Fährt jemand den 2.0 TFSI?
🙄 Habe bereits verschiedene A4 mit 1.8 TFSI, 2.7 TDI und derzeit den 2.0 TDI als Firmenwagen gefahren und will im September privat auf einen A6 umsteigen. Da ich privat auch viel Kurzstrecken in der Stadt fahre und mir von den gefahrenen A4 der TFSI mit Multitronic am besten zugesagt hat, habe ich mich nun für den TFSI 2.0 mit 252 PS entschieden, der jetzt auch die Einstiegsmotorisierung für den A7 als Benziner ist.
Auf 6 Zylinder Diesel und Allrad habe ich bei privater Nutzung nicht die Priorität gesetzt; ist mir auch privat zu teuer.
Ich habe keinen Händler im Umkreis gefunden; glaube auch nicht, dass sich einer einen Benziner hinstellt.
Also ohne Probefahrt bei 15% Rabatt letzte Woche für September das Teil mit Werksabholung bestellt. Denke, dass das Risiko gering ist; die Werte sind okay, bei Verbrauch lege ich 2 l dazu und jetzt würde mich mal wirklich interessieren, ob jemand den Wagen schon fährt. Würde gern mal auf eine Probefahrt vorbeikommen.
Könnte das Fahrzeug tatsächlich schon im Mai von Neckarsulm abholen; habe aber den Firmenwagen noch bis Ende September, also auf September verschoben - das gibt es auch.
Ich glaube, die langen Lieferzeiten sind nur den 3.0 l Dieselmotoren geschuldet, denn ich habe fast alles was wichtig ist drin.
Bin gespannt, ob es jetzt tatsächlich schon Erfahrungen mit der Motorisierung damit gibt.
Beste Antwort im Thema
Checkt mal Www.fueleconomy.gov . Auf dieser website sind normverbräuche mit der us messung aufgelistet. Fast alle fahrzeuge vorhanden. Die angegebenen normverbräuche sind deutlich höher als eu wert. Gute website für einen anhaltspunkt. Bei den einstellungen kann auf l/100 km umgestellt werden.
309 Antworten
Zitat:
Fahre derzeit noch den 180PS 2.0 TFSI und der Antrieb ist mein einziger Kritikpunkt - FWD macht die Karre voll beladen im Winter in den Bergen echt nutzlos.
FWD , was meinst du damit?
Interessiere mich nämlich für den 2.0 mit 180 PS. Bin bis jetzt auch problemlos mit meinem durch die Berge gefahren, oder mußtest du permanent in den 5 Gang gehen, um über den Berg zu klettern? Kann ich mir kaum vorstellen ehrlich gesagt.
Gruß RC
Forward Drive = Frontantrieb ... 😎
FWD = Four Wheel Drive...
was er meint ist ein FK
Kinder Kinder...
FWD ist der Front Wheel Drive.
Es gäbe noch AWD oder 4WD, für den geneigten Automobilfreund 🙂
Ähnliche Themen
Spaßbremse 🙂
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 11. August 2015 um 20:43:38 Uhr:
Spaßbremse 🙂
General eben 🙄
5.gang ? Bist aber schon mal Auto gefahren?
Zitat:
FWD , was meinst du damit?
Interessiere mich nämlich für den 2.0 mit 180 PS. Bin bis jetzt auch problemlos mit meinem durch die Berge gefahren, oder mußtest du permanent in den 5 Gang gehen, um über den Berg zu klettern? Kann ich mir kaum vorstellen ehrlich gesagt.Gruß RC
Hallo,
wie schon korrekt erklärt meine ich den front wheel drive (Vorderradantrieb) und das damit vorhandene Problem der Traktion auf rutschigerem Untergrund ;-)
Meine Erfahrunh mit dem 2.0 TFSI (180PS) im Winterurlaub war grottig, da ich teilweise bei voller Beladung nicht mehr weiter kam während andere Autos problemlos an mir vorbeizogen...
Das war (zumindest subjektiv) deutlich schlechter als bei meinem 4F - da hier aber natürlich alle möglichen Faktoren (wie z.B. die Reifen) eine Rolle spielen kann ich mangels Vergleichstest/-Erfahrung nicht 100% sagen wo das Problem genau lag.
Da ich inzwischen den FL 2.0 TFSI Quattro habe hat sich DAS Problem für mich erledigt ;-)
Zum einen wird die Traktion verschlechtert durch Achslast ver schiebung ( beladener Avant oder leerer touring)zum anderen reist der Vortrieb bei ruppiger gasannahme 2.0tfsi tdi frühzeitig ab. Dabei spielen dann oftmals viel zu breiter reifen und oder wenig Profil noch eine tragische Rolle.
Zitat:
@ffuchser schrieb am 12. August 2015 um 12:18:04 Uhr:
Zum einen wird die Traktion verschlechtert durch Achslast ver schiebung ( beladener Avant oder leerer touring)zum anderen reist der Vortrieb bei ruppiger gasannahme 2.0tfsi tdi frühzeitig ab. Dabei spielen dann oftmals viel zu breiter reifen und oder wenig Profil noch eine tragische Rolle.
Ich hatte bei dem von mir gefühlten Unterschied zum 4F genau daran gedacht:
Durch den verlängerten Radstand ist der Effekt bei einem voll beladenen Avant vielleicht ausgeprägter!?
Zum eigentlichen Thema: Ein erster weiterer Vorteil gegenüber dem 180PS TFSI (zu den erwarteten durch mehr PS und Quattro) ist der meiner Meinung nach deutlich sattere Klang - das Diesel-artige Nageln ist auch weniger geworden.
Den Klang kann man mit einem Diesel wirklich nicht vergleichen. Während beim Diesel das Brummen quasi allgegenwärtig ist, hörst Du beim 2,0 TFSI häufig (fast) garnichts. Wobei allerdings auch der 180 PS TFSI im 4F bereits deutlich weniger brummte als ein Diesel.
Zum einzig verbliebenen, wirklichen Vorteil des Diesel - dem Verbrauch.
Bei gemischter Fahrweise (Stadt/Land/BAB) liegt mein Verbrauch über ca. 3500 Km bei 8,1 Liter.
Zitat:
@aramis13 schrieb am 12. August 2015 um 15:21:46 Uhr:
Den Klang kann man mit einem Diesel wirklich nicht vergleichen. Während beim Diesel das Brummen quasi allgegenwärtig ist, hörst Du beim 2,0 TFSI häufig (fast) garnichts. Wobei allerdings auch der 180 PS TFSI im 4F bereits deutlich weniger brummte als ein Diesel.Zum einzig verbliebenen, wirklichen Vorteil des Diesel - dem Verbrauch.
Bei gemischter Fahrweise (Stadt/Land/BAB) liegt mein Verbrauch über ca. 3500 Km bei 8,1 Liter.
Ich verstehe nicht, was Du sagen willst:
Natürlich klingt ein Diesel anders als ein TFSI.
Was ich meinte ist das der 2.0 TFSI (180PS) meiner Ansicht nach ein Diesel-artiges Nageln hatte (besonders von Aussen) welches beim 2.0 TFSI (252 PS) so nicht mehr zu hören ist.
Für mich ist der Klang des 252PS TFSI deutlich besser/angenehmer/solider als der des 180PS im VFL oder des 170 PS im 4F.
Was ich sagen will: Ja, gundsätzlich sind (beide) TFSI deutlich ruhiger als ein Diesel. Inwieweit das hier wirklich allen so klar ist, weiß ich aufgrund des vorherrschend hohen Diesel Anteils allerdings nicht - deshalb nochmals der Vergleich zum Diesel.
Wer sich für den aktuellen 2,0 TFSI entscheidet, wird weder von der Lautstärke noch vom Klang enttäuscht sein.
Ob der 4G nun soviel ruhiger ist als der 4F kann ich selbst nicht mehr genau sagen, da bei mir nun doch ein paar Jahre dazwischen liegen. Dem Klang von aussen habe ich bisher nie eine Bedeutung beigemessen.
Zitat:
@JClark schrieb am 12. August 2015 um 11:28:54 Uhr:
Hallo,Zitat:
FWD , was meinst du damit?
Interessiere mich nämlich für den 2.0 mit 180 PS. Bin bis jetzt auch problemlos mit meinem durch die Berge gefahren, oder mußtest du permanent in den 5 Gang gehen, um über den Berg zu klettern? Kann ich mir kaum vorstellen ehrlich gesagt.Gruß RC
wie schon korrekt erklärt meine ich den front wheel drive (Vorderradantrieb) und das damit vorhandene Problem der Traktion auf rutschigerem Untergrund ;-)
Meine Erfahrunh mit dem 2.0 TFSI (180PS) im Winterurlaub war grottig, da ich teilweise bei voller Beladung nicht mehr weiter kam während andere Autos problemlos an mir vorbeizogen...
Das war (zumindest subjektiv) deutlich schlechter als bei meinem 4F - da hier aber natürlich alle möglichen Faktoren (wie z.B. die Reifen) eine Rolle spielen kann ich mangels Vergleichstest/-Erfahrung nicht 100% sagen wo das Problem genau lag.Da ich inzwischen den FL 2.0 TFSI Quattro habe hat sich DAS Problem für mich erledigt ;-)
...wie liegt denn so Dein Verbrauch mit dem TFSI Quattro? Bist Du insgesamt zufrieden mit dem Antrieb, ist der auch etwas hecklastig ausgelegt? Ich frage deshalb, da ich derzeit das Sportdiff im TDI drin habe, dies gibt es aber nicht für den 2.0 TFSI.
Dafür wiegt der Benziner in der Limo aber auch nicht gut 250 kg vorne mehr als hinten, das nervt mich ganz schön :-(
Korrektur: habe noch mal nachgeguckt, neulich hat einer eine 245 PS TDI Limo gemessen: es waren 5% Unterschied (55/45) d.h. vorne ist er ~175 kg schwerer, d.h. 2 Personen auf der Haube. Beim 2.0 TFSI wären es gut 80 kg.
Zitat:
...wie liegt denn so Dein Verbrauch mit dem TFSI Quattro? Bist Du insgesamt zufrieden mit dem Antrieb, ist der auch etwas hecklastig ausgelegt? Ich frage deshalb, da ich derzeit das Sportdiff im TDI drin habe, dies gibt es aber nicht für den 2.0 TFSI.
Dafür wiegt der Benziner in der Limo aber auch nicht gut 250 kg vorne mehr als hinten, das nervt mich ganz schön :-(
Dafür ist es noch zu früh, bin erst ein paar km gefahren!
Sobald ich etwas mehr Erfahrung mit der Kiste habe werde ich nochmal berichten.
Da ich wie gesagt vom FWD komme ist der erste Eindruck sensationell - da das Frontgekratze für mich mit das größte Manko an meinem Alten war bin ich total happy wie sich der quattro fährt und anfühlt.
Hecklastigkeit: Bin mir nicht sicher, aber da Mittendifferenzial gehe ich von den üblichen 40 : 60 aus.