Fächerkrümmer für JH / oder Krümmer vom DX? KAT raus???
Hallo,
Ein Bekannter sagte mir:
"Dein originaler Krümmer drosselt den JH Motor quasi."
Dein Golf geht zwar erstaunlich gut, aber er würde mit einem anderen Krümmer bestimmt noch besser laufen.
Verbaue einen Fächer oder den Krümmer vom DX und Du wirst sehen"
ich dachte das Thema hätte es schonmal gegeben, finde es aber in der suche nicht.
Es gibt ja offensichtlich keinen Fächerkrümmer mit TÜV Gutachten für den 95 PS JH, richtig?
Gibt es eintragungsfähige Alternativen?
Kann man den Krümmer vom DX zusammen mit dem Hosenrohr vom JH nutzen?
Wenn ja, zerstört das JH Hosenrohr dann den besseren Abgasfluss, oder ist das alles wegen dem KAT eh nutzlos?
P.S.
Ich würde am liebsten meinen Kat und den ganzen Rotz rausschmeißen und einen Fächerkrümmer mit GTI - Abgas- Anlage drunterhängen.
Einserseits müsste das ja gehen, weil bei meinem Wagen ursprünglich kein Kat verbaut war; andererseits hätte ich den Motor ohne Kat wahrscheinlich gar nicht eingetragen bekommen und eine Abgasverschlechterung ist auch garantiert nicht zulässig und somit nicht eintragbar.
Richtig?
Ein mir unbekannter Schrauber, welcher zufällig bei der H-Begutachtung beim TÜV zu mir kam, meinte, dass es möglich sei. Sie hätten früher schon z.B. 16 Vs mit Kat und Ko aus dem 2er genommen und dann mit Weber versehen, Fächer dran und ohne Kat eingetragen bekommen.
Dazu meinte er das dies auch bei H-KZ möglich sei, solange der Motor bis 10 Jahre nach Baujahr im Umlauf war.
Alles andere sei Geschwätz von TÜV-Prüfern mit begrenztem Wissen (krasse Aussage fand ich)
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
neuer Sachstand:
Er läuft jetzt absolut rund und die Abgasanlage ist von Krümmer bis Endtopf dicht und eingetragen. Juhuuuuuuuu :-) (Bild 8)
ich habe heute die VW Krümmerdichtungen eingebaut.
Ein Kumpel (mit Plan und Erfahrung) riet mir hierfür zu richtig geilen Krümmermuttern von Helicoil
(Bild 2):
http://www.ebay.de/itm/261198115358?...
Die vorher verbauten Krümmermuttern, waren zu meiner Überraschung ohne Unterlegscheiben. Ist das bei dem Model ok? (Bild 1).
Beim Abbau habe ich mit den alten Muttern drei Stehbolzen herausgedreht :-(. Hat richtig Zeit gekostet die jeweils wieder festzudrehen.
Man kommt ja so gut dran.
Es war glücklicherweise tatsächlich nur die "scheiß" Ebaykrümmerdichtung. (Bild 7).Ich kann jetzt mit meiner Erfahrung nur noch die Originalen von VW empfehlen! (Bild 5)
Keinesfalls mehr Zusammenhängende. Die hätte ich mangels Platz auch gar nicht einbauen können. Beim Herausnehmen hat die schon schwer gelitten.Die einzelnen konnte ich durch links und rechts Bewegung
einfach einlegen.
Danach war ich froh nicht noch umständlich zusätzliche Unterlegscheiben reinfummeln zu müssen.Die Spezialmuttern haben ja integrierte Ringe.
Da sie mit dem breiten Ring (Bild 3 & 4) auch noch breiter
bzw. dicker waren als die alten Muttern, habe ich bei den Stehbolzen noch im absolut gesunden Gewindebereich festdrehen können.
Weiter unten hätte ich normale Muttern bestimmt rundgedreht.
Die Spezialmuttern kann ich echt empfehlen !!! Die haben mir richtig Zeit und Fummelei gespart! Bild
P.S. Und außergewöhnlich laut ist er bisher noch nicht. Ich hoffe er wird nicht noch viel lauter. Ist recht perfekt so wie er ist.
Vielleicht stell ich demnächst mal noch ein Video ein.
Danke an alle. die mir hier geholfen haben!!!
Ähnliche Themen
62 Antworten
Ersteres deiner Aufzählung
Is trotzdem aus deiner Nähe, ca. 38km.
Stosheim am Lausee, dort soll er wohl residieren.
Zitat:
Original geschrieben von Gybrush_lucas
drei-Scheine-Mann? Ist das ein Begriff für einen käuflichen, einen sehr kompetenten, oder einfach ein Spitzname für nen Prüfer aus unserer Nähe, den ich noch nicht kenne?
Ing. bei dem jede Eintragung möglich ist, vorausgesetzt es liegen drei Scheine (vorzugsweise grün oder gelb) zwischen den Fahrzeugpapieren.
Gibt's natürlich nur beim GTÜ 😉...
Ich habe den nächsten Schritt in Richtung "Kat raus / Fächer rein" getan.
Ich habe in Ebay einen Supersprint Fächer geschossen.
http://www.ebay.de/.../291116359299?...
Der ist neu bzw. unbenutzt und mit ABE aus den 80ern.
Habe ich was übersehen, oder war das ein Glücksfall?
Da ich keine Supersprint AUspuffanlage finde, hatte ich an die hier gedacht.
http://www.ebay.de/.../301134925316?...
Um Probleme beim Eintragen bzw. dem gleichzeitigen Austragen des Kats zu vermeiden, denke ich die VErsion mit TÜV-Gutachten nehmen zu müssen.
Die andere Version wäre der hier.
http://www.ebay.de/.../301086414373?...
Powersprint sollte von der Quali ja gut sein. Welche würdet Ihr nehmen?
Servus
hast ein schnäppchen gemacht mit dem krümmer 😎😎😎
ich würde die erste Auspuffanlage nehmen ( mit vorschalldämpfer ) die bekommst du eingetragen und ist von der passgenauigkeit sehr gut die andere ist eine richtige brülltüte und nicht eintragbar 🙁
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
Servushast ein schnäppchen gemacht mit dem krümmer 😎😎😎
ich würde die erste Auspuffanlage nehmen ( mit vorschalldämpfer ) die bekommst du eingetragen und ist von der passgenauigkeit sehr gut
Ich habe Deinen Rat befolgt und die mit Vorschalldämpfer gekauft. Danke.
Bezüglich der Lambdasonde habe ich in Erinnerung, dass ich eine Aufnahme mit M18 x 1,5 Gewinde hierfür brauche.
Also z.B diese:
http://www.ebay.de/.../260881457376?...
Richtig?
Zitat:
Ich habe Deinen Rat befolgt und die mit Vorschalldämpfer gekauft. Danke.
Bezüglich der Lambdasonde habe ich in Erinnerung, dass ich eine Aufnahme mit M18 x 1,5 Gewinde hierfür brauche.
Also z.B diese:
http://www.ebay.de/.../260881457376?...
Richtig?
ja stimmt 😉
aber hat deiner eine lamdasonde oder hast du eine anzeige verbaut 😕
Hallo,
ne der hat tatsächlich eine Lambda.
Der JH ist ja der kastrierte DX mit G-Kat.
Da mein 1er ursprünglich keinen Kat hatte und ich nun mit H-Zulassung auch auf die günstigere Abgassteuer verzichten kann, will ich den raushaben bzw. austragen lassen.
Ein passender Fächer für den JH mit Kat ist nicht zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Gybrush_lucas
Hallo,
ne der hat tatsächlich eine Lambda.
Der JH ist ja der kastrierte DX mit G-Kat.
Da mein 1er ursprünglich keinen Kat hatte und ich nun mit H-Kennzeichen auch auf die günstigere Abgassteuer verzichten kann, will ich den raushaben bzw. austragen lassen.
Ein passender Fächer für den JH mit Kat ist nicht zu bekommen.
ah ok 😉
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
Ing. bei dem jede Eintragung möglich ist, vorausgesetzt es liegen drei Scheine (vorzugsweise grün oder gelb) zwischen den Fahrzeugpapieren.Zitat:
Original geschrieben von Gybrush_lucas
drei-Scheine-Mann?
Gibt's natürlich nur beim GTÜ 😉...
Ich habe mit einem KÜS Prüfer in Losheim am See telefoniert.
Bezüglich der Powersprint-Auspuffanlage sagt er, dass diese keinesfalls eintragbar sei.
Ich Hirsch hatte mich verlesen und die Powersprint-Anlage mit Mittelschalldämpfer für TÜV-eintragungsfähig gehalten.
"ich sehe öfters Sachen, die ich sehen will :-) " Ist aber in diesem Fall nicht so toll.
Einen GTÜ finde ich in Losheim bzw. Google gar nicht.
Gibt es den Scheinemann nicht mehr? :-(
Zitat:
Original geschrieben von Gybrush_lucas
Da mein 1er ursprünglich keinen Kat hatte und ich nun mit H-Zulassung auch auf die günstigere Abgassteuer verzichten kann, will ich den raushaben bzw. austragen lassen.
Dann tu das doch. Ganz offiziell.
Bezüglich des Drei-Scheine-Mann hat ich dir ja per PN geschrieben, wo der Knabe -bei welchem Prüfinstitut- seine Karriere gemacht hat.
Du brauchst ihn aber ohnehin nicht.
Ich zitiere mal aus anderer Quelle eines Oldtimerforums:
Zitat:
"Hallo.
War heute beim Tüv Rheinland. Das Fahrzeug wird zurück geschlüsselt, weil es damit in den Originalzustand verstetzt wird. Ohne Probleme möglich, bei Fahrzeugen die bis 1989 gebaut wurden und (in dieser Bauzeit auch ab werk) ohne Kat ausgeliefert wurden, weil die Abgasvorschriften vor 89 noch nicht so streng waren. Einfach Kat ausbauen AU Katlos machen.""Hallo, stimmt. Das ist absolut kein Problem. Wenn der Kat nachgerüstet ist, kann man den jederzeit wieder austragen. Übrigens auch unabhängig vom H-Kennzeichen. Man darf sogar in ein Werks-Kat-Auto einen katlosen Motor einbauen und eintragen, wenn´s den zur gleichen Zeit im gleichen fahrzeugtyp gegeben hat."
Anschlussproblem 45er Fächer auf 60er Powersprint.
Habe das Problem im Netz mehrfach gesucht und meist nur Bastellösungen gefunden.
Nur einer hat das Problem per Kompensator (Kompensator siehe Anhang) gelöst
Um den Supersprint Fächerkrümmer (45mm am Kompensator) an die 60er Powersprintanlage mit 63mm Durchmesser Ansatz zur Aufnahme von 60mm Krümmerrohr anzuschließen, dachte ich erst an ein Reduzierstück. Hierduch würde jedoch eine Verlängerung von ca. 8 cm entstehen.
Nun habe ich gelesen, dass ich einfach einen 60mm Kompensator nehmen kann und die 60er Hälfte mit meinem Brennring an die 45er-Kompensator-Hälfte des Supersprint Fächers schrauben kann.
passt der Kompensator 60 tatsächlich an meinen Supersprint Fächer mit 45mm?
Sehe sonst auch keine Möglichkeit, da Reduzierstücke die Sache verlängern.
Hier mein Fächer
http://www.ebay.de/itm/291116359299?ssPa…984.m1439.l2649
hier meine Powersprint
http://www.ebay.de/itm/301134925316?ssPa…984.m1439.l2649
und hier der Kompensator, welcher hoffentlich passt.
http://www.sandtler24.de/powersprint/kom…-edelstahl.html
Ich denke es könnte gehen.
servus
ich hab auch das problem gehabt und außerdem hab ich das stück vom fächer nicht mehr gehabt
ich hab es dann so gelöst das ich mir das bestellt habe:
http://www.sandtler24.de/hjs/kupplungsstuecke-90604915.html
und das endstück vom fächer abgeschnitten habe und das oben velinkte kupplungsstück einschweißte
gruß sony8v
Dann werde ich der Firma, welche mir das Gewinde für die Lambda in den Fächer schweißt auch noch einen größeren Auftrag machen.
Habe noch ein wenig gesucht und komme auch zum Entschluss-> Der 45 er Kompensator wird abgeschnitten und ein 60er Kompensator oder Kupplungsstück wird angeschweißt.
Hoffe nur, dass das ohne große Probleme geht, weil das Stück am Krümmer eher oval als rund ist.
Das wird mir der Metallbetrieb aber schon sagen, bevor sie schneiden 😁
Danke und Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Gybrush_lucas
Dann werde ich der Firma, welche mir das Gewinde für die Lambda in den Fächer schweißt auch noch einen größeren Auftrag machen.Habe noch ein wenig gesucht und komme auch zum Entschluss-> Der 45 er Kompensator wird abgeschnitten und ein 60er Kompensator oder Kupplungsstück wird angeschweißt.
Hoffe nur, dass das ohne große Probleme geht, weil das Stück am Krümmer eher oval als rund ist.
Das wird mir der Metallbetrieb aber schon sagen, bevor sie schneiden 😁Danke und Grüße
das geht schon einfach das rohr oval quetschen hab ich auch so gemacht nimm aber den von mir verlinkten da ist ein besserer brennring dabei und der hat standart maße die bekommst auch beim örtilichen teiledealer 😉
....ich muss mich immer wieder auf`s neue wundern warum man an einen Serienmotor bzw an einen leicht getunten Motor eine 60er oder gar 63er Anlage dranhängt...?!
Völliger Schwachsinn sowas weil diese Anlagen eher Drehmomentverluste bringen...ist also gewissermaßen "Rückwärtstuning"
kauft euch besser eine 50er Anlage von Jetex oder Supersprint, dann passt das.
Die Jetex bzw simons gibt`s hier:
http://www.lexmaul-shop.de/.../Golf-I:::1_185_186_201_202_204.html
Und das zu vernünftigem Preis von unter 250,- EUR !!!