Fährt hier noch jemand einen SYM Sanyang Super Duke 125

SYM Super Duke Super Duke

Fährt hier noch jemand einen SYM Sanyang Super Duke 125?

Ich hab mir einen 1998er gekauft mit 8200KM, Motoröl, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit getauscht, vorne und hinten neue Reifen und neue Bremsklötze/Beläge verbaut und heute bei der HU ohne Mängel durch gekommen und anschließend gleich zugelassen.

Hätte ein paar Fragen hierzu und würde mich über einen Austausch sehr freuen.

Grüßle
Jürgen

20200216
128 Antworten

Bernd, der Clou wäre dann, wenn der andere Duke mit dem "schlechten" Vergaser auch problemlos bei kaltem Motor startet.

Gruß Wolfi

Zitat:

@kranenburger schrieb am 24. Februar 2020 um 22:20:38 Uhr:


Warum nicht mal eben den kompletten Vergaser vom anderen rein machen und schauen was er macht,ist doch kein Ding und kostet nichts. Manches mal glaube ich ich bin im falschem Film,das liegt doch so nah das es einen fast erstickt.

Vielleicht erlauben es gewisse Umstände nicht dass man immer und zu jeder Zeit an den anderen Roller dran kommt? Na dann wollen wir mal nicht hoffen dass du erstickst, würde das sinnfreie bla ba bla vermissen!

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 24. Februar 2020 um 22:43:40 Uhr:


Bernd, der Clou wäre dann, wenn der andere Duke mit dem "schlechten" Vergaser auch problemlos bei kaltem Motor startet.

Gruß Wolfi

Dann wäre die Verwirrung komplett 😁

Zitat:

@Papa16v schrieb am 24. Februar 2020 um 23:01:44 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 24. Februar 2020 um 22:20:38 Uhr:


Warum nicht mal eben den kompletten Vergaser vom anderen rein machen und schauen was er macht,ist doch kein Ding und kostet nichts. Manches mal glaube ich ich bin im falschem Film,das liegt doch so nah das es einen fast erstickt.

Vielleicht erlauben es gewisse Umstände nicht dass man immer und zu jeder Zeit an den anderen Roller dran kommt? Na dann wollen wir mal nicht hoffen dass du erstickst, würde das sinnfreie bla ba bla vermissen!

Zitat:

@Papa16v schrieb am 24. Februar 2020 um 23:01:44 Uhr:



Zitat:

@Alex1911 schrieb am 24. Februar 2020 um 22:43:40 Uhr:


Bernd, der Clou wäre dann, wenn der andere Duke mit dem "schlechten" Vergaser auch problemlos bei kaltem Motor startet.

Gruß Wolfi


Dann wäre die Verwirrung komplett 😁

Als Meister deines Fachs musst du ja wissen was sinn frei ist,heiße Luft und nichts dahinter.😛
Du kommst dazu den Choke vom anderen auszubauen aber nicht den ganzen Vergaser weil der Roller nicht greifbar ist.🙄

Genau. Weil ich dir ja keine Erklärung schuldig bin.
Also bitte...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papa16v schrieb am 25. Februar 2020 um 00:01:19 Uhr:


Genau. Weil ich dir ja keine Erklärung schuldig bin.
Also bitte...

Weil die Erklärung genau so lächerlich ist.
Also danke ....

Meine letzte Idee als Jemand, der mit E-Chokes zwar keine Erfahrung hat,

inzwischen aber das Funktionsprinzip verstanden hat:

Zitat:

Also den E-Choke ausgebaut, verglichen und siehe da-der Kolben von dem 2. Choke ist wesentlich weiter innen.

Hab dann den Choke bei mir rein und: Wieder kein Erfolg.... Kalt startet er weiterhin so schlecht und warm sofort nach 1-2 Sekunden!

Das schriebst Du, nachdem Du das Leerlaufgemisch erheblich abgemagert hast !

Und vermutlich hast Du diese Einstellung für die weiteren Startversuche so belassen.

Ich würde das Leerlaufgemisch mal extrem anfetten (Gemischschraube nur 1 U heraus)
und den anderen funktionierenden E-Choke nochmal einbauen 😉

Würde mich interessieren, wie er dann reagiert !

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 25. Februar 2020 um 01:27:33 Uhr:


...
Ich würde das Leerlaufgemisch mal extrem anfetten (Gemischschraube nur 1 U heraus)
und den anderen funktionierenden E-Choke nochmal einbauen 😉

Würde mich interessieren, wie er dann reagiert !

Hi Bernd,

die Gemischzusammensetzung des Leerlaufgemisches hat mit Sicherheit einen Einfluß auf das (Kalt-)Startverhalten.

Deine Idee hat allerdings den winzigen Haken, daß die CO-Schraube des im Duke verbauten CV-Vergasers lt. Kodiac die Leerlaufkraftstoffmenge reguliert und sich deshalb beim Reindrehen ein mageres Standgasgemisch einstellen würde.

Gruß Wolfi

PS: Es gibt bei diesen CV-Vergasern auch noch das sog. Leerlaufluftabschaltventil, welches ggf. auch Probleme bereiten könnte.

Zitat:

@Papa16v schrieb am 24. Februar 2020 um 17:52:48 Uhr:


Nunja, jetzt ist es eh zu spät... Der "neue" E-Choke bringt ja auch nichts....

Ist der Original und neu gekauft?Oder ein Gebrauchter?

Ich denke mal 2tes.

Bau nochmal den Chokehalter ab oder Puste.

Das ist der gebrauchte aus dem anderen Superduke. Der funktionierte einwandfrei...

Und zum 2. Superduke: Der steht leider wegen Platzmangel bei nem Kumpel der 20 KM entfernt wohnt und auch nicht 24h zu Hause ist...

Hast vielleicht noch nen anderen Fehler.
Sprüh mal Startpilot(Bremsenreiniger) in den Filterkasten und starte mal,sollte er besser Starten liegt es sicher am Gemisch.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 25. Februar 2020 um 15:16:06 Uhr:


Hast vielleicht noch nen anderen Fehler.
Sprüh mal Startpilot(Bremsenreiniger) in den Filterkasten und starte mal,sollte er besser Starten liegt es sicher am Gemisch.

Er kann den Motor doch warm fahren und dann den Vergaser richtig einstellen und nicht mal einfach dreh 3 1/2 raus. Habe auch noch nie erlebt das ein CV Vergaser die Gemischschraube so weit raus gedreht wird.
Wie Vergaser eingestellt wird kann man mittlerweile in zig Themen nachlesen hier auf MT.
Mit dem Kaltstart kann man auch simulieren in dem man den Luftfilter dosiert am Lufteinlass zuhält und schon ist das Gemisch fetter,nichts anderes als der Choke macht.

Ich hab schon von Einstellungen bis 3 1/2 Umdrehungen gelesen,deshalb ist es für mich nicht ungewöhnlich.
Kann natürlich sein das dadurch das Gemisch jetzt zu fett wird.
Im allgemeinen sind mir aber auch nur 2 1/2 Umdr. bekannt.
In den Unterlagen steht 3 1/8 + - 3/4 (2 3/8-3 7/8)

So, hier mal ein Zwischenbericht....

Heute nochmal Vergaser ausgebaut, komplett zerlegt, alles durchgeblasen und wieder getestet - NICHTS....

Egal welchen E-Choke ich genommen habe, das obere Loch (Auf den Bildern sieht man welches ich meine) war im kalten Zustand des Chokes immer entweder komplett zu, oder zur Hälfte zu, sodaß der Vergaser das benötigte Benzin für den Kaltstart nicht bekommen konnte...

Da der 1. Choke ja wesentlich länger war und das Loch im kalten Zustand komplett verschlossen hatte, nahm ich den 2. Choke aus dem 2. Roller und dachte-passt-wird schon laufen-der andere Superduke lief ja auch damit...

Falsch!
Mit dem 2. Choke war das Loch immer noch zur Hälfte mit dem "Chokekolben" verdeckt im kalten Zustand...
Also haben wir unter den Choke ins Chokegehäuse einen kleinen 1,5mm dicken O-Ring gelegt damit der Choke ein klein wenig nach oben kommt und nicht so tief sitzt und das Loch im kalten Zustand komplett frei ist.
Zwischen Chokegehäuse und dem Bügel der den Choke im Gehäuse halten soll haben wir einen dickeren O-Ring gelegt damit der Haltebügel nicht so extrem verbogen wird beim anziehen der beiden Halteschrauben.

Ich hoffe man kann anhand der Bilder erkennen was ich meine (Handyakku war leider leer und ich konnte im fertigen Zustand keine mehr machen)

Natürlich haben wir auch im erwärmten Choke Zustand drauf geachtet dass die Chokenadel unten auch den Düsenstock zu macht, damit er eben für den Warmstart gewappnet ist.

Vergaser dann mit Benzin gefüllt, heim gefahren, Vergaser eingebaut und Ratter Ratter-er sprang nach 4 Sekunden an...

Wenn ich morgen mal ne Nicht-Regen-Phase finde, dann kann ich das ganze ausführlich testen.
Ich hoffe er springt im kalten genauso gut an wie im warmen...

Grüßle Jürgen

Muss-im-kalten-zustand-frei-sein
O-Ring-dazwischen
O-Ring-dazwischen-gelegt

Siehste ,geht doch.
Na dann viel Glück.
Noch ein bischen den Vergaser einstellen ,dann wirds noch besser.

Guten Morgen.
Roller springt innerhalb von 1-2 Sekunden ohne Gas geben an, läuft paar Sekunden mit leicht erhöhter Drehzahl und fällt dann ab auf "Normdrehzahl".
Das Gas nimmt er auch sofort an, also alles wie es sein soll im kalten Zustand...

Leider kann ich ihn nicht warm fahren da es hier geschneit hat und mit Sommerreifen möchte ich mir keine Strafe einhandeln...

Ich kann mich nur nochmals bedanken bei allen die mir bei der Fehlersuche geholfen haben!

P.S.: Wenn ich noch Fragen zu dem Roller habe, soll ich die hier in dem Thread posten oder einen neuen Thread mit entsprechendem Titel aufmachen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen