Facelift XC60 februar 2021

Volvo XC60 U

Hallo aus die Niederlande,
Ich habe gerade eine neue XC60 T6 Recharge konfiguriert, meine Händler hat mir gesagt gerade heute Morgen von Volvo gehört, das eine sehr kleine facelift ab Produktion ende Februar 2021 kommt.
Im detail könnte er mich noch nicht sagen, aber Multimediasystem (Google navigation oder so) und Kühlergrill sind dabei.

158 Antworten

Ende Q1 21

Sorry wenn das themenfremd ist hier, aber nachdem ihr alle so gut informiert seid und ich absoluter Volvo Neuling:
Gibt es Infos ob und wann ein V60 CC Facelift kommt?

S/V 60 ist vermutlich 2022 (MJ23) an der Reihe.

Und gibt's Infos ob der XC 40 ein Facelift bekommt?

Ähnliche Themen

Komisch ist, dass im relevanten schwedischen Forum jagrullar.se überhaupt nicht über ein etwaiges XC60-Forum diskutiert wird.

@jodojo schau mal in die FAQ: https://www.motor-talk.de/faq/volvo-q61.html#Q6844533

Zitat:

@manatee schrieb am 5. Januar 2021 um 16:26:05 Uhr:


Aber wird der größere Akku nicht erst bei einer neuen Typengenehmigung relevant? Es wäre natürölich mehr als nett, wenn der schon jetzt käme, die E-Reichweite des XC60 T6 ist im Vergleich zum E300de leider nicht wirklich so toll und da mit einem Benziner gekoppelt auch recht schnell teuer...

Nun ja...... eigentlich ist die Positionierung des Akkus im E300de ein totales contra-Argument gegen dieses Fahrzeug..... Sorry, aber für eine Firma die sich auf die Fahne schreibt, "das Beste oder nichts" ist das ziemlich erbärmlich.....

Was, aber, in der Tat VOLVO nicht daran hindern sollte den T8 und T6 etwas zu aktualisieren.
Ich hatte ja schon vor längerer Zeit geschrieben, dass "man geplant hatte" dem T8 einen stärkeren E-Motor zu verpassen. Ich fürchte, das ist untergegangen. Genau wie die grössere Batterie (oder zumindest: eine andere Batterie)

😉 Nun, die Reichweite hat VOLVO ja schon mal "etwas erhöht".

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 31. Januar 2021 um 15:05:24 Uhr:



Nun ja...... eigentlich ist die Positionierung des Akkus im E300de ein totales contra-Argument gegen dieses Fahrzeug..... Sorry, aber für eine Firma die sich auf die Fahne schreibt, "das Beste oder nichts" ist das ziemlich erbärmlich.....

Das stimmt definitiv und für diese Meinung wurde ich schon im MB-Forum gesteinigt, hehe. Zumal man in Böblingen durchaus weiß, wie es besser geht, one "Box", im GLC oder erst recht im GLE mit seinen 100km el. Reichweite.
Dennoch hat auch Volvo einen ziemlich blöden Bogus begangen, die Rückbank nicht mehr dreigeteilt anzubieten.
Dadurch ist der Kofferraum des XC60 für mein (!) Nutzungsprofil (2 Surfboards mittig durchladen und trotzdem 2 Kinder links und rechts) leider äußerst unpraktisch geworden.

Dazu kommt: Volvo macht schon sehr attraktive Geschäftsleasingangebote, und dennoch scheint MB den 300de derzeit mit aller Macht unter die (Geschäfts-)Leute bringen zu wollen: Den wirft man mir trotz höherem LP noch deutlich günstiger hinterher, als einen XC60, für welchen zusätzlich noch mal 2k an heico gehen müssen (wegen 180-Aufhebung). Der höher gebaute Benziner nimmt auch 11l S statt 7,xl D /100km und ist in 3 Jahren mit 100tkm am Ende sehr deutlich teurer, als ein S213 300de 4matic - wohlbemerkt: Bei MEINEM Nutzungsprofil. Das stimmt nur für mich und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!

Aber die endgültige Entscheidung fällt mit der Bekanntgabe, ob der XC60 die "größere" Batterie bekommt.

Meinem XC60 lag übrigens ein Ergänzungsblatt der Dokumente bei, auf der nur die Aussage steht, das die Werksgarantie erlischt, wenn man die 180er-Begrenzung aufheben lässt.

Und dafür auch noch 2000 Euro ausgeben?

Zitat:

@renesomi schrieb am 3. Februar 2021 um 19:03:11 Uhr:


Meinem XC60 lag übrigens ein Ergänzungsblatt der Dokumente bei, auf der nur die Aussage steht, das die Werksgarantie erlischt, wenn man die 180er-Begrenzung aufheben lässt.

Echt? Ist das so? Obwohl heico ja irgendwie "Hausmarke" ist? Wenn das so ist, ist das mit Sicherheit nicht empfehlenswert. Wieder ein Minuspunkt, och menno :-(

Wen die 180 stört, muss einfach eine andere Marke kaufen.

Zitat:

@manatee schrieb am 3. Februar 2021 um 21:16:55 Uhr:



Zitat:

@renesomi schrieb am 3. Februar 2021 um 19:03:11 Uhr:


Meinem XC60 lag übrigens ein Ergänzungsblatt der Dokumente bei, auf der nur die Aussage steht, das die Werksgarantie erlischt, wenn man die 180er-Begrenzung aufheben lässt.

Echt? Ist das so? Obwohl heico ja irgendwie "Hausmarke" ist? Wenn das so ist, ist das mit Sicherheit nicht empfehlenswert. Wieder ein Minuspunkt, och menno :-(

Ja ist so in dem Artikel gibts noch ein Statement von Volvo zu der 180Vmax aufhebung durch Heico
(https://www.24auto.de/.../...eit-sicherheit-sperre-koeln-90069469.html)

Gibt es nicht schon genügend 180 km/h-Freads?

Zitat:

@manatee schrieb am 3. Februar 2021 um 18:59:28 Uhr:



Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 31. Januar 2021 um 15:05:24 Uhr:



Nun ja...... eigentlich ist die Positionierung des Akkus im E300de ein totales contra-Argument gegen dieses Fahrzeug..... Sorry, aber für eine Firma die sich auf die Fahne schreibt, "das Beste oder nichts" ist das ziemlich erbärmlich.....

Das stimmt definitiv und für diese Meinung wurde ich schon im MB-Forum gesteinigt, hehe. Zumal man in Böblingen durchaus weiß, wie es besser geht, one "Box", im GLC oder erst recht im GLE mit seinen 100km el. Reichweite.
Dennoch hat auch Volvo einen ziemlich blöden Bogus begangen, die Rückbank nicht mehr dreigeteilt anzubieten.
Dadurch ist der Kofferraum des XC60 für mein (!) Nutzungsprofil (2 Surfboards mittig durchladen und trotzdem 2 Kinder links und rechts) leider äußerst unpraktisch geworden.

Dazu kommt: Volvo macht schon sehr attraktive Geschäftsleasingangebote, und dennoch scheint MB den 300de derzeit mit aller Macht unter die (Geschäfts-)Leute bringen zu wollen: Den wirft man mir trotz höherem LP noch deutlich günstiger hinterher, als einen XC60, für welchen zusätzlich noch mal 2k an heico gehen müssen (wegen 180-Aufhebung). Der höher gebaute Benziner nimmt auch 11l S statt 7,xl D /100km und ist in 3 Jahren mit 100tkm am Ende sehr deutlich teurer, als ein S213 300de 4matic - wohlbemerkt: Bei MEINEM Nutzungsprofil. Das stimmt nur für mich und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!

Aber die endgültige Entscheidung fällt mit der Bekanntgabe, ob der XC60 die "größere" Batterie bekommt.

Zwischen meinen Angeboten von MB und Volvo lagen Welten zugunsten Volvo. Trotz Großkundenrabatt. Über ein Jahr lang verglichen und erforscht.

Und im Übrigen würde ich mir bei über 30tkm/Jahr keinen PiHV holen. Schon gar nicht mit Benzinmotor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen