Fächerkrümmer
Hallo Leute
Bringt eigentlich ein Edelstahl Fächerkrümmer etwas mein kollege sagt er hätte davon bessere sound
und wenig mehr leistung stimmt das .
Beste Antwort im Thema
Bringt sicher was, aber erstmal sollte man das Ölproblem in den Griff bekommen..😉
Ähnliche Themen
40 Antworten
Bringt sicher was, aber erstmal sollte man das Ölproblem in den Griff bekommen..😉
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Bringt sicher was, aber erstmal sollte man das Ölproblem in den Griff bekommen..😉
hahaha ja das sowieso aber bringt Fächerkrümmer ehrlich was. Also sound und leistung
Beim 318is ist ab Werk ein Fächerkrümmer verbaut - und das sicher nicht zum Spass 😉
Wie so oft gilt auch hier: das Gesamtkonzept muss passen - ein Fächerkrümmer alleine bringt nicht soo viel, aber zusammen mit Rennkat, scharfer Nockenwelle und einer Kennfeldanpassung auf dem Prüfstand fällt sicher die ein- oder andere Pferdestärke dabei ab 😉
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Beim 318is ist ab Werk ein Fächerkrümmer verbaut - und das sicher nicht zum Spass 😉Wie so oft gilt auch hier: das Gesamtkonzept muss passen - ein Fächerkrümmer alleine bringt nicht soo viel, aber zusammen mit Rennkat, scharfer Nockenwelle und einer Kennfeldanpassung auf dem Prüfstand fällt sicher die ein- oder andere Pferdestärke dabei ab 😉
Wie kann ich denn Schärfere Nockenwellen bekommen habe nicht soviel ahnung :-D
Bevor Du weiter denkst: wirklich wirksames Saugertuning kostet deutlich vierstellig - bei einem E36 dürfte sich das kaum lohnen.
Scharfe Nockenwellen gibt´s von Schrick, die kosten alleine schon ´nen Tausender...
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Bevor Du weiter denkst: wirklich wirksames Saugertuning kostet deutlich vierstellig - bei einem E36 dürfte sich das kaum lohnen.Scharfe Nockenwellen gibt´s von Schrick, die kosten alleine schon ´nen Tausender...
Hallo,
Scharfe Nockenwellen bringen zwar ein paar zusätzliche Pferde im obersten Drehzahlbereich, können jedoch auch den Drehmomentverlauf eines Motors trotz Kennfeldanpassung deutlich verschlechtern.
Nachdem ich dies bei meinem e30 325i erlebt hatte, kaufte ich mir den B3 3.2, weil dieser ist wirklich extrem harmonisch abgestimmt.
Nichteinmal einen Chip, habe ich meinem 325iA Cabrio spendiert, ich würde die Motoren absolut original lassen. Wenn, dann ändere ich die Diffübersetzung, dies bringt in einigen Fällen viel mehr als ein Chiptuning.
Bei einem top Tuner, kostet so ein Umbau ziemlich viel und das Resultat ist eigentlich ziemlich ernüchternd, würde lieber gleich eine stärkere Motorisierung kaufen 😉
Von Hinterhoftuner würde ich sowieso die Finger lassen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Bevor Du weiter denkst: wirklich wirksames Saugertuning kostet deutlich vierstellig - bei einem E36 dürfte sich das kaum lohnen.Scharfe Nockenwellen gibt´s von Schrick, die kosten alleine schon ´nen Tausender...
Scharfe Nockenwellen bringen zwar ein paar zusätzliche Pferde im obersten Drehzahlbereich, können jedoch auch den Drehmomentverlauf eines Motors trotz Kennfeldanpassung deutlich verschlechtern.
Nachdem ich dies bei meinem e30 325i erlebt hatte, kaufte ich mir den B3 3.2, weil dieser ist wirklich extrem harmonisch abgestimmt.
Nichteinmal einen Chip, habe ich meinem 325iA Cabrio spendiert, ich würde die Motoren absolut original lassen. Wenn, dann ändere ich die Diffübersetzung, dies bringt in einigen Fällen viel mehr als ein Chiptuning.
Bei einem top Tuner, kostet so ein Umbau ziemlich viel und das Resultat ist eigentlich ziemlich ernüchternd, würde lieber gleich eine stärkere Motorisierung kaufen 😉
Von Hinterhoftuner würde ich sowieso die Finger lassen.
Gruss
Was meinst du mit ^Wenn, dann ändere ich die Diffübersetzung^
wie geht das kannst du es mir vllt beschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von 320-Bmw
Was meinst du mit ^Wenn, dann ändere ich die Diffübersetzung^
wie geht das kannst du es mir vllt beschreiben.
Du baust ein anderes Differential mit kürzerer Übersetzung ein, Resultat: bessere Beschleunigung, geringere Höchstgeschwindigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Du baust ein anderes Differential mit kürzerer Übersetzung ein, Resultat: bessere Beschleunigung, geringere Höchstgeschwindigkeit.Zitat:
Original geschrieben von 320-Bmw
Was meinst du mit ^Wenn, dann ändere ich die Diffübersetzung^
wie geht das kannst du es mir vllt beschreiben.
Also sagen wir mal ich bau ein Differential von einem 318 ein ist das richtig und wieviel würde ich dann von meiner höchstgeschwindigkeit verlieren. ?
thx
Hallo,
Die Gesamtübersetzung eines Fahrzeuges wird durch das Getriebe & Differenzial & Radreifenumfang bestimmt.
Durch ein kürzeres Differenzial kann die Übersetzung deutlich kürzer gewählt werden, dass heisst in den einzelnen Gängen kommt effektiv deutlich mehr Kraft an die Hinterräder. Dies lohnt sich bei den Automatikmodellen bei den e36 extrem, weil die ab Werk extrem lang Übersetzt sind.
Bei den Schaltgetrieben lohnt sich dies jedoch nicht, weil die schon kurz Übersetzt sind und auf keinen Fall, vor allem der 320i noch kürzer werden darf/ sollte.
Was auch immer Du fährst, bei einem 320i/325i mit Schaltgetriebe würde ich allerhöchstens ein seriöses Chiptuning machen (Kennfeldanpassung auf dem Prüfstand), ja nicht einen billigen Chip einbauen, sonst droht ein Motorschaden !!!
Ein Fächerkrümmer alleine bringt auch nicht wirklich was, wenn dann mit einer Kennfeldanpassung & K&N Luftfilter. Dies bringt ein paar Ps und der Motor sollte trotzdem noch lange halten, wenn es seriös durchgeführt wurde.
Alles andere würde ich sein lassen und wirklich lieber auf ein stärker motorisiertes Fahrzeug sparen.
Gruss
Hab eigentlich vor mein 320 coupe zu verkaufen und einen 328limo zu kaufen und den
dann größeres hubraum machen lassen http://www.noellemotors.de/...s_BMW_M52_B25_B28.63+M5d6561063a3.0.html
da sind echt coole sachen vllt könntest du mir ja etwas von da vorschlagen.
danke für die mühe.
Hallo,
Also die Idee einen 328i zu kaufen finde ich sehr gut, ist wirklich ein super Motor, was die Leistung & die Langlebigkeit betrifft.
Nur würde ich einen 328er auch nicht tunen. Der 328er eignet sich nicht wirklich zum Aufbohren, weil er aus Alluminum besteht, die Wände werden dadurch zu dünn, nicht umsonst hat Alpina beim B3 3.2 (basis 328i) einen US-Graugussblock verwendet.
Nein, dann würde ich gleich einen M3 oder Alpina B3 kaufen, welche bei sorgfältiger Behandlung dann wirklich standfest sind.
Und denke daran, bei einem Verkauf bringt ein getunter 328er nie soviel wie ein M3 oder Alpina, im Gegenteil, viele werden von einem getunten 328er die Finger lassen und dies zurecht.
Gruss
Und was wäre wenn ich einen Kompressor einbauen lassen würde in einem 328 würd das auch den lebensdauer des motors verkürzen. ?
ich kenn mich echt nicht so gut aus sry wenn ich dich nerve mit den ganzen fragen :-D
thx
Man kann aber ausm 323/328 nen 330i machen😁