Facelift V90

Volvo

Hallo Volvo-Community,

aktuell fahre ich einen BMW 5er Touring Diesel. Durch den Mini Countryman Hybrid bin ich auf den Geschmack des elektrischen Fahrens gekommen. Einen SUV, wie den XC90 oder den X5 will ich eigentlich nicht haben. Ein Premium-Kombi "reicht" mir, allerdings mit E-Antrieb und mindestens 35km Reichweite. Der Markt ist leider recht dünn, was die großen Plugin-Hybride angeht. Der V90 ist ja bereits 2016 auf den Markt gekommen. 2020 könnte ein Facelift anstehen, dass eventuell dann beim Hybriden eine größere Batterie/Reichweite mit sich bringt. Gibt es hierzu vielleicht schon Infos?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 26. März 2020 um 21:04:16 Uhr:



Zitat:

@HybridDriver schrieb am 25. März 2020 um 11:22:28 Uhr:


… 180km/h Limit? Ist das noch aktuell? Also alle ab ca. Mai 2020 produzierten Fahrzeuge fahren max. nur noch 180km/h ?

Ja, wo ist das Problem?
Tempolimit wird eh über kurz oder lang kommen.
Und die erbärmlichen 4-Zylinder fährt eh niemand schneller.

Kevin, 8, Gewinner des Malwettbewerbs der örtlichen Raiffeisenbank, erklärt die Welt.

427 weitere Antworten
427 Antworten

Hehe, das glaube ich dir, dass da Freude aufkommt. Vielleicht klappts dann doch noch mit der CO2 Boerse 😉

Nun ist es fix:
es gibt KEIN Osmium Grey mehr - dies wurde durch Thunder Grey ersetzt.
Ich hatte in Genf schon die Moeglichkeit Thunder Grey mir anzusehen. Ich habe den Eindruck, dass es weniger Metallic Partikel hat und damit schon mehr in Richtung Uni-Lack geht. Aus meiner Sicht, kein akzeptabler Ersatz fuer Osmium.

Folgende Farben stehen noch zur Auswahl:

fett... neue farben
durchgestrichen... alte, nicht mehr verfuegbare Farben

SOLID LAKKEN
614 Ice White solid

METALLIC LAKKEN
492 Savile Grey metallic
711 Bright Silver metallic
714 Osmium Grey metallic
717 Onyx Black metallic
721 Mussle Blue metallic
722 Maple Brown metallic
723 Denim Blue metallic
724 Pine Grey metallic
726 Birch Light metallic
727 Pebble Grey metallic
728 Thunder Grey metallic
731 Platinum Grey metallic

INSCRIPTION METALLIC LAK
707 Inscription Crystal White pearl
720 Inscription Bursting Blue metallic

Nur noch denim blue - kein mussel...
Und wer braucht 3 neue grau

Keiner, aber vielleicht ja DAS EINE ganz besondere von den neuen ? 🙂

Mussel gabs doch noch gar nicht so lange, meine ich?

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 3. März 2020 um 17:31:28 Uhr:


Keiner, aber vielleicht ja DAS EINE ganz besondere von den neuen ? 🙂

Mussel gabs doch noch gar nicht so lange, meine ich?

Mussel war die Farbe, in der der V90 im ersten Promotion-Video vorgestellt wurde. Mag ich immer noch gern.

Ähnliche Themen

Das ist aber bitter - die Diesel sind komplett weg, ich hoffe, dass das nicht auch in Deutschland so kommt.

Und kein Bursting,Blue, kein Savile Grey & kein Osmium Grey mehr - was Volvo nicht mit dem 180er Limit geschafft hat, erreichen sie jetzt vielleicht mit den neuen Farben & eventuell der reduzierten Motorpalette. Zeit, auch mal ein Auge auf andere Fabrikate zu werfen, und das nach über 20 Jahren Volvo.

.... und kein Magic blue metallic 🙁

Aber Magic Blue ist ja schon lange weg, mindestens seit Ende 2017 - ebenfalls nicht clever.
Auf der NL-Seite gibt es dafür noch ein paar andere Sachen, auf die wir hier wohl noch etwas warten müssen, so die Preise für den Elektro-XC 40 (hatte ich mir schlimmer vorgestellt) oder die V60-Liste, und hier gibt´s wenigstens Osmium und Bursting weiter. Ich sehe schon - der nächste wird ne Nummer kleiner oder größer...

Der elektro XC40 ist auch schon im deutschen Konfigurator.

Schaut so aus, als ob sie die Standheizung mit Benzin rausgenommen haben und nur mehr die elektrische Heizung drin haben. Das ist ja blöd...

Zitat:

@Benek-Franken schrieb am 3. März 2020 um 19:47:32 Uhr:


Aber Magic Blue ist ja schon lange weg, mindestens seit Ende 2017

Nope, habe eine MY19 in Magic Blue und bin sehr glücklich damit ;-)

Jep, für 19 war Magic Blue auswählbar, sehr zufrieden damit 🙂

@Dazed79
Ich habe mal recherchiert, die CO2 Werte sind NEFZ-Werte.

Wie ich darauf komme:
Im NL Konfigurator habe ich den XC60 Inscription mit B5 Benzin AWD genommen. Dort zeigt er dann 160g/km CO2 an. Als Beschreibung steht dort dabei, das es NEFZ Werte sind. Somit sind die NL CO2 Werte als NEFZ zu verstehen.
WLTP wären es beim XC60 B5 AWD 181g/km CO2

Und wenn im Konfigurator NEFZ als Standard steht, dann wird es in der Preisliste detto NEFZ sein.
Zumal: der V90 CC wird mit sicherheit nicht 30g/km weniger CO2 ausstossen, als der XC60 bei gleichem Motor 😉

WLTP-Werte für den V90 Cross Country B5 AWD wären 178g/km CO2
Tut mir also leid, dich bezüglich der CO2 Werte enttäuschen zu müssen 🙁

@all
Holzdekoreinlagen beim Cross Country
was bezüglich des Facelifts des Cross Country noch gilt:
die Inlays beim Cross Country sind nicht mehr Black Walnut sondern abhängig von den Sitzen. Jedenfalls im NL Konfigurator. Ich gehe aber davon aus, dass dies auch in den anderen Ländern so sein wird.
Schade, denn ich finde, dass pitched oak will nicht so ganz mit den blonden Sitzen harmonieren. Da wuerde Ash Grey vermutlich besser passen.
Mir persönlich gefällt das Black Walnut jedenfalls deutlich besser, gerade mit der Farbkombi UC00 Blond. Es wirkt viel stimmiger.

Folgende Kombis gibt es:
Sitze Blond --> Pitched Oak Dekor inlay
Sitze Wool --> Grey Ash Dekor inlay

Die alte Kombi beim Cross Country:
Sitze Blond --> Black Walnut

@fhortner Ich habe es schon fast erwartet, oder besser, befürchtet... 151g NEFZ sind aber trotzdem schon mal 24g weniger als beim T5 vorher, wenn ich das richtig gesehen habe... Trotzdem würden da einige Tausender an CO2 Abgabe drauf gehen... :/

Eigentlich schade, dass die Applikationen ans Polster gekoppelt sind und man keine Auswahlmöglichkeit mehr hat. Könnte eine Massnahme zur Kostensenkung sein. Weniger Kombinationen bedeuten meist auch weniger Aufwand für den Hersteller.

Jep, das ist trotzdem eine Hausnummer, gebe ich dir recht. Und der B5 ist die Benziner Einstiegsmotorisierung.
Also alles in allem, da kann man schon mal überlegen, ob es dann noch ein Cross Country wird oder doch ein Inscription oder R-Design mit B4.

Bezüglich der Polster ind Decoreinlagen:
genau das gleiche habe ich mir auch gedacht. Denn die Einlagen sind nun identisch mit den anderen Ausführungen wie Inscription. Davor hatte ja Cross Country die Black Walnut, die es für Inscription nicht gab. Das zu vereinheitlichen und nicht Türen und Instrumentenpanel je nach Ausstattungslinie separat zu gestalten, ich glaube das ist ein grosses Einsparungspotenzial.

Vielleicht für dich Wool mit Grey Ash?

Die Diesel fallen in Deutschland nicht weg, das ist eine Eigenheit des niederländischen Marktes

Deine Antwort
Ähnliche Themen