Facelift Umbau

Audi A8 D3/4E

Hallo liebe A8 "4E" Freunde,

bin erst seit paar Wochen Mitglied bei Motor-Talk, habe gelesen das es bei den Facelift Umbau viele Fragen gibt. Hiermit möchte ich euch über meinen Umbau informieren und meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich bin im stolzen Besitz von einem Audi A8 4E 3.7 Quattro, Baujahr: 04/2003 somit auch Vorfacelift 🙁
habe mich vor einpaar Wochen entschieden die Front auf Facelift umzubauen.

Hierbei habe ich eine neue Motorhaube bestellt mit der Teilenummer 4E0823029P für 885,36€, eine gebrauchte zu finden ist sowie unmöglich und wenn nur beschädigt. Die Haube ist sehr leicht, wie auch der Rest von der Karrosserie in Alu natürlich.

Weiter ging es mit den Scheinwerfern von der Marke Hella, diese haben die Teilenummer: Audi: 4E0941030BR - Hella: 1ZS009236-541 für rechts und für links, Audi: 4E0941029BR - Hella: 1ZS009236-531. Die Scheinwerfer sind mit Bi-Xenon, Tagfahrlicht und Kurvenlicht. Kosten 900€.

Meine NSW inkl. Gitter habe ich von ebay bekommen für 170€ im W12 Design (viereckige), Anbieter: Autohaus Wipprecht

Beim Grill habe ich mich auch für den W12 Design entschieden ohne ACC zum Preis von 380€, Anbieter: aza-gruppe-de

Die Stoßstange habe ich gebraucht bekommen zum Preis von 240€ ohne Leisten. Die Leisten haben extra nochmals mit Abdeckkappen für die SRA 150€ gekostet.

Mein A8 hat Tagfahrlicht und Xenon von Werk aus. Leider passen hierbei die Leistungsmodule nicht überein weil die Stecker anders sind. Die neuen haben die Teilenummer: 4E0907813. Zusätzlich passen auch die Stecker nicht, hier habe ich direkt für den A8 keine gefunden und habe mir welche vom A6 4F bestellt, leider kann ich euch derzeit nicht sagen ob diese passen und funktionieren da der A8 beim Lackierer steht 😉

Nach dem Abbau der Front wurden die neuen Teile angepasst und überprüft. Diesen Schritt würde ich jeden empfehlen der so ein Umbau vor hat, erst Abbauen, gucken was fehlt und nicht passt und bis die Teile lackiert werden kann man sich die restlichen Teile besorgen 😉 Meinen A8 bekomme ich am Mittwoch wieder zurück und dann geht es weiter mit den Zusammenbau..

Einpaar Bilder lade ich auch noch hoch vom Abbau und Anpassung.

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe A8 "4E" Freunde,

bin erst seit paar Wochen Mitglied bei Motor-Talk, habe gelesen das es bei den Facelift Umbau viele Fragen gibt. Hiermit möchte ich euch über meinen Umbau informieren und meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich bin im stolzen Besitz von einem Audi A8 4E 3.7 Quattro, Baujahr: 04/2003 somit auch Vorfacelift 🙁
habe mich vor einpaar Wochen entschieden die Front auf Facelift umzubauen.

Hierbei habe ich eine neue Motorhaube bestellt mit der Teilenummer 4E0823029P für 885,36€, eine gebrauchte zu finden ist sowie unmöglich und wenn nur beschädigt. Die Haube ist sehr leicht, wie auch der Rest von der Karrosserie in Alu natürlich.

Weiter ging es mit den Scheinwerfern von der Marke Hella, diese haben die Teilenummer: Audi: 4E0941030BR - Hella: 1ZS009236-541 für rechts und für links, Audi: 4E0941029BR - Hella: 1ZS009236-531. Die Scheinwerfer sind mit Bi-Xenon, Tagfahrlicht und Kurvenlicht. Kosten 900€.

Meine NSW inkl. Gitter habe ich von ebay bekommen für 170€ im W12 Design (viereckige), Anbieter: Autohaus Wipprecht

Beim Grill habe ich mich auch für den W12 Design entschieden ohne ACC zum Preis von 380€, Anbieter: aza-gruppe-de

Die Stoßstange habe ich gebraucht bekommen zum Preis von 240€ ohne Leisten. Die Leisten haben extra nochmals mit Abdeckkappen für die SRA 150€ gekostet.

Mein A8 hat Tagfahrlicht und Xenon von Werk aus. Leider passen hierbei die Leistungsmodule nicht überein weil die Stecker anders sind. Die neuen haben die Teilenummer: 4E0907813. Zusätzlich passen auch die Stecker nicht, hier habe ich direkt für den A8 keine gefunden und habe mir welche vom A6 4F bestellt, leider kann ich euch derzeit nicht sagen ob diese passen und funktionieren da der A8 beim Lackierer steht 😉

Nach dem Abbau der Front wurden die neuen Teile angepasst und überprüft. Diesen Schritt würde ich jeden empfehlen der so ein Umbau vor hat, erst Abbauen, gucken was fehlt und nicht passt und bis die Teile lackiert werden kann man sich die restlichen Teile besorgen 😉 Meinen A8 bekomme ich am Mittwoch wieder zurück und dann geht es weiter mit den Zusammenbau..

Einpaar Bilder lade ich auch noch hoch vom Abbau und Anpassung.

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von _xXMartinXx_



Zitat:

Original geschrieben von mo_75


Also ich würde sagen, die findet man seltener als alles andere 😉 Ich hab die verbaut, war reiner Zufall und die wussten nicht ansatzweise was die da haben...das Schöne ist, die sind sogar mit LED TFL 😁

D.h. du hast auch auf FL umgerüstet und einfach die SW Plug&Play angeschlossen und alles hat funktioniert oder muss man noch Codierungen vornehmen ? Meiner hat ja weder TFL noch Kurvenlicht ... ich denke mal irgendwie muss ich meinem Dicken ja beibringen was er jetzt noch so kann oder ;-)
Welches BJ ist deiner ?

Mfg Martin

Genau das hab ich gemacht, angeschlossen und TFL codiert, musste nichts tauschen. Meiner ist ein 2004er, hatte das gleiche Problem wie du, Unfallschaden! Das Geld ist weg, damit hab ich mich bereits angefreudet, aber mit FL sieht das Auto noch einigermaßen modern aus. Und da man eh nichts dafür bekommt und ich das Auto in und auswendig kenne, lohnt es sich irgendwie doch 😉

Die TFL in LED sind schön, keine Frage, aber ich würde die nicht um jeden Preis haben wollen, hatte es schon mehrfach erwähnt, man kann Gläser von FL Scheinwerfern auf deine jetzigen SW umkleben, sieht perfekt aus und funktioniert 1A.

Ok...Einfach nur super..sorry..😉

Zitat:

Original geschrieben von chrissssstoph


Was kostn son Umbau ey

Du hängst Dich hier mit Deiner tausendmal gestellten Frage dran und hast noch nicht mal den Artikel des Threaderstellers gelesen. Traurig!

Original geschrieben war das ganze nicht in dieser Form 🙁 ,aber auch dafür kann ich mich endschuldigen..nochmal sorry kommt nie wieder vor.

Ähnliche Themen

Ich möchte beim Zahnriemenwechsel gleich meine neue Front anbauen, mir fehlen aber immernoch die passenden SW (Ich suche nach den 10 poligen LED aus dem W12 die es anfangs noch gab) und da bin ich auf einen interessanten Adapter gestoßen bei eBay:

http://www.ebay.de/.../121208872517?...

Sollte es mit dem (vorausgesetzt man hat ein Bordnetzsteuergerät mit Index Q oder höher) nicht ganz easy sein die FL-SW montieren zu können ohne das BordnetzSTG usw zu wechseln ?!

Zitat:

Original geschrieben von _xXMartinXx_


Ich möchte beim Zahnriemenwechsel gleich meine neue Front anbauen, mir fehlen aber immernoch die passenden SW (Ich suche nach den 10 poligen LED aus dem W12 die es anfangs noch gab) und da bin ich auf einen interessanten Adapter gestoßen bei eBay:

http://www.ebay.de/.../121208872517?...

Sollte es mit dem (vorausgesetzt man hat ein Bordnetzsteuergerät mit Index Q oder höher) nicht ganz easy sein die FL-SW montieren zu können ohne das BordnetzSTG usw zu wechseln ?!

So ich MUSS das ganze noch mal pushen hier !

Grund: hab gerade FL-SW Bi-Xenon mit Kurvenlicht für 250€ ergattert !!
Da konnte ich nicht nein sagen 😁 und bin nun doch mit der 10-poliger auf 14-poliger Stecker-Geschichte konfrontiert🙄

Also dazu gibt es ja x Themen, jedoch konnte ich nirgends eine Anleitung finden wie die SW-Stecker umgepinnt und welche Teilenr. das LWR-STG (das ich ja nun tauschen muss) hat ?!
Und mir ist auch nicht ganz klar OB und WARUM ich das BordnetzSTG tauschen muss ?

Ich überlege ernsthaft den o.g. Adapter zu bestellen und einfach mal auf gut Glück zwischen zu setzen ?

Ein wenig Hilfe von den erfahrenen Umbauern wäre echt super, da die ganze Geschichte mit dem Zahnriemenwechsel Ende der Woche gleich mit gemacht werden soll ...😰😰😰

Vielen Dank im voraus🙂

Hi Martin

Das alte Bordnetz-STG unterstützt das dynamische Kurvenlicht nicht, also die BR und BE(LED)-SW.
Ich hatte damals auch das mit Index Q verbaut.

Alex A4cabrio2 hat glaub ich als erster den Umbau von 10 auf 14polige SW verdrahtet und kann da bestens Auskunft geben.

Lieber Gruss
René

Hier der 11. Beitrag von twix72 könnte helfen:

http://www.motor-talk.de/.../...-mit-scheinwerfer-einbau-t2418836.html

Frage, die Scheinwerfer 4E0941003BE und 4E0941004BE Haben ja auch Tagfahrlicht mir LED, Kurvenlicht und Bi Xenon.

Was ist denn der Unterschied zu den 4E0941030BR ??

Und... Die neuen Can Bus Leitungen gehen von den Scheinwerfern wo hin ? Zu einem Steuergerät ? Wo sitzt das ? Pinbelegung ?

Zitat:

Original geschrieben von djwenne


Was ist denn der Unterschied zu den 4E0941030BR ??
BE ist mit LED, BR nicht.

Ah jetzt ja, OK. Also alles im grünen Bereich. LWR haben die ja alle, oder ?
Fehlt mir jetzt nur noch das mit den Can Leitungen. Bemühe mal weiter die SuFu...

--

So, einiges in der SuFu gefunden.
LWR 4F0 907 357E ist noch nötig und die Can Leitungen sollen vom Scheinwerfer dorthin gelegt werden.
Fehlt mir nur die Pinbelegung am LWR. Mal sehen... Ebenso noch 2 Leitungen zur Sicherung 43 und 44...

Mein Bordnetzsteuergerät hat index E und ist von 2009. Haut das auch hin oder muss es unbedingt Index Q sein ?

Zitat:

Original geschrieben von RS-800


Hier der 11. Beitrag von twix72 könnte helfen:

http://www.motor-talk.de/.../...-mit-scheinwerfer-einbau-t2418836.html

Ja den Thread hatte ich mal gelesen und kam nicht mehr drauf ! Vielen Dank !!
Ich seh schon das wird so nicht realisierbar sein die Woche, da brauch ich wohl unweigerlich die Stecker, Bordnetz- und LWR-STG 😉

Und ich muss ganz ehrlich zugeben das ich die Pinbelegung:

Hier die neue belegung:

Scheinwerfer links

T14/9 sw/ws (0.5)

T14/10 gr/sw (0.35)

T14/12 ws/sw (0.5)

T14/14 br (1.0)

T14/4 sw/gr (1.0)

T14/11 ws/ge (0.5)

T14/6 ge/sw (0.5)

T14/7 br (1.0)

T14/5 br (0.5)

T14/1 or/sw (0.35) CAN-Bus

T14/2 or/br (0.35 CAN-Bus

 

Scheinwerfer rechts

T14/9 sw/gn (1.0)

T14/10 gr/ro (0.35)

T14/12 ws (0.5)

T14/14 br (1.0)

T14/4 sw/br (1.0)

T14/11 ws/ge (0.5)

T14/6 ge (1.0)

T14/7 br (1.0)

T14/5 br (0.5)

T14/1 or/sw (0.35) CAN-Bus

T14/2 or/br (0.35 CAN-Bus

noch nicht verstanden bzw. entziffert habe 😕😁

Bsp. : "T14/9 sw/ws (0.5)"
Heißt dann wohl dieser Pin an Stelle 14 des neuen Steckers bekommt die Leitung von Stelle 9 des alten Steckers und hat ein schwarzes Kabel zum STG und das Kabel am alten Stecker war dementsprechend weiß ??? und (0.5) ist eventuell der Leiterquerschnitt 0,5 qmm ???

Klärt mich bitte auf🙂

Aber vielen vielen Dank schon mal für die Tipps !

Danke, das war die Belegung von den Scheinwerfern, hatte ich gefunden.
Bräuchte aber die Belegung vom LWR Steuergerät wo ich die Can Leitungen hinlegen soll.

Hmm, hat wohl keiner ne Idee dazu ... Hab daher die 10 poligen Scheinis besorgt.
Gibts noch was beim Schloßträger zu beachten oder passt der ? Meiner ist 11/2003

So, meine Fragen haben sich geklärt soweit. Motorhaube drauf, und Stoßstange montiert, fertig.
Sogar die Stecker an den eckigen Neblern haben gepasst.
Was man sich aber besorgen sollte, sind die beiden Federn, die die Motorhaube aufdrücken. Anschlagpuffer sollten die heissen.
Diese Dinger unbeschadet aus der alten Haube zu bekommen ist nicht einfach.
Neue Spritzwasserdüsen ebenfalls besorgen. Da herumschneiden ist Pfusch und wegen 50 Euro auch schon egal.

Jetzt bleibt das letzte Problem. Woher bekomme ich die Dichtung zwischen Scheinwerfer und Kotflügel ?
Bei den alten Scheinis waren die noch dran, die Neuen haben keine. Werden zwar im Teilekatalog aufgelistet (Nr.7), sind aber nicht bestellbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen