Fährt jemand den 2.0 TFSI?

Audi A6 C7/4G

🙄 Habe bereits verschiedene A4 mit 1.8 TFSI, 2.7 TDI und derzeit den 2.0 TDI als Firmenwagen gefahren und will im September privat auf einen A6 umsteigen. Da ich privat auch viel Kurzstrecken in der Stadt fahre und mir von den gefahrenen A4 der TFSI mit Multitronic am besten zugesagt hat, habe ich mich nun für den TFSI 2.0 mit 252 PS entschieden, der jetzt auch die Einstiegsmotorisierung für den A7 als Benziner ist.
Auf 6 Zylinder Diesel und Allrad habe ich bei privater Nutzung nicht die Priorität gesetzt; ist mir auch privat zu teuer.
Ich habe keinen Händler im Umkreis gefunden; glaube auch nicht, dass sich einer einen Benziner hinstellt.
Also ohne Probefahrt bei 15% Rabatt letzte Woche für September das Teil mit Werksabholung bestellt. Denke, dass das Risiko gering ist; die Werte sind okay, bei Verbrauch lege ich 2 l dazu und jetzt würde mich mal wirklich interessieren, ob jemand den Wagen schon fährt. Würde gern mal auf eine Probefahrt vorbeikommen.
Könnte das Fahrzeug tatsächlich schon im Mai von Neckarsulm abholen; habe aber den Firmenwagen noch bis Ende September, also auf September verschoben - das gibt es auch.
Ich glaube, die langen Lieferzeiten sind nur den 3.0 l Dieselmotoren geschuldet, denn ich habe fast alles was wichtig ist drin.
Bin gespannt, ob es jetzt tatsächlich schon Erfahrungen mit der Motorisierung damit gibt.

Beste Antwort im Thema

Checkt mal Www.fueleconomy.gov . Auf dieser website sind normverbräuche mit der us messung aufgelistet. Fast alle fahrzeuge vorhanden. Die angegebenen normverbräuche sind deutlich höher als eu wert. Gute website für einen anhaltspunkt. Bei den einstellungen kann auf l/100 km umgestellt werden.

309 weitere Antworten
309 Antworten

Zitat:

@JClark schrieb am 12. August 2015 um 17:08:12 Uhr:



Zitat:

...wie liegt denn so Dein Verbrauch mit dem TFSI Quattro? Bist Du insgesamt zufrieden mit dem Antrieb, ist der auch etwas hecklastig ausgelegt? Ich frage deshalb, da ich derzeit das Sportdiff im TDI drin habe, dies gibt es aber nicht für den 2.0 TFSI.

Dafür wiegt der Benziner in der Limo aber auch nicht gut 250 kg vorne mehr als hinten, das nervt mich ganz schön :-(

Dafür ist es noch zu früh, bin erst ein paar km gefahren!
Sobald ich etwas mehr Erfahrung mit der Kiste habe werde ich nochmal berichten.

Da ich wie gesagt vom FWD komme ist der erste Eindruck sensationell - da das Frontgekratze für mich mit das größte Manko an meinem Alten war bin ich total happy wie sich der quattro fährt und anfühlt.

Hecklastigkeit: Bin mir nicht sicher, aber da Mittendifferenzial gehe ich von den üblichen 40 : 60 aus.

Beim Kronenraddiff geht wohl auch mehr nach hinten. Der Quattro macht schon Laune, stimmt schon, im Winter gibt's auch noch praktischen Nutzen, neben den Schleppverlusten...

Wie dem auch sei, meinen TDI werde ich aus den genannten Gründen verkaufen, ist aber ansonsten schon ein cooles Auto.

Früher 50:50 mit Verteilung 25 :75 oder 75:25
Mit kronenrad 40:60 bis zu 20:80 oder 60:40.
Der wirklich hecklastige Effekt kommt durchs sportlich Differenzial.

Zitat:

@JClark schrieb am 12. August 2015 um 17:08:12 Uhr:



Zitat:

...wie liegt denn so Dein Verbrauch mit dem TFSI Quattro? Bist Du insgesamt zufrieden mit dem Antrieb, ist der auch etwas hecklastig ausgelegt? Ich frage deshalb, da ich derzeit das Sportdiff im TDI drin habe, dies gibt es aber nicht für den 2.0 TFSI.

Dafür wiegt der Benziner in der Limo aber auch nicht gut 250 kg vorne mehr als hinten, das nervt mich ganz schön :-(

Dafür ist es noch zu früh, bin erst ein paar km gefahren!
Sobald ich etwas mehr Erfahrung mit der Kiste habe werde ich nochmal berichten.

Da ich wie gesagt vom FWD komme ist der erste Eindruck sensationell - da das Frontgekratze für mich mit das größte Manko an meinem Alten war bin ich total happy wie sich der quattro fährt und anfühlt.

Hecklastigkeit: Bin mir nicht sicher, aber da Mittendifferenzial gehe ich von den üblichen 40 : 60 aus.

sag mal, was wiegt denn der TFSI Quattro laut EG-Bescheinigung (tatsächliches Gewicht, nicht Katalogangabe). Bei mir ist die Limo um die 1950 kg...

Zitat:

@fun44 schrieb am 20. Juli 2015 um 16:09:21 Uhr:


Hallo
fahre den 2,0 Benziner mit 252 PS..ca. 6.000 km - Fahrwerk mit Luftfederung, S-Line Paket und andere Nickelichkeiten
Das Teil kann auch recht flott, ist leise vom Motor und Fahrtwindgeräusch her. Der Verbrauch ist eine Enttäuschung mit 9,0 l im Schnitt. Hatte mit meinem BMW mit 245 PS ca 0,6 l weniger. Der Händler berichtet, das sich schon mehrere Kunden über die Trinkunsitte beschwert haben. Am meisten Spass macht das Fahrwerk; die Lenkung ist etwas synthetisch i. Vgl zum 5 er. Bose Sound ..naja ...ginge besser.

VG

...und noch zufrieden mit dem 252 PS TFSI? Ich bin neulich mal ein 528i mit Automatik gefahren: den mußte man schon ganz schön orgeln, sollte es flott vorangehen, untenraus dauerte es gerne mal 2-3s, bis er runterschaltete und erst ab 4000 upm ging dann die Post ab. Auf Landstraße ok, auf Dauer aber etwas nervig und anstrengend.

Ist das beim TFSI 252 mit der S-Tronic besser, kommt er untenraus besser/souveräner als der 528i aus den Puschen?

Wie ist der Verbrauch derzeit?

Ähnliche Themen

...finde den 252er TFSI als Quattro eigentlich auch interessant, kann mich aber nicht so recht entscheiden ob 218er TDI oder eben der TFSI. Ist der Durchzug untenraus wirklich ok? Kenne den 245 3l TDI ganz gut, muss man sich da gänzlich umstellen?

Wie pendelt sich der Verbrauch so ein? Leider gibt es scheinbar wenige TFSi-Fahrer.....

Ich würde nach Möglichkeit immer zum V6 greifen.
Mit dem 225 PS 2.0 TFSI Quattro ist der A4 schon nicht übermotorisiert, zudem ist der Verbrauch hoch.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 13. September 2015 um 17:56:04 Uhr:


Ich würde nach Möglichkeit immer zum V6 greifen.
Mit dem 225 PS 2.0 TFSI Quattro ist der A4 schon nicht übermotorisiert, zudem ist der Verbrauch hoch.

kostet gut 6000€ mehr...

Das ist bei dem Verbrauchsunterschied schnell rausgeholt.

Der Verbrauch ist wohl für einen Benziner nicht zu hoch; prinzipiell muss das jeder für sich entscheiden, ob Diesel oder Benziner. Die Steuern kommen auch noch hinzu. Der TFSI ist ein super leiser Motor und das Drehmoment liegt schon relativ niedrig an. Kann aber wirklich erst ab dem 12.09. etwas dazu sagen, wenn ich meinen aus Neckarsulm abhole. Habe jetzt nur den neuen TT meines Sohnes mit dem 2.0 TFSI mit 230 PS gefahren und der geht wirklich gut. Der 3.0 TFSI war mir einfach zu teuer, da ich viel Stadtverkehr fahre und der auch im Verbrauch zu hoch ist.
Bekomme demnächst von ABT ein Angebot zum Tuning; mal sehen wie die Daten und der Preis sind.

ja, unbedingt berichten!

Sprit wäre mir egal, da ich umsonst tanken kann - d.h. ich habe die Wahl, den schöneren Antrieb zu wählen. Der 3.0 TFSI wäre natürlich schön, aber 6000 Ocken mehr....

Bei unserem A4 2.0 TFSI Quattro S-Tronic bin ich im Mix bei 11.8 Liter. Der 2.8 FSI ist sparsamer.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 13. September 2015 um 20:34:48 Uhr:


Bei unserem A4 2.0 TFSI Quattro S-Tronic bin ich im Mix bei 11.8 Liter. Der 2.8 FSI ist sparsamer.

brutal - tut dann doch weh, auch wenn man nicht bezahlen muss🙁

Sorry, muss etwas korrigieren - Abholung erst am 12.10. - sonst hätte ich den schon 500 km gefahren. Zum Verbrauch nur soviel; habe ab 2008 einen A4 Avant Fronttriebler mit 1,8 TFSI 160 PS Multitronic über 90.000 Km gefahren. Durchschnittsverbrauch 10,6 l. Wenn ich jetzt weiß, dass der 2,0 TFSI fast 100 PS mehr Leistung hat und diese mit Quattro auf die Straße gebracht wird und der A6 auch als Limo etwas mehr wiegt, dann gehe ich mal realistisch bei zügiger Fahrweise von 11 - 12 l Verbrauch aus. Das habe ich von vornherein kalkuliert. Im TT ist der gleiche Motor mit 230 PS als Quattro auch kaum unter 11 l bei zügiger Fortbewegung zu bringen; kann auch leicht mal bis 14 l gehen - ICE Zuschlag. Wenn es mir um den Verbrauch gegangen wäre, hätte ich den 2,0 TDI Ultra genommen - der ist sicher unschlagbar. Wollte aber Benziner und dabei etwas Dampf, ohne gleich auf 6 Zylinder zu gehen. Also dann mal realistische Werte ab 4 Wochen und mehr.

Weh tuts doch nur, wenn man weiss das der 3.0TFSI 0,5l mehr nimmt.

11-12 Liter sind absolut realistisch, ist bei unserem A4 2.0 TFSI Quattro genau so. Der 3.0 TFSI hatte bei mir zwar noch 2 Liter höher gelegen, der 3.2 FSI und erst recht der 2.8 FSI waren aber sparsamer! Selbst der 4.0 TFSI braucht bei ähnlicher Fahrweise nicht mehr als der 2.0 TFSI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen