Facelift V90

Volvo

Hallo Volvo-Community,

aktuell fahre ich einen BMW 5er Touring Diesel. Durch den Mini Countryman Hybrid bin ich auf den Geschmack des elektrischen Fahrens gekommen. Einen SUV, wie den XC90 oder den X5 will ich eigentlich nicht haben. Ein Premium-Kombi "reicht" mir, allerdings mit E-Antrieb und mindestens 35km Reichweite. Der Markt ist leider recht dünn, was die großen Plugin-Hybride angeht. Der V90 ist ja bereits 2016 auf den Markt gekommen. 2020 könnte ein Facelift anstehen, dass eventuell dann beim Hybriden eine größere Batterie/Reichweite mit sich bringt. Gibt es hierzu vielleicht schon Infos?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 26. März 2020 um 21:04:16 Uhr:



Zitat:

@HybridDriver schrieb am 25. März 2020 um 11:22:28 Uhr:


… 180km/h Limit? Ist das noch aktuell? Also alle ab ca. Mai 2020 produzierten Fahrzeuge fahren max. nur noch 180km/h ?

Ja, wo ist das Problem?
Tempolimit wird eh über kurz oder lang kommen.
Und die erbärmlichen 4-Zylinder fährt eh niemand schneller.

Kevin, 8, Gewinner des Malwettbewerbs der örtlichen Raiffeisenbank, erklärt die Welt.

427 weitere Antworten
427 Antworten

Zitat:

@Faralda schrieb am 12. März 2021 um 08:44:27 Uhr:


P. S. Ich habe mich ja nun auch einige Jahre mit diesen unzeitgemäßen Rückleuchten arrangiert, aber der Besuch beim Freundlichen hat mir gezeigt, um wieviel schöner der Wagen mit den "neuen" wirkt. Quasi ein zweiter Frühling 😉

Irgendwie verstehe ich das hier geschilderte Problem nicht ganz:
Wären die Rückleuchten beim V90/II derart "unzeitgemäss" würde man die betroffenen Leuchtmittel bei Defekt einfach selbst auswechseln können.
Kannst Du das noch bei Deinem 2017er Inscription, ohne eine Volvo-Werkstatt aufsuchen zu müssen, oder traust Du das nicht weil die Technik das anders gar nicht mehr hergibt?

Ich sehe auch nicht was hier technisch gesehen "neu" sein soll.

Neu sind die etwas feinere Zeichnung des roten Rücklichts sowie die Blinker in LED-Ausführung. Blinker mit Glühlampentechnik hat nichtmal mehr die B-Klasse meiner Frau aus 2016. Diese Art der Blinklichter in der Rückleuchte passt halt nicht zum sonstigen sehr modernen Auftritt des Fahrzeugs. Ob ich mich nicht traue, die kompletten Leuchten zu wechseln, stand nicht zur Disposition. Gerne gebe ich den Wagen dafür in eine Werkstatt. Allerdings hätte ich vorher die Erfahrungen anderer dazu gehört. Eventuell gibt es ja Probleme bei der Ansteuerung oder der Passform oder was weiß ich. Bin halt kein Mechaniker.

Viele Grüße

Zitat:

@Faralda schrieb am 12. März 2021 um 10:18:20 Uhr:


Neu sind die etwas feinere Zeichnung des roten Rücklichts sowie die Blinker in LED-Ausführung. Blinker mit Glühlampentechnik hat nichtmal mehr die B-Klasse meiner Frau aus 2016. Diese Art der Blinklichter in der Rückleuchte passt halt nicht zum sonstigen sehr modernen Auftritt des Fahrzeugs. Ob ich mich nicht traue, die kompletten Leuchten zu wechseln, stand nicht zur Disposition. Gerne gebe ich den Wagen dafür in eine Werkstatt. Allerdings hätte ich vorher die Erfahrungen anderer dazu gehört. Eventuell gibt es ja Probleme bei der Ansteuerung oder der Passform oder was weiß ich. Bin halt kein Mechaniker.

Viele Grüße

Blinker sind aber auch bei 2017 schon nicht mehr durch den Halter ohne Aufwand auswechselbar...ergo geht ich mal davon aus daß auch da schon LEDs drin sind....wenn's Dir optisch nicht gefällt....zwingt Dich niemand Volvo zu kaufen....

Laut Aussage des Freundlichen sind in meinem Modell die Blinker (anders als bei S90 und XC90 der selben Generation) in Glühlampentechnik ausgeführt. Aus bestimmten Gründen habe ich mich für einen Volvo entschieden und bereue es auch nicht. Dennoch gibt es Dinge, die mich stören und ich suche lediglich nach Abhilfe. Ein Friss oder lass es, ist da nicht produktiv. Jeder darf natürlich seine Meinung haben, aber ich erhoffe mir hier eher konstruktive Hilfestellung und fruchtbaren Erfahrungsaustausch.

Dennoch danke für deinen Beitrag.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Ob LED oder Glühlampe kann man doch ganz einfach an der Ansprechzeit erkennen.
Und ja - der V90 ha hinten Glühlampen als Blinker.
Wurde schon 2016 mit Überraschung entdeckt.....Glühlampentechnik evtl. begründet damit, dass bei einem FL dies dann auf LED geändert werden kann.

Zitat:

@Bueromann36 schrieb am 12. März 2021 um 13:29:07 Uhr:


Ob LED oder Glühlampe kann man doch ganz einfach an der Ansprechzeit erkennen.
Und ja - der V90 ha hinten Glühlampen als Blinker.
Wurde schon 2016 mit Überraschung entdeckt.....Glühlampentechnik evtl. begründet damit, dass bei einem FL dies dann auf LED geändert werden kann.

Immer noch OT:
Spannend, ich bin jetzt mal frech und stelle mich dann mal auf die Position, daß der Kunde beim Vor-FL dann für teures Geld eine ausgefallene Glühlampe beim Garagier ersetzen lassen muss, weil er diese nicht selber wechseln DARF (Handbuch gibt dazu ja keinen Anhaltspunkt). Wie damit jeder umgeht wird interessant, ich werd's dem Verkäufer wie auch meinem Garagier spätestens im Eintrittsfall direkt um die Ohren schlagen. Die tun mir jetzt schon leid 😛
Frage:
Wie oft geht sowas heutzutage noch kaputt, nur mal so aus Neugier, denn beim V70 gab's bei mir in 8 Jahren keinen Austauschbedarf bei den Blinkleuchten.

Früher MUSSTE man noch selbst Lampen wechseln können laut StVO. Das ist nicht mehr so. Folglich geht auch die Technik/Entwicklung entsprechende Wege.
Schau Dir mal an, was die EU mittlerweile an technischem Kram (teilweise ja auch sinnvoll) zur Pflicht in neue Fahrzeuge integriert haben will. Da wird einem klassischen Autofahrer doch fast schon schlecht...

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 12. März 2021 um 13:56:29 Uhr:


Früher MUSSTE man noch selbst Lampen wechseln können laut StVO. Das ist nicht mehr so. Folglich geht auch die Technik/Entwicklung entsprechende Wege.
Schau Dir mal an, was die EU mittlerweile an technischem Kram (teilweise ja auch sinnvoll) zur Pflicht in neue Fahrzeuge integriert haben will. Da wird einem klassischen Autofahrer doch fast schon schlecht...

Also eine "Winkerstange" ins Auto, für den Fall daß der Blinker hinten rechts ausfällt. Denn die Pflicht zu "winken" besteht weiterhin, und nachdem es ja Volvo-Händler an jeder Kreuzung gibt.....you know what I mean?

Die technische Entwicklung ist Folge einer geänderten StVO? Sehr seltsam.😕😕😕

🙄 ...dass VOLVO allerdings nun auch auf die "Wisch"-Blinker wechseln musste wie der VAG-Konzern es schon seit geraumer Zeit macht, hätte m. E. nicht sein müssen.

Zitat:

@320d-RACER schrieb am 12. März 2021 um 19:12:48 Uhr:


🙄 ...dass VOLVO allerdings nun auch auf die "Wisch"-Blinker wechseln musste wie der VAG-Konzern es schon seit geraumer Zeit macht, hätte m. E. nicht sein müssen.

Da wollte Volvo einmal vermeiden, dass es hier im Forum heißt "Andere Hersteller haben/können das aber!" und nun ist es auch wieder nicht recht.😉

(Ich finde "Wischblinken" i. ü. auch überflüssig, aber nicht nur VAG, auch zumindest Ford und Peugeot haben es im Programm.)

Grüße vom Ostelch

Ich nehme diese Wischblinker auch schlechter wahr als die Normalen. Geht es nur mir so?

LG wamic

Ich mag sie und empfinde den sich aus dem wandernden Licht ergebenden optischen Hinweis in welche Richtung geblinkt wird als Gewinn, insbesondere wenn in unübersichtlichen Situationen die Umrisse des Fahrzeugs nicht oder nur schwer auszumachen sind.
Allen Empfindungen und Geschmäckern wird es ein Designer so oder so nicht recht machen können.

Nun, wahrnehmen tu zumindest ich die "Wischblinker" schon, aber wenn man hinter so einem Fahrzeug gefühlte 5 Minuten oder auch länger dauernd dieses "Gewische" sieht, bekommt man echt einen Augenkrebs - ganz schlimm empfand ich´s damals bei der (vorletzten?) MB E-Klasse, wo man diese riesige Bremslicht-LED´s verbaute...die totale Blendung vor allem nachts 😮.

Zitat:

@wamic schrieb am 13. März 2021 um 15:56:24 Uhr:


Ich nehme diese Wischblinker auch schlechter wahr als die Normalen. Geht es nur mir so?

LG wamic

Ich finde, die Dinger lenken eher zu stark ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen