Fährt jmd von Euch Ganzjahresreifen?

Audi A6 C6/4F

Welche Erfahrungen habt ihr damit?

Ich bin vor meinem Dicken jahrelang damit gefahren, allerdings war das ein kleineres Fahrzeug...

Beste Antwort im Thema

Ich fahre auf meinem 4F im Winter den Vredestein Quatrac 5 in der Dimension 225/50 R17 98 Y. Der 3. Winter steht nun an mit den Reifen und ich kann mich über nichts beschweren. Der Grund zum Kauf der Reifen war, neben Bewertungen im Netz, zum einen der fehlende Schnee im Winter in Unterfranken und die Geschwindigkeitsfreigabe von 300km/h.

Erfahrungen bei Plusgraden mit 20°C und darüber:
Der Reifen fährt sich auch bei 250km/h absolut stabil und sicher. Nicht mit den reinen Winterreifen zu vergleichen, die ich davor gefahren bin und eh nur bis max. 240km/h zugelassen waren.

Erfahren bei Minusgraden und Schnee:
War nun zweimal mit dem Reifen im Skiurlaub, 1x Sölden und 1x Zillertal, mit schön Schnee auf der Straße. Trotz Frontantrieb hatte ich immer genug Gripp um nirgens ein Hindernis zu sein. Gibt sicher bessere Reifen auf Schnee und Eis, die reine Winterreifen sind, aber für mich ist dieser Ganzjahresrteifen absolut ausreichend in der Hinsicht.

Generell bin ich der Meinung, in den letzten Jahren hat sich eh einiges getan bei bei den Ganzjahresreifen. Kein Vergleich zu denen von Früher.

Und zum Winter in Deutschland: Er ist auch schon lange nicht mehr, was er früher mal war und meiner Meinung nach wird er auch nie wieder so werden.

Viele Grüße

153 weitere Antworten
153 Antworten

@meck...lasses...kontak ist ein typischer Bürokrat :-).... da wird jede Regel, jedes Papierchen, jedes Gesetz genutzt und zitiert...damit man auf den Verstand komplett verzichten kann... *nix fuer ungut* :-)

Also unter der Kategorie nich zu beachten einstufen 😉
Ehrlich gesagt das Gefühl hatte ich schon länger .

;-)

Ehrlich gesagt habe ich auch das Gefühl, dass sich hier Leute rumtreiben, die alles besser wissen wollen. Sie haben zwar nie irgendwelche Fakten, behaupten aber ständig etwas, was mit hoher wahrscheinlich gar nicht stimmt. Und wie gesagt, irgendwelche Belege haben sie meist nicht, schreien aber immer am lautesten. Meist werden sie auch persönlich, wenn man seinen extrem fachlichen Aussagen ohne jeglichen Hintergrundwissen nicht glaubt.

Ich glaube dagegen nur Fakten. Diverse Tests beweisen, dass moderne Sommerreifen immer spezieller werden. Die Gummimischungen sowie Profildesign werden immer mehr an die für den Einsatz vorgegebene Jahreszeit angepasst. Es mag sein, dass früher, als es noch keine Winterreifenpflicht gab, der Gummi für SR anders gemischt und designt wurde. Heute ist es nicht mehr so. Deswegen ist auch der WR im Sommer schlechter.

Ihr könnt gerne eure SR auch bei -10°C fahren, wenn ihr meint, dass ihr damit sicherer unterwegs seid. Veranlasst aber BITTE nicht die anderen dazu! Eventuell treiben sich hier auch Leute, die an den Weihnachtsmann glauben, und eure Märchen auch noch für wahr halten.
WR im Winter sind Pflicht. Baut man einen Unfall mit SR im Winter, bleibt man höchstwahrscheinlich auf den Kosten sitzen. Das ist die bittere Wahrheit. Denn Versicherung glaubt den Fakten, und nicht den Märchen.

Ähnliche Themen

Habe es hier auch schon geschrieben.
Fahre Sommer und Winterreifen.
Und werde es auch weiter so machen.
Wie gesagt mir ist es total Bockwurst was andere oder irgendwelche Experten dazu sagen.
Experten haben wir in Deutschland mehr als genug wir sehen es ja wo das hinführt 😉

Zitat:

@kotakpay schrieb am 14. Februar 2015 um 17:04:01 Uhr:



Zitat:

@wacken schrieb am 14. Februar 2015 um 16:44:57 Uhr:


Glaub was du willst, ist aber ne Tatsache...

Gibt es Belege dazu? Behaupten kann man bis auf's Blut vieles... 😉
Momentan gibt es nur Aussage, dass es genau andersrum ist.

Ja gibt es, musst nur mal googeln...

Zitat:

@kotakpay schrieb am 14. Februar 2015 um 19:46:24 Uhr:


Deswegen ist auch der WR im Sommer schlechter.

Eben, du widersprichst dir.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 14. Februar 2015 um 19:46:24 Uhr:


Ihr könnt gerne eure SR auch bei -10°C fahren, wenn ihr meint, dass ihr damit sicherer unterwegs seid.

Hat niemand behauptet!

Zitat:

@kotakpay schrieb am 14. Februar 2015 um 19:46:24 Uhr:


Veranlasst aber BITTE nicht die anderen dazu!

Hat auch niemand gemacht!

Zitat:

@kotakpay schrieb am 14. Februar 2015 um 19:46:24 Uhr:


WR im Winter sind Pflicht.

Stimmt auch nicht. Es ist eine angepasste Bereifung erforderlich. Wenn ich es mir aber erlauben kann bei Schnee und Eis das Auto stehen zu lassen, ist völlig egal mit welchen Reifen ich in der restlichen Zeit rumfahre.

@meck... genau seit es die E xperten gibt, gibts auch die Winterreifenpflicht.... und bald auch noch die Autobahngebuehr...

Und ich muss auch nochwas beichten:

... ich Döspaddel war auch noch 20 Jahre mit Sommerreifen im Winter unterwegs...
... was da alles haette passieren koennen...ich mag da garnicht dran denken...

Was mir noch einfaellt:
Gab es eigentlich damals in der "DDR" sowas. Oder waren das dann Ganzjahresreifen ?

Früher gab es doch überhaupt keine Winterreifen oder? Dann sind die Hersteller irgendwann auf die Idee gekommen welche zu machen?

Ja, Tschuldigung. Allgemein stimmt es nicht. Eine allgemeine WR Pflicht gibt es nicht in dem Sinne. Die Beteifung muss den Fahrverhältnissen angepasst werden. Aber was sind diese Verhältnisse? Unter 0°C wird man wohl nicht mehr mit SR fahren dürfen. Glatt kann es aber auch schon deutlich über 0°C werden. Also was ist jetzt? Wann darf man SR im Winter fahren? Bei über 5°C? Und was sagt die Versicherung, wenn man bei +1°C einen Auffahrunfall auf leicht glatter Strasse baut? Ist man wohl fällig oder?

...Dir fehlt jetzt ein Papier....
...und die Strafe, wenn Du es nicht so machst, wie es da drauf steht ...;-)

Das mit der Winterreifenpflicht finde ich voll okay.

Nunja, kotakpay glaubt an das, was die Reifenindustrie behauptet hat, ohne Beweise vorzulegen.

Die Gültigkeit dieser 7°-Regel wurde nun u.a. von einem ADAC-Experten abgestritten. Es gibt zwar eine Temperaturgrenze, unterhalb derer der WR besser sein wird, diese liegt laut dem Experten aber nicht bei 7°C.

Und jetzt kommts: kotakpay fordert also Beweise, um die unbewiesenen Behauptungen der Reifen-Lobby zu widerlegen 🙂

Eben 🙂
Ich habe nirgendwo einen Test gefunden, welcher beweist, dass der Sommerreifen bei unter 0°C besser sein soll als ein Winterreifen (bei trockener Fahrbahn).
Ich weiss nur, dass ich mal den Gummi meiner SR bei 0°C mit den Fingernägeln versucht habe einzudrücken. Die Reifen waren hart wie Plastik. So ein Reifen kann mMn. keine guten Werte bringen.

Du hast vor ein paar Stunden geschrieben, dass Du der 7°-Regel glaubst (ja, eigentlich hast du geschrieben, dass Du nicht daran glaubst, dass diese Regel falsch ist). Warum ziehst Du nun die Aussagen aller anderen ins Lächerliche, indem Du zunächst von -10 und nun von 0°C schreibst? Bleib doch mal sachlich!

Hast Du irgendwo einen Test gefunden, dass ein SR bei 1°C schlechter als ein WR ist?

Im Übrigen besagt $2 Abs.3a der StVO:

Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, die die in Anhang II Nummer 2.2 der Richtlinie 92/23/EWG des Rates vom 31. März 1992 über Reifen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern und über ihre Montage (ABl. L 129 vom 14.5.1992, S. 95), die zuletzt durch die Richtlinie 2005/11/EG (ABl. L 46 vom 17.2.2005, S. 42) geändert worden ist, beschriebenen Eigenschaften erfüllen (M+S-Reifen).[...]

Da steht nicht Glätte, sondern "Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte". Glätte hätte man auf nassen Pflastersteinen wohl ganzjährlich 😉

Allerdings sagt dieser Absatz auch aus, dass man auch im Juli WR haben muss, falls es bspw. Reifglätte gibt, da es keine zeitliche Einschränkung gibt. Das spricht doch für die ausschließliche Nutzung von WR, oder? 🙂

Ich mache WR vorm ersten Schnee drauf und fahre sie so lange, wie ich es für richtig halte. Diese Saison fahre ich die WR seit dem 25.12.2014 🙂 Ab dem 26.12. gabs Schnee. Vorher gab es für mich keinen Grund, WR aufzuziehen.

Dann kommst du wohl nicht aus Bayern oder? 😁

Du verstehst die 7°C Regel etwas falsch. Hier ist auch der Puffer einberechnet. Fahre ich bspw. von zu Hause (Stadt) unsere Freunde besuchen (Land) habe ich oft Temperaturunterschiede von ca. 4°C. Es heißt also fahre ich bei 7°C los, sind es dort ca. 3-4°C. Wenn ich durch ein Waldstück fahre, können es auch nur 1-2°C sein. Und du weißt selber, ab wann es bereits glatt sein kann. Dein Auto warnt dich nicht umsonst schon bei 4°C.

Deswegen sagt man auch, dass Ganzjahresreifen was für Stadtfahrer sind.

Wir in der Stadt haben es einfacher. Es wird gut gestreut, es ist wärmer, wir fahren keine Landstrassen oder BAB zur Arbeit. Wenn aber jemand viel unterwegs ist, denkt evtl. anders (ist auch empfehlenswert). Denn sicher ist sicher. Wozu unnötig riskieren?

Zum Einen kann ich Dir versprechen, das ich die "7°-Regel" nicht falsch verstehe. Sonst würde ich tagsüber besser was anderes machen. Zum Anderen werden Deine Reifen, wenn du bei 7° losfährst, an Deinem Ankunftsort nicht die dortige Umgebungstemperatur haben (wenn es dort kälter ist). Anders sieht es aus, wenn Du bei -5° losfährst, weil du halb 5 raus musst. Dann ist der Reifen zunächst wirklich so kalt.

Ich muss aber nicht um halb 5 raus. Und selbst wenn doch, fahre ich mit den Öffis zur Arbeit. Ich habe "für mich" extra fett geschrieben. Das hat seine Gründe. Ich habe die WR tatsächlich erst ab 26.12. gebraucht. Vorher hatte ich nie schnee-/eis-/reifglatte Straßen oder so kalte Temperaturen, dass die WR nötig gewesen wären. Und es hätte auch nicht passieren können. Wann hatten wir denn in Bayern vorm 27.12. Schnee?

Im November war ich ab und zu mal nachts unterwegs in Richtung Alpen. Aber selbst dort hatte ich während der Fahrt Reifentemperaturen von 20 bis über 40° bei Außentemperaturen von 8 bis 12°. (ja, ich habe tatsächlich Autos bewegt, die mir sowas mitteilen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen