fährt schon jemand 240 PS ?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Moin zusammen,

mich als ehemaligen MK4-2.5T-Fahrer würden mal so die ersten Durchschnittsverbräuche der genannten Motorisierung (2.0T mit 240 PS) interessieren. Fahren diese Modelle eigentlich schon durch die Gegend? Als wir auf der Suche waren nach was Neuem, war natürlich auch wieder der Mondeo auf der Liste, gerade eben mit dem Facelift. Haben uns dann aber doch für den Superb Kombi entschieden, wegen des verfügbaren Sechszylinder-Motors. Wie viel der Turbo im Mondeo in der Stadt säuft, und wie viel er über Land braucht, würde mich aber trotzdem mal interessieren. Übrigens interessieren mich reale Verbräuche nach mindestens einer Tankfüllung und nicht die Norm-Verbräuche.
Danke schon mal für eventuelle Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian42


Ich habe behauptet, dass ich meinen jetzigen Wagen, besagten Superb, sparsamer bewege als meinen Vorvorgänger, den Mondeo 2,5T, wenn auch nur geringfügig. Dabei lüge ich mir nichts in die Tasche. Das ist einfach so.

Okay, lesen wir also doch nochmal nach...

Klick 1

Zitat:

Original geschrieben von Christian42


Ich bin meinen Mondeo rund 20.000 km gefahren ... und hatte einen Verbrauch über alles von 11,1 Liter. Da war verhältnismäßig viel Stadtverkehr dabei, weil ich damals mit dem Wagen nicht zur Arbeit gefahren bin über Land, immer nur Zuhause rum.

Und dann der Skoda:

Klick 2

Zitat:

Original geschrieben von Christian42


Ich fahre täglich 45 km hin zur Arbeit, und 45 km wieder zurück. Am Wochenende manchmal mehr Stadtfahrten, manchmal auch Autobahn-Etappen. Mein Weg zur Arbeit ist fast ausschliesslich Landstrasse, teils 70, teils 100 freigegeben. Diese Strecke lässt sich sehr spritsparend fahren...Mein Schnitt über alles, also über die gesamten knapp 5000 km beträgt exakt 9,8 Liter

Und jetzt? Kommst Du zu der erstaunlichen Erkenntnis, daß ein Mondeo 2.5T mehr verbraucht als ein Super-B 3.6 4x4.

Es will Dir hier bestimmt niemand Deinen schicken Skoda madig machen. Neidisch ist da auch keiner drauf. Aber hör bitte auf, ständig Äpfel mit Birnen zu vergleichen...

186 weitere Antworten
186 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Aber ich denke, dass es sich hierbei um absolute Einzelfälle handelt, mit seeeeehr zurückhaltendem Gasfuß
............
Die Wahrscheinlichkeit, dass nach Deinen Aussagen ein Käufer über den tatsächlichen Verbrauch entäuscht ist, halte ich für extrem.
.............

Auch wenn andere enttäuscht werden sollte es aber doch auch den Einzelfällen erlaubt werden ihre Werte zu schreiben 😛

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi



Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Aber ich denke, dass es sich hierbei um absolute Einzelfälle handelt, mit seeeeehr zurückhaltendem Gasfuß
............
Die Wahrscheinlichkeit, dass nach Deinen Aussagen ein Käufer über den tatsächlichen Verbrauch entäuscht ist, halte ich für extrem.
.............
Auch wenn andere enttäuscht werden sollte es aber doch auch den Einzelfällen erlaubt werden ihre Werte zu schreiben 😛

Hi,

selbstverständlich soll dies jedem erlaubt sein, sorry wenn dies anders rüber kam!

(Ich habe ja auch Extrem-Werte genannt...)

All diejenigen hier, welche sich über die Aussagen von Christian42 bzgl. des Verbrauchs des 3.6ers lustig machen sollten diesen vielleicht mal fahren. Klar sind Verbräuche von unter 8l nur sehr selten zu erreichen, jedoch durchaus möglich. Im Alltagsverkehr zeigt der BC meistens weniger als 10l im Schnitt an. Es scheint gar schon schwierig den V6 bei normaler Fahrweise über 10-11l zu bekommen! Natürlich kann man diese Verbräuche auch provozieren.

Den Ford mit dem 240er Motor kenne ich selbst nicht, jedoch bin ich fest davon überzeugt, dass dieser bei forscher Fahrweise mehr schluckt als der 3.6er im Skoda! Und dabei meine ich nicht nur >200 auf der Bahn...

Ich habe noch einen 40 jährigen V8 mit 200 ps den fahre ich mit knapp 10 Liter. Allerdings auf 50 KM.

Gehört aber nicht zum Thrma.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sabso


Den Ford mit dem 240er Motor kenne ich selbst nicht, jedoch bin ich fest davon überzeugt, dass dieser bei forscher Fahrweise mehr schluckt als der 3.6er im Skoda! Und dabei meine ich nicht nur >200 auf der Bahn...

Und dies fusst auf der allgemeinen Erkenntnis im Automobilbau, dass der Königsweg im Punkto Effizienz

Nicht

Downsizing und Turbomotoren sind, oder folgt es der Tatsache, dass sich die Grundsätze der Physik seit meinem letzten Besuch in der Uni geändert haben...😕

Kann ja sein, ist bald 20 Jahre her!

edit: hätte man fußt eigentlich so schreiben müssen??? sah aber doof aus...

Das mit dem Spritverbrauch ist so eine Sache. Ich bin damals mit meinen Mondeo 2,0 tdci 130 Ps Bj.2007 im Sommer auf einen Durchschnittsverbrauch zwischen 6,5 und 7,5 Litern und im Winter etwa einen Liter mehr gekommen. Das waren reelle Werte über das ganze Jahr gerechnet. Da sind aber gross teils Kurzstrecken gewesen etwa 5-10 km. Ich hatte aber auch auf Langstrecken (500 km) mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 110 km/h einen verbrauch von 6,1 l.
Den besten ermittelten Wert hatte ich einmal mit 2,8 l.,das war eine Strecke von 40 km ein Teilstück(1/2 km)ging bergauf (ca.10%) der rest leicht bergab auf 40 km ca. 200 Höhenmeter. Da bin ich gefahren wie mit einem rohen Ei unterm Gaspedal und eine Geschwindigkeit von 85 km/h und mit Tempomat. Man kann solche Werte erreichen sind aber in der Praxis unrealistisch.Das waren alles Werte vom Bc.

wenn man mit " rohen Eiern " fährt kann man die Verbrauchswerte des Herstellers durchaus erreichen das hat aber mit Autofahren nicht mehr viel zu tun
und unser freund hat einen V 6 mit 260 PS und Fährt ohne großen Aufwand 1 liter und sogar ein wenig mehr unter der Werksangabe das ganze Jahr über und das ist mehr als erstaunlich da können wir uns alle eine Scheibe Abschneiden 😁😁😰🙁🙁😉

Hätte ich nicht gedacht und kanns eigentlich auch nicht glauben.

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


wenn man mit " rohen Eiern " fährt kann man die Verbrauchswerte des Herstellers durchaus erreichen das hat aber mit Autofahren nicht mehr viel zu tun
und unser freund hat einen V 6 mit 260 PS und Fährt ohne großen Aufwand 1 liter und sogar ein wenig mehr unter der Werksangabe das ganze Jahr über und das ist mehr als erstaunlich da können wir uns alle eine Scheibe Abschneiden 😁😁😰🙁🙁😉

Solche Geschichten sind vielleicht interessant um mal zu sehen was geht, aber für mich vollkommen unsinnig
http://www.auto.de/.../...faehrt-2161-Kilometer-mit-einer-Tankfuellung

Ich tue mich schwer Leuten zu glauben die sowenig Verbrauchen ( ich weiß wie man dafür fahren muss, bin ja nicht blöd 😉 ) und dann behaupten sie wären kein Verkehrshindernis ............. nie und nimmer ...........
Dann wohnt ihr auf dem Land oder wo sonst wenig los ist und habt Arbeitszeiten wo ihr nicht im Berufsverkehr unterwegs seid.

Hier wird man schon fast zum Verkehrshinderniss wenn man Strich Tacho so schnell fährt wie man darf.

ich glaubs ja auch nicht aber anscheinend lügen sich manche Autofahrer selber an und merken es nicht einmal

😁Hallo an alle hier im Forum !

Hatte bis jetzt leider noch keine Möglichkeit mit einem 240 Ps EB zu fahren . Soll leistungsmäßig aber richtig gut sein und bei der Geräuschdämmung sogar noch um etwas besser als der 2,5T .
Ein V5 wird´s aber trotzdem nicht !!! Downsizing - IGITTT!!! 😎
Ich fahre jetzt seit 10 Monaten täglich mit meinen 2,5T (Bj08) knappe 20km zu Arbeit . Einmal hin , einmal retour . Wohne auf dem Land und die Strecke ist großteils eben . Mein Spritvebrauch liegt im Schnitt bei knapp unter 9L/100km ! Habe meine Werte auf Spritmonitor.de gepostet, alles mit Rechnungen nachweisbar !
Ich würde jedenfalls behaupten das Fahrer die immer unterwegs sind als seien sie "auf der Flucht" höhere Verbrauchswerte erzielen als solche die eher gemäßigt (oder sollte ich sagen "NORMAL"😉 unterwegs sind ! 😉
Natürlich ist es schwer eine Grenze zu ziehen was normal ist und was nicht . Das Autofahrer die sich meistens an Verkehrsbeschränkungen halten aber eher zur ersten Kategorie zählen wage ich zu behaupten !
Wenn ich morgens (6:30) zur Arbeit fahre bin ich mit Tempo 100 (auf der Bundesstraße) fast immer ein Verkehrshindernis . Warum auch immer ?! Wahrscheinlich haben diese Autofahrer so einen tollen Arbeitsplatz das sie es kaum erwarten könne in der Firma anzukommen !! 😁
Wenn sich solche Leute beschweren das ihr Durchschnittsverbrauch über den Herstellerangaben liegt wundert mich das nicht wirklich !
Ich habe mir den Mondeo 2,5T gekauft weil ich damit "schön entspannt" fahren kann und trotzdem genug Leistung abrufbar habe , falls nötig .
Das man die gebotene Leistung auch nutzen will ist ja in Ordnung und auch nachvollziehbar , aber sich bei meist "sportlicher Fahrweise" über einen ewas größeren Durst des Wagens zu beschweren ist schon etwas naiv !! Ein Familienkombi mit viel Leistung und kaum Verbrauch = eierlegende Wollmilchsau !!
Wenn man Rennfeeling braucht sollte man sich mal besser nach einem "echten Sportwagen" umschauen . Wobei der Verbrauch dann wohl eher noch "etwas höher" liegen dürfte !!😛
Aber bei Sportautos ist der Verbrauch je ohnehin nur Nebensache , oder ?! 😁
Schöne Grüße - der PKWler !

(Von einem (auch mit seinem Spritverbrauch) sehr zufriedenen Ford Fahrer !)
(Apropos sich selber Anlügen ! Vielleicht sollten manche ihren Fahrstil mal genauer unter die Lupe nehmen . Immer schön Vorausschauend fahren , früher Hochschalten , keine Kavalierstarts , ..... spart alles Sprit - so hab ich´s in der Fahrschule gelernt !)

Die Frage ist doch auch ob man überhaupt Sprit sparen will.

Wie gesagt, ganz interessant mal zu wissen was geht, aber 240PS ( die stärkste Motorisierung einer Modellreihe fahren ) und dann Sprit sparen wollen widerspricht sich einfach.

Ich glaube auch nicht, dass es hier um Spritsparende Motoren an sich ging, da wären wohl beide in Rede stehende Motoren nicht das Paradebeispiel...
Die Frage war Effizienz, so habe ich das verstanden und auch bewertet. Und da hat ein moderner Turbo gegenüber einem Leistungsgleichen Sauger die Nase technisch bedingt zweifellos vorn! Das hat auch nichts mit dem ersteller zu tun!

Amüsant allerdings, dass man 240 PS und mehr hat, aber sich irgendwie nen Verbrauch deutlich unter 10 Litern erwartet.
Ich bin nicht dieser Fahrertyp. Wenn die Bahn frei und das Auto tauglich ist, schätze ich es durchaus (ohne Fahrgäste) die Kiste am Limit laufen zu lassen... ob das nun ne Transe ist, die bei knapp 170 zu macht (was schon i.O. für mich ist)nen Galaxy der bei knapp 200 am Ende ist (140 PS Diesel) oder eben ein Mondeo... nicht zuletzt deshalb ist unsere max Motorisierung aber auch der 163 PS 2 Liter im Betrieb!
Ich bin also zugegebenermaßen der digitale Typ... Gaspedal on, oder off... ich lebe dann aber auch mit den Konsequenzen...
Und den Meckerern sei gesagt: Ja mir sind es (manchmal) zwanzig Liter Sprit wert evtl ne Stunde oder zwei eher oder mehr bei meinen Kindern zu sein!

Ich will mich ja nicht über meinen Verbrauch beschweren, finde ihn zur Zeit mit 11,7 L als moderat.
Hatte auch mal einen 2,5 L der lag aber immer über meinem jetzigen Verbrauch.
Ich denke hier wissen alle wie die Verbrauchsangaben der Hersteller zu stande kommen.
Um das zu topen heißt schon was.
Muss mal fragen ob noch Testfahrer gesucht werden, ist aber ein langweiliger Job den ganzen Tag in der Halle auf der Rolle.

So genug gelästert, Wünsche allen ein schönes Wochenende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen