Facelift V90
Hallo Volvo-Community,
aktuell fahre ich einen BMW 5er Touring Diesel. Durch den Mini Countryman Hybrid bin ich auf den Geschmack des elektrischen Fahrens gekommen. Einen SUV, wie den XC90 oder den X5 will ich eigentlich nicht haben. Ein Premium-Kombi "reicht" mir, allerdings mit E-Antrieb und mindestens 35km Reichweite. Der Markt ist leider recht dünn, was die großen Plugin-Hybride angeht. Der V90 ist ja bereits 2016 auf den Markt gekommen. 2020 könnte ein Facelift anstehen, dass eventuell dann beim Hybriden eine größere Batterie/Reichweite mit sich bringt. Gibt es hierzu vielleicht schon Infos?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 26. März 2020 um 21:04:16 Uhr:
Zitat:
@HybridDriver schrieb am 25. März 2020 um 11:22:28 Uhr:
… 180km/h Limit? Ist das noch aktuell? Also alle ab ca. Mai 2020 produzierten Fahrzeuge fahren max. nur noch 180km/h ?
Ja, wo ist das Problem?
Tempolimit wird eh über kurz oder lang kommen.
Und die erbärmlichen 4-Zylinder fährt eh niemand schneller.
Kevin, 8, Gewinner des Malwettbewerbs der örtlichen Raiffeisenbank, erklärt die Welt.
427 Antworten
Habe im Konfigurator kein Bursting Blue beim R-Design mehr auswählen können. Amen, dass ich meinen letzte Woche bekommen habe.
Zitat:
@B8bitdirunner schrieb am 22. Februar 2020 um 14:14:11 Uhr:
Ich hätte mir Neuerungen beim infotainment gewünscht. Nicht mehr zeitgemaess
Was stört dich am Infotainment? Warum findest du es nicht mehr zeitgemäss?
Ich zum Beispiel bin sehr froh, dass ich die Sprachbedienung ohne Cloudanbindung habe. VW mit Alexa, Mercedes mit MBUX, BMW und wie sie alle heissen, haben eine Internetanbindung, wo sie die Sprachdaten von Servern in der Cloud auswerten lassen und dann an das Fahrzeug den erkannten Befehl übertragen. Internet weg, Sprachbedienung geht nicht mehr.
Ist echt spannend, denn ich hätte bisher nicht den Eindruck gehabt, dass das Infotainment veraltet ist. Aber vielleicht kommt das auch noch 🙂
Ähnliche Themen
Naja, es gibt doch schon sehr viele Beschwerden dass das Navigationssystem für den Preis schlichtweg lächerlich ist und die Echtzeitinformationen einWitz.
Gerade dieses Kernsystem Navigation hätte man hier mal auf einen neueren Stand Themen sollen. Auch wenn du dann sicherlich kein Fan von Android Auto bist hätte ich mir das hier auf jeden Fall gewünscht.
In der aktuellen SPA Plattform wird es Android Automotive wohl eher nicht mehr geben, D.h. je nach Modell dauert es noch rund 3-4 Jahre bis die neue Plattform Einzug erhält. Der erste dürfte dann der XC 90 III in zwei Jahren sein.
Der Aufwand eine komplett neue Plattform in ein Auto zu integrieren, dass es in dieser Form nur noch kurz geben wird (die jetzigen SPA modelle) ist einfach nicht wirtschaftlich.
Wen das Problem so extrem stört kann heute schon auf CarPlay oder Android Auto ausweichen, und dort einen Anbieter seiner Wahl nutzen - mit allen Einschränkungen die das mit sich bringt… Der Punkt ist, dass eine Alternative bereits heute bereitsteht und damit der Druck m, das Problem Schon heute in der Ursache anzugehen, gemildert wird.
Wer auch immer auf Android Auto Motiv wartet sollte nicht so lange die Luft anhalten…
Du sagst es ja selbst. Die Einschränkungen sind vorhanden. Beispielsweise kriege ich mit CarPlay keine Navigationsinformationen auf mein Head up Display. Und so weiter und sofort. Ich finde den Wagen halt dafür einfach zu teuer. Da muss auch Infotainment top sein und nicht auf Fordniveau. Die Usability ist einfach schlechter, nachvollziehbar sind aber deine Argumente, dass eine Integration einfach super aufwändig wäre.
Was man nicht vergessen darf, ist das die SPA Plattform inzwischen im siebten Jahr unterwegs ist, also kein Vergleich mit den taufrischen Architekturen die die anderen Hersteller teilweise am Start haben.
Der nächste Zyklus beginnt bei Volvo halt erst in zwei Jahren. Das was heute also geht ist im wesentlichen Der Basis Stand 2015/2016.
Jetzt kann man auch wieder darüber schimpfen, das ist aber nichts neues und allgemein bekannt.
die Fahrzeuge die wir heute fahren basieren halt auf dieser Plattform…
Ich denke mal, Android Automotive kommt schon noch in den SPA1 Modellen. Die Aussage dazu von Henrik Green vom November 2018 ist ja noch nicht so alt und zu dem Zeitpunkt sollte die Planung für die Einführung schon fix gewesen sein.
Nächstes Jahr sollte ja eigentlich das Facelift für XC60 und XC40 anstehen. Da würde sich die Umstellung auf Android Automotive anbieten.
Im XC90II wird es tatsächlich kaum noch kommen und mit dem aktuellen Facelift ohne Android Automotive im V/S90 wohl auch nicht. Aber bei den 60ern passt das durchaus in den Fahrplan.
Und um ganz zurück zum Thema zu kommen, der Facelift V90CC in Platinum Grey mit Wool Blend Sitzen und Applikationen in dunkler Eiche hat es mir echt angetan. Wird aber wohl unbezahlbar werden, wenn die 'angedrohten' Preiserhöhungen so umgesetzt werden und die CO2 Werte sich bestätigen.
@Dazed79
Bis auf den Schalthebel des manuellen Getriebes 😁 find ich die Kombi durchaus ansprechend.
Und das obwohl ich dunkles Interieur eigentlich nicht mag 😉
Woran man aber denken möge, bei den Wool Sitzen: Sitzbelüftung und Massage wird es damit wohl nicht geben, oder weiss da jemand mehr?
[edit]
laut Konfigurator nur elektrische Sitzverstellung und und Sitzheizung.
[/edit]
Hast du schon wieder neue Zahlen zur Preiserhöhung, oder gelten noch die bereits genannten?
Wobei, wenn es so kommt, wie im internationalen Konfigurator, dass D4 in Kombination mit AWD nur noch mit manuellem Getriebe gibt, dann muss man schon kräftig drauflegen, für die Automatik.
@fhortner
Der Wolle/Kunstfaser Mix wird wahrscheinlich sehr atmungsaktiv sein, da braucht es die Belüftung wohl gar nicht. Ich muss mich mal schlau machen, ob irgendwo in der Nähe ein XC90 mit den Wool Blend Sitzen steht. Ich könnte mir vorstellen, das die Sitze sich ausgesprochen angenehm anfühlen. Ich stell mir da so etwas wie den Wollmix von Aclima und Woolpower vor 🙂
Der Sitz entspricht dem Sportsitz so wie ich ihn im V60 habe. Ist schon sehr 'passend' geschnitten, viel ausgeprägter dürften die Seitenwangen für mich dann nicht mehr sein... 😉
Mein Händler in Schweden hat mir die Preisliste für den Facelift V90 für Ende nächster Woche angekündigt... Vielleicht gibt es ja eine positive Überraschung und die Paketpreise bewegen sich auf dem Niveau des XC90 MY2020... Ist aber wahrscheinlich eher Wunschdenken 😁
Zitat:
@B8bitdirunner schrieb am 22. Februar 2020 um 16:49:11 Uhr:
Du sagst es ja selbst. Die Einschränkungen sind vorhanden. Beispielsweise kriege ich mit CarPlay keine Navigationsinformationen auf mein Head up Display. Und so weiter und sofort. Ich finde den Wagen halt dafür einfach zu teuer. Da muss auch Infotainment top sein und nicht auf Fordniveau. Die Usability ist einfach schlechter, nachvollziehbar sind aber deine Argumente, dass eine Integration einfach super aufwändig wäre.
Steig doch mal in einen 15/16er BMW, Mercedes oder Audi... da hast du dann CarPlay usability. 😁
Phu, da bin ich überfragt, denn Wolle saugt eigentlich Feuchtigkeit auf und gibt sie nur recht langsam wieder ab. Ob das die Kunstfaser ausgleichen kann? Aber gefallen tut sie mir ziemlich gut, ist mal was ganz anderes 🙂
Wusste gar nicht, dass es die im XC90 auch gibt, aber da war ja erst das Facelift, stimmt. Muss ich auch mal bei Gelegenheit probesitzen. Ich bin sicher, wenn ich den V90CC abhole, lässt sich das einrichten 😁
Bei Sportsitzen habe ich immer das Problem, dass ich nicht weiss, wo ich die Ellbogen hintun soll - was das für Luxusprobleme sind 😁
Und auf die Preisliste bin ich neugierig. Ich habe jedenfalls beim V90 die Paketpreise sehr interessant gefunden. Wie ich den XC90 konfiguriert habe, hat mich jedenfalls ein bisschen der Schlag getroffen und mich in meiner Entscheidung bestärkt 🙂
Herstellerübergreifend sind die Preislisten nicht mehr auf Barzahler ausgerichtet, sie lassen diese Finanzierungsart halt nur zu ohne aber einen finanziellen Mehrwert/Vorteil zu bieten.
Mit den Leasingvarianten und all ihren herstellerseitigen Stellschrauben erhält man mMn mittlerweile erst die beste Kondition für Mobilität - wenn man sich davon lösen kann unbedingt der Eigentümer des Autos zu sein, sondern nur der zeitlich beschränkte Nutzer.
Zitat:
@B8bitdirunner schrieb am 22. Februar 2020 um 16:26:27 Uhr:
Naja, es gibt doch schon sehr viele Beschwerden dass das Navigationssystem für den Preis schlichtweg lächerlich ist und die Echtzeitinformationen einWitz.
Gerade dieses Kernsystem Navigation hätte man hier mal auf einen neueren Stand Themen sollen. Auch wenn du dann sicherlich kein Fan von Android Auto bist hätte ich mir das hier auf jeden Fall gewünscht.
Diese Beschwerden mag es geben, die sind aber ebenfalls "schlichtweg lächerlich". Lassen wir doch mal die Kirche im Dorf. Das Sensus Navi ist sicherlich nicht das beste am Markt, aber wer behauptet, es sei "lächerlich" und die Echtzeitinformationen seien ein "Witz" wird von mir nicht ernst genommen - oder er kann das Navi nicht bedienen.
Grüße vom Ostelch