Facelift Umbau

Audi A8 D3/4E

Hallo liebe A8 "4E" Freunde,

bin erst seit paar Wochen Mitglied bei Motor-Talk, habe gelesen das es bei den Facelift Umbau viele Fragen gibt. Hiermit möchte ich euch über meinen Umbau informieren und meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich bin im stolzen Besitz von einem Audi A8 4E 3.7 Quattro, Baujahr: 04/2003 somit auch Vorfacelift 🙁
habe mich vor einpaar Wochen entschieden die Front auf Facelift umzubauen.

Hierbei habe ich eine neue Motorhaube bestellt mit der Teilenummer 4E0823029P für 885,36€, eine gebrauchte zu finden ist sowie unmöglich und wenn nur beschädigt. Die Haube ist sehr leicht, wie auch der Rest von der Karrosserie in Alu natürlich.

Weiter ging es mit den Scheinwerfern von der Marke Hella, diese haben die Teilenummer: Audi: 4E0941030BR - Hella: 1ZS009236-541 für rechts und für links, Audi: 4E0941029BR - Hella: 1ZS009236-531. Die Scheinwerfer sind mit Bi-Xenon, Tagfahrlicht und Kurvenlicht. Kosten 900€.

Meine NSW inkl. Gitter habe ich von ebay bekommen für 170€ im W12 Design (viereckige), Anbieter: Autohaus Wipprecht

Beim Grill habe ich mich auch für den W12 Design entschieden ohne ACC zum Preis von 380€, Anbieter: aza-gruppe-de

Die Stoßstange habe ich gebraucht bekommen zum Preis von 240€ ohne Leisten. Die Leisten haben extra nochmals mit Abdeckkappen für die SRA 150€ gekostet.

Mein A8 hat Tagfahrlicht und Xenon von Werk aus. Leider passen hierbei die Leistungsmodule nicht überein weil die Stecker anders sind. Die neuen haben die Teilenummer: 4E0907813. Zusätzlich passen auch die Stecker nicht, hier habe ich direkt für den A8 keine gefunden und habe mir welche vom A6 4F bestellt, leider kann ich euch derzeit nicht sagen ob diese passen und funktionieren da der A8 beim Lackierer steht 😉

Nach dem Abbau der Front wurden die neuen Teile angepasst und überprüft. Diesen Schritt würde ich jeden empfehlen der so ein Umbau vor hat, erst Abbauen, gucken was fehlt und nicht passt und bis die Teile lackiert werden kann man sich die restlichen Teile besorgen 😉 Meinen A8 bekomme ich am Mittwoch wieder zurück und dann geht es weiter mit den Zusammenbau..

Einpaar Bilder lade ich auch noch hoch vom Abbau und Anpassung.

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe A8 "4E" Freunde,

bin erst seit paar Wochen Mitglied bei Motor-Talk, habe gelesen das es bei den Facelift Umbau viele Fragen gibt. Hiermit möchte ich euch über meinen Umbau informieren und meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich bin im stolzen Besitz von einem Audi A8 4E 3.7 Quattro, Baujahr: 04/2003 somit auch Vorfacelift 🙁
habe mich vor einpaar Wochen entschieden die Front auf Facelift umzubauen.

Hierbei habe ich eine neue Motorhaube bestellt mit der Teilenummer 4E0823029P für 885,36€, eine gebrauchte zu finden ist sowie unmöglich und wenn nur beschädigt. Die Haube ist sehr leicht, wie auch der Rest von der Karrosserie in Alu natürlich.

Weiter ging es mit den Scheinwerfern von der Marke Hella, diese haben die Teilenummer: Audi: 4E0941030BR - Hella: 1ZS009236-541 für rechts und für links, Audi: 4E0941029BR - Hella: 1ZS009236-531. Die Scheinwerfer sind mit Bi-Xenon, Tagfahrlicht und Kurvenlicht. Kosten 900€.

Meine NSW inkl. Gitter habe ich von ebay bekommen für 170€ im W12 Design (viereckige), Anbieter: Autohaus Wipprecht

Beim Grill habe ich mich auch für den W12 Design entschieden ohne ACC zum Preis von 380€, Anbieter: aza-gruppe-de

Die Stoßstange habe ich gebraucht bekommen zum Preis von 240€ ohne Leisten. Die Leisten haben extra nochmals mit Abdeckkappen für die SRA 150€ gekostet.

Mein A8 hat Tagfahrlicht und Xenon von Werk aus. Leider passen hierbei die Leistungsmodule nicht überein weil die Stecker anders sind. Die neuen haben die Teilenummer: 4E0907813. Zusätzlich passen auch die Stecker nicht, hier habe ich direkt für den A8 keine gefunden und habe mir welche vom A6 4F bestellt, leider kann ich euch derzeit nicht sagen ob diese passen und funktionieren da der A8 beim Lackierer steht 😉

Nach dem Abbau der Front wurden die neuen Teile angepasst und überprüft. Diesen Schritt würde ich jeden empfehlen der so ein Umbau vor hat, erst Abbauen, gucken was fehlt und nicht passt und bis die Teile lackiert werden kann man sich die restlichen Teile besorgen 😉 Meinen A8 bekomme ich am Mittwoch wieder zurück und dann geht es weiter mit den Zusammenbau..

Einpaar Bilder lade ich auch noch hoch vom Abbau und Anpassung.

219 weitere Antworten
219 Antworten

Moin,
gehe ich richtig in der Annahme, dass 4L0907357 das einzig richtige STG für SW mit dyn. Kurvenlicht (s. Foto Etka) ist ?! Es werden auch viele STG mit 4F0907357F als Aufdruck angeboten, die kompatibel sein sollen.
Das Problem ist letztere TNr. könnte ich zu Montag haben, erste TNr. kommt frühestens Mittwoch und da wollte ich den Innenraum schon längst zusammengesetzt haben!

Alles mit 4F...... kommt ja eigentlich aus dem A6, andererseits gibt es ja etliche Teile die sowohl im A6 als auch A8 stecken (nur 20-30% teurer 😉 )

Also falls da jemand Rat weiß wäre ich echt dankbar da die Zeit drängt ( Urlaub ist fast rum!)

MfG Martin

Screenshot-2015-08-21-01-28-36

Hat jemand einen Tipp für mich wo ich Klemme 15 unterm Lenkrad abgreifen kann ??

Problem: Die neuen SW brauchen jeweils Zündplus, sprich Klemme 15, die in den Faceliftmodellen auf Platz 43 und 44 mit 10A abgesichert sind.
Nun bei mir ist natürlich alles frei. Leider sind auch alle anderen Plätze die mit KL 15 versorgt werden für bspw Spurhalteassistent nicht belegt. Ich hätte nur die Wahl zwischen den beiden:

1.) Nr. 9 - SB9-Sicherung 9 auf Sicherungshalter B 10 A - J104-Steuergerät für ABS
5 A¹) - J527-Steuergerät für Lenksäulenelektronik 15

2.) Nr. 4 - SB4-Sicherung 4 auf Sicherungshalter B 10 A - J431-Steuergerät für Leuchtweitenregelung
V48-Stellmotor links für Leuchtweitenregelung
V49-Stellmotor rechts für Leuchtweitenregelung

Versorgt wird mit dem Zündplus lediglich die J745 - "Steuergerät für Kurvenlicht und Leuchtweitenregelung", die sich direkt in den SW befinden. Da finde ich das ein wenig wunderlich, dass die mit 10A abgesichert werden ?!

Kennt also vielleicht noch wer eine andere Möglichkeit ?? Natürlich ist mir das ganze eben erst aufgefallen nachdem ich alle Kabel zum Sicherungshalter verlegt hab und jetzt im Sicherungsblock anschließen wollte 😁

MfG Martin

Hi
in dem Sicherungskasten liegt eine dicke Schwarze Kl 15 Zuleitung da die beiden Ltg für 43 und 44 mit anschlagen

Zitat:

@_xXMartinXx_ schrieb am 28. April 2014 um 21:40:46 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von RS-800


Hier der 11. Beitrag von twix72 könnte helfen:

http://www.motor-talk.de/.../...-mit-scheinwerfer-einbau-t2418836.html

Ja den Thread hatte ich mal gelesen und kam nicht mehr drauf ! Vielen Dank !!
Ich seh schon das wird so nicht realisierbar sein die Woche, da brauch ich wohl unweigerlich die Stecker, Bordnetz- und LWR-STG 😉

Und ich muss ganz ehrlich zugeben das ich die Pinbelegung:

Hier die neue belegung:

Scheinwerfer links

T14/9 sw/ws (0.5)

T14/10 gr/sw (0.35)

T14/12 ws/sw (0.5)

T14/14 br (1.0)

T14/4 sw/gr (1.0)

T14/11 ws/ge (0.5)

T14/6 ge/sw (0.5)

T14/7 br (1.0)

T14/5 br (0.5)

T14/1 or/sw (0.35) CAN-Bus

T14/2 or/br (0.35 CAN-Bus

 

Scheinwerfer rechts

T14/9 sw/gn (1.0)

T14/10 gr/ro (0.35)

T14/12 ws (0.5)

T14/14 br (1.0)

T14/4 sw/br (1.0)

T14/11 ws/ge (0.5)

T14/6 ge (1.0)

T14/7 br (1.0)

T14/5 br (0.5)

T14/1 or/sw (0.35) CAN-Bus

T14/2 or/br (0.35 CAN-Bus

noch nicht verstanden bzw. entziffert habe 😕😁

Bsp. : "T14/9 sw/ws (0.5)"
Heißt dann wohl dieser Pin an Stelle 14 des neuen Steckers bekommt die Leitung von Stelle 9 des alten Steckers und hat ein schwarzes Kabel zum STG und das Kabel am alten Stecker war dementsprechend weiß ??? und (0.5) ist eventuell der Leiterquerschnitt 0,5 qmm ???

Klärt mich bitte auf🙂

Aber vielen vielen Dank schon mal für die Tipps !

Also die Pinbelegung aus ElSa kann man so nicht 1:1 umsetzten !

Hier meine (funktionierende!) Belegung:

Scheinwerfer links:

T14/1 or/sw (0.35) CAN-Bus --> muss selbst verlegt werden auf Pin 18 LWR-Stg

T14/2 or/br (0.35 CAN-Bus --> muss selbst verlegt werden auf Pin 19 LWR-Stg

(T14/3 --> nicht belegt)

T14/4 sw/gr (1.0) --> muss selbst verlegt werden auf einen freien Platz im Sicherungskasten und an das dicke schwarze Kabel mit Klemme 15 (=Zündplus) angeschlossen werden (Danke Alex😁)

T14/5 br (0.5)

T14/6 ge/sw (0.5)

T14/7 br (1.0)

(T14/8 --> nicht belegt)

T14/9 sw/ws (0.5) --> stimmt nicht ! war bei mir sw/ge (geht ans Bordnetz-Stg, nachgemessen, rausgefunden 😉 )

T14/10 gr/sw (0.35)

T14/11 ws/ge (0.5)

T14/12 ws/sw (0.5)

(T14/13 --> nicht belegt)

T14/14 br (1.0)

Scheinwerfer rechts :

T14/1 or/sw (0.35) CAN-Bus --> muss selbst verlegt werden auf Pin 18 LWR-Stg

T14/2 or/br (0.35 CAN-Bus --> muss selbst verlegt werden auf Pin 19 LWR-Stg

(T14/3 --> nicht belegt)

T14/4 sw/br (1.0) --> muss selbst verlegt werden auf einen freien Platz im Sicherungskasten und an das dicke schwarze Kabel mit Klemme 15 (=Zündplus) angeschlossen werden (Danke Alex😁)

T14/5 br (0.5)

T14/6 ge (1.0)

T14/7 br (1.0)

(T14/8 --> nicht belegt)

T14/9 sw/gn (1.0)

T14/10 gr/ro (0.35)

T14/11 ws/ge (0.5)

T14/12 ws (0.5)

(T14/13 --> nicht belegt)

T14/14 br (1.0)

Vom ursprünglichen Kabelstrang bleiben noch lila/sw und rosa/sw, diese werden tot gelegt !

Die beiden CAN-Ltg kann man vom rechten zum linken SW legen, dort zusammen löten und dann eine Ltg entlang des Bowdenzugs für die Motorhaube durch die Spritzwand ins Innere zum Stecker des LWR-Stg verlegen.

Mein LWR-Stg mit der 4F0 907 357 F läuft übrigens problemlos ! Die 4L0 907 357 ist nur mal wieder eine aktuelle TNr. die die alte ersetzt hat ...

MfG Martin

Ähnliche Themen

Nochmal zum Thema SW-Dichtung...
Ich kann mir eigentlich nicht wirklich vorstellen das in der FL Front keine Gummidichtung mehr verbaut wird?!
Aber egal ich hab die alten ein wenig beschnitten und dann passt die einwandfrei 🙂

MfG Martin

Dsc-0332
Dsc-0331

Hallo Freunde und Tuner,

ich habe einen VFL und bin auch am überlegen auf die W12/S8 FL Front zu gehen.
Gibt es hier mittlerweile eine komplette Auflistung, was gemacht werden muss?
Ich gehe davon aus, dass:
Scheinwerfer, Kotflügel, Haube, Grill und Frontschürze ersetzt werden müssen, richtig?
Bei den Scheinwerfern muss der Stecker umgepinnt werden zzgl. CanLeitung verlegt werden, brauche ich sonst noch was?

Kotflügel braucht man nicht sind die selben. Scheinwerfer kann man nur die Scheiben wechseln wenn man etwas handwerklich begabt ist. Teuerste ist die Motorhaube den Rest kann man gebraucht finden...

Super, danke für die antwort

Der Facelift Umbau ist auch ohne Facelift Scheinwerfer realisierbar!
Ein bekannter von mir hat das auch schon gemacht, Motorhaube und Stoßstange reichen vollkommen aus.
Fällt noch nicht mal großartig auf, wie man auf den Bildern sehen kann!

Wp-20150929-006
Wp-20150929-007
Wp-20150929-010

Zitat:

@scotty s8 schrieb am 4. Oktober 2015 um 13:02:12 Uhr:


Der Facelift Umbau ist auch ohne Facelift Scheinwerfer realisierbar!
Ein bekannter von mir hat das auch schon gemacht, Motorhaube und Stoßstange reichen vollkommen aus.
Fällt noch nicht mal großartig auf, wie man auf den Bildern sehen kann!

Ich find es fällt schon auf... die scheinwerfer Form passt halt garnicht zur facelift stossstange... das sieht aus wie wollte facelift umbauen, hatte aber nicht genug Geld. ..

Scheinwerfer Gläser tauschen!

@xenonstar
Auf dem ersten Blick wenn man es nicht weiß, fehlt das im Alltag nicht sonderlich auf!
Muss aber jeder selber wissen, schlecht schaut es jedenfalls nicht aus.

Sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt...

Man vergleiche das Bild mit dem Bastel und dem von Martin. Noch schlimmer wird's wenn eine W12- oder S8-Front verbaut ist und dann die LED's fehlen. Mit FL-SW geht's ja noch und ja; jedem so wie es für ihn stimmt 😉

Bei einem Wiederverkauf hingegen wird dann schon geschaut und ein Umbau wird auch erkannt.

Die günstigste Lösung ist sicherlich die Gläser zu tauschen bzw. solche vom FL-SW zu verkleben.

Viele vergessen dass es sich um einen A8 handelt, und nicht um einen Golf V mit JOM-Heckleuchten.

Wenn schon so viel Geld für den ganzen Umbau in die Hand genommen wird, dann soll's doch nicht wirklich an den paar hundert Euro für passende SW liegen, nicht ?

Für Tieferlegungen bis zum Anschlag, Distanzscheiben und rote Bremssättel reicht's doch auch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen