Fährt hier noch jemand einen SYM Sanyang Super Duke 125
Fährt hier noch jemand einen SYM Sanyang Super Duke 125?
Ich hab mir einen 1998er gekauft mit 8200KM, Motoröl, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit getauscht, vorne und hinten neue Reifen und neue Bremsklötze/Beläge verbaut und heute bei der HU ohne Mängel durch gekommen und anschließend gleich zugelassen.
Hätte ein paar Fragen hierzu und würde mich über einen Austausch sehr freuen.
Grüßle
Jürgen
128 Antworten
So, Variomatik / Gewichte auseinander gebaut !!! alles gereinigt Teile bestellt !
Was kann und sollte eingefettet werden, Special
Kupfer Fett für hohe Hitze verwende ich dafür.
Gar nix wird gefettet. Ich vermute mal, du hast im Variator bei den Rollen eine zähe fettige Masse vorgefunden. Zum Zeitpunkt des Baujahres hat man die Rollen noch gefettet. Dies ist heute nicht mehr notwendig - ja sogar schädlich. Moderne Fliehkraftgewichte sind selbstschmierend.
Möglicherweise hattest du auch einen Fettfangring vorgefunden, welcher mit den neuen Rollen seine Funktion verliert und daher nicht wieder montiert werden muß.
Innen war es sehr verdreckt pech schwarzer Spack die Gewichte waren auch schwarz,
Ein Fettfangring war da nicht.
Die Hülse, wo alles mit den Gewichten läuft zur ausdehnung, sollte da nicht ein kleinen Fettfilm drauf ???
Kannst du bitte ein Foto von den Teilen machen?
Ähnliche Themen
Hier ein Foto.
Jetzt
Aha, scheint in der Tat kein Fettfangring da zu sein. Ich hoffe du hast die Innenseite des Variators mit den Laufbahnen für die Gewichte penibel gereinigt. Sieht man auf dem Foto leider nicht.
Und die Hülse wird gewöhnlich nicht gefettet. Die Gefahr das sich darin irgendwas festsetzt ist ziemlich hoch. Das war früher auch immer das Problem mit den gefetteten Rollen. Wirkt dann wie Schmiergelpapier.
Die Teile sind Klinisch Rhein, mann könnte damit ohne bedenken eine Herz Operation durchführen.
Danke für deine empfehlung !!!
Klingt richtig !! Dreck bleibt am Fett haften und
Scheuert alles kaputt.
Hab für die gefürchtette Schraube am Lüfter ein Werkzeug gebaut, womit mann den Lüfter Schonend
Fest im Griff hat.
Gut baue morgen alles Zusammen ( ohne Fett ).
Danke an alle die mir mit rat zur seite Standen.
Bin mir sicher das bald noch einige fragen von mir auf euch zukommen werden.
Wenn du alles mit den neuen Teilen wieder zusammen hast, berichte doch bitte mal über das Fahrverhalten. Interessiert mich persönlich.
Interesse auch bei mir, ob sich die Vmax mit neuem Riemen verändert hat. Ich habe ja den identischen SYM Super Duke hier in Betrieb und der läuft auf der Geraden ohne Rückenwind laut Tacho Vmax 95Km/h.
GPS hab ich noch nie gemessen.
Ist mir auch nicht wichtig da ich sehr selten so schnell fahre.
Mein Duke ist der zuverlässigste Roller den ich jeh hatte.
Das war noch die Generation Roller, die wie aus dem Vollen geschnitzt und praktisch unkaputtbar war. Ich habe ja selbst zwei dem Superduke im Konzept und der Leistung ganz ähnliche Yamaha Cygnus aus dem gleichen Bauzeitraum und auch die sind das Zuverlässigste und reparaturärmste was ich je hatte.
Der Eine hat jetzt nahe 50000 Km runter und hatte noch niemals auch nur den kleinsten Schaden, wenn man mal von einer kalten Lötstelle am Anlassschalter und einer Glühbirne absieht. Das Ganze bei einem Mindestmaß an Wartung. Der Andere hat um 30000 Km und da sieht es genauso aus. Und der wird nur geknüppelt.
Sowas wird heute nicht mehr hergestellt.
Habe gerade die Teile bekommen.
Nach dem einbau und Probefahrt werde ich euch schreiben.
So ist es, ich habe auch noch einen Cygnus hier stehen. Hat früher meine Frau gefahren wegen niedriger Sitzposition. Hat knapp 30K Km runter.
Läuft immer noch top, nur wenn er länger (mehr als 1 Woche) steht, was bei mir oft der Fall ist, will er schlecht starten, muss dann länger orgeln bis er kommt. Habe noch nicht raus woran es liegt.
Versuche es mal mit Gas aufziehen bevor du den Anlasser drückst. Mindestens 5X, dann sollte es besser funktionieren. Ist bei meinen auch so.