schwachstelle  die schon bei einigen passis  abgebrochen ist  und auch zu einem bösen Unfall führen kann
also mal abundzu nachschauen  und wenn ihr eure Autos selber wartet ist die nötige inspektion von euch zu erbringen  dazu gehört auch eine Sichtprüfung der achsen und aufnahmen  nicht nur öl und Kühlwasser und Bremsbelag

... Da fällt mir noch was ein ...

Habe ja auf dem Schrottplatz diverse Teile der Gemischaufbereitung und Zündverteiler etc aus einem Seat Toledo mit ADZ Motor entnommen ....

Auf den ersten Blick scheint da der gleiche Aggregateträger verbaut zu sein wie am 35i ...

Kann das jemand bestätigen, das der passt?

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


jakker was ist denn das für silbrig glänzendes  an der aüßeren linken  Quelenkeraufnahme  ( im bild links)

ist jetzt aber kein anriss   denn meißt reißen die dort ab 😕  also die außenlasche  einfach ausgedrückt

ich hoffe es ist die reflexion von deinem Terror Flash der Kamera

aber an alle anderen  mal wieder ins gedächtnis  raufspülen 

die Querlenker  aufnahme ist eine schwachstelle  die schon bei einigen passis  abgebrochen ist  und auch zu einem bösen Unfall führen kann
also mal abundzu nachschauen  und wenn ihr eure Autos selber wartet ist die nötige inspektion von euch zu erbringen  dazu gehört auch eine Sichtprüfung der achsen und aufnahmen  nicht nur öl und Kühlwasser und Bremsbelag

Das ist definitiv eine Reflektion meines megastarken Blitzes mit Leitzahl 550! 😁 😁 😁

Habe die anderen Bilder die ich davon gemacht hatte nochmal nach gesehen, außer Schmotter von der undichten Ölwanne ist da nichts.

Rechts werde ich nachsehen.

Aber hast schon Recht, Eric. Wieviele schrauben selbst an ihrem Passi herum und haben keinen Blick für sowas.
Iss eh ein leidiges Thema; Zündkerzen wechseln ja, Öl und Ölfilter wechseln ja, geile Federn und Dämpfer einbauen, was weiß ich alles Lackieren, ne Anlage zum Trommelfell schrumbeln aber es klotzt Keiner auf das Fahrwerk.

Gruss Jakker

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


... Da fällt mir noch was ein ...

Habe ja auf dem Schrottplatz diverse Teile der Gemischaufbereitung und Zündverteiler etc aus einem Seat Toledo mit ADZ Motor entnommen ....

Auf den ersten Blick scheint da der gleiche Aggregateträger verbaut zu sein wie am 35i ...

Kann das jemand bestätigen, das der passt?

Gruß Ronny

Habe gerade Info erhalten, das der nicht passt ...

Du willst 407€ für einen neuen Aggregateträger ausgeben? *RESPEKT* Ich hab meine neue gebrauchte "fertanniniert" und hab nur Zinkstaubfarbe aufgetragen (2 Lagen)... Sieht aus wie nen Aggregateträger, der bis ans lebensende des Passis halten wird. Musst dir halt nur ne schöne Achse suchen...

Aber 407€??? 😰

Da muss ich brechen, kotzen und mich übergeben... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dave1989


Du willst 407€ für einen neuen Aggregateträger ausgeben? *RESPEKT* Ich hab meine neue gebrauchte "fertanniniert" und hab nur Zinkstaubfarbe aufgetragen (2 Lagen)... Sieht aus wie nen Aggregateträger, der bis ans lebensende des Passis halten wird. Musst dir halt nur ne schöne Achse suchen...

Aber 407€??? 😰

Da muss ich brechen, kotzen und mich übergeben... 😁

Jetzt werd mal nicht albern, Dave.

Nicht jeder hat nen Super-Schrotti um die Ecke der "fertanninierte" Aggregateträcker herum liegen hat.
Was heißt das eigentlich, Dave; "fertanniniert"?????
Also meiner ist hartvergoldet, ist "fertannisniert" da was Besseres???

Gruss Jakker

Das Teil kommt a.) nicht vom Schrotti, b.) war es da noch nicht "fertaniniert" und zinkgelackt und c.) sag ich dir nicht was "fertaniniert" ist und wie es meinem RP geht (du RP-Verräter du)! 😁 "Fertaniniert" könnte nur aix wissen... 😛

Zitat:

Original geschrieben von Dave1989


Das Teil kommt a.) nicht vom Schrotti, b.) war es da noch nicht "fertaniniert" und zinkgelackt und c.) sag ich dir nicht was "fertaniniert" ist und wie es meinem RP geht (du RP-Verräter du)! 😁 "Fertaniniert" könnte nur aix wissen... 😛

Jetzt wirste aber Oberheini,

Wenn hier jemand was über den RP und dessen Lebensleistung erzählen kann, dann bin ich das.

Auf 435.575km wirst du definitiv NIE kommen.

Ohne Worte

Jakker

jakker was fertanitiert ist weiß auch aix nicht  aber ich kenne " fertanisieren "  " blöd  kuck und in ecke rollen "

sach mal Dave  du hast doch sovielen schon teile vom Schrott versprochen   hast die mal langsam in Angriff genommen  die bereitzustellen   ??😁😁😁

ach dave  noch was wenn du zinkstaubfarbe nicht  versiegelst  korodiert diese weg   und nach 6monaten kannst du auch  Fertan dann neu machen weil sich das phosphat dann ebenfalls  zersetzt .

also mach da mal zu mindest  ne EP  washprimer  oder tankerlack drauf ebenfalls  EP grundierung geht  .

Tu dir selber nen  gefallen und mach das was ich dir sage

Zio2  ist nicht besser als rost  hat nur ne schönere Farbe 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


jakker was fertanitiert ist weiß auch aix nicht  aber ich kenne " fertanisieren "  " blöd  kuck und in ecke rollen "

sach mal Dave  du hast doch sovielen schon teile vom Schrott versprochen   hast die mal langsam in Angriff genommen  die bereitzustellen   ??😁😁😁

😁 😁 😁

ham wir hier nen neuen weber???? 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen