Facelift Umbau
Hallo liebe A8 "4E" Freunde,
bin erst seit paar Wochen Mitglied bei Motor-Talk, habe gelesen das es bei den Facelift Umbau viele Fragen gibt. Hiermit möchte ich euch über meinen Umbau informieren und meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich bin im stolzen Besitz von einem Audi A8 4E 3.7 Quattro, Baujahr: 04/2003 somit auch Vorfacelift 🙁
habe mich vor einpaar Wochen entschieden die Front auf Facelift umzubauen.
Hierbei habe ich eine neue Motorhaube bestellt mit der Teilenummer 4E0823029P für 885,36€, eine gebrauchte zu finden ist sowie unmöglich und wenn nur beschädigt. Die Haube ist sehr leicht, wie auch der Rest von der Karrosserie in Alu natürlich.
Weiter ging es mit den Scheinwerfern von der Marke Hella, diese haben die Teilenummer: Audi: 4E0941030BR - Hella: 1ZS009236-541 für rechts und für links, Audi: 4E0941029BR - Hella: 1ZS009236-531. Die Scheinwerfer sind mit Bi-Xenon, Tagfahrlicht und Kurvenlicht. Kosten 900€.
Meine NSW inkl. Gitter habe ich von ebay bekommen für 170€ im W12 Design (viereckige), Anbieter: Autohaus Wipprecht
Beim Grill habe ich mich auch für den W12 Design entschieden ohne ACC zum Preis von 380€, Anbieter: aza-gruppe-de
Die Stoßstange habe ich gebraucht bekommen zum Preis von 240€ ohne Leisten. Die Leisten haben extra nochmals mit Abdeckkappen für die SRA 150€ gekostet.
Mein A8 hat Tagfahrlicht und Xenon von Werk aus. Leider passen hierbei die Leistungsmodule nicht überein weil die Stecker anders sind. Die neuen haben die Teilenummer: 4E0907813. Zusätzlich passen auch die Stecker nicht, hier habe ich direkt für den A8 keine gefunden und habe mir welche vom A6 4F bestellt, leider kann ich euch derzeit nicht sagen ob diese passen und funktionieren da der A8 beim Lackierer steht 😉
Nach dem Abbau der Front wurden die neuen Teile angepasst und überprüft. Diesen Schritt würde ich jeden empfehlen der so ein Umbau vor hat, erst Abbauen, gucken was fehlt und nicht passt und bis die Teile lackiert werden kann man sich die restlichen Teile besorgen 😉 Meinen A8 bekomme ich am Mittwoch wieder zurück und dann geht es weiter mit den Zusammenbau..
Einpaar Bilder lade ich auch noch hoch vom Abbau und Anpassung.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe A8 "4E" Freunde,
bin erst seit paar Wochen Mitglied bei Motor-Talk, habe gelesen das es bei den Facelift Umbau viele Fragen gibt. Hiermit möchte ich euch über meinen Umbau informieren und meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich bin im stolzen Besitz von einem Audi A8 4E 3.7 Quattro, Baujahr: 04/2003 somit auch Vorfacelift 🙁
habe mich vor einpaar Wochen entschieden die Front auf Facelift umzubauen.
Hierbei habe ich eine neue Motorhaube bestellt mit der Teilenummer 4E0823029P für 885,36€, eine gebrauchte zu finden ist sowie unmöglich und wenn nur beschädigt. Die Haube ist sehr leicht, wie auch der Rest von der Karrosserie in Alu natürlich.
Weiter ging es mit den Scheinwerfern von der Marke Hella, diese haben die Teilenummer: Audi: 4E0941030BR - Hella: 1ZS009236-541 für rechts und für links, Audi: 4E0941029BR - Hella: 1ZS009236-531. Die Scheinwerfer sind mit Bi-Xenon, Tagfahrlicht und Kurvenlicht. Kosten 900€.
Meine NSW inkl. Gitter habe ich von ebay bekommen für 170€ im W12 Design (viereckige), Anbieter: Autohaus Wipprecht
Beim Grill habe ich mich auch für den W12 Design entschieden ohne ACC zum Preis von 380€, Anbieter: aza-gruppe-de
Die Stoßstange habe ich gebraucht bekommen zum Preis von 240€ ohne Leisten. Die Leisten haben extra nochmals mit Abdeckkappen für die SRA 150€ gekostet.
Mein A8 hat Tagfahrlicht und Xenon von Werk aus. Leider passen hierbei die Leistungsmodule nicht überein weil die Stecker anders sind. Die neuen haben die Teilenummer: 4E0907813. Zusätzlich passen auch die Stecker nicht, hier habe ich direkt für den A8 keine gefunden und habe mir welche vom A6 4F bestellt, leider kann ich euch derzeit nicht sagen ob diese passen und funktionieren da der A8 beim Lackierer steht 😉
Nach dem Abbau der Front wurden die neuen Teile angepasst und überprüft. Diesen Schritt würde ich jeden empfehlen der so ein Umbau vor hat, erst Abbauen, gucken was fehlt und nicht passt und bis die Teile lackiert werden kann man sich die restlichen Teile besorgen 😉 Meinen A8 bekomme ich am Mittwoch wieder zurück und dann geht es weiter mit den Zusammenbau..
Einpaar Bilder lade ich auch noch hoch vom Abbau und Anpassung.
219 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mo_75
Das sind ohne Ausnahme alles Vorfaceliftscheinwerfer...Zitat:
Original geschrieben von jaro089muc
Servus. Ganz einfach http://www.lrp-autorecycling.de/.../ekat.html?...
Kenne deren Angebot, hab bislang ca. 200 mal mit denen telefoniert 😉
Hi ja ich habe gedacht, vielleicht sind des schon die richtigen.
Weil manche benutzen Musterfotos von den normalen Scheinwerfern.
Müsst mal schauen Ebay ( USA) da gibt's viele Faceliftscheinis.
Gruß Jaro
Bitte entschuldigt die Frage:
Aber warum investiert Ihr Zeit und Geld in einen Umbau von VFL auf FL und kauft nicht gleich einen Original FL mit allen Vorzügen, die das FL technisch gebracht hat - evtl. sogar mit MMI-3G aus den letzten Monaten?
Wenn man nicht am DobleFrame hängt, gäb's da doch gar keine Diskussion. 😕
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Bitte entschuldigt die Frage:
Aber warum investiert Ihr Zeit und Geld in einen Umbau von VFL auf FL und kauft nicht gleich einen Original FL mit allen Vorzügen, die das FL technisch gebracht hat - evtl. sogar mit MMI-3G aus den letzten Monaten?Wenn man nicht am DobleFrame hängt, gäb's da doch gar keine Diskussion. 😕
Nun ich musste einen VFL nehmen, da ich auf Gas umgerüstet habe.
Und das geht beim Direkteinspritzer schon nicht.
Ausserdem ist es schwer ein Fahrzeug mit vernünftigem Preis, Optik/ Zustand, KM-Stand und vor allem Ausstattung zu finden, die ich haben wollte.
Zitat:
Original geschrieben von audiv84e
... ein Fahrzeug mit vernünftigem Preis, ...
Ist VFL + Umbau deutlich günstiger als ein FL?
Ein Original FL ließe sich aber auch irgendwann wieder teuerer verkaufen - da jünger und "unvebastelt". 😉
OK, Eure Entscheidung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Ist VFL + Umbau deutlich günstiger als ein FL?Zitat:
Original geschrieben von audiv84e
... ein Fahrzeug mit vernünftigem Preis, ...Ein Original FL ließe sich aber auch irgendwann wieder teuerer verkaufen - da jünger und "unvebastelt". 😉
OK, Eure Entscheidung.
Nochmal, für mich ist der FL auch um einiges schöner.
Aber laut meiner Info funzt eine Gasanlage nicht vernünftig bei dem Direkteinspritzer.
Also kaufte ich einer der letzten VFL und rüstete um
Volltanken=45€=400km Ruhe 😁
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Ist VFL + Umbau deutlich günstiger als ein FL?
Ein Original FL ließe sich aber auch irgendwann wieder teuerer verkaufen - da jünger und "unvebastelt". 😉
OK, Eure Entscheidung.
Wenn 4E, dann ist der 4,2 TDI aktuell die beste Wahl! Der Motor geht deutlich besser als der 4,2 Benziner und "Facelift" ist immer inkl.. Preislich ist das Auto am Boden, das sah vor 2 Jahren noch etwas anders aus, da konnte man Umbauspielchen noch rechtfertigen. Von der Kostenseite je 100km ist es denke ich vernachlässigbar im Vergleich zu Gas, der Diesel wird geringfügig mehr kosten, bietet dafür aber andere Vorteile...
Zitat:
Original geschrieben von RS-800
Also der hier ist ein W12 - LED-SW 10polig:
http://www.lrp-autorecycling.de/.../partID1003057571006.html
Seeehr gefragt 😉
Da hast du was Feines gefunden 😉 Ist aber leider nur einer...das Gegenstück haben die scheinbar nicht
Zitat:
Original geschrieben von audiv84e
Nochmal, für mich ist der FL auch um einiges schöner.
Aber laut meiner Info funzt eine Gasanlage nicht vernünftig bei dem Direkteinspritzer.
Also kaufte ich einer der letzten VFL und rüstete um
Volltanken=45€=400km Ruhe 😁
Ich habe alles von Dir gelesen und auch verstanden - unglaublich, aber wahr. 😁
Wenn es Dir aber rein um den Gasumbau geht, hättest Du die letzten Sätze ab "Außerdem ..." nicht schreiben dürfen. Das ist meine Logik aus Deinem Kontext ...
Zitat:
Original geschrieben von mo_75
Wenn 4E, dann ist der 4,2 TDI aktuell die beste Wahl! Der Motor geht deutlich besser als der 4,2 Benziner und "Facelift" ist immer inkl.. Preislich ist das Auto am Boden, das sah vor 2 Jahren noch etwas anders aus, da konnte man Umbauspielchen noch rechtfertigen.Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Ist VFL + Umbau deutlich günstiger als ein FL?
Ein Original FL ließe sich aber auch irgendwann wieder teuerer verkaufen - da jünger und "unvebastelt". 😉
OK, Eure Entscheidung.
Bin den 4.2 TDi gefahren.Zitat:
Original geschrieben von mo_75
Da hast du was feines gefunden 😉 Ist aber leider nur einer...das Gegenstück haben die scheinbar nichtZitat:
Original geschrieben von RS-800
Also der hier ist ein W12 - LED-SW 10polig:
http://www.lrp-autorecycling.de/.../partID1003057571006.html
Seeehr gefragt 😉
Hab mich sofort verliebt. Da sind Welten zum Benziner !
Jedoch hab ich keine Lust auf mind.12-15 Litern Diesel bei den Preisen.
Steuern ganz zu schweigen.
Und immer im Hinterkopf:
Glüstifte, Injektoren, Turbolader-anfälligkeiten.
Ich komme beruflich aus der Dieselmotorenentwicklung 😁
Zitat:
Original geschrieben von audiv84e
Bin den 4.2 TDi gefahren.
Hab mich sofort verliebt. Da sind Welten zum Benziner !
Jedoch hab ich keine Lust auf mind.12-15 Litern Diesel bei den Preisen.
Steuern ganz zu schweigen.
Und immer im Hinterkopf:
Glüstifte, Injektoren, Turbolader-anfälligkeiten.
Ich komme beruflich aus der Dieselmotorenentwicklung 😁
Bei diesen Verbräuchen müsstest Du aber schon extrem Kurzstrecke oder non-stop forsch fahren.
Beides wäre auch für die Langlebigkeit eines Ottomotors nicht zuträglich. 😛
Meiner Meinung nach könntest Du ein Drittel locker abrechnen ...
Zitat:
Original geschrieben von audiv84e
Zitat:
Original geschrieben von mo_75
Wenn 4E, dann ist der 4,2 TDI aktuell die beste Wahl! Der Motor geht deutlich besser als der 4,2 Benziner und "Facelift" ist immer inkl.. Preislich ist das Auto am Boden, das sah vor 2 Jahren noch etwas anders aus, da konnte man Umbauspielchen noch rechtfertigen.
Zitat:
Original geschrieben von audiv84e
Bin den 4.2 TDi gefahren.Zitat:
Original geschrieben von mo_75
Da hast du was feines gefunden 😉 Ist aber leider nur einer...das Gegenstück haben die scheinbar nicht
Hab mich sofort verliebt. Da sind Welten zum Benziner !
Jedoch hab ich keine Lust auf mind.12-15 Litern Diesel bei den Preisen.
Steuern ganz zu schweigen.
Und immer im Hinterkopf:
Glüstifte, Injektoren, Turbolader-anfälligkeiten.
Ich komme beruflich aus der Dieselmotorenentwicklung 😁
Also ich fahre meinen, TDI / 2009 zügig, Lang - und Kurzstrecke gemischt und verbrauche (mit Standheizung) 9,2 Liter!
Auf 12 war ich noch NIE
Gruss Olaf
Zitat:
Original geschrieben von audiv84e
Bin den 4.2 TDi gefahren.
Hab mich sofort verliebt. Da sind Welten zum Benziner !
Jedoch hab ich keine Lust auf mind.12-15 Litern Diesel bei den Preisen.
Steuern ganz zu schweigen.
Und immer im Hinterkopf:
Glüstifte, Injektoren, Turbolader-anfälligkeiten.
Ich komme beruflich aus der Dieselmotorenentwicklung 😁
Also ich bin eher der "Durchschnittsfahrer", heißt keine Vollgasorgien. ich denke bei der Fahrweise liegt der 4,2 Diesel zwischen 10-11 Litern...also rund 15 Euro/100km. Mein 4,2 nimmt sich zwischen 15-16 Liter Gas, macht rund 11,50 Euro. Ich denke die 3,50 Euro kann man verschmerzen wenn man an die Leistung des Diesels und die Reichweite ohne Einschränkungen denkt. Steuer, gut, das macht was aus, sicher auch die Versicherung aber bei dem Motor bin ich immer davon ausgegangen, dass das ein robuster unauffälliger Kandidat ist, sofern man kein Auto mit 250000km auf der Uhr hat, das durchrepariert werden muss.
Ich kann nur von einem Kumpel berichten. Der ist mal den Motor im Q7 gefahren.
Ich weiß größer, schwerer ...
Aber der war bei 15 und hat den auch über 20l gehabt bei Gasfahrten.
Und ich bin einen Probegefahren (A8) und da stand der Verbraucht bei 12, ...
Zitat:
Original geschrieben von mo_75
Also ich würde sagen, die findet man seltener als alles andere 😉 Ich hab die verbaut, war reiner Zufall und die wussten nicht ansatzweise was die da haben...das Schöne ist, die sind sogar mit LED TFL 😁Zitat:
Original geschrieben von _xXMartinXx_
Es gibt ja auch noch die Option die 10-poligen SW vom VFL W12 zu verbauen die bereits die Form der FL-SW hatten, nur gibs die gebraucht genauso selten wie die Motorhauben ;-)
D.h. du hast auch auf FL umgerüstet und einfach die SW Plug&Play angeschlossen und alles hat funktioniert oder muss man noch Codierungen vornehmen ? Meiner hat ja weder TFL noch Kurvenlicht ... ich denke mal irgendwie muss ich meinem Dicken ja beibringen was er jetzt noch so kann oder ;-)
Welches BJ ist deiner ?
Mfg Martin
Hi Martin
Ich musste bei meinem nur das Bordnetz-STG ersetzen und dort codieren, das war's schon. (BJ 2003)
Lieber Gruss
René
Bordnetz
Steuergerät Codierung
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
?xxxxx: Fussraumbeleuchtung
0 - Fussraumbeleuchtung als Lampe verbaut
1 - Fussraumbeleuchtung als LED verbaut
x?xxxx: Scheinwerfertyp
0 - Halogen-Scheinwerfer
1 - Bi-Xenon-Scheinwerfer
xx?xxx: Assistenzfahrlicht
0 - ohne Assistenzfahrlicht
1 - mit Assistenzfahrlicht ohne Regensensor
2 - mit Assistenzfahrlicht mit Regensensor
xxx?xx: Tagfahrlicht
0 - ohne Tagesfahrlicht
1 - mit Tagesfahrlicht
xxxx?x: Art des Tagfahrlichts
0 - Tagesfahrlicht nicht wählbar über MultiMediaInterface
1 - Tagesfahrlicht wählbar über MultiMediaInterface
xxxxx?: Länderauswahl
1 - Rest der Welt
2 - Rest der Welt / Nordländer (Finnland, Schweden, Norwegen)
3 - USA
4 - Kanada
5 - Dänemark
6 - Italien
Moc Arbeit ,mein lieber Herr Gesangsverein 😁...ist aber trotzt allem einfach nur geil.....😁