fährt schon jemand 240 PS ?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Moin zusammen,

mich als ehemaligen MK4-2.5T-Fahrer würden mal so die ersten Durchschnittsverbräuche der genannten Motorisierung (2.0T mit 240 PS) interessieren. Fahren diese Modelle eigentlich schon durch die Gegend? Als wir auf der Suche waren nach was Neuem, war natürlich auch wieder der Mondeo auf der Liste, gerade eben mit dem Facelift. Haben uns dann aber doch für den Superb Kombi entschieden, wegen des verfügbaren Sechszylinder-Motors. Wie viel der Turbo im Mondeo in der Stadt säuft, und wie viel er über Land braucht, würde mich aber trotzdem mal interessieren. Übrigens interessieren mich reale Verbräuche nach mindestens einer Tankfüllung und nicht die Norm-Verbräuche.
Danke schon mal für eventuelle Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian42


Ich habe behauptet, dass ich meinen jetzigen Wagen, besagten Superb, sparsamer bewege als meinen Vorvorgänger, den Mondeo 2,5T, wenn auch nur geringfügig. Dabei lüge ich mir nichts in die Tasche. Das ist einfach so.

Okay, lesen wir also doch nochmal nach...

Klick 1

Zitat:

Original geschrieben von Christian42


Ich bin meinen Mondeo rund 20.000 km gefahren ... und hatte einen Verbrauch über alles von 11,1 Liter. Da war verhältnismäßig viel Stadtverkehr dabei, weil ich damals mit dem Wagen nicht zur Arbeit gefahren bin über Land, immer nur Zuhause rum.

Und dann der Skoda:

Klick 2

Zitat:

Original geschrieben von Christian42


Ich fahre täglich 45 km hin zur Arbeit, und 45 km wieder zurück. Am Wochenende manchmal mehr Stadtfahrten, manchmal auch Autobahn-Etappen. Mein Weg zur Arbeit ist fast ausschliesslich Landstrasse, teils 70, teils 100 freigegeben. Diese Strecke lässt sich sehr spritsparend fahren...Mein Schnitt über alles, also über die gesamten knapp 5000 km beträgt exakt 9,8 Liter

Und jetzt? Kommst Du zu der erstaunlichen Erkenntnis, daß ein Mondeo 2.5T mehr verbraucht als ein Super-B 3.6 4x4.

Es will Dir hier bestimmt niemand Deinen schicken Skoda madig machen. Neidisch ist da auch keiner drauf. Aber hör bitte auf, ständig Äpfel mit Birnen zu vergleichen...

186 weitere Antworten
186 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Dann ist dieser Skoda ( und sein Fahrer ) halt einer der wenigen Fälle die besonders wenig verbrauchen.

Wenn Du ein wenig in der Suchfunktion rumblätterst, findest Du auch genau diese Erklärung. Das Fahrprofil des Skodapiloten beschränkt sich auf 2x täglich 45km zur Arbeit und zurück, ausschließlich Landstraße, teils auf 70 km/h begrenzt.

Ohne eigene Erfahrung mit diesem Modell, ich glaube, daß man einen Skoda 3.6 damit mit 9.x Litern bewegen kann. Unter solchen Bedingungen fährst Du auch einen Explorer unter 10 Litern.

Aber - und das ist jetzt wieder eigene Erfahrung - unter solchen Bedingungen fährst Du den 240er Ecoboost im Mondeo problemlos mit 7 Litern. Und dann stimmt die Relation auch wieder (ob so ein Motor für dieses Profil der richtige ist, steht hier nicht zur Debatte.)

Das ist eben das Problem, wenn man Praxisverbräuche miteinander vergleicht. Dann kommt irgendeiner mit einem Verbrauch, der am alleruntersten Ende des Vergleichsbandes liegt, und stellt alle anderen Autos in Frage. Sowas ist ja nicht neu.

Und ja - aus genau diesem Grund hat man für die Vegleichbarkeit von verschiedenen Modellen den NEDC erfunden. Der ist dann für alle gleich, und läßt sich nicht wegdiskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von sabso


Ich weiß, aber ich sprach ja vom Verbrauch im Volllastbereich!

das kann ich mir aber nur schwer vorstellen das der 2 l bei vollgas mehr brauchen soll als der 3,6 l bei Vollgas

Zitat:

Original geschrieben von sabso


Ich weiß, aber ich sprach ja vom Verbrauch im Volllastbereich!

Aber auch das widerspricht doch den technischen/ physikalischen Gegebenheiten! Möglicherweise kannst du mich ja hier weiterbilden...

Glaube ist im Bezug auf Technik nicht meins...

Wissen schon eher. Besseres

Wissen auch, ganz im Gegensatz zu Besserwissen 😉

Moin zusammen,

schön, dass mich hier manche direkt als Lügner abstempeln. Und immer dieses herrliche Argument, ich sei ja den 240-PS-Mondeo noch überhaupt nicht gefahren. Ist irgendjemand, der hier so auf dicke Hose macht, den Sechszylinder-Superb schon gefahren????
Ich habe behauptet, dass ich meinen jetzigen Wagen, besagten Superb, sparsamer bewege als meinen Vorvorgänger, den Mondeo 2,5T, wenn auch nur geringfügig. Dabei lüge ich mir nichts in die Tasche. Das ist einfach so. Nach mehr als einem Jahr pro Fahrzeug sollte diese Erkenntnis gesichert sein.
Als ich diesen Thread eröffnet habe, zielte meine Frage dahin, ob jemand einen Vergleich zwischen 2,5T und 2,0T mit 240 PS hat. Und nach dem, was ich hier so rausgelesen habe, scheint es so zu sein, als ob der 2,0T nicht oder nur geringfügig sparsamer zu bewegen ist als der alte 2,5T. Berichtigt mich, wenn ich da einem Trugschluss aufsitze. Irgendwer hier hat ja den Vergleich, wenn ich mich recht erinnere.
So, und wenn nun also 220 PS und 240 PS im Mondeo nahezu identisch im Verbrauch sind, bedeutet das für mich, dass ich offenkundig auch Schlüsse ziehen kann zwischen dem 240-PS-Mondeo und meinem Superb. Vor meiner Kaufentscheidung hatte ich diese beiden Fahrzeuge zur Wahl.
Und nun, am Ende, scheint es so zu sein, als ob ich mit meinem Sechszylinder nicht mehr verbrauche als Ihr mit Euren 2,0T-Wagen. Für mich letztlich ein Beleg, mit dem Superb nicht die unvernünftigere Entscheidung getroffen zu haben. Es geht für mich nur um einen Vergleich. Mein Fahrprofil spielt dabei überhaupt keine Rolle. Ist doch wurscht, ob der Schnitt nun 8, 10 oder 12 Liter ist. Entscheidend ist, würde ich bei meiner Fahrweise mit dem einen oder anderen Wagen mehr oder weniger verbrauchen. Und die Antwort scheint "weder noch" zu lauten.
Mag sein, dass ich "am unteren Ende" fahre. Aber ich bin kein Opa mit meinen 39 Jahren und wollte einen Wagen haben mit Dampf, weil ich gern fahre und ziemlich auf dem Land wohne, wo es wichtig ist, Reserven zu haben, wenn man nicht 10 km hinter irgendeinem Laster hertuckern will.
Nur weil ich mir einen Wagen mit etwas mehr PS gönne, heisst das ja noch lange nicht, dass ich das Bedürfnis habe, schnell zu fahren. Warum wird das immer geschlussfolgert?
Und nur weil ich nicht ins Spritmonitor-Gefüge passe, warum bin ich dann der Lügner? Für meine Motorisierung finden sich da nicht sehr viele Wagen. Für wie repräsentativ schätz Ihr das ganze ein? Anscheinend für sehr repräsentativ. Das ist schade.
Wenn ich nach ca. 550 km ca. 50 Liter nachtanke, dann lügt die Zapfsäule oder was? Oder mein km-Zähler? Oder beide? Offenkundig muss es ja so sein, denn es ist ja nicht möglich, dass ich über 35.000 km mit 3,6 Litern Hubraum auf so einen Schnitt komme.
Aber nett von Euch, dass Ihr mich alle so bedauert.
Wenn ich in der Stadt mal wieder nicht über 13 Liter komme, selbst im Feierabendverkehr, wenn ich auf der Autobahn schon häufig mal die 200 kmh überschreiten muss, um am Ende vorm Komma noch ne 14 zu erreichen und nicht doch wieder darunter zu liegen, dann werde ich mir einen kleinvolumigen Turbo wünschen, mit dem geht das ja einfacher.
Aber danke fürs Gespräch, Ihr Oberlehrer.
Was soll überhaupt immer dieser Quatsch mit Sauger braucht Drehzahl? Sauger braucht Drehzahl um seine maximale Leistung abzurufen und um an sein maximales Drehmoment zu kommen. Nur reicht in diesem speziellen Fall der Hubraum. Wie irre soll ich denn beschleunigen? Meiner schaltet schon hoch, da setzt Euer Turbo noch überhaupt nicht ein. Beim normalen Beschleunigen meine ich.
Ach was rede ich, vermutlich bilde ich mir das alles nur ein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian42



Ach was rede ich, vermutlich bilde ich mir das alles nur ein.

Wahrscheinlich

Zitat:

Original geschrieben von Christian42


Ich habe behauptet, dass ich meinen jetzigen Wagen, besagten Superb, sparsamer bewege als meinen Vorvorgänger, den Mondeo 2,5T, wenn auch nur geringfügig. Dabei lüge ich mir nichts in die Tasche. Das ist einfach so.

Okay, lesen wir also doch nochmal nach...

Klick 1

Zitat:

Original geschrieben von Christian42


Ich bin meinen Mondeo rund 20.000 km gefahren ... und hatte einen Verbrauch über alles von 11,1 Liter. Da war verhältnismäßig viel Stadtverkehr dabei, weil ich damals mit dem Wagen nicht zur Arbeit gefahren bin über Land, immer nur Zuhause rum.

Und dann der Skoda:

Klick 2

Zitat:

Original geschrieben von Christian42


Ich fahre täglich 45 km hin zur Arbeit, und 45 km wieder zurück. Am Wochenende manchmal mehr Stadtfahrten, manchmal auch Autobahn-Etappen. Mein Weg zur Arbeit ist fast ausschliesslich Landstrasse, teils 70, teils 100 freigegeben. Diese Strecke lässt sich sehr spritsparend fahren...Mein Schnitt über alles, also über die gesamten knapp 5000 km beträgt exakt 9,8 Liter

Und jetzt? Kommst Du zu der erstaunlichen Erkenntnis, daß ein Mondeo 2.5T mehr verbraucht als ein Super-B 3.6 4x4.

Es will Dir hier bestimmt niemand Deinen schicken Skoda madig machen. Neidisch ist da auch keiner drauf. Aber hör bitte auf, ständig Äpfel mit Birnen zu vergleichen...

Zunächst mal vielen Dank dafür, dass es hier noch jemanden gibt, der zuerst liest, bevor er lospoltert. Das meine ich wirklich ernst.
Aber da Du nun also jedes Wort auf die Goldwaage legst, bitte: Dass ich damals mit dem Mondeo nicht zur Arbeit gefahren bin, bedeutet lediglich, dass ich damals bevorzugt mit der Bahn gefahren bin, es bedeutet aber nicht, dass ich NIE mit dem Wagen zur Arbeit gefahren bin. Es ist in den ungefähr 18 Monaten tatsächlich nicht öfter als sagen wir mal 5 Mal vorgekommen, aber das genügt schon. Ich erinnere mich jedenfalls gut, dass ich damals für so eine Fahrt über die besagten 45 km immer nur knapp unter 9 Liter kam. Da bin ich jetzt mit dem Skoda besser. Das ist schon alles. Und selbst, wenn es zur Arbeit nie vorgekommen wäre, so bin ich in den 18 Monaten nicht nur Autobahn und Stadt gefahren, schon aufgrund meines Wohnortes kamen ausreichend Überlandfahrten vor, um ebenfalls eine recht gute Idee des Verbrauchs über solcherlei Strecken zu bekommen.
Stimmt also, das stand da nicht, aber ganz doof bin ich ja auch nicht.
Wenn mir hier immer schon Äpfel mit Birnen zu vergleichen unterstellt wird, einmal hinsichtlich Sauger gegen Turbo, dann unterschiedliche Fahrprofile zu vergleichen (was ich nicht tue, ich selbst will ja auch wissen, wo ich stehe), kam mir noch ein anderer Gedanke:
Der Skoda hat DSG, den Mondeo damals gab es nur mit Handschaltung. Wäre denkbar, nee, ist vermutlich sogar ganz sicher so, dass ich den Mondeo damals stets mit etwas höheren Drehzahlen gefahren bin. Das DSG schaltet meist schon bei 1.800 bis 2.000 hoch. Den Mondi habe ich bestimmt immer bei 2.500 oder so rollen lassen. Wenn ich also bei meinen Vergleichen einen Fehler gemacht habe, dann den.
Also wär cool, wenn hier mit etwas weniger Emotionen diskutiert werden würde, für manche scheint das hier ja religiöse Züge anzunehmen. Und jeder, der kein passendes Automobil fährt, ist erstmal doof. Naja, ist ja auch egal, die Menschheit schafft's eh nicht.
Bin heute übrigens mal von der Arbeit nach Hause die 45 km immer an der Grenze der Legalität gefahren, also immer knapp 20 kmh über Begrenzung, habe das DSG öfter mal auf Handbetrieb umgestellt und die Gänge höher ausgefahren, gerade beim Beschleunigen nach Kreuzung oder Ampel bin ich da schon mal Richtung 4.000 gekommen. Und ich habe auch einige überholt, auch wenn es sinnlos war. Bin also, wie manche hier sagen würden, den Wagen so gefahren, wie man ihn fahren sollte, wenn man ihn sich kauft. Bei Ankunft stand der BC bei 8,8, was erfahrungsgemäß ungefähr echten 9,5 Litern entspricht. Mehr kann ich einfach nicht rausholen auf meiner Distanz. Der Verbrauch von 9,8, der hier ausgegraben wurde, war in der Einfahrphase, das ist lange vorbei.
Schon witzig, wie man hier mit einer Frage über acht Seiten seltsame Antworten provozieren kann, wo man eigentlich nur einen Verbrauchsvergleich zwischen 2,5 und dem größten 2,0 haben wollte.

Auch ein netter Bericht.

http://www.uni-due.de/.../studie_kraftstoffverbrauch_-_juli_2009_2.pdf

Ich bin inzwischen auch einen anderen Wagen gefahren. Und zwar einen VW Diesel. Und irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Herstellerangaben im Verbrauch auf Landstraße bei den VW Motoren eher passen. Beim Mondeo ist es mir unmöglich, die angegebenen 5l zu schaffen. Auch nicht bei konstant 80kmh auf der Bahn(5,6l) Mit dem VW Diesel, der mit 4,5 als Landstrassenverbrauch angegeben ist, verbrauche ich schon bei konstant 100kmh 4,3l, wenn ich mit 80 fahre, steht sogar eine 3 vor dem Komma.

Das nur mal so nebenbei, was die Verbrauchsangabe bei Ford angeht. Ich weiß zwar, dass die Werte unter genormten Bedingungen gemessen worden sind, aber dem glaube ich nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Wurzel44


Ich bin inzwischen auch einen anderen Wagen gefahren. Und zwar einen VW Diesel. Und irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Herstellerangaben im Verbrauch auf Landstraße bei den VW Motoren eher passen. Beim Mondeo ist es mir unmöglich, die angegebenen 5l zu schaffen. Auch nicht bei konstant 80kmh auf der Bahn(5,6l) Mit dem VW Diesel, der mit 4,5 als Landstrassenverbrauch angegeben ist, verbrauche ich schon bei konstant 100kmh 4,3l, wenn ich mit 80 fahre, steht sogar eine 3 vor dem Komma.

Das nur mal so nebenbei, was die Verbrauchsangabe bei Ford angeht. Ich weiß zwar, dass die Werte unter genormten Bedingungen gemessen worden sind, aber dem glaube ich nicht mehr.

hast aber schon die gleiche Fahrzeugklasse gewählt und gleich Motorstärke da hier schon einige Äpfel mit Birnen verglichen haben

Nein, hab ich nicht. Wieso denn?
Es ist doch am Ende egal, um was für ein Fahrzeug es sich handelt. Wichtig ist nur, dass es beides Diesel sind.

Zitat:

Original geschrieben von Wurzel44


Nein, hab ich nicht. Wieso denn?
Es ist doch am Ende egal, um was für ein Fahrzeug es sich handelt. Wichtig ist nur, dass es beides Diesel sind.

es ist schon ein unterschied ob du einen Mondeo mit einem Golf vergleichst (größeres Auto mehr Gewicht höherer Verbrauch )

ob du einen 140 PS mit einem 105 PS Diesel vergleichst

ob du ein " normales " Fahrzeug mit z.B. bei VW mit einem Blue Motion vergleichst

das sind alles entscheidende Dinge die übereinstimmen sollten um einen Vergleich durchführen zu können
aber es ist schon richtig das du einen Diesel mit einem anderen Diesel vergleichst da haben wir auch schon anderes erlebt

Er hat doch nur die Herstellerangaben miteinander verglichen. Und da ist es tatsächlich egal welche Motoren du vergleichst, denn letztendlich hat er nur die Verbrauchsangaben und deren Erreichbarkeit miteinander verglichen!

danke sabso, du hast es richtig erkannt 🙂

Die Liste von Plustecker stellt auch dar, dass die tdci Motoren weitaus geringer angegeben sind, als in der Realität erreichbar. Die ganzen Ford tdci's sind weit vorne und zwischen 40 und 50% Abweichung.

Zitat:

Original geschrieben von Wurzel44


danke sabso, du hast es richtig erkannt 🙂

Die Liste von Plustecker stellt auch dar, dass die tdci Motoren weitaus geringer angegeben sind, als in der Realität erreichbar. Die ganzen Ford tdci's sind weit vorne und zwischen 40 und 50% Abweichung.

aber warum hast dann in deinem oberen Beitrag geschrieben das du einen VW Diesel gefahren bist du hast nicht geschrieben das du diese werte am Papier angeschaut hast

und wenn du durch diese angaben glaubst das die TDI Motoren nicht von der Herstellerangabe abweicht dann schau doch mal bei spritmonitor rein da gibt es auch Abweichungen von 40 - 50 %

Deine Antwort
Ähnliche Themen