Fächerdüsen für Mondeo (MK3) eventuell auch für MK4 ?
Hier gibts eine Beschreibung inkl. Pics, wie man beim MK3 Fächerdüsen vom VW Passat (beheizt) in die Plastikleiste zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe einbaut.
kleiner Auszug:
.................
Moin,
seit längerem beschäftige ich mich mit diesen blöden strullernden Scheibenwaschdüsen von Ford. Da es Ford in seinem Topmodell bis heute nicht schafft Fächerdüsen zu verbauen, habe ich das mal selber in die Hand genommen. Außerdem ists eine schöne Möglichkeit, wenn man die Motorhaube von diesen 2 häßlichen Warzen befreien möchte.
Wie immer sei gesagt: wenn nachher was kaputt geht bei Eurem Gebastel oder das Auto unter Wasser steht - selber schuld ! Ich zwinge niemanden das hier nach zu machen.
Bei den Teilen greifen wir (mal wieder) tief ins VW Regal, hier die Einkaufsliste:
2x Fächerdüse beheizt VW Touran
Teilenummer 1T0 955 986 9B9 rund 14,-€ pro Stück
.................
.... Link dazu (Board von Gleichgesinnten ...)
www.ford-board.de/thread.php?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wenn ich hier so mitlese und sehe wie "problemlos" der MK4 ist, kaufe ich mir doch wieder einen Touran. Da kenn ich fast alle Gimmicks und den Spruch "Stand der Technik" kann ich mir auch von denen anhören. 🙄 ...und ich fahr nen Testsieger.
Mein MK4 ist absolut problemlos!
Da ich die Fächerdüsen vom Golf IV kenne, würde ich keinesfalls tauschen. Beim Sprühen kann man über Sekundenbruchteile nix mehr sehen, weil die ganze Scheibe eingenebelt wird. Und weil weniger Wasser aufgesprüht wird, muß man länger sprühen! Soviel zum Stand der Technik bei VauWeh.Wenn die Mondeo-Düsen richtig eingestellt sind, wird die Scheibe super sauber und durchgucken kann man während des Sprühens auch noch.😉
...und ich will keinen Testsieger fahren, weil ich weiß wie getestet wird!
Gruß Audilette
52 Antworten
cool, wenn die vom saab bei mir passen würden, da sitzt ich an der quelle. sollte mich dann aber beeilen, da sab ja wohl nich mehr lange macht 😰
Zitat:
Original geschrieben von Evangelion
cool, wenn die vom saab bei mir passen würden, da sitzt ich an der quelle. sollte mich dann aber beeilen, da sab ja wohl nich mehr lange macht 😰
Kurze Info aus der Geschäftswelt: Insolvenz heißt nicht automatisch Pleite. Viele Unternehemen gehen nach einer Insolvenz gestärkt hervor.
( kurze Randnotiz, keine Besserwisserei )
Zitat:
Original geschrieben von jenson501
kurze Randnotiz, keine Besserwisserei
wär ich im leben nich drauf gekommen, das anders zu bewerten 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Evangelion
wär ich im leben nich drauf gekommen, das anders zu bewerten 🙄Zitat:
Original geschrieben von jenson501
kurze Randnotiz, keine Besserwisserei
Daumen hoch, mein Jung.
Ähnliche Themen
Habe gestern Fächerdüsen (nicht beheizt) beim A.T.U. gekauft.
Kosteten 10 Euro und benetzen die komplette Scheibe wunderbar.
Ich konnte zuerst gar nicht glauben, dass meine Scheibe so rein werden kann.
Nur auf der AB liegt der Nebel im unteren 1/3 der Scheibe.
Vielleicht kann da wirklich nur eine stärkere Pumpe helfen. Sollte aber glaube ich auch nicht so teuer sein.
Die Düsen machen sich auf alle Fälle bezahlt.
Einbauzeit übrigens ~45 Minuten.
Zitat:
Original geschrieben von Chris Mondeo
Habe gestern Fächerdüsen (nicht beheizt) beim A.T.U. gekauft.
Kosteten 10 Euro und benetzen die komplette Scheibe wunderbar.Ich konnte zuerst gar nicht glauben, dass meine Scheibe so rein werden kann.
Nur auf der AB liegt der Nebel im unteren 1/3 der Scheibe.
Vielleicht kann da wirklich nur eine stärkere Pumpe helfen. Sollte aber glaube ich auch nicht so teuer sein.
Die Düsen machen sich auf alle Fälle bezahlt.Einbauzeit übrigens ~45 Minuten.
Morgen mein Jung,
mach doch mal eine tiefergehende Info. Vielleicht mit Produktfoto und auch nach dem Einbau.
Düsen beheizbar? Mußt Du etwas ändern, was abweicht vom Normalen, ausägen, auffeilen etc.?
Würde bestimmt einigen hier weiterhelfen.
Danke schön.
Zitat:
Original geschrieben von jenson501
Morgen mein Jung,Zitat:
Original geschrieben von Chris Mondeo
Habe gestern Fächerdüsen (nicht beheizt) beim A.T.U. gekauft.
Kosteten 10 Euro und benetzen die komplette Scheibe wunderbar.Ich konnte zuerst gar nicht glauben, dass meine Scheibe so rein werden kann.
Nur auf der AB liegt der Nebel im unteren 1/3 der Scheibe.
Vielleicht kann da wirklich nur eine stärkere Pumpe helfen. Sollte aber glaube ich auch nicht so teuer sein.
Die Düsen machen sich auf alle Fälle bezahlt.Einbauzeit übrigens ~45 Minuten.
mach doch mal eine tiefergehende Info. Vielleicht mit Produktfoto und auch nach dem Einbau.
Düsen beheizbar? Mußt Du etwas ändern, was abweicht vom Normalen, ausägen, auffeilen etc.?
Würde bestimmt einigen hier weiterhelfen.
Danke schön.
Sorry, habs überlesen - nicht beheizt !
Ändern musste man gar nichts.
Das Nachbauprodukt passt perfekt in die beiden Löcher in der Motorhaube.
Sind im Chromdesign, was ja zum Titanium sper passt, aber etwas größer als die Originalen.
Montage:
Dämmmatte entfernen (ist nur mit Clips gehalten)
Die Halterungen der beiden Originalen lösen,
Heizung abclipsen (bleibt vorhanden und kann bei ev. doch noch anderen Düsen wieder angeschlossen werden)
Nachrüstdüsen festschrauben und einstellen
Dämmmatte wieder montieren
gibts in dieser Richtung neue Infos? Hat sich jemand mit den Fächerdüsen von Volvo auseinandergestzt? Gibts da jetzt beheizbare? Diese normalen Strahlen find ich wirklich furchtbar! Sogar mein Corsa C hat jetzt Fächerdüsen, zwar nicht beheizt, aber die sind cool 😁
Danke im voraus für Eure Infos!
Moinsen
nachdem ich heute (19.12.2009) unterwegs war zum Weihnachtsbaum kaufen haben mich bei der Matsche und dem Dreck auf der Strasse meine Waschdüsen wiedermal im Stich gelassen. Nur ein einziges Geschmiere und Geschliere.
KOTZ!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Selbst der Hyundai Getz meiner Frau hat bessere Waschdüsen
Habe jetzt die ChromDüsen bestellt die weiter oben vorgestellt wurden und hoffe die bringen Besserung. Für 10 Euro ist es der Versuch wert.
Ich werde euch berichten.
MFG
Das Geschmiere hat nix mit den Düsen zu tun, sondern mit dem Waschmittel-Mix.
Wird das Konzentrat im falschen Verhältnis gemischt und zu wenig Wasser verwendet, dann entsteht diese Schmiererei an der Scheibe.
Ähnlich, als würde man reines Abwasch-Spülmittel auf eine Fensterscheibe auftragen - das schmiert auch wie verrückt.
Ich verwende von Sonax das gebrauchsfertige AntiFrost & KlarSicht.
Hab damit keine Probleme und bei höheren Geschwindigkeiten wird durch den Fahrtwind sowieso alles quer über die Scheibe verteilt.
Hallo
Habe heute die besagten Düsen von ATU bekommen und eingebaut.
War aber enttäuscht. Die Dinger sind 3 mal so groß wie die Originalen (wems gefällt ok). Die Hälfte des Wassers bleibt auf der Motorhaube weil wahrscheinlich die Pumpe zu schwach ist. Hab dann wieder meine originalen Düsen raufgesetzt.
Vielleicht hat ja jemand noch ne Info von den VolvoDüsen.
mfg
Kleiner Tipp am Rande: Die Düsen der meisten BMW-Modelle sind von der Größe baugleich mit unseren Düsen! In meinen MK.III habe ich diese drin.
Einzig das Rückschlagventil in der Fächerdüse von BMW muss raus, da dies zuviel Widerstand leistet.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Kleiner Tipp am Rande: Die Düsen der meisten BMW-Modelle sind von der Größe baugleich mit unseren Düsen! In meinen MK.III habe ich diese drin.
Sind die BMW Düsen auch beheizt? Das kosten die Dinger und aus welchem Modell sind die? Kannst du vllt ein paar mehr Infos posten. Sind das Fächerdüsen oder "normale"?
Vielen Dank schonmal!
Hallo
da mir das mit den Waschdüsen keine Ruhe lässt hab ich so meine Gedanken gemacht.
Soweit ich weiß hat der Sprinter von Mercedes die Düsen direkt am Wischerarm. Das könnte man doch beim Mondi auch machen oder?
Die Düsen gibts bei Ebay -Schlauch verlängern fertig oder mach ich mir das zu einfach?
Es handelt sich dabei um 3 strahlige Düsen die nur auf den Wischerarm gesteckt werden.
Dann wäre das Wasser endlich da wo es hingehört - am Scheibenwischer und man saut sich nicht das ganze zu mit dem blöden Wischwasser.