Fährt hier noch jemand einen SYM Sanyang Super Duke 125
Fährt hier noch jemand einen SYM Sanyang Super Duke 125?
Ich hab mir einen 1998er gekauft mit 8200KM, Motoröl, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit getauscht, vorne und hinten neue Reifen und neue Bremsklötze/Beläge verbaut und heute bei der HU ohne Mängel durch gekommen und anschließend gleich zugelassen.
Hätte ein paar Fragen hierzu und würde mich über einen Austausch sehr freuen.
Grüßle
Jürgen
128 Antworten
Zitat:
@Mopeledschrauber schrieb am 16. Juni 2020 um 21:26:44 Uhr:
Danke für deine Antwort
Gucke gerade nach teilen im Netz (bzw. Nach einer Werkstattanleitung) und habe Kühlflüssigkeit für den Sym Sangyang Superduke A125Q2-2 gefunden???
Nein, es gab und gibt keinen Sym Super Duke mit Wasserkühlung.
Einfach schauen.
Wasserkühlung muss ein Kühler vorhanden sein und am Zylinder leicht zu erkennen ob Kühlschläuche angeschlossen sind.
Da kann er lange schauen, wird nichts dergleichen finden. Bei mir steht ein SYM Super Duke in der Garage.
Zitat:
@garssen schrieb am 17. Juni 2020 um 10:58:55 Uhr:
Da kann er lange schauen, wird nichts dergleichen finden. Bei mir steht ein SYM Super Duke in der Garage.
Ich glaube dir ja,aber so weiß er jedenfalls wo nach er suchen muss.😉
Ähnliche Themen
Die Super Duke habe ich seit ca. 12 Jahren
(damals 7000 Km.) in ein extrem schlechten Zustand bekommen
Seitdem Bastel ich immer wieder an der Superduke herum.
Heute habe
den oberen Luftfilter Ausgang mit ein Schlauch und Stöpsel abgedichtett, Zündkerze gereinigt und exakt auf 0,6 knapp 0,7 mm eingestellt eine ausgiebige Fahrt gemacht.
Der Anzug, Anfahren auf gerder Strecke ist Gigantisch, bei Bergauf verliert er an leistung bis auf 60 Km/h ,die Endgeschwindigkeit laut Tacho auf der geraden ist 80 Km/ h,bei Steil Bergab 85 Km/h.
Ist das bei euren Superduke‘‘s auch so????
Eintragung / laut Pappiere soll er 90 Fahren.
Ich wiss eine Rennmachine ist er nicht, aber wenn mann außerhalb Fährt zwischen den Autos sollte mann mithalten können erstrecht wenn LKW’ überholen wollen.
Eine Leistungssteigerung kommt allerdings nicht in Frage.
Nee, Wassergekühlt ist er nicht, kann nichts was daraf hindeutett finden.
Sorry, bei Steil Bergab genau 90 Km/h (! Nicht 85) Kein bischen mehr!!!
Beim Freien fall würde warscheinlich die Drosslung auch Drosseln.
Was für eine Drosselung? Das Ding hat doch gar keine, wenn 90 Km/h eingetragen sind. Und eine Leistungssteigerung kommt schon mal deswegen nicht in Frage, weil das gar nicht geht.
Bei fehlender Endgeschwindigkeit ist das erste wonach man schauen sollte der Riemen. Wann wurde der gewechselt und wie sieht es mit der Breite aus? Je mehr Verschleiß desto schaler wird der Riemen und umso mehr sinkt die erreichbare Geschwindigkeit. Und wenn man schon mal dabei ist auch gleich die Fliehkraftgewichte und den Variator prüfen und reinigen. Das hat zwar nix mit der Endgeschwindigkeit zu tun, wohl aber mit dem Beschleunigungsverhalten.
Vielen dank für dein Tip ??
Theoretisch, Klar, Leistungssteigerung würde gehen
kommt für mich nicht in frage.
Ich möchte das er 90 Rennt.
Der Riemen wurde denke ich in 22 Jahren noch nie gewechselt, diesen Teil vom Roller habe ich noch nie demontiert.
Anfahren geht Super mann muß sich schon richtig festhalten, von daher wird doch der Keilriemen in Ordnung sein.
Uff, wenn der wirklich so alt ist dann aber schnellstens raus. Ein Riemen altert auch und wird rissig und spröde. Nicht nur durch Fahren ensteht Abnutzung. Die aber hier mit Sicherheit auch gegeben ist. Auch wenn ich die Laufleistung des Fahrzeugs nicht kenne, wird diese nach 22 Jahren über dem Wechsel liegen, der bei etwa 10000 Km anzusiedeln ist.
Und nur weil das Anfahrverhalten noch untadelig ist, deutet das noch lange nicht auf einen guten Riemenzustand hin. Verschleiß macht sich nur im oberen Geschwindigkeitsbereich bemerkbar.
Ja, vielen Dank für deine Empfehlung / Tip!!!!
Stimmt !!!! Werde das gleich morgen ausbauen!!!
und nach ersatz kümmern.
!!!!!!!!!! DANKE !!!!!!!!
Kostet doch eh nix und bevor du auch noch irgendwo in Pampa mit einem Riss liegen bleibst, lieber raus damit. Und er wird sicher schneller werden mit einem neuen Riemen.😉
Ja, das wäre der Horror in der Pampa liegen zu bleiben, war heute in gegenden da ist der Hund begraben wie man so schön sagt.
Ich versprechs morgen ist der Riemen dran und wenn ich dabei bin wird alles sauber gemacht.
Ich bastel normal an alten Schalt Mopeds mit altbewehrter Kette Rum,
Keilriemen und Variomatik ist Neuland für mich,
werde das aber bestimmt hinbekommen.
!!!!!! Danke !!!!!
Ich weiß ja das du kein Dummerchen bist und deine Kenntnisse in einem anderen Bereich liegen. Aber die Variomatik wird dir sicher keine Schwierigkeiten bereiten. Einzig das öffnen und schließen der Zentralschraube auf der Kurbelwelle mußt du beachten. Ohne Haltewerkzeug und zur Not auch ein Schlagschrauber bekommst du das nicht auf und auch nicht wieder zu.
Wobei das wieder Festschrauben das Heikelste ist, da es hier ein Drehmoment einzuhalten gilt. Bei 125ern liegt das meist so bei 80 bis 100nm. Wenn du hier Mist baust, ist die Verzahnung der Kurbelwelle im Eimer und der Motor praktisch schrott.
Zum Reinigen des Variators und hier besonders die Laufbahnen der Gewichte, welche keine Flachstellen haben dürfen, verwendest am besten Bremsenreiniger. Aber die Gewichte sind mit Sicherheit auch fertig, wenn da noch nie was gemacht wurde. Also idealerweise gleich mitbestellen.
Auch ein entlasten vom Riemen ist wichtig beim zusammenbau das er nicht einklemmt beim festschrauben sonst wird die Schraube nicht fest und die Vario geht dir wieder los. Entweder Anleitung lesen oder auf YouTube sich filme darüber anschauen.
Die Schraube haben schon viele mit eingeklemmten Riemen satt fest bekommen, nur nicht auf Dauer.
Warum das so ist/war sollte man wissen.